Maternus Premium Pilsner
verfügbar
Gebraucht & Neu
0 aktuelle Preise
Produktbeschreibung
Allgemeine Informationen
Pro & Kontra
Vorteile
- Preis, Geschmack
- toll im Preis
- sehr niedriger Preis, Drehverschluss zum Wiederverschließen, unkaputtbare PET-Flasche
Nachteile / Kritik
- nicht viel, siehe Bericht
- zu bitter
- nur kalt ertragbarer Geschmack
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ein kühles blondes ohne faden Beigeschmack
- Geschmack: gut
- Wirkungsgrad: hoch
Pro:
Preis, Geschmack
Kontra:
nicht viel, siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
MATERNUS GOLD:
Da ich nicht so der leidenschaftliche Biertrinker bin und es hasse wenn man abends nen Bier trinkt und morgens immer noch mit dem Biergeschmack aufwacht, trinke ich, wenn ich mal Bier trinke in der Regel Kristallweizen, Hefeweizen, Corona oder halt was jetzt fast alle Bierhehrsteller auf den Markt gebracht haben, die Gold, Mild und wie sie alle heißen. Da diese Sorten nicht diesen starken Biergeschmack haben und man dadurch nicht diesen Geschmack am nächsten Morgen trotz Zähneputzen am Abend noch im Mund hat.
Bier erfrischt und löscht gut den Durst aber ich mag den herben Geschmack nicht und schon gar nicht wenn er bis zum nächsten Morgen anhält. Von daher mag ich diese oben genannten Sorten, wenn ich mal Bier trinke.
Bei den billig Bieren z.B. Plus musste ich leider die Erfahrung machen das die Sorten die dort als Mild im Geschmack sind, sich nicht wirklich von den normalen unterscheiden. Von daher war ich erst mal skeptisch als ich neulich auch so ein billig Bier mit milden Geschmack bei Aldi entdeckt habe. Was soll's bei 6 Flaschen a 0,5 Liter bei einem Preis von 1,65 Euro plus Pfand kann man eigentlich nichts falsch machen. Die gleichen Sorten von Krombacher, Jever, Becks, Bitburger und wie sie alle heißen liegen im Vergleich bei 2,99 Euro plus Pfand, der Sechserträger hat aber nur 6 Flaschen a 0,33 Liter.
Hersteller, Preis und Menge:
#######################
Maternus Gold wird von der Brauerei Martens Bocholt in Belgien hergestellt und ist nur bei Aldi erhältlich. Eine Flasche beinhaltet 0,33 Liter des Gesöffs und ist nur als Sechserträger für 1,65 Euro plus 0,25 Cent Pfand je Flasche erhältlich. Das Bier hat Alkoholgehalt von 4,9 %.
Verpackung:
##########
Die sechs Flaschen sind in einer Folie eingeschweißt und nicht wie bei den Markenzeug in einem Trägerkarton. Auf der Folie sind auf jeder Seite drei von den Maternusflaschen abgebildet. In der Folie sind 6 Flaschen aus Kunststoff mit Schraubverschluss. Die Flaschen sind durchsichtig und der Schraubverschluss ist Goldfarben. Die Ediketten auf der Flasche sind größtenteils in gold und weiß gehalten. Wo groß Maternus Gold drauf steht mit einem Wappen.
Zutaten:
#######
Auf der Flasche steht das dieses Bier in Premium Qualität, ausgereift im Geschmackist und nur mit besten Rohstoffen gebraut wurde;
Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Hopfen
Duft, Aussehen und Geschmack:
##########################
Man richt beim Duft das würzige Aroma eines Bieres heraus was bei den milden Sorten eher gar nicht der Fall ist. Das macht mich erst mal ein bisschen stutzig und erinnert mich an das Bier von Plus wo Mild drauf stand aber nicht Mild drinnen war.
Die Farbe ist vom Bier ist so wie es bei Bier üblich ist.
Also die Flasche angesetzt (habe mich an die Kunststoffflaschen schon gewöhnt und es schmeckt mir daraus genauso wie aus Glasflaschen und ist auch praktischer da wiederverschließbar, wegen der Frische) und nen Schluck draus genommen.
