Veltins Bier
verfügbar
Gebraucht & Neu
Diese Angebote könnten Sie auch interessieren
bezeichnung
informationen
bewertungen


- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: gut
- Preisniveau: durchschnittlich
- Verpackung: gut
0 aktuelle Preise
Produktbeschreibung
Allgemeine Informationen
Pro & Kontra
Vorteile
- Geschmack, Preis Leistung
- schicke Flaschengravur toller Biergeschmack
- Biernot
Nachteile / Kritik
- Produktpolitik des Herstellers
- wenig Schaum
- Die Bitterkeit
Tests und Erfahrungsberichte
-
Naja
Veltins ist eine Auswahlmöglichkeit die man hat, wenn nichts besseres da ist. Aber selbst dann sollte man keine ganze Kiste kaufen. Wenn es eiskalt ist kann man es allerdings am besten trinken. Sobald es wärmer wird, expandiert es zu einer bitteren Brühe. Trotzdem sollte man es testen, -
Ich hab eine Überraschung für Dich!
- Geschmack: gut
- Wirkungsgrad: durchschnittlich
Pro:
guter Geschmack, nicht zu bitter
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mit diesem sehr verführendem Spruch versucht die halbnackte bekannte Schauspielerin Simone Thomalla ihren Freund Rudi Assauer (ehemals Schalke-Manager) aus der Küche ins Bett zu kriegen. Beide werben für das Veltins Bier. Wer überlegt bei diesem Werbespot nicht, mal zu dem Veltins Bier zu greifen? Gesagt, getan. Zwar gibt es in meiner Gegend jede Menge kleinerer Brauereien mit sehr gutem Bier, aber das ist mal nun nicht in der Disco oder in Bistro´s erhätlich.
Der Preis:
Eine Kiste mit 20 Flaschen mit je 0,5 Liter kostet ca. 11 -12 Euro. Dies schwankt von Supermarkt zu Supermarkt. Als Angebot koster die Kiste oft nur 10,49 EUR. Veltins gibt es auch in 0,33 Liter Flaschen (Die Kiste beinhaltet 24 Flaschen und kostet etwas mehr als die "20er Kiste) bzw. in 5-Liter Fässen (kostet ca. 12 EUR).
Der Hersteller:
Hersteller ist die Brauerei Veltins aus dem Sauerland. Details könnt ihr auch unter www.veltins.de abrufen.
Der Geschmack:
Veltins ist ein Pils, schmeckt aber bei weitem nicht so herb wie ein Lübzer oder ein Jever. Es ist vielmehr ein Genußbier, das leicht und süffig schmeckt. Bei einem Alkoholgehalt von 4,8 % vol. stellt Veltins hier aber ein vollwertiges Bier zur Verfügung. Besonders frisch gekühlt ist es empfehlenswert!
Mein Fazit:
Es gibt teuere und billigere Biere. Wer ein Bier kaufen bzw. trinken will, das nicht zu sehr nach Pils schmeckt und trotzdem ein gutes Niveau bietet, sollte sich das Veltins leisten.
Obwohl diese Marke in großen Mengen hergestellt wird, ist der Geschmack gleichbleibend gut (oft verändert sich mit zunehmender Produktion der Geschmack). Bei dieser Biersorte braucht man nach einer durchzechten Nacht auch keine Kopfschmerzen oder Magenprobleme fürchten. Das habe ich schon in einem selbstlosen Eigentest geprüft. Es ist zwar nicht ein Bier, das ich täglich trinke. Aber zwischendurch gelüstet es mich aber schon an dieses Bier! Na, denn Prost! weiterlesen schließen -
Veltins - Geschmack seit fast 200 Jahren!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Abend ist langweilig...eben hab ich mir ein Veltins raufgeholt, was passt da besser, als Euch direkt meine Erfahrungen mitzuteilen? :) Dementsprechend geht mein heutiger Erfahrungsbericht über ein Sixpack von Veltins!
Ich finde 6 Flaschen Veltins, 0,33 Liter, in einem Pappkarton, auch Sixpack genannt, vor. Die Flaschen sind so Genannte Long Neck Flaschen, das bedeutet, ihr Hals zieht sich, aber das ist ja die gängige Form mittlerweile.
Der Kronkorken der Flasche wird vom Veltins Logo geziert, auf der Flasche befinden sich zwei "Aufkleber". Auf der Vorderseite ein Aufkleber mit weissem Grund und der Aufschrift Veltins Pilsener Grevenstein, sowie "seit 1824", auf der Rückseite findet man mehr Informationen vor, u.a. den EAN Code, das MHD, ganz wichtig, den Alkoholgehalt von 4,8%, sowie die Zutaten und der Hinweis, dass Veltins (natürlich) nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wir.
Nun gut, fangen wir an, ich öffne die Flasche mit einem Feuerzeug, da ich gerade nichts anderes zur Hand habe und rieche erstmal - ich will ja schliesslich testen :)
Der Gerucht ist normal, was aber wohl auch daran liegt, dass das Bier gut gekühlt ist! Den Geruch von warmem Bier kann ich gar nicht ab, aber den normalen Geruch zu definieren, fällt mir schwer - deswegen einfach "normal"! :)
Ich trinke aus der Flasche, viele behaupten, dies zieht einen anderen Trinkgenuss nach sich, als wenn man aus dem Glas trinkt, meine Erfahrungen besagen mir aber nur, dass man aus einem Glas viel schneller trinkt, da die Kohlensäure nicht so zu Buche schlägt!
Der Geschmack ist herb, aber lecker. Ich denke, Veltins hat einen ganz anderen Geschmack entwickelt als andere deutsche Pilsener. Es hat aber keinen komischen Nachgeschmack, es schmeckt einfach herb, so wie ein Pils schmecken sollte, und damit einfach gut!
Für ein Sixpack bezahlt man ca. 2,7€ bis 3€ inkl. Pfand, was ich doch relativ happig finde!!
Fazit:
Veltins schmeckt gut, keine Frage, ich trinke es immer gerne, aus dem Glas, wie aus der Flasche, die auch gut in der Hand liegt, der Alkohol Gehalt ist norma, happig finde ich den Preis, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden!
In diesem Sinne wünsche ich Euch noch einen schönen Abend, wenn es etwas zu bemängeln gibt, bitte einen Kommentar abgeben, damit ich es verbessern kann, da dies mein erster Bericht über ein Bier war!
Gruß
Bercki weiterlesen schließen -
Die sanftere, aber leckere, Alternative
- Geschmack: gut
- Wirkungsgrad: durchschnittlich
Pro:
-schicke Flaschengravur -toller Biergeschmack
Kontra:
-wenig Schaum
Empfehlung:
Ja
Heute stelle ich ein Bier vor, dass ich eigentlich mehr durch zufall grade trinke. Aber, es schmeckt mit.
weiterlesen schließen
<<>>
Das Veltins ist in 0.5 und 0.33 erhältlich und es gibt es bestimmt auch noch im Fass. Die Flasche besteht aus braunem Flaschenglas und hat am Flaschenhals die Gravur des Firmenlogos- Das Frontetikett ist sechseckig und bewirkt durch den grün unterlegten Unterdruck einen gewissen 3-D-Effekt. Das restliche Etikett ist weiß mit zarten grünen Streifen hinterlegt. In schwarzer Schrift steht Veltins drauf und das Brauereiwappen ist auf der Vorderseite zu sehen.
Die Rückseite ist, ebenfalls vom Etikett her, sechseckig und beschreibt die Zutaten, das Haltbarkeitsdatum und einen Spruch, der das Bier leckerer machen soll :-D
<<>>
Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Pils halt!!!
<<>>
Weil mir Warsteiner, Becks, usw. zu schwach schmeckt, Warsteiner, Becks, usw. mir zu teuer sind und weil ich mal was Neues probieren möchte.
<<>>
Wenn ich entweder nur auf die süßen V+ Modelle von Veltins stehe oder eher Dan der herberen Biersorten bin.
<<>>
Herrlich, die Schaumkrone wird beim Einschank nicht die Höchste und daher handelt es sich, meiner Meinung nach, um ein wunderbares FLASCHENBIER!!! Kalt schmeckt dieses Pils wie jedes andere am besten und ist wunderbar im Abgang. Man wundert sich nicht über Schwächen oder einen besonders starken Geschmack, einfach ein Pils mit neutralem einfach super leckeren PILS-GESCHMACK.
<<>>>
ALs Sixpack, 5-Liter Fass, 20-Liter Fass, 24 mal 0,33 l Kiste und 20 mal 0,5 l Kiste. Die Kisten sind grün, die Sixpacks kenne ich nicht.
SCHLUSSWORT
Ein super leckeres Bier, was ich gerne beim Fußball, vorm Pc oder sonst wo trinken mag. Es trifft genau die Mitte der herben und milden Biere und ist somit meiner Meinung nach ein Bier, was bei vielen Biertrinkern Anerkennung finden sollte. Ich kann jedem den Kauf einer Kiste Veltins empfehlen und jedem, der lieber etwas herberes trinken möchte, Jever Pilsener (siehe anderer Bericht) empfehlen. -
### VELTINS --- ZIEMLICH HERB ###
01.07.2005, 00:30 Uhr von
Düsseldorf
ab geht die Post - Lesen & Bewerten ist angesagt - GEGENLESUNGEN gern...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Auch heute gibt es wieder einen neuen Bericht von mir und wieder werde ich euch etwas vorstellen, dass meiner Meinung nach sehr bekannt ist und wirklich gar nicht mal so schlecht schmeckt.
Ich möchte euch heute einmal wieder ein Bier vorstellen, aber diesmal ein Bier, das ich selber nicht so sehr oft trinke und meiner Meinung nach ist es dennoch ziemlich lecker, denn genießen kann man es auf jeden Fall.
Vorstellen möchte ich euch heute einmal das Bier Veltins was ich ein paar Mal bisher in meinem Leben getrunken habe, was zwar gut schmeckt, mich persönlich allerdings noch nicht so überzeugt hat, das ich dafür mein geliebtes Altbier stehen lasse.
Preis:
Das Bier ist vom Preis her ein wenig günstiger als es beim Becks der Fall ist und so zahlt man hier für einen Kasten eher 11 bis 12 Euro statt 14-15 Euro. Meiner Meinung nach ist dieser Unterschied allerdings nicht so gering und ich würde nicht wegen dem Preis ein Veltins statt eines Becks kaufen.
Die einzelne Flasche reiht sich am Kiosk und so weiter genau wie die anderen Flaschen von Diebels und Frankenheim etc. im gleichen Preisniveau ein, so dass man hier keine größeren Unterschiede zu erwarten hat.
Wo bekomme ich es?
Ich bekomme dieses Bier eigentlich an so ziemlich jedem Kiosk und das spricht ja eigentlich schon dafür, wie beliebt dieses Bier ist, denn wenn man es überall kaufen kann, wird die Nachfrage da schon stimmen, so dass es echt mehr oder weniger beliebt ist hier bei uns.
Ich bekomme dieses Bier natürlich auf jeden Fall im Getränkemarkt hier bei uns und sogar in der Frittenbude bekomme ich so ein Bier wenn ich dort einmal danach frage. Kneipen hier führen in der Regel mehr Altbier und dort bekommt man dieses leckere Veltins leider nicht immer.
Geschmack:
Der Geschmack ist eigentlich typisch Pils und geht in eine eher etwas herbere Richtung, so dass es schon ziemlich stark wirken kann und man gerne noch einmal einen Schluck davon trinken wird.
Meiner Meinung nach kann man dieses Bier allerdings sehr gut trinken und ich habe es erst vor 2 Tagen zum letzten Mal getrunken und schlage euch aber vor, lieber mal ein eigenes Bier zu trinken.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Düsseldorf weiterlesen schließen -
EINES DER BESTEN BIERE NACH PILSENER BRAUART
Pro:
Geschmack, Preis Leistung
Kontra:
Produktpolitik des Herstellers
Empfehlung:
Ja
Ja, es ist Sommer, und da trinkt man eigentlich Weizenbier. Doch irgendwann kommt auch die Lust auf ein kühles blondes. Und Veltins gehört in dieser Beziehung klar zu meinen häufigeren Einkäufen.
AKTUELLES PROGRAMM DER BRAUEREI
Eigentlich ein Kritikpunkt, für dass das Bier an sich ja nichts kann, aber trotzdem finde ich,dass das Erwähnung finden sollte: Seit kurzem produziert und bewirbt die anständige Grevensteiner Traditionsbrauerei eine gefährliche Einstiegsdroge in verschiedene Variationen , wie V+cola, V+Lemon oder V+energy.
Es gilt nämlich zu bedenken, dass bald eine Steuererhöhung auf Alkopops kommen soll, um jugendliche vor der Alkoholsucht zu bewahren, denn diese waren bisher Einstiegsdroge NR1. Doch da diese bald noch teurer werden, riecht Veltins wohl die Marktlücke und schmeisst direkt diese süßen, kaum nach Alkohol schmeckenden Getränke auf den Markt, die gerade junge Mädchen schnell zum übermäßigen Alkholkonsum bringen können, wie auch Statistiken belegen.
Und ja, ich habe bereits V+Lemon probiert,und muss sagen, dass man rein vom Geschmack her genausogut wesentlich günstigere Limonade konsumieren kann.
Desweiteren bietet Veltins vereinzelt noch relativ geschmackloses alkoholfreies Bier an.
FLASCHE
Veltins wird in 3 Flaschen verkauft:
Die 0,33l Reliefflasche ist optisch gesehen die schönste. Sehr schmal und hoch prangt hier auf dem schönen Hals horizontal eine Veltins Gravur. Kostbar und nobel. Sie ist leider nur im 6er Pack erhältlich,der c.a. 3€ kostet.
Die standardmäßige 0,5l Flasche ist wie alle Flaschen mit Ausnahme der Reliefflasche braun und sieht halt wie alle normalen Bierflashen aus. SIe ist im 20X0,5l Kasten für knapp über 10€ erhätlich.
Die dritte Flasche sieht etwa so aus wie die Steini Flaschen von Bitburger, fasst aber im Gegensatz zu diesen 0,5 l. Optisch ist sie sehr schön klassisch und 16X0,5l kosten so c.a. 9€.
OPTIK
Gießt man das Getränk in eine klassische Pilstulpe, so fallen zunächst einmal ein paar recht charakteristische Merkmale auf. Die Schaumbilung weisst eine relativ einheitliche Perlengröße auf, die Schaumkrone fällt gut dimensioniert aus und bleibt auch erfreulich lange.
Die Farbe ist genau mittelhell, nicht so golden wie Budweiser, aber auch nicht irgendwie besonders lichtdurchlässig wie es die russischen Lagerbiere gerne sind.
GERUCH
Ein paar kleine Worte zum Geruch: Typisch für ein Pils. Recht herb, aberr doch dezent.
GESCHMACK
So. Das entscheidende Beim Bier. Also greifen wir frohen Mutes zum Glase und führen den wertvollen Gerstensaft unserem Verdauungssystem zu. AUf dem Weg dorthin registriert man beim Antirtt derr Flüssigkeit auf der Zunge zunächst ein leichtes Prikeln, welches später in einen feinherben, spritzigen Nachgeschmack mündet. Pilsüblich ist das Bier sehr geschmackvoll und hat einen carakteristischen Eigengeschmack,der mit dem Wort "spritzig" noch am besten zu beschreiben ist.
WIRKUNG/NACHWIRKUNG
Der marktübliche Alkoholgehalt und die gute Bekömmlichkeit sowie der relativ hohe Sättigungsgrad vermeiden allzu üble Folgen.
GESCHMACK VOM FASS
Vom Fass sind die Charakteristika des Bieres und die Geschmacksnuancen viel deutlicher zu registrieren, zumal schmeckt hier sogar der SChaum:)
DAS FAZIT
Veltins Pilsener ist ein gutes Bier, wenn nicht sogar ein sehr gutes:
Gelungene Preisgestaltung, schöne FLaschenoptik und natürlich der gute Geschmack heben dieses Pils auf den Bierolymp.
Leider verhindert die eher fragwürdige Produktpalette eine bessere Wertung.
PROST!
ERSTVERÖFFENTLICHUNG BEI CIAO weiterlesen schließen -
Wenn Bier - dann Veltins
Pro:
keine Kopfschmerzen, Geschmack
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Veltins - ein Name, der nicht nur für Braukunst, sondern auch für eine 175 Jahre alte Brautradition steht. Das Bier wird nach altem überlieferten Rezept unter Beachtung des Deutschen Reinheitsgebotes aus frischem Grevensteiner Felswasser, feinstem Hopfen, kraftvoller Hefe und Malz von Sommergerste hergestellt.
Seit dem Jahre 1926 wird in der Grevensteiner Brauerei, die sich seit der Gründung im Familienbesitz befindet, nach Pilsener Brauart gebraut. Ausschlag für diese Entscheidung war das besonders weiche Wasser, der geringe Härtegrad und die natureigene Absättigung des Felswassers.
Veltins bemüht sich immer neue, noch bessere Wege für einen respektvollen Umgang mit Natur und Umwelt zu finden. So verfügt die Brauerei bereits seit 1966 über eine eigene Kläranlage. Der Vorteil liegt auf der Hand. Bei einer Anlage, die unabhängig von der kommunalen Anlage ist, sind sämtliche Stoffe, die entfernt werden müssen, bereits bekannt. Das Motto der Fa. Veltins zum Umweltschutz lautet generell: Vermeiden, Verwerten, Entsorgen.
Das es sich hierbei nicht nur um eine Phrase handelt, habe ich selbst bei einer Führung (kann ich allen Lesern nur empfehlen) kennengelernt.
Aber Veltins ist nicht nur ein Unternehmen, dass sich die neuesten Technologien auf die Fahne geschrieben hat, sondern auch das Endprodukt ist ein Spitzenprodukt, dass sehr gut verträglich ist, hervoragend schmeckt und in Maßen getrunken zumindest bei mir keinen "Brummschädel" am nächsten Tage verursacht.
Veltins kann in den verschiedensten Gebinden geordert werden:
0,5 l NRW Flasche (20er Kasten)
0,5 l Steinie-Flasche (16er Kasten)
0,33 l Vichy Flache (24er Kasten und Six Pack)
0,33 l Steinie-Flasche (20er Kasten)
0,33 l Steinie Einwegflasche (12er Karton)
0,5 l Dose
5 l Party-Dose mit integriertem Zapfhahn
30 l Faß
50 l Faß
Sehr zu empfehlen ist das Bier aus der 5 l Party-Dose mit dem integrieten Zapfhahn. Diese läßt sich aufgrund ihrer Größe noch sehr gut kalt halten und das Bier hat nicht diesen "blechernen" Geschmack. weiterlesen schließen -
Könnte man öfters trinken....
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute!
Bier ist ja bekanntlich nicht gleich Bier und so hab ich heute im meinem kleinen Biertest mal ein neues Bier ausprobiert! Neu ist das Bier natürlich nicht, denn es kann mittlerweile schon fast 180 Jahre Brautradition aufweisen!
Viele von euch haben es sicherlich schon einmal getrunken, denn es ist glaub ich im Ruhrgebiet sehr verbreitet! Zumindest kann ich mich noch dran erinnern, das die Brauerei Veltins mal beim FC Schalke 04 Sponsor war bzw. vielleicht noch ist!
Vor ein paar Wochen haben ein paar Freunde und ich das Veltins auf einer Fahrt zu einem Fussballspiel getrunken! Es hat mir gar nicht mal so schlecht geschmeckt und so dachte ich mir, kauf ich es noch mal und nehm es etwas genauer unter die Lupe!
Was dabei rausgekommen ist, seht ihr jetzt...
Die Dose
*°*°*°*°*
Da ich diesmal leider keinen 6er-Träger in der Aral Tankstelle gefunden habe, musste ich auf die 0,5l Dose ausweichen.
Die Veltins-Dose ist eine handelsübliche Dose, wie sie auch für andere Biersorten verwendet wird.
Die Farbe der Dose ist weiß, auf ihr sind 2 grüne "Streifen", neben denen dann das Logo und der schwarze Schriftzug VELTINS steht.
In mehreren Sprachen sind dann auf die Dose noch Herstellerangaben, Zutaten, Alkoholgehalt usw. draufgedruckt!
Das eingeschenkte Bier
*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*
Das Bier hat eine sehr hellgelbe Farbe! Die Blume ist weiß und sehr standhaft! Ab und zu sprudelt mal ein Kohlesäureblässchen hoch! Auf dem Boden des Glases sammeln sich keine Braurückstände, die ich aber schon bei manch anderem Bier gehabt habe.
Eigentlich sieht das Veltins so wie viele andere Biere aus!
Der Geschmack
*°*°*°*°*°*°*°*
Das Veltins ist sehr mildes aber doch ein "kerniges" Bier! Das "kernige" macht dieses Bier einzigartig und unverwechselbar im Geschmack! Es entsteht deshalb auch kein unangenehmer Bier-Nachgeschmack.
Alkoholgehalt
*°*°*°*°*°*°*°*
Man kann ja Bier aus verschiedenen Gründen trinken! Einmal weil`s einem schmeckt und andererseits um besoffen zu sein! Beim 2. achtet man doch schon ein wenig auf den Alkoholgehalt und dieser schlägt beim Veltins mit 4,8 %vol zu buche!
Zutaten
*°*°*°*
Auch Veltins unterliegt dem strengen Reinheitsgebot und so enthält das Bier die üblichen drei Zutaten, nämlich Wasser, Gerstenmalz und Hopfen.
Preis
*°*°*
Die 0.5l - Dose hat 0,51 EUR gekostet, aber wie ich durch einen bekannten erfahren hab, würde ein 6er- Träger mit 2,99 EUR zu Buche schlagen. Recht günstig für diesen Genuss...
Fazit
*°*°*
Mein Fazit zum Veltins fällt nur positiv aus! Es ist bekömmlich und dazu sehr günstig! Ein so gutes Bier findet man nicht oft, deshalb werde ich es auch in Zukunft öfters zur Stillung des Durstes verwenden!
Hersteller
*°*°*°*°*
Brauerei C. & A. Veltins
59872 Meschede
Viel Spaß beim Genießen!
© ac_mofa 07.09.2002 weiterlesen schließen -
Veltins V+ [kola]: Was für ein Design...
13.08.2002, 22:42 Uhr von
Simonster
Musiksüchtig, spielwütig, Cim Carrey-Verehrer, merkwürdig, voll alternativ, Pseudo-Punk, Möchtege...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So, dies ist mein dritter Biermix-Bericht und der handelt über das noch halbwegs neue Veltins V+ [kola]. Da ich relativ gerne solche Bier-Cola-Mischungen trinke, dachte ich mir, dass ich den hier doch einmal probieren könnte. Das hab ich dann auch getan. Jedenfalls ließ ich mich vom ...ähm... eigenartigen Namen nicht abschrecken. Klar, es war nur eine Frage der Zeit bis auch die bekannte Veltins-Brauerei sein Bier als solchen Mix anbieten würde.
------ Veltins V+ [kola] ------
Wie schon geschrieben, bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bier-Cola-Mix, die es zur Zeit ja doch recht häufig anzutreffen sind, mehr oder weniger... *g*. Doch möchte Veltins V+ [kola] etwas anders sein, laut Aufschrift auf der Dose ist hier ein angeblich ein Schuss Zitrone drinn. Mal sehen...
Wie alle anderen Sorten auch, ist dieses in einer 0,5-Liter-Dose abgefüllt. Geblecht hab ich etwa 0,50 Euro dafür, was eigentlich recht billig ist, jedenfalls kosten die von anderen Herstellern genauso viel.
Was vielleicht noch wichtig zu schreiben wäre ist, dass auch bei dieser Sorte das Getränk zu
60 % aus Bier und zu 40 % aus Cola besteht. Es hat einen Alkoholwert von 2,9 % vol. Also weniger als reines Bier.
Hergstellt wird es in:
Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co.
59872 Meschede-Grevenstein, Deutschland
------ Was für ein Design ------
Jau, dass kann ich laut sagen! Das Design der Dose ist bisher das Beste, welches ich je bei Bier-Cola-Mixe gesehen habe. Ein Teil der Dose ist tiefschwarz, welches in eine Zackenform besitzt. Der Rest besteht aus einem orange-gelben Farbton, der aber ins Rote verläuft. Wow...
Natürlich darf der bewehrte Metallic-Look nicht fehlen, welches ein typisches Merkmal dieser Sorte von Getränken ist.
Zudem schmückt noch ein großes "V+ [kola]" die Dose, darüber steht "Veltins" einschließlich dessen Symbol einer Flagge und Krone.
Insgesamt gibt's den Design-Award meinerseits, die Dose sieht verdammt wild aus und fällt sofort auf.
------ Geruch & Geschmack ------
Öffnet man die Dose kann man einen charakteristischen Bier-Cola-Duft wahrnehmen. Einerseits reicht es ein bisschen nach Cola, andererseits auch nach Bier. Der Biergeruch ist aber deutlich stärker, logisch, es ist ja auch mehr davon enthalten. Jedenfalls gibt es hier zu nichts besonderes zu sagen, insgesamt riecht es aber angenehm.
Na ja, komme ich zum wichtigstem: Der Geschmack. Velins V+ [kola] unterscheidet sich in seinem Geschmack kaum von anderen durchschnittlichen Bier-Cola-Mixe. Man schmeckt deutlich diesen herb-bitteren Geschmack des Bieres, wie ich ihn zwar nicht unbedint mag, jedoch kann man es noch gut trinken. der Cola-Geschmack steht etwas im Hintergrund, was aber bei allen Getränken dieser Art ist. Aber ein verwunderte mich: Ich konnte so gut wie keinen Zitronengeschmack feststellen, welcher mir versprochen wurde. Entweder sind meine Geschmacksnerven im Eimer oder da ist so wenig Zitronensaft drinne, dass man es nicht oder nur schwer schmeckt. Na, wohl eher das Letztere... Also hier auch ein kleiner Minuspunkt. Insgesamt könnte der Geschmack etwas besser sein, das Bier macht es alles etwas zu bitter, für meinen Geschmack.
------ Zutaten ------
Bier (Wasser, Malz, Hopfen), Wasser, Zucker, Zitronensaft (sage und schreibe ganze 0,5 %), Kohlensäure, Farbstoff E150c, Säuerungsmittel E338, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Koffein, Aroma.
Im Grunde nichts nennenswertes. Wäre allerdings der Zitronensaftgehalt etwas höher, würde man ihn auch schmecken...
______ Fazit ______
Ein solider Bier-Cola-Mix, bei dem aber der Biergeschmack zu herb und zu bitter ist und der versprochene Schuss Zitrone fehlt. Es gibt bessere (mein Liebling: Mixery) aber auch schlechtere Sorten. Aber im Punkto Design ist Veltins V+ {kola] unschlagbar! Leider spielt das aber nun mal nur eine Nebenrolle... Dennoch: Für vier Sterne reicht es allemal.
Übrigens gibt es von Veltins noch einen weiteren Biermix: Veltins V+ [lemon]. Also ein Bier-Zitronen-Mix.
Bis dann! Man liest sich!
Simonster
PS: Eventuelle Rechtschreibfehler dürfen übersehen werden! weiterlesen schließen -
Veltins Fass(5Liter)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo.
Neulich auf dem Geburtstag von meinen Vater ,habe ich ihn ein 5Liter Veltins Fass geschenckt.Er hat sich gefreut und mir, auch etwas abgegeben.
Geschmack
================================
Wie alle wissen, schmackt nicht jeden Bier gleich.Veltins schmeckt leicht würzig und leicht bitter.Ich trinke deswegen ,ab und zu mal nur Veltins ,weil die anderen Biere vile zu bitter sind.
Es schmeckt mild und es entsteht ,kein Nachgeschmack.
Das Fass
=================================
Das Fass ist weiss mit bissien grün.Das Fass hat einen intergriertem Zapfhahn ,was das eingiessen erleichtert.Auf dem Fass steht fett VELTINS und das Logo.Das Fass ist zwar groß ,lässt sich ,aber gut tragen.In mehreren Sprachen steht der Alkoholgehalt und die Brauerei.Der Text ist unübersichtig und lässt sich , schlecht lesen.Es steht auch wie man den Zapfhahn benutzen soll,damit man nichts falsches tut.
Das eingeschenkte Bier
=================================
Die Farbe ist Hellgelb.Die Blume (der Schaum)ist weiss udn hällt sich lange ,was beweisst das ,dass Bier gut ist.Die Kohlesäureblässchen sprudeln manchmal hoch.Das Bier sieht nicht anders aus ,wie andere Biere im Glass aussehen.
Alkoholgehalt
================================
Manche trinken für den Geschmack udn andere um besoffen zu sein.Mit Veltins kann man sich besauffen , da der Alkoholgehalt 4,8% beträgt.
Ob das viel ist ,muss jeder selber wissen.
Zutaten
================================
Wie andere Biere steht Veltins auch unter dem sehr strengen Reinheitsgebot und besteht,wie andere Biere,aus Wasser, Gerstenmalz und Hopfen.
Preis
================================
Der Preis hällt sich in massen und beträgt 5Euro,was für ein 5Liter Fass günstig ist.
Fazit
================================
Obwohl ich nicht 16 bin ,habe ich schon mal einen Bier zu hause getrunken und kann sagen ,das Veltins mir am besten geschmeckt hat.Deswegen würde ich das weiter empfehlen.Mein Fazit zum Veltins ist positiv.
Hersteller
=================================
Brauerei C. & A. Veltins
59872 Meschede
Viel Spaß beim Trunken und genießen!!!!! weiterlesen schließen
Veltins Bier im Vergleich

-
Heineken Newcastle Brown Aleab 11,85 €
-
-
Radeberger Pilsenerab 4,49 €
-
-
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Geschmack: sehr gut
- Wirkungsgrad: hoch
Nachteile
Es sind noch keine Nachteile bekannt.Preisentwicklung

Der höchste Preis des Produkts Veltins Bier lag am 27.02.2016 bei 5,55 €, der niedrigste Preis lag am 27.02.2016 bei 5,55 €.
-
-
2. Hasseröder Premium Pilsab 8,90 €
-
-
-
5. Jever Dark
-
Wolters Pilsener(vorheriges Produkt)
-
Veltins Bier(dieses Produkt)
-
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben