Aldi Apfelschorle Testbericht

Aldi-apfelschorle
ab 7,71
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(28)
4 Sterne
(11)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Erfrischungsfaktor:  mittel
  • Eignung zum Durstlöschen:  sehr gut

Erfahrungsbericht von ookasan

mit komischem Kribbel

2
  • Geschmack:  schlecht
  • Grad der Süße:  sehr hoch
  • Erfrischungsfaktor:  hoch
  • Eignung zum Durstlöschen:  schlecht
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

billig, Plastikflasche

Kontra:

viel zu süß, komischer Kribbel, Pflaschenpfand, Knierschen zwischen den Zähnen

Empfehlung:

Nein

Hi, ihr leutz!
Heute möchte ich mal wieder über ein Aldiprodukt schreiben, welches allerdings mal nicht fünf Sterne bekommt...
...es geht um die Aldi-Apfelschorle-viel Spaß!D

[Verpackung]
Die Aldiapfelschorle bekomme ich immer mit zur Schule, da kann man schon dran merken-irgendetwas praktisches muss da ja dran sein! Ja das ist es auch undzwar gibt es die Apfelschorle in 6 mal einem halben Liter. Man kann sie also einfach aus dem Schrank nehmen und einpacken.
Die Flaschen sind aus Plastik-dementsprechend auch der Flaschenpfand von 0,25ct je Flasche. Diese sind aber in jedem Aldimarkt wieder abzugeben. Die Flasche ist also aus Plastik und wer hats erraten? Durchsichtig mit einem Aldi-A eingedruckt. Außerdem ist ein Etikett, dass sich einmal um die Flasche zieht in der Mitte festgemacht. Im Oberenteil mal wieder das Aldikennzeichen. Darunter sind zwei gelb-rote Äpfel drauf, die sich auf einem hellblauem Hintergrund befinden.
Die Schriftfarbe der \"Apfelschorle\" ist rot, genauso wie der Vermerk \"Apfelfruchtsaftgetränk-Fruchtsaftgehalt 60% aus Apfelkonzentrat-ohne Zuckerzusatz-ohne Süßstoffe\"
Der widerverschließbare Deckel ist auffällig in dem gleichen, klaren Rot.
Also wirklich hübsch ist die Flasche nicht, aber ich habe es auch nicht anders erwartet und finde es nicht dramatisch schlimm.


[Das Öffnen]
Man Öffnet das Fläschchen durch Drehen des Deckels-logisch! Wenn man den Deckel schnell öffnet, spritzt einem schon die Schorle um den Hals...
Das ist mir im Unterricht passiert-eigentlich wollte ich unauffällig trinken, doch dann ist mir die Schorle auf dem Schoß sozusagen in Richtung meiner Klamotten explodiert... man war das klebrig ;)
Deswegen rate ich-schön langsam öffnen, und immer darauf warten, bis der Schaum sich wieder flüssig gemacht hat ;)


[Der Geschmack]
Nach dem ich einen Schluck von der Apfelschorle genommen habe, fühle ich es sofort in meiner Bauchgegend aufkommen... ein kleines *Rülps*-aber ein ekeliges *Rülps*, dass durch die feinen Kohlensäurebläschen zu Stande gekommen ist. ( Hiermit meine ich nicht, dass das Rülps stark ist, sondern so winzig, dass es ekelig ist...kann ich leider nicht weiter beschreiben, mir fehlen da die Worte, aber vielleicht weiß der ein oder andere, was ich meine...) Ich hasse es, wenn die Kohlensäure so winzig ist, dass beim Rülpsen auch ein bisschen Flüssigkeit mit hoch kommt (das will ich jetzt nicht noch mehr ausweiten ;O).
Naja Geschluckt ist das Zeug, und im Mund bleibt ein Apfel-geschmack, der mich etwas verwundert hat.
Auf dem Etikett stand doch irgendetwas vonwegen kein Zucker... aber die Schorle schmeckt ganz schön nach Zucker und Süß! Und der Fruchtsaftgehalt soll wirklich 60% betragen? Ich glaube eher nicht bzw. Mein Gaumen glaubt es ganz und gar nicht!
Die Schorle schmeckt Zuckersüß und wenig nach Apfel. Dazu kommt, dass die Kohlensäure total minimal ist.
Nach ein paar Tagen schmeckt die Schorle dann zum wegwerfen, da sie dann nur aus Apfel und Zucker mit Wasser schmeckt - *bbbrrrr* *schüttel*


[Viellleicht nach dem Kühlschrank?]
Nachdem ich die Schorlen in den Kühlschrank gestellt hatte, war der Geschmack irgendwie immernoch miserabel. Ich finde es wirklich ätzend, wenn dann auch noch das Getränk zwischen den Zähnen quietscht.
Erfrischend ist die Schorle leider auch nicht...


[Der Preis]
Billig-auf jeden Fall, leider ist der genaue Preis mir noch nicht bekannt, aber es handelt sich um einen Preis von ein bis zwei Euro ohne Flaschenpfand für 6 Flaschen sprich 3 Liter.
Ich finde diesen Preis okay, wenn man mal vom Geschmack wegsieht, aber zu empfehlen ist sie deswegen nicht.


[Zutaten laut Etikett]
Apfelsaft, Tafelwasser (Mit Kohlensäure versetzt)

hey, das war es schon!


[Nährwertangaben je 100ml]

Brennwert 28kcal
Eiweiß <0,1g
Kohlenhydrate: 6,7g
-davon Zucker 6,5g
Fett: <0,1g
-davon gesättigte
Fettsäuren: <0,1g
Ballaststoffe <0,1g
Natrium <0,002g


[Bewertung]
Für bis zu 2€ bekommt man in jedem Aldimarkt 3Liter Apfelschorle. Das ist okay, bis man dann feststellt, dass die Apfelschorle total süß und wenig Kohlensäurehaltig ist. Dazu kann man nicht fassen, dass tatsächlich 60% Fruchtsaftgehalt sein sollen.


[Fazit]
Ich empfehle da doch lieber die selbstgemachte Apfelschorle ;P

Zwei Sterne gibt es trotzdem , da ich gemerkt habe, dass doch viele drauf stehn-allein schon wegen des Preises vielleicht?
Allerdings habe ich erst gerade in meiner Fernsehzeitschrift gesehen, dass diese Apfelschorle mit mangelhaft bewertet wurde...
Aber wers mag!



[Noch Fragen an den Hersteller?]
Jacobi Scherbening
GmbH & Co. KG
D-33054 Paderborn

(hey, is ja in meiner Nähe ;D)


Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren!

26 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Lisolotto

    14.04.2005, 23:49 Uhr von Lisolotto
    Bewertung: sehr hilfreich

    kann nicht klagen,ich trinke diese immer und kann nicht finden ,dass diese zu süss ist