Technics SX-P50 Testbericht

ab 162,59 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Klangqualität:
- Bedienkomfort:
- Ausstattung:
- Design:
Erfahrungsbericht von claim_the_game
extrem kompaktes stage piano mit sehr guten sounds
Pro:
guter sound (vorallem die orgelsounds!), viele anschlüsse, gute spielbarkeit dank hammermechanik, klar strukturiert bedienbarkeit
Kontra:
schweres gerät
Empfehlung:
Ja
ich hab das technics sx-p50 nun schon seit über 1 1/2 jahren und bin immer noch voll zufrieden damit.
verarbeitung
das sx-p50 fällt durch ein sehr kleines gehäuse auf. es ist ideal für den tourenden musiker, der wert auf ein möglichst originalgetreues piano legt. das gehäuse des stage pianos ist aus metal und macht einen sehr robusten, stabilen eindruck. allerdings wiegt es auch einiges, man sollte deshalb nicht unbedingt den günstigsten keyboard-ständer dafür benutzen.
die knöpfe sind nicht etwa an der platine befestigt, sondern so am gehäuse montiert, dass sie lange freude am instrument gewähren.
die spielbarkeit ist dank der hervorragenden hammermechanik top! es spielt sich nahezu identisch wie ein echtes klavier.
sounds
für sein preisverhältnis hat der sx-p50 erstaunlich viele sounds, im vergleich zu seinen preisähnlichen konkurenten. der sx-p50 verfügt über 3 piano sounds, 2 e-piano sounds, 8 orgelsounds (3 kirchen und 3 jazzorgeln), strings (streicher), harpsichord.
zusätzlich hat man die möglichkeit einen digital-effekt, reverb (hall) und breightness (helligkeit) einzustellen.
in- und outputs
der sx-p50 besitzt midi in+midi out, was z.b. den anschluss eines externen synthesizers ermöglicht. weiterhin kann man mithilfe des midianschlusses den sx-p50 an den computer anschliessen.
weitere anschlüsse sind ein output right und ein output left (mono), was der normale ausgang für z.b. den anschluss an ein mischpult ist.
zusätzlich besitzt der sx-p50 einen separaten kopfhörerausgang, was auf der bühne als monitor genutz werden kann.
weitere anschlüsse des sx-p50: substain (Fusspedal) und Netzteil.
also besitzt das stage piano alle anschlüsse die man so braucht, und lässt dabei (fast) keine grenzen offen.
bedienung
auch ohne bedienungsanleitung findet man sich sehr schnell zurecht. grund dafür: fast jede einstellung ist mit einem knopf zu erreichen. (ausser z.b. die 8 orgelsounds: alle auf einer ORGAN-taste-->taste gedrückt halten und mit < und > umschalten!)
bedienung ist sehr einfach.
verarbeitung
das sx-p50 fällt durch ein sehr kleines gehäuse auf. es ist ideal für den tourenden musiker, der wert auf ein möglichst originalgetreues piano legt. das gehäuse des stage pianos ist aus metal und macht einen sehr robusten, stabilen eindruck. allerdings wiegt es auch einiges, man sollte deshalb nicht unbedingt den günstigsten keyboard-ständer dafür benutzen.
die knöpfe sind nicht etwa an der platine befestigt, sondern so am gehäuse montiert, dass sie lange freude am instrument gewähren.
die spielbarkeit ist dank der hervorragenden hammermechanik top! es spielt sich nahezu identisch wie ein echtes klavier.
sounds
für sein preisverhältnis hat der sx-p50 erstaunlich viele sounds, im vergleich zu seinen preisähnlichen konkurenten. der sx-p50 verfügt über 3 piano sounds, 2 e-piano sounds, 8 orgelsounds (3 kirchen und 3 jazzorgeln), strings (streicher), harpsichord.
zusätzlich hat man die möglichkeit einen digital-effekt, reverb (hall) und breightness (helligkeit) einzustellen.
in- und outputs
der sx-p50 besitzt midi in+midi out, was z.b. den anschluss eines externen synthesizers ermöglicht. weiterhin kann man mithilfe des midianschlusses den sx-p50 an den computer anschliessen.
weitere anschlüsse sind ein output right und ein output left (mono), was der normale ausgang für z.b. den anschluss an ein mischpult ist.
zusätzlich besitzt der sx-p50 einen separaten kopfhörerausgang, was auf der bühne als monitor genutz werden kann.
weitere anschlüsse des sx-p50: substain (Fusspedal) und Netzteil.
also besitzt das stage piano alle anschlüsse die man so braucht, und lässt dabei (fast) keine grenzen offen.
bedienung
auch ohne bedienungsanleitung findet man sich sehr schnell zurecht. grund dafür: fast jede einstellung ist mit einem knopf zu erreichen. (ausser z.b. die 8 orgelsounds: alle auf einer ORGAN-taste-->taste gedrückt halten und mit < und > umschalten!)
bedienung ist sehr einfach.
9 Bewertungen, 3 Kommentare
-
25.11.2005, 13:41 Uhr von SCOTTMASTER
Bewertung: sehr hilfreichVielleicht ein paar Details zu wenig, sonst guter Text
-
13.11.2005, 18:08 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichNoch ein Fazit oder einen etwas anderen Abschluss, aber du bist auf dem besten Wege :-) <br/>Liebe Grüße, Cicila
-
13.11.2005, 07:43 Uhr von animaldream
Bewertung: sehr hilfreichschönes Ding! LG animaldream
Bewerten / Kommentar schreiben