Im ersten Moment leicht bitter und würzig aber dann doch Mild, wobei Mild nicht ganz hinkommt im Vergleich mit den Markenbieren eher im Geschmack zischen Mild und dem normalen. Nenne es jetzt einfach mal Medium. Die Würze schmeckt man raus was ich gar nicht mal so schlecht finde, da dies bei den milden Markenbieren nicht der Fall ist. Es schmeckt und mundet ganz gut, wenn mir auch der bittere Geschmack im ersten Moment nicht so zusagt, aber das geht schnell vorüber . Der Biergeschmack den man am nächsten Morgen in der Regel noch im Mund hat, trotz Zähneputzen am Abend bleibt aber trotzdem aus, was mir sehr gut gefällt.
Fazit:
####
Das Bier schmeckt sehr gut für ein Billigprodukt, was bei Bieren leider sehr selten vorkommt. Mild ist es leider nicht wirklich, sondern eher Medium, dafür schmeckt man aber im Vergleich zu den anderen Markensorten die ein Mildes Bier herstellen die Würze raus. Der eklige Biergeschmack am nächsten Morgen trotz Zähneputzen am Abend bleibt aber trotzdem aus. Von daher kann ich diese Bier absolut weiter empfehlen an Leute die auch nicht so auf den bitteren Biergeschmack stehen. Ich werde es mir auf alle Fälle wenn ich mal Bock auf nen Bier habe kaufen, da der Preis im Vergleich mit den Markenprodukten unschlagbar ist. Fast die Hälfte nur. Da nehme ich auch den leicht bitteren Geschmack im ersten Moment in kauf. Einen Stern Abzug, da dadurch nicht als Mild sonder eher als Medium zu bezeichnen. Denn das Bier befindet sich vom Geschmack her genau zwischen einem normalen und einem milden.
Prost... weiterlesen schließen -
Biercontest 2005
- Geschmack: sehr gut
- Wirkungsgrad: durchschnittlich
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Ja
Biercontest 2005
Neben Ciao und vielen anderen Hobbies, bin ich auch noch einer Art Bierverein Mitglied, wir sind zwar kein Verein, treffen uns aber einmal im Jahr und probieren so ca. 25-30 verschiedene Biersorten an einem Tag aus. Beim letzten
sogenannten Biercontest bin ich am Maternus Premium Pilsner
hängengeblieben. Beim Maternus Premium Pilsner handelt es sich um ein dänischen Bier, das man bei Aldi kaufen kann.
Verpackung:
Das Bier kann man bei Aldi nur im 6er Träger kaufen, es ist in
Kunstoffflaschen zu 0,5 Litern abgefüllt. Bei den Flaschen handelt es sich um Pfandflaschen. Die Flaschen sind im üblichen braun gehalten, wie man es von Bierflaschen
kennt. Der Vorteil von den Flaschen ist der Schraubverschluß, die Flasche kann jederzeit wieder zugedreht werden, so dass das Bier auch noch frisch schmeckt, wenn es schon etwas länger steht und man benötigt zum Öffnen keinen
Flaschenöffner mehr. Das Etikett auf der Flasche ist überwiegend in weiß gehalten, mit siberner Schrift steht der Produktname drauf.
Preis:
Für den 6er Träger habe ich bei Aldi 1,65 Euro bezahlt. Dazu kommen noch 0,25 Euro Pfand pro Flasche, die man aber wiederbekommt, wenn man die Flaschen abgibt. Deshalb sehe ich den Preis von 1,65 Euro und der ist sehr günstig, wenn
man überlegt, dass man dafür 3 Liter Bier bekommt.
Geschmack:
Vom Bier aus der Kunstofflasche habe ich schon viele Vorurteile gehört, wie schmeckt abgestanden, ist zu pfad, usw. All diese Vorurteile bleiben auch nur Vorurteile, ich finde das Maternus Premium Pilsner schmeckt richtig gut, nicht abgestanden oder sonstwie schlecht, es ist wirklich sehr lecker. Das Bier hat
eine schöne goldgelbe Farbe und ein vernünftige Blume, so wie es sich für ein anständiges Bier gehört. Das Bier schmeckt fein herb und leicht würzig, halt sehr lecker.
Zutaten:
Wasser, Malz, Hopfenextrakt, Hopfen, Alkoholgehalt von 4,9 %
Fazit:
Ich bin positiv überrascht, hat man in der Vergangenheit doch viel schlechtes vom Aldi Bier oder von Bier aus Kunstoffflaschen gehört. All diese Vorurteile kann ich nicht bestätigen, das Maternus Premium Pilsner schmeckt mir richtig gut. Es ist frisch, fein würzig und prickelnt, genau wie ein Bier halt sein muss und die Kunstoffflasche bietet meiner Meinung nach sogar einen großen Vorteil, der verschließbare Schraubverschluß. Noch ein riesen Vorteil ist der Preis von nur 1,65 Euro. Aus diesem Grund vergebe ich eine Gesamtbewertung von 5 von 5 Sternen.
Ich veröffentliche meine Berichte auch auf anderen Plattformen. weiterlesen schließen -
Bitteres Pils mit schneller Wirkung
- Geschmack: durchschnittlich
- Wirkungsgrad: hoch
Pro:
toll im Preis
Kontra:
zu bitter
Empfehlung:
Ja
Für unsere kleine Gartenparty fehlte noch Bier und es war schon 19.30 Uhr und nur noch wenig Zeit bis die Geschäfte schließen würden. Also noch schnell bei Aldi um die Ecke ein paar Biere besorgen. Zur Auswahl stand uns das Premium Pilsener von Maternus. Das hatte noch keiner von uns getrunken und wir waren sehr gespannt wie das wohl schmecken würde. Auf jeden Fall hatten wir jetzt Bier und das für 1,69 Euro, sogar im Sixpack , ein echt toller Preis und
Die Party konnte beginnen
Es wurde gegrill und gelacht, getanzt und zur Flasche gegriffen. Im ersten Moment war das Bier für mich nicht gerade genüsslich, denn es war nicht gekühlt und schmeckte ziemlich bitter. Nun machte ich den Versuch das Bier zu mixen.
Alster oder Krefelder
Natürlich kam für mich nur Krefelder in Frage. Also schüttete ich ordentlich Cola in mein Bier und siehe da, es schmeckte schon besser. Ich war aber ziemlich enttäuscht, denn ich wollte ein Bier trinken und kein Krefelder. Aber durch den bitteren Geschmack erinnert das Bier schon an Altbier und eignet sich sehr gut zum mischen.
Der Hersteller verspricht
feinen, frischen, würzigen Pilsgenuss, gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot. Für mich war dies schon zu würzig und nicht mehr fein. Aber man kann es trinken und nach ein paar Krefeldern konnte ich mich auch wagen das Bier pur zu trinken und es schmeckte mir auch so einigermaßen und ich glaub es wirkt schon.
Wie viele Umdrehungen hat das Bier
Das Bier hat 4,9% und geht schnell in die Birne. Eigendlich vertrage ich Bier ganz gut, aber bei manchen Sorten merke ich schon relativ schnell etwas von der Wirkung und so auch bei diesen Bier. Wer also eine gute Wirkung erzielt, sollte sich schnell ein Bier von Maternus reinziehen.
Prost
Eure nana75
Zutaten
Wasser
Malz
Hopfenextrakt
Hopfen.
Vielen Dank für´s lesen und bewerten nana75 weiterlesen schließen -
Gemischt ertragbar!
Pro:
sehr niedriger Preis, Drehverschluss zum Wiederverschließen, unkaputtbare PET-Flasche
Kontra:
nur kalt ertragbarer Geschmack
Empfehlung:
Nein
.:- ein kleines Wort zu Beginn -:.
Eine Frau die einen Bericht über Bier schreibt.... ist das nicht ein kleines bisschen ein Oxymoron? Nein liebe Männer, nein, ich bin eine der wenigen Frauen, die gerne Bier trinken, also weiß ich schon, was ich schreibe... ^^
.:- neulich bei Aldi -:.
Heute Abend, hatten wir uns gedacht, wollten wir schön ein paar Bierchen trinken - da gab es nur das eine Problem: mit den paar Euros in der Tasche konnte man da nicht viel machen. So wanderten wir gen Aldi, um uns wenigstens eine Flasche billiger River-Cola und eine Packung Salzstangen zu holen...
In dem nahegelegenen Aldi-Markt angelangt bemerkten wir auf einmal, was wir zuvor vergaßen: DIE HAM HIER JA AUCH BIER! Jaaa, und das für supergünstige 1,69Euro für 6 x 0,5 Liter "Maternus Premium Pilsner" plus Pfand. Allerdings erregte zum einen der Preis und zum anderen die braune Platikplasche mit Drehverschluss unsere Skepsis, aber wir dachten uns - Probieren geht über Studieren.
So lagen dann also auf dem Fließband an der Kasse eine Flasche Billig-Cola, eine Packung Billig-Salzstangen und ein Six-Pack Billig-Bier und bei letzterem blieb die Skepsis.
Zu Hause angekommen, kam das Zeug dann ersteinmal für eine Stunde oder so in den Gefrierschrank (ausgenommen die Salzstangen *g*), damit's auch schön schnell genießbar ist...
.:- der Billig-Abend kann starten -:.
Gen Abend dann befreiten wir die 6 Fläschen wieder aus ihrem kalten Gefängnis, um zu schaun, ob das Produkt nun unsere Skepsis zerschlagen könnte und wider unserer Erwartungen vielleicht doch ganz angenehm schmeckte. Naja, da Mann ja feige ist, probierte Frau (ich) natürlich zu erst, als Vorkoster sozusagen. Ich glaube das Gesicht was ich da zog war mehr als vielsagend und ich brachte mit verzerrter Fratze ein "Kann man trinken..." hervor. ( Ok, kalt geht's sogar noch, aber wenn's warm ist, würd ich's nicht nochmal anpacken ) Ein recht bitterer Nebengeschmack - eigentlich normal bei Pils, aber hier war das schon mehr als normal. Tjaja, so urteilte dann auch der werte Mann darüber und wir entschieden uns Gläser zu holen, um dieses Gebräu mit etwas von unserer erworbenen River-Cola zu mischen, damit man es genießen kann, denn mit Cola gemischt, schmeckt so ziemlich jeder Sch***... ^^
Und auch dieses pur ungut schmeckende Gesöff konnte man gemischt gut trinken.
Den genauen Alkoholgehalt kann ich jetzt nich widergeben, aber soweit ich das in Erinnerung habe ist ein durchschnittlicher Gehalt irgendwo um die 5%.
.:- Fazit -:.
Tjaja, was soll amn schon für DAS Geld erwarten? Man kann das Gebräu trinken, aber ich persönlich werde es nur noch mit Cola oder sowas gemischt zu mir nehmen, da mir der doch arg bittere Nebengeschmack irgendwie zuwider ist. Aber wem's schmeckt...
*einen bitteren Billig-Gruß dalass*
eure
lil-devil
.:- Veröffentlicht bei: ciao.de am 04.08.04 und yopi.de am 28.07.05 -:. weiterlesen schließen -
Wusste gar nicht das Bier so schlecht schmecken kann!!!
Pro:
-
Kontra:
Plastikflaschen, Preis (immer noch unangemessenhoch) geschmackt (einfach widerlich)
Empfehlung:
Nein
Das bei Aldi erhältliche Maternus Premium Pilsner ist mir zunächst aufgefallen, weil es besonders günstig ist.
Es stand direkt neben den in Berlin überall bekannten Schultheiss Bier. Es drängte sich also ein Vergleich auf.
Das Schultheiss Bier ist ungefähr das, was man ein klassisches 0/8/15 Bier nennt. Es macht gar nicht erst den Versuch besonders Nobel zu wirken und Premium-Pils schipft es sich schon garnicht. Jeder kennt es, jeder trinkt es und keiner weiß eigentlich warum. Dieses Bier ist mit 3,69 pro Six-Pack gar nicht besonder billig.
Daneben also nun das Aldi-Marken Bier Maternus. Auch im Six-Pack, aber es sind hier 0,5 Liter-Flaschen und keine 0,33 Liter-Flaschen, wie beim Schultheiss. Der Preis: 3,59 DM. Man erhält also für 10 Pfennig weniger einen Liter Bier mehr. Man erhält einen Liter Premium-Pilsner mehr, denn so nennt sich dieses Aldi-Bier ja.
Nun stellt sich die Frage, was Premium Pilsner bedeutet. So jedenfalls nennen die Brauereien ihre Qualitätsmäßig besten Biere. Meine Meinung dazu:
Industrie-Bier bleibt Industriebier.
Denn wer schon mal in einer kleinen Gasthausbrauerei, die ihr Bier selbst braut und ausschänkt, ein Bier getrunken hat (es gibt einige davon in Berlin), merkt den unterschied sofort.
Ein Industriebier kommt da geschmacklich nicht mit, auch wenn es sich um die ganz besonderen Marken handelt, die jeder als Premium- Pils oder Bier kennt. Das heißt aber nicht, dass man Industriebiere deshalb ablehnen muß. Man sollte sie nur anders bewerten. Diese Biere, die man überall kaufen kann, durchlaufen ein beschleunigtes Brauverfahren. Das Bier hat nicht die Zeit lange zu reifen. Der Brauvorgang wird mit Mikroorganismen beschleunigt.
Das Maternus möchte also wirken wie ein Bier, der oberen Preisklasse. Aüßerlich ist das dann auch fast gelungen, auch wenn man auf die Alufolie um den Flaschenhals (was soll das auch?) verzichtet hat.
Nun zum Geschmack: Wenn ich auf den Vergleich mit den Schultheiss-Pilsner zurückkomme, so muß ich sagen, dass das Maternus klar besser abschneidet. Man erhält also für weniger geld mehr und vorallem besserschmeckendes Bier, obwohl das mit dem Geschmack ja jeder anders sehen kann. Ich würde sogar sagen, dass das Maternus wirklich gut schmeckt und es einen Vergleich mit anderen Bieren, die sich Prämium-Pils schimpfen, nicht zu scheuen braucht.
Ich würde es so umschreiben: Leichtherb-würzig ohne bitter zu sein. Der Alkoholgehalt ist mit 4,8% normal.
Ich würde es also zu den besseren Industriebieren zählen und es qualitätsmäßig irgendwo zwischen DAB und Krombacher einordnen. Hier ist dann wieder auf den Preis hinzuweisen: Ein normales Premium-Pilsner Six-Pack (0,5 Liter-Flaschen) kostet ca. 6 Mark. Das Aldi-Bier ist also rund 40% billiger. Die Bewertung mit "sehr gut" ist dann auch vor allem darauf zurückzuführen.
Wenn es euch also peinlich sein sollte euren Gästen beim nächsten mal Aldi-Bier vorzusetzen, dann solltet ihr euch diesen Artikel ausdrucken und mit auf den Tisch legen ;-) weiterlesen schließen -
Das Bier von Golgatha
17.09.2002, 22:48 Uhr von
Swinja
Seit ich Meinungsforen wie Yopi und andere entdeckt habe... habe ich auch entdeckt wie gerne ich ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zu den Supermarktbieren in der nicht ganz so hohen Preisklasse gehört das Maternus Pilsener, das einem bei aldi und LIDL aus den Regalen entgegenlacht. Es kommt von der Brauerei Martens in Bocholt (Belgien).
Eigentlich sympathisch-unaufdringlich ist die Verpackung: sechs 0,5 l Langhals-Braunglasflaschen (kein Pfand) im Karton, von dem einem nochmal das schlichte weiß-graue Flaschenetikett, auf der Rückseite ein frisch eingeschenktes in Großaufnahme, entgegenschauen.
Schon auf dem Karton wird darauf hingewiesen, daß diese Bierflaschen keinen Öffner benötigen (eigentlich ist es der Biertrinker, der ihn nicht braucht), weil es in Flaschen mit abdrehbarem Kronenkorken nach amerikanischem Vorbild abgefüllt ist. Der Durstige, der sich auf den Gerstensaft stürzt, freut sich zuerst - und flucht dann, denn mindestens eine Flasche im Karton läßt sich so nicht öffnen, sondern hinterläßt kleinere Schnittwunden in der Handfläche. Oder hat sich versehentlich eine Pulle "Masochernus-Bräu" dazwischengeschmuggelt?
Beim Einschenken sieht es dann wieder sehr ansprechend aus. Im Pilsglas bleibt die Krone tatsächlich einige Minuten stehen - einen Maßkrug sollte man allerdings nicht verwenden. Aber auch wenn man das Glas gut gespült haben sollte - nach spätestens 10 Minuten bleibt im Glas leider doch das stehen, was meine Großmutter als "Sausoach" zu bezeichnen pflegte.
Der Geschmack ist nicht allzu herb, es geht gut runter, und das "taube-Zungen"-Gefühl, das ich von anderen "Sozialamts-Bieren" her kenne, stellt sich hier nur ganz leicht ein. Der Kohlensäuregehalt ist annehmbar, wenngleich auch hoch genug, als daß man den ersten hastigen Schluck nicht in echointensiven Räumen (Kirchen, Plenarsäle, Museen) einnehmen sollte. Außer man will ungut auffallen.
Temperaturmäßig verlangt es nach nicht mehr als eine Viertelstunde Kühlschrank. Brühwarm wie auch zu kalt schmeckt es gleichermaßen unerträglich. Zu war, hat man den Eindruck von Ameisen im Mund, zu kühl nimmt man außer den herausfallenden Zahnplomben überhaupt keinen Geschmack mehr war.
Golgatha, die Schädelstätte vor den Toren Jerusalems. Dort langt man an, wenn man entweder den Aufstand gegen die Römer predigt, oder zuviel Maternus trinkt. Und weil nachhaltiges Wirtschaften immer aktueller wird, wird auch hier Nachhaltigkeit praktiziert: Der "Schädel", der sich bei mir diesmal schon nach dem Dritten frühmorgens beim Aufwachen einstellte, geht auch bis abends nicht mehr weg. Wer sich mit Maternus gemütlich besaufen will, kann auch genauso gut mit dem Kopf gegen die Zimmerwand rennen: das Gefühl bleibt das gleiche.
Und das ist der Punkt, der das Maternus in der Bewertung so richtig ins Mittelfeld herunterzieht. Jeder Hausbrandfusel kann da an "Keule" mithalten. Ansonsten ist Maternus eines der Biere, die der "Pennerglück"-Sparte zu Unrecht zugeordnet werden: Aufmachung, Geschmack und Preis sind, mit Abstrichen, akzeptabel und würden gerade noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ergeben. Aber nicht, wenn man am anderen Tag als Katerzombie vom Dienst herumliegt... weiterlesen schließen -
Bier mit Schraubverschluß
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ab und zu lesite ich mir auch mal ein Bierchen, obwohl ich eigentlich gar kein Biertrinker bin. Aber meistens reicht es auch nur für das ALDI Bier Maternus Premium Pilsner, um das mein heutiger Bericht gehen soll.
Der Kronkorken
Ja ihr habt richtig gelesen in der Überschrift, das Bier hat einen Kronkorken, den man aufschrauben kann. Äußerlich sieht er wie ein normaler aus, man kann ihn auch mit einem herkömmlichen Flaschenöffner öffnen, aber, da die Flasche ein Gewinde hat, eben auch aufschrauben. Das hat den Vorteil, daß man die Flasche auch wieder gut verschließen kann, wenn man sie nicht auf einmal austrinken möchte. Wenn man aber mit einem Flaschenöffner den Kronkorken verbogen hat, kann man sie logischerweise damit nicht mehr verschließen.
Haltbarkeit
Laut Aufdruck ist dieses Bier immer mindestens 8 Monate nach dem Kauf haltbar. Aber solange im Vorraus kaufe ich mir eigentlich nie einen Vorrat. Länger als 4 Wochen ist bei mir nie eine Flasche im Kühlschrank.
Geschmack
Das wichtigste an einem Billigbier ist doch der Geschmack. Da ich kein großer Biertrinker bin, kann ich sagen, dieses Bier schmeckt mir so einigermaßen. Wenn es gut gekühlt ist schmecke ich einen nicht allzugroßen Unterschied zu den wesentlich teureren Markenfabrikaten.
Leicht herb und würzig würde ich mal als Geschmacksrichtung angeben wollen. Kopfschmerzen oder übermäßigen Harndrang habe ich nach dem Genuß des Maternus noch nicht verspürt.
Qualität
Auch dieses Pilsner wird natürlich nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Im gegensatz zu anderen Billigmarken konnte habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit Verunreinigungen gemacht. Im Glas ist dieses Bier immer rein ond ohne irgendwelche Schwebestoffe oder Verunreinigungen, die sich auf dem Flaschenboden absezen.
Umwelt
Leider gibt es das Bier nur in der 0,5 L Einwegflasche. Trotz des grünen Punktes auf der Flasche muß ich dadurch einen Punkt in der Bewertung abziehen, auch wenn die Pappverpackung und die Flasche selbst bequem in den Recyclingkontainern entsorgt werden können. Ein gutes hat die Flasche aber dennoch. Ab nächstes Jahr spart man sich den Dosenpfand, den man sonst auf Bierdosen entrichten müßte. Aber für die Umwelt ist es eben nicht so günstig.
Daten
Dieses Bier gibt es immer im 6er Pack a 0,5 L Flaschen für 1,79 Euro. Ob die Flaschen auch einzeln abgegeben werden, kann ich nicht sagen. Um die 6 Flaschen ist nocheinmal eine Pappverpackung mit Tragelöchern. Der Alkoholgehalt beträgt laut Etikett 4,9 Volumenprozente. Auszeichnungen hat dieses Bier noch nicht erhalten. Jedenfalls sind auf dem Etikett keine derartigen Vermerke.
Fazit
Ich finde, daß sich das ALDi-Bier nicht nur zum löschen der Würstchen auf dem Grill eignet. Für untere Ansprüche ist es durchaus auch zum Trinken gut geeignet. Auch im Hinblick auf den geringen Preis von unter 30 cent je Flasche kann ich es empfehlen.
Viel Spaß beim Bierchen trinken wünscht Jan weiterlesen schließen -
Ein Bier, das die Welt nicht braucht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Nun möchte ich über das Bier Maternus sprechen. Ich habe es bisher nur bei Aldi gesehen und ich glaueb auch, dass es dieses Bier auch nur dort zu kaufen gibt.
Das ist aber auch gut so, denn mir persönlich schmeckt es überhaupt nicht. Denn erst mal gibt es da einen großen Nachteil: Dieses Bier gibt es nicht einzeln zu kaufen sondern nur im Six Pack und das ist wirklich nicht gerade sehr praktisch, wenn man weniger Bier an einem Abend trinken will.
Desweiteren sind es alles Einwegflaschen, das sehe ich dann doch aber ehr als Vorteil an. Es sind 0,5 Liter Flaschen die wie schon gesagt stets im Set zu insgesamt 6 Flaschen angeboten werden.
So bezahlt man für das sixpack so in etwa 2 €uro. Soll heißen, dass eine Flasche dann so in etwa 35 €ct kostet, doch das variiert immer ein bßchen von Aldi Markt zu Aldi Markt.
Mir persönlich schmeckt dieses Bier überhaupt nicht. Es hat einen total ekligen Nachgeschmack und es schmeckt auch überhaupt nicht frisch und so es überhaupt nicht gut im Geschmack.
Ein Bier soll erfrischend sein und das ist dieses Bier eindeutig nicht. Es ist zwar nicht zu lasch, denn das mag ich auch überhaupt nicht bei Bieren, doch der Nachgeschmack ist zu penetrant.
Würde er wenigstens angenehm sein, aber das ist er ja nicht. Zu erwerben ist dieses Bier wie bereits angedeutet fast überall, besonders bei Aldi halt.
Und Aldi ist auch sehr oft vertreten. Auch das Design ist nicht gerade sehr toll. Es wirkt sehr einfallslos, doch das ist mir auch nicht so wichtig. weiterlesen schließen
Maternus Premium Pilsner im Vergleich
-
Heineken Newcastle Brown Aleab 11,85 €
-
Radeberger Pilsenerab 4,49 €
-
-
-
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Wirkungsgrad: hoch
Nachteile
- Geschmack: durchschnittlich
-
-
2. Hasseröder Premium Pilsab 8,90 €
-
-
-
5. Jever Dark
-
Karlsquell Radler / Alsterwasser(vorheriges Produkt)
-
Maternus Premium Pilsner(dieses Produkt)
-
Becks Gold(nächstes Produkt)
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben