Vilsa mit Kohlensäure
verfügbar
Gebraucht & Neu
0 aktuelle Preise
Pro & Kontra
Vorteile
- Natriumarm. Nicht zu salzig. Viele Mineralstoffe. Reichlich Kohlensäure. Gut für die Zubereitung von Babynahrung. Gesund für Nieren und Leber. Keine Kalorien. Durstlöscher. Kann man immer trinken. PET Flaschen leichter als Glasflaschen.
- Durstlöscher, Kohlensäure, gut zum mischen von Schorlen
Nachteile / Kritik
- Etwas teuer das Mineralwasser.
- etwas Teuer, langweilige Optik
Tests und Erfahrungsberichte
-
Fienchen27 sagt zu Vilsa mit Kohlensäure
- Geschmack: sehr gut
- Eignung zum Durstlöschen: sehr gut
- Erfrischungsfaktor: sehr hoch
- Kaufanreiz: Empfehlung
VILSA Mineralwasser Medium finde ich erfrischend und es schmeckt mir richtig gut. Es ist angenehm mit Kohlensäure versetzt; nicht zu viel und nicht zu wenig. Besonders praktisch finde ich die neue Flaschengröße von 0,75l. Sie ist perfekt zum Mitnehmen und auch als 6er-Träger lässt sie sich leicht tragen. Dafür sorgt auch der leicht gepolsterte Tragegriff. Die Flasche liegt gut in der Hand und auch das Design gefällt mir. Empfehlenswert! -
sweety1408 sagt zu Vilsa mit Kohlensäure
- Geschmack: sehr gut
- Eignung zum Durstlöschen: sehr gut
- Erfrischungsfaktor: sehr hoch
- Kaufanreiz: Empfehlung
Einfach ein natürliches Mineralwasser, sehr gut im Geschmack, erfrischend und lecker. Man spürt die reine Natur bei den Sorten „Medium und Still“. Verpackt in umweltgerechten Flaschen. Super für unterwegs, Plastikflaschen für den sicheren Transport. Sehr leicht und ergonomisch, super für den Sport im Fitneßstudio. Die Flasche enthält 0,75 l, einfach perfekt, nicht zu viel und nicht zu wenig. Vilsa respektiert die Natur, wird aber auch den Bedürfnissen des heutigen, modernen Lebensstils gerecht. Die innovative Flasche wurde noch umweltgerechter und nachhaltiger gestaltet: weniger Material und ein höherer Recyclinganteil. Einfach eine super Kombination. Zudem ist sie besonders leicht, ein echter Vorteil, um das Wasser immer und überall dabei zu haben. Sei es auf der Arbeit, beim Sport oder unterwegs mit den Kindern. Die Kinder sind übrigens auch ganz angetan vom tollen Geschmack des Wassers. Normalerweise bevorzugen Kinder eher andere Getränke, aber in diesem Fall konnten sie nicht genug davon bekommen. Wir waren sehr erstaunt. Somit hat Vilsa einen echten Volltreffer in der ganzen Familie gelandet und wird uns weiter im Alltag und unterwegs begleiten. Wir waren einfach alle überzeugt. Auch fruchtige Erfrischungen gibt es von Vilsa, die sollte man nicht unversucht lassen: Apfel Schorle, Rote Schorle und viele mehr! weiterlesen schließen -
Für die Erfrischung zwischendurch .....
- Geschmack: sehr gut
- Eignung zum Durstlöschen: sehr gut
- Erfrischungsfaktor: sehr gering
- Kaufanreiz: Werbung
Pro:
Geschmack
Kontra:
----
Empfehlung:
Ja
Hi Leute !!!
Heute möchte ich mal über die Vilsa Orangenlimonade berichten. Gerade in meinem Job, wo man viel Kundenverkehr hat, und auch wie es bei uns im Büro so ist, noch eine Bahnagentur hat, hat man tagsüber, abgesehen von den normalen Pausen, natürlich nicht immer so viel Zeit und es geht sehr oft stressig her. Da bekommt man natürlich immer Durst und braucht eine Erfrischung. Denn ich bin nicht unbedingt ein Kaffeetrinker und das zubereiten von Tee dauert mir immer zu lange. Ich brauche zwischendurch etwas fruchtiges und immer Wasser schmeckt mir nicht.
Von Vilsa hatte ich schon öfters die Zitronenlimonade getrunken und die schmeckte mir auch immer schon sehr gut. Als ich dann im Getränkeladen stand, viel mir dann die Vilsa Orangenlimonade auf, denn eine Vertreterin hatte einen Probetisch mit Vilsa Produkten u.a.
Auch mit Vilsa Orangenlimonade aufgebaut. Neugierig wie ich ja nun mal bin ging ich hin und kostete einen Becher voll. Denn ich kannte Vilsa Orangenlimonade vorher nicht. Schon nach dem ersten Schluck war ich begeistert. Ich nahm sofort eine Kiste mit.
Die kannst du bei der Arbeit im Büro immer gut trinken dachte ich. Doch wie schmeckt Sie nun ???
_/ _/ _/ _/ _/ _/
Geschmack
_/ _/ _/ _/ _/ _/
Die Vilsa Limonade schmeckt wirklich lecker. Sie schmeckt so richtig fruchtig, nach Orangen. ( wie der Name schon sagt * ggg *) Die Mischung von Mineralwasser und dem Orangensaftkonzentrat ist wirklich genau abgestimmt. Nicht so wie einige andere Limos, die teilweise mehr nach normalen Mineralwasser schmecken, als nach dem was sie eigentlich sollten. Auch der Gehalt der Kohlensäure ist genau richtig. Bei einigen anderen Getränken wie z.b. Coca Cola ist viel zu viel Kohlensäure, von der ich immer aufstoßen muss, und das kommt nich so gut, wenn man Kunden in einem Beratungsgespräch hat und ständig aufstoßen muss. * ggg* Deshalb trinke ich auch solche Limos lieber, denn bei so anderen Getränken von der Coca Cola Firma kommt einem manchmal die Kohlensäure aus der Nase wieder raus * gg* Bei der Vilsa hab ich dieses Problem nicht, selbst nach einer ganzen Liter Flasche auf einmal nicht. Selbst im Sommer bei starker Hitze ist dieses Getränk sehr sehr erfrischend, von Cola, oder auch Säften, die ich schon eine zeit lang trank bekomme ich dann immer noch mehr Durst von. Ein richtiger Durstlöscher dieses Vilsa !!!!
Bei vielen Getränken kommt es ja auch vor, dass, wenn Sie schon ein paar Tage gestanden haben, schmecken Sie auch dementsprechend. Sobald die Kohlensäure rausgezischt ist, schmecken Sie nach nichts mehr. O.k. Ich will nich sagen, dass die Vilsa noch suuuper toll schmeckt, wenn keine Kohlensäure mehr drin ist, aber man kann sie noch trinken, sie schmeckt also nicht so abartig wie z.b. Cola oder Sprite.
_/ _/ _/ _/ _/ _/
Aussehen
_/ _/ _/ _/ _/ _/
Wie man es sich bei einer Orangenlimonade ja denken kann sieht sie logischerweise orange aus. Im Glas allerdings sieht sie ein wenig, aus, als wäre sie ziemlich wässerig und nur hell gelb.Wie ich aber schon erwähnt habe auf gar keinen Fall. Sie schmeckt richtig fruchtig und erfrischend, auch wenn Sie nicht so orangen aussieht, wie Fanta.
_/ _/ _/ _/ _/ _/
Verpackung
_/ _/ _/ _/ _/ _/
Woran erkennt man die Vilsa Limonade, so dass man sie im Laden findet.
Die Flaschen gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Zum einen in den üblichen Limo Flaschen, also Glasflaschen mit 0,7 l Inhalt und zum anderen in den 1,0 l Plastikflaschen, wie sie von Cola usw. auch schon verwendet werden. Um meinen Rücken zu schonen und um nicht zu schwer tragen zu müssen, kaufe ich immer die Plastikflaschen. * ggg* Nich, dass ich die anderen nich tragen könnte, aber der Rücken ..... * ggg* ;-)
Im unteren Drittel der Verpackung befindet sich das Etikett, das um die gesamte Flasche gerollt ist. VILSA ist in roten Großbuchstaben abgedruckt und im Hintergrund sind wie sollte es auch anders sein Orangen abgebildet. Weiterhin sind natürlich auch noch die Inhaltsstoffe, einige Infos des Herstellers und was nicht fehlen darf, das MHD abgedruckt.
Oben ist die Flasche wiederverschließbar und mit einem orangen Deckel mit dem Vilsa Logo versehen.
_/ _/ _/ _/ _/ _/
Inhaltsstoffe
_/ _/ _/ _/ _/ _/
So, einige interessiert es vielleicht auch, was alles so für Inhaltsstoffe vorhanden sind.
Also, zum einen natürlich Mineralwasser, Zucker, Orangensaftkonzentrat zur Geschmackgebung, Kohlensäure, Säuerungsmittel, Citronensäure, Vitami C ( gibt Kraft und macht fit * gg* ) natürliches Aroma, Stabilisator und Johannesbrotkernmehl (fragt mich bitte nich, was dass sein soll * ggg* )
_/ _/ _/ _/
Preis
_/ _/ _/ _/
So was kostet das Getränk nun ??? Also bei uns kostet eine Kiste so um die 8,- €. und ca. 0,80 - 0,85 € pro Flasche. Ist aber auch immer von Markt zu Markt unterschiedlich. Hinzu kommt dann noch der Pfand.
_/ _/ _/ _/ _/ _/
Hersteller
_/ _/ _/ _/ _/ _/
So wer stellt dieses Getränk nun her und wo findet man es ??
Hersteller des Getränkes ist Vilsa Brunne in 27305 Bruchhausen-Vilsen.
Aber Vilsa stellt nicht nur dieses Produkt her sondern auch noch Zitronenlimonade
Einige verschiedene Mineralwassersorten, die wir früher schon öfters hatten.
Für einige Infos zum Unternehmen und Produkten
Ihr findet Vilsa auch im Internet unter:
www.vilsa.de
Also ich trinke Vilsa für mein Leben gerne. Ein Arbeitstag ohne Vilsa gibt es bei mir nicht mehr. Ich habe hinten in unsrerer Küche im Büro immer eine Kiste stehen und unter meinem Schreibtisch immer eine Flasche. Für den Vorrat ist immer gesorgt, denn mittags geht’s dann immer schnell rüber zum Famila Markt um Nachschub zu besorgen.
Falls ihr diese Orangenlimonade noch nicht kennt, müsst ihr die unbedingt mal probieren!!
Kann ich euch nur empfehlen.
So, in diesem Sinne: GUTEN DURST !!!
Viele Liebe Grüße
DonCamillo weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
antjeeule, 16.09.2005, 11:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das ist doch bestimmt sehr süß, oder? Solche Getränke stelle ich mir lieber in einem selbsthergestellten Mischungsverhältnis zusammen. Gerade was den Zucker angeht, sind diese Fertiglimonaden ja ganz schön überzuckert. Das ma
-
Ein schmackhaftes Wässerchen !!!
13.05.2004, 09:16 Uhr von
marioh1
Hallo, ich bin der Mario. ich habe mich nun doch entschlossen mich bei Yopi mit meinen Beiträgen ...- Geschmack: sehr gut
- Eignung zum Durstlöschen: sehr gut
- Erfrischungsfaktor: sehr gering
- Kaufanreiz: Zufall
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser !!!
Nun komme ich am diesem Wochenende doch noch dazu einen Bericht zu verfassen und ihn auch zu posten.
Einige werden es vielleicht schon bemerkt haben, dass ich in den letzten beiden Tagen nicht gerade aktiv war.
Der Grund ist ganz einfach, denn ich bin zu Besuch bei meinen Eltern und um deren Telefonrechnung nicht unnötig in die Höhe zu treiben halte ich mich etwas zurück und werde alle Lesungen in der nächsten Woche nachholen.
Aber nicht nur die Surfgewohnheiten waren ungewöhnlich, denn auch in Sachen Ernährung gab es einige Änderungen zu meinem gewohnten Nahrungsmitteln.
Und um eine Änderung soll es heute gehen und zwar um ein Mineralwasser, dass meine Eltern mir in den letzten Tagen vorgesetzt haben.
Eigentlich bevorzuge ich, wenn ich daheim bin die Marke Merkur, aber hier in anderen Gefilden muss ich mit folgendem Wasser vorlieb nehmen:
**************
VILSA Brunnen
***************
da ich schon seit Freitag bei meinen Eltern weile wurde ich auch gleich zum Einkaufen und den damit verbundenen Getränkekisten schleppen eingespannt.
Ein Vorteil hat die ganze Sache, denn somit kann ich Euch auch preislich einige Informationen zukommen lassen.
Natürlich haben wir gleich eine ganze Kiste Mineralwasser eingekauft, da noch andere Gäste erwartet wurden.
Eine Kiste beinhaltet 12 Flaschen die mit jeweils 700 Milliliter Mineralwasser gefüllt sind.
Eine solche prall gefüllte Kiste kostet hier im Bremer Umland knappe 3,58 €, wie ich finde ein doch recht akzeptabler Preis.
Bezogen auf die Gesamtmenge von 8,4 Liter.
Die Flaschen treten in der gleichen Form auf wie die meisten Wasserflaschen aus Glas, unten in gerader Zylinderform und dann ab halber Höhe konisch auslaufend bis zur Öffnung mit Schraubverschluss.
Da Mineralwasser besonders wertvoll ist für den menschlichen Organismus brauche ich wohl an dieser Stelle nicht zu erläutern, und auch dieses aus dem hause Vilsa besitzt diese doch so gesunden Inhaltstoffe wie sie in vielen Mineralwassern enthalten sind.
Der Hersteller weist mich als Kunden besonders darauf hin, dass dieses Wasser arm an Natrium und Kochsalz ist, welche Vorteile dies für mich bringt kann ich so nicht einschätzen.
Ansonsten sind in ausreichenden Dosen Calcium, Natrium, Magnesium, Kalium, Chloride, Sulfate und Fluoride.
Um den Bericht nicht unnötig in die Länge zu ziehen, verzichte ich auf die Angaben der Prozentualen Anteile und auf die Milligrammangaben.
Der Hersteller verfügt über eine Homepage, auf der Informationen für den Endverbraucher zugänglich gemacht werden.
Nach dem für mich die gesundheitsfördernde Wirkung des Wasser außer Frage steht ist natürlich ein zweiter Aspekt nicht unwesentlich um eine Bewertung des Wassers vorzunehmen.
Das ist natürlich der Geschmack.
Zu Beginn möchte ich erwähnen, dass dieses Wasser mit Kohlensäure versetzt ist und dies nicht gerade wenig, denn das Wasser sprudelt schon sehr kräftig, allerdings nicht mit einer unerträglichen Intensität.
Mit dem Geschmack bin ich sehr zufrieden, es schmeckt nicht nach Wasser, sondern wie es sein sollte nach Mineralwasser.
Und so sollte es auch sein, und ich erkenne am Geschmack, dass das Wasser reich an Mineralien ist, denn der Geschmack ist doch sehr intensiv und auch ein wenig aromatisch, auch wenn das Aroma nicht mit fruchtig oder so ähnlich zu bezeichnen ist.
Aber im Gegensatz zu vielen anderen Wassern ist diese Tatsache schon erwähnenswert.
Nun schreibt der Hersteller das dass Wasser arm an Kochsalz ist, aber irgendwie schmeckt es trotz alledem leicht salzig, obwohl dieser Geschmack auch durch die anderen Mineralien verursacht werden kann.
Aber auch diese leichte salzige Komponente ist sehr angenehm und bereichert den Geschmack doch beträchtlich.
Insgesamt ein sehr guter Geschmack und damit kann ich das Wasser als ein wohl schmeckendes Mineral-Wasser bezeichnen.
MEIN FAZIT
***********
Vilsa präsentiert mir ein Mineralwasser, das seinen Namen auch zurecht trägt und Gerecht wird. Nicht nur durch den Gehalt an Mineralien, sondern auch durch den Geschmack der doch sehr mineralisch ist.
Preislich kann ich auch sehr zufrieden sein, nicht nur bezogen auf die Menge, sondern auch in anbetracht der Qualität des Wasser. 3,58€ pro Kiste bedeutet pro Flasche mit 0,7 Liter gerade mal knappe 30 Cent, da gibt es nicht zu meckern.
Positiv finde ich auch die Tatsache, dass diese Getränke als Pfandartikel ausgegeben werden, warum ich das positiv find bedarf wohl keiner Erläuerung.
Ich kann dieses Wasser uneingeschränkt weiterempfehlen.
Daher 5 der 5 möglichen Sterne.
In diesem Sinne ....
Vielen Dank für Euer Interesse.
Mario
© marioh1 2002-11-03 für ciao & yopi weiterlesen schließen -
Wasserdurchlauferhitzer
- Geschmack: sehr gut
- Eignung zum Durstlöschen: sehr gut
- Erfrischungsfaktor: sehr gering
- Kaufanreiz: Preis
Pro:
Durstlöscher, Kohlensäure, gut zum mischen von Schorlen
Kontra:
etwas Teuer, langweilige Optik
Empfehlung:
Ja
Vor der Pfandregelung haben wir eigentlich immer das Wasser von Aldi gekauft, aber mit dem Pfand kam auch unser Wechsel. Wir sind nämlich nicht so häufige Kunden in den Aldi Filialen. Anfangs kauften wir die 0,7l Glas Flaschen, diese waren aber auf Dauer zu schwer und auch schnell alle. Nun stehen bei uns nur noch die Liter Flaschen in der Küche.
Nun lasst uns mal gucken wie mir der Brunnen allen Ursprungs schmeckt.
***Aussehen***
Die gestandene Kunststoffflasche ist durchsichtig und hat einen Schimmer von Blau in sich.
Die Form der Flasche ist typisch für Vilsa Wasser, sie ähnelt einer kleinen Rakete andere Leute würden vielleicht sogar noch eine Nummer weiter gehen und sagen, ein überdimensionaler Lustknochen. Da etwas über der Mitte eine kleine Welle mit Noppen im Kunststoff ist. Darunter befindet sich das einmal die Flasche umwickelte Etikett. Es beherbergt Infos zum Wasser und den Hersteller. Lustig finde ich die kleine Wucht am Boden der Flasche mit einem kleinen Nippel. Aber vom Hocker haut mich die Pet-Flasche nicht.
***Geschmack***
Beim öffnen zischt es erstmal, da die Brunnen Variante mit Kohlensäure versetzt ist.
Der Grund warum ich diese auch kaufe, denn Stilles und armes kann ich überhaupt nicht trinken. Stößt bei mir schwer wieder auf in Form von Sodbrennen. Beim ansetzen der Flasche an spürt man direkt die Kohlensäure im Mund, es frischt schon auf der Zunge auf und verlangt nach mehr beim trinken. Beim weiteren Verlauf des Wassers in Richtung Rachen habe ich es meistens das Gefühl das mir das Wasser beim zu schnellen trinken den Hals auffrisst. Dieses Gefühl schwindet aber sofort beim absetzen der Flasche. Ich lasse die Flasche eh immer offen stehen so das die Kohlensäure schon leicht nachlässt, außerdem steht eine solche Flasche nie länger als eine Stunde bei mir. Mein Durst ist immer recht schnell gedeckt, ich trinke es aber auch meist um nicht schon wieder etwas zu essen.
***Temperatur***
Ist mir ein sehr wichtiger Aspekt beim Wasser trinken, denn Eiskalt bekomme ich das Vilsa Wasser überhaupt nicht durch meine Kehle. Jeder der mir kaltes Wasser andrehen will, bekommt nur ein Nein Danke zuhören. Bei Raum Temperatur oder sogar leicht warm, flutscht es mir am besten an den Mandeln vorbei. Auch muss der Körper es dann nicht erst erwärmen zum pinkeln gehen.
***Abverpackungen***
Die kleinen Raketen findet man im Handel als 0,7l Glasflasche oder als 1 Liter Plastikflasche.
Wir kaufen immer die Kiste Plastik mit 12 Flaschen und dann auch schon mal zwei auf einmal. Denn am Tag trink ich bestimmt schon mal 3 Liter Wasser.
***Mineralstoffe***
Sind zwar nicht für jeden wichtig, aber man kann ja ein Stückchen scrollen.
Kationen in mg/l : Calcium 57.7, Natrium 16.9, Magnesium 4.3, Kalium 2.1
Anionen in mg/l : Hydrogencarbonat 178.0, Sulfat 23.0, Chlorid 22.6, Flourid 0.17
Auszug aus der amtlich anerkannten Analyse vom 17.07.2002 des Institutes Fresenius.
***Hersteller***
Vilsa Brunnen O. Rodekohr GMBH & Co. KG
27305 Bruchhausen- Vilsen
www.vilsa.de
***Fazit***
Zwar ist das Vilsa Wasser vom Preis verdammt teuer angesiedelt, aber für uns bietet es sich immer an dieses zu kaufen. Zu dem muss ich mich im 3 Personen häuslichen Alltag unterwerfen, was wir manchmal kaufen. Aber wirklich was zu meckern hab ich nicht gefunden beim Vilsa Brunnen. Es hat keinerlei Nachgeschmack und zum mischen von Schorlen eignet es sich auch gut. Trinke es aber lieber pur. Prickelnde 4 Sterne.
***Preis***
Standard ist 5.50 Euro in unserem Kaufland plus 3.30 Euro Pfand.
Gibt es aber auch manchmal im Angebot. weiterlesen schließen -
Stille Quelle
- Geschmack: sehr schlecht
- Eignung zum Durstlöschen: sehr gut
- Erfrischungsfaktor: sehr gering
- Kaufanreiz: Zufall
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Trinken müssen wir alle, jeden Tag ganz viel. So 2-3 Liter wären schon angebracht und das nicht etwa in Form von Bier, Wein, Sekt oder Kaffee, nee, es sollte Mineralwasser sein oder Früchte- und Kräutertees oder auch ungesüßte Säfte. Ich trinke am meisten Mineralwasser und damit ich es auch gern tue, muss das Wasser schmecken, so gut es eben geht. Manche mögen meinen, es gäbe keine großen Unterschiede, doch, gibt es. Manche Wasser sind so salzig für mich, dass ich anschließend sofort was trinken muss. *g* Nee, im Ernst, es gibt Sorten, die schmecken nach Seife, zu salzig oder überhaupt nicht. Manche kann man kaum schlucken, weil sie so fürchterlich lange im Hals kribbeln. Aber ich kenne ein Wasser, das gut schmeckt, gut ist und mir gut bekommt.
Das ist es:
``````````````
Vilsa Brunnen nennt es sich und es gibt diese Marke mit unterschiedlichem Kohlensäuregehalt. Dieses heißt Stiller Quell, ist ein natürliches Mineralwasser, mit wenig Kohlensäure versetzt und enteisent. Es ist natriumarm, kochsalzarm und enthält lebenswichtige Mineralien. Es ist sogar für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet und hat vorn auf der Flasche ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt.
Ich kaufe es immer in einer grünen Hartkunststoffkiste mit 12 Flaschen Inhalt. Jede Flasche fasst 0,75Liter Vilsa. Für den Kasten zahle ich 3,69 Euro und für das Flaschenpfand noch mal 3,30Euro. Vilsa wird aber sehr oft angeboten und dann zahle ich einige Cent weniger.
Hersteller ist die O. Rodekohr GmbH & CO.KG.
Es kommt aus 27305 Bruchhausen- Vilsen
www.Vilsa.de
Praxis:
````````
Die Flaschen sind schön leuchtend grün mit einem silberfarbenen Schraubverschluss. Gleich nach dem Öffnen zischt es leicht, was auch so sein muss. Etwas Kohlensäure ist nun mal drin. Das Wasser ist klar und geruchlos. Wie sollte es auch anders sein. Nur der Geschmack unterscheidet sich von anderen Wassern.
Durch die Reduzierung der Kohlensäure kribbelt das Wasser nicht besonders stark im Glas. Auch beim Trinken werden weder Augen noch Nase von den Perlchen nass. *g* Die Kohlensäuremenge ist total ausgeglichen und wohl dosiert. Nicht zu wenig, nicht zu viel. So ist es auch mit dem Geschmack. Im Vergleich zu Wasser aus der Leitung hat Mineralwasser einen leichten Eigengeschmack. Der kommt durch den Salzanteil, ist bei Vilsa aber überhaupt nicht stark ausgeprägt. Das Wasser schmeckt einfach und lässt sich sehr gut trinken.
Man kann es gut gekühlt trinken und mit etwas Zitronensaft versehen ist es eine super Erfrischung an heißen Sommertagen. Aber sonst trinke ich es immer nur wenn es Zimmertemperatur hat. Ich vertrage stark gekühlte Getränke, die womöglich aus dem Kühlschrank kommen, überhaupt nicht. Vilsa lässt sich auch bei normaler Temperatur trinken. Es wird dadurch nicht laff oder langweilig oder gar ungenießbar.
Auch zum Kaffeekochen habe ich es schon gebraucht. Ich wollte es mal testen. Ja, das geht gut. Der Kaffee schmeckt klasse. Aber weil unser Leitungswasser auch sehr gut ist, habe ich dieses wieder verwendet. Klar, Vilsa kann mit allen Säften gemischt werden. Dadurch prickeln sie ganz leicht und erfrischen mehr. Auch sind sie dann weniger süß. Für Babynahrung brauchte ich Vilsa Quell noch nicht, mangels Babys. *g*
Das Vilsa Brunnen Stiller Quell schmeckt mir als Wasser richtig gut. Es ist immer noch der beste Durstlöscher und sehr bekömmlich, jedenfalls verträgt mein Magen dieses Mineralwasser echt gut. Deshalb bekommt es von mir auch eine glatte Empfehlung.
Hopsten weiterlesen schließen -
An heißen Tagen häng ich andauernd anner Flasche
04.06.2003, 23:08 Uhr von
Johnboymg
Willkommen bei Johnboymg, ich freue mich über deinen Besuch und Lesungen und wünsche dir viel Spaß.Pro:
Natriumarm. Nicht zu salzig. Viele Mineralstoffe. Reichlich Kohlensäure. Gut für die Zubereitung von Babynahrung. Gesund für Nieren und Leber. Keine Kalorien. Durstlöscher. Kann man immer trinken. PET Flaschen leichter als Glasflaschen.
Kontra:
Etwas teuer das Mineralwasser.
Empfehlung:
Ja
Vorgeschichte :
Wir haben noch nicht einmal richtigen Sommeranfang laut Kalender, aber draußen ist es schon über 30 Grad warm. Dazu kommt das es teilweise sehr schwül ist und an anderen Tagen sehr viel Sonne scheint ohne das ein Wölkchen am Himmel ist das ein wenig die Sonne abhält. Puh was müssen wir jetzt in diesem Tagen viel schwitzen, das zur Folge hat, das wir viel Wasser verlieren durch die Haut. Da gibt es wieder nasse und durchgeschwitzte T-Shirts. Wenn man dann wie ich vor kurzem wieder Mineralwasser kaufen muss, weil man gerade jetzt wieder viel trinkt, steht man im Getränkemarkt eines Supermarktes vor unzähligen Sorten von Wässerchen. Ich habe mittlerweile vieles probiert und trinke eigentlich meistens das Wasser was mir schmeckt und auch preislich zusagt. Denn immerhin gehen bei mir an warmen Tagen bis zu 3-4 Flaschen Wasser á 750ml durch den Mund und hinunter in den Magen. So muss ich auch manchmal schon nach 3 Tagen wieder eine neue Kiste kaufen. Also holte ich mir mal eine andere Sorte, denn meine Marke war schon ausverkauft, denn gerade jetzt ist der Umsatz mit Mineralwasser wieder sehr hoch.
Das Mineralwasser :
Bei meinem Kauf entschied ich mich für eine Kiste „Vilsa-Brunnen“ mit 12 PET-Flaschen zu je 1 Liter. Allerdings kein Stilles Wasser, ich mag es wenn es prickelt und man davon mal den einen oder anderen rölpser von sich geben kann. Die Kiste zu einem Preis von 4.99 € + 3.30 € Pfand. Die Einzelflasche hat ein Pfandwert von 0,15 €.
Optik der Kiste und Flasche :
Eigentlich habe ich ja was gegen Plastikwasser, aber ich probierte dennoch einmal. Die Kiste ist blau und aus sehr dicken Plastik mit angenehmen Tragegriff. Der große Vorteil ist hier bei der Kiste, das sie mit den Flaschen leichter zu transportieren sind als die dicken Glasflaschen. Die Flasche selber hat ein blaues Etikett mit einem großen Vilsa Aufschrift. Auf ihr finde ich die wichtigsten Daten wie Mineralstoffe. Der Vorteil der Flasche ist auch hier, wenn sie mal herunterfällt, geht sie nicht so schnell kaputt und zerspringt wie eine Glasflasche. Wer jetzt denkt der Inhalt hat eine blaue Farbe der täuscht sich, denn die Plastikflasche ist leicht blau eingefärbt.
Mineralstoffe :
Kationen in mg/l : Calcium 57.7, Natrium 16.9, Magnesium 4.3, Kalium 2.1
Anionen in mg/l : Hydrogencarbonat 178.0, Sulfat 23.0, Chlorid 22.6, Flourid 0.17
Nitrit nicht nachweisbar. Natriumarm.
Auszug aus der amtlich anerkannten Analyse vom 17.07.2002 des Institutes Fresenius.
Geschmack :
Wer nun viel schwitzt und sich auch beruflich oder sportlich viel körperlich anstrengt, der sollte immer viel trinken und mindestens 3 Liter am Tag. Bei besonderen Aktivitäten jedoch bis 5 Liter, sind hier nicht verkehrt. Mineralwasser macht nicht dick und hat keine Kalorien und ist zudem zum abnehmen bestens geeignet. Natriumarmes Wasser ist besonders gut geeignet für Zubereitung für Babynahrung. Also ein ganz gesundes Schlückchen und da will ich auch gleich mal mir den ersten Schluck gönnen. Beim öffnen muss der Deckel fest verschlossen sein, so das ich mich vergewissere das keine Kohlensäure entwichen ist. Ich nehme gerne einen Schluck gleich direkt aus der Flasche und es schmeckt nach nichts, logisch. Dieses Mineralwasser schmeckt ganz leicht salzig hat aber keine anderen negativen Gerüche oder Geschmacksstoffe angenommen. Man kann es aber gut als Mineralwasser schmecken, denn normales Leitungswasser schmeckt hingegen etwas anders. Auf mich wirkt Mineralwasser wesentlich erfrischender und natürlicher. Dank der vielen Mineralien die nicht nur gesund sondern auch zum Geschmack beitragen. Die Kohlensäure ist schön kräftig und grob und es kribbelt so schön beim trinken. Da es sich hier um eine Plastikflasche handelt bin ich allerdings der Meinung das dieses Wasser etwas anders schmeckt als das aus der Glasflasche obwohl es das gleiche Wasser ist. Ich habe irgendwie das Gefühl das mein Mundraum nach dem trinken etwas trocken wirkt und auch mein Hals. Ich weiß nicht ob das eine Einbildung ist, aber aus der Glasflasche finde ich Mineralswasser wesentlich angnehmer. Vielleicht ist im Plastik etwas enthalten was den Geschmack etwas verändert, aber das ist schwer nachzuweisen.
Fazit :
Die flexible leicht blau gefärbte Plastikflasche ist schön leicht zu tragen und gut in die Hand zu nehmen und bruchsicher. Die Kohlensäure bleibt bei mehrmaligen Ansätzen noch gut im Wasser beibehalten. Auch das direkte einschenken in ein Glas enthält dann noch genügend Kohlensäure. Im Sommer sollte man allerdings Wasser nicht zu kalt trinken, davon kann man Bauchschmerzen bekommen. Das Mineralwasser ist sehr gut zu trinken und nicht sü übermäßig salzig wie einige andere Sorten. Allerdings habe ich schon nach kurzer Zeit einen trockenen Mundraum, ob das nun an der Plastikflasche liegt ist schwer zu sagen. Vilsa hat qualitativ gutes und hochwertiges Mineralwasser und kann es daher jedem empfehlen, besonders dann wenn es warm ist draußen. Für mich ist allerdings der Preis etwas zu hoch. Sehr positiv ist auch, das hier recht viel an Mineralien enthalten ist.
Mit freundlichen Grüßen
Johnboymg weiterlesen schließen -
Erfrischendes Mineralwasser
03.01.2003, 15:40 Uhr von
steppo
Lebe für die Gegenwart, dieser Spruch zählt sicherlich teilweise zu meinem Lebensmotto. Denn viel...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Schon seit mehreren Jahren trinke ich persönlich eigentlich ausschließlich das Mineralwasser von der Marke Vilsa und bin damit sehr gut zufrieden, geschmacklich als auch vom sonstigen.
Schon seit längerer Zeit gibt es Vilsa auch in den sogenannten PET-Flaschen, welche gleichzeitig eine Erleichterung, aber auch nerviger sind.
Ich nehme täglich eine Literflasche Vilsa mit zur Arbeit, hier sind die Plastikflaschen natürlich leichter und gleichzeitig stabiler, was für den Transport natürlich sehr gut ist.
Vor allem macht sich die Leichtigkeit aber natürlich beim Kauf einer neuen Kiste bemerkbar, da selbst eine leere Kiste mit 0,7 l Glasflaschen doch schon ein beachtliches Gewicht hat.
Zudem ist mir noch nicht eine einzige Flasche weggefallen und dadurch kaputtgegangen (eine ist bei mir allerdings schon einmal ziemlich krumm geworden, da die Flasche zu nahe an einem Heizkörper hatte).
Der Nachteil ist aber vor allem bei dem Vilsa Mineralwasser mit Kohlensäure, dass die Flaschen beim ersten Öffnen fast immer übersprudeln, wenn man sie nicht vorsichtig öffnet.
Bei mir hat eine Flasche sogar schon einmal gespritzt, obwohl sie lange unter meinem Schreibtisch stand und dann ohne hektische Bewegungen geöffnet wurde.
Dieses Problem habe ich aber schon von mehreren Seiten gehört. Ich habe mich aber inzwischen daran gewöhnt, dass die Flaschen vorsichtig geöffnet werden müssen.
Ein weiterer Nachteil bei den Plastikflaschen ist anscheinend, dass der Geschmack nicht mehr so hundertprozentig ist. Ich habe schon von vielen Personen gehört, dass denen das Wasser aus den Glasflaschen besser schmeckt.
Auch habe ich mal einen Test im TV gesehen, wo Geschmackstester ebenfalls zum Urteil kamen, dass Mineralwasser aus PET-Flaschen schlechter schmecke.
Ich persönlich muss allerdings sagen, dass ich keinen großen Unterschied bemerkt habe und mir das Wasser aus den PET-Flaschen genau so gut schmeckt.
Zu den Inhaltsangaben:
Das Wasser ist als Natriumarm gekennzeichnet, folgende weiteren Angaben stehen auf der Flasche:
Kationen in mg/l:
Calcium 60,5
Natrium 18,6
Magnesium 4,3
Kalium 2,4
Anionen in mg/l:
Hydrogencarbonat 196,0
Chlorid 22,3
Sulfat 22,0
Fluorid 0,18
Nitrit nicht nachweisbar bei Bestimmungsgrenze 0,02 mg/l
Auszug aus der amtlich anerkannten Analyse vom 04.08.1997 des Instituts Fresenius.
Bestätigt durch Kontrollanalyse vom 08.04.2000.
Ob die Werte jedoch gut oder schlecht sind, weiß ich persönlich allerdings nicht. Interessiert mich ganz ehrlich gesagt nicht wirklich, gesünder als Cola ist es allemal.
Aber wenn es interessiert, der kennt sich damit wahrscheinlich ja schon aus und weiß selbst, welcher Wert gut und welcher schlecht ist.
Zum Geschmack:
Also da mag ich mich jetzt wirklich nicht zu äußern. Ich mag das Wasser von Vilsa sehr gerne, kann aber nicht sagen, was daran besser schmeckt.
Fazit:
Mir persönlich schmeckt das Mineralwasser von Vilsa einfach gut, weshalb ich auch kein anderes Wasser mehr trinke.
Preislich liegt Vilsa bei uns im Ort in der Mittelklasse, nicht das teuerste, aber auch nicht das billigste Mineralwasser.
Vilsa hat relativ viel Kohlensäure (wobei es von Vilsa auch ein stilles Waser gibt), was vielen nicht so gut schmeckt. Meiner Meinung nach ist der Kohlensäure-Anteil jedoch passend. weiterlesen schließen -
Wasser!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Was habe ich in der letzten Zeit Wasserkästen geschleppt. Immer mindestens gleich zwei habe ich gekauft und das mehrmals in der Woche. Nun muss ich dazu sagen, dass wir alle nur Mineralwasser trinken. Limonade oder Cola ist bei uns die Ausnahme. Erst gestern habe ich im Getränke-Shop die letzten beiden Kästen Vilsa ergattert und ich muss morgen wohl schon wieder los.
Seit dem wir hier im Norden wohnen trinken wir Vilsa Quelle. Es war geschmacklich tatsächlich eine Umstellung, was ich nicht geglaubt hätte. Früher tranken wir Assindia, doch das kennt hier kein Mensch. Bevor wir bei Vilsa blieben, probierten wir einige andere Sorten, die aber nicht schmeckten. Einige waren zu salzig, andere enthielten zu viel Kohlensäure. Vilsa fand unsere Zustimmung und wir trinken es bereits schon einige Jahre.
Ich kaufe immer Vilsa Brunnen in der grünen Flasche. Es ist ein natürliches Mineralwasser, das mit wenig Kohlensäure versetzt ist, enteisent ist und aus Bruchhausen- Vilsen kommt. Die 0,75 l Flaschen sind natürlich Pfandflaschen und 12 Stück in einem Kasten kosten 2,69 Euro im Angebot. Mit 3,30 Euro Pfand, zahle ich also 5,99 Euro für einen Kasten.
Ich habe oft Magenprobleme und leide schon mal unter Sodbrennen. Trinke ich Wasser mit zu viel Kohlensäure, kommen Magen und Darm nicht mehr zur Ruhe und ich bezeichne diese Wässerchen deshalb gern als "Rülpswasser!" *g*
Viel steht auf so einer Flasche ja wirklich nicht drauf. Also Calcium ist drin mit 60,5mg Natrium 18,6mg, Magnesium 4,3mg und Kalium 2,4mg. Dann ist noch drin enthalten Hydrogencarbonat, Chlorid, Sulfat, Fluorid und Nitrit, was aber zu gering ist, um nachgewiesen werden zu müssen. Die mg-Menge bezieht sich immer auf einen Liter Wasser. Ein Haltbarkeitsdatum findet man vorn auf der Flasche.
Also dieser Vilsa Brunnen bekommt mir gut. Auf Kohlensäure könnte ich natürlich verzichten, doch dann ist mir das Wasser zu fade und laff. In diesem Mineralwasser ist gerade so viel Kohlensäure drin, dass es leicht prickelt und erfrischt, jedoch mir nicht die Tränen in die Augen treibt durch die übergroße Menge an Kohlensäure. Auch der Salzgehalt ist ganz gering. Es gibt dem neutralen Wasser ein wenig Geschmack. Am Tag trinke ich 2-3 Flaschen dieser Vilsa Quelle und das danken mir natürlich Nieren und Blase so wie mein ganzer Organismus.
Wie wir alle wissen, ist es wichtig genügend Wasser zu trinken. Das reinigt die Nieren, verdünnt das Blut und regt sogar die Denkfähigkeit an. Nur eben das richtige Wasser sollte es sein. Wenig Kohlensäure und Salz sind sehr wichtig. Wenn mir die Wassertrinkerei zu viel wird, mixe ich es schon mal mit Orangensaft oder auch mit Apfelsaft. Das ist sehr erfrischend und ich habe mal etwas Abwechslung.
Abwechslung würde auch eine Kanne Früchtetee bringen, doch den muss ich erst wieder kochen und dann ist er noch heiß und muss erst abkühlen! Das ist mir viel zu umständlich und dauert mir zu lange. Da greife ich doch lieber zu meinem Vilsa Brunnen, auch auf die Gefahr hin, dass die nächste "Kästenschlepperei" bereits in Sichtweite ist.
Hotti weiterlesen schließen
Vilsa mit Kohlensäure im Vergleich

-
Adelholzener Active O2 Pfirsich Weisser Teeab 16,88 €
-
-
-
-
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Geschmack: sehr gut
- Eignung zum Durstlöschen: sehr gut
Nachteile
- Erfrischungsfaktor: mittel
-
1. Vittel Mineralwasserab 5,04 €
-
-
3. Biomaris Meerestiefwasser Glasab 4,04 €
-
-
-
Volvic Orange(vorheriges Produkt)
-
Vilsa mit Kohlensäure(dieses Produkt)
-
Bad Kissinger Mineralwasser(nächstes Produkt)
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben