Netzwerkverteiler:HerstellerD-Link,Geräte-TypSmall Business-Switch (SMB),Anzahl Anschlüsse (RJ-45)viele (25 und mehr)(1)
Switch
Unter einem Hub versteht man ein Kopplungselement, das innerhalb eines Netzwerkes mehrere Stationen miteinander sowie mit einem Server verbinden kann. Hubs haben bei der Datenübertragung eine reine Verteilerfunktion. Datenpakete werden dabei vom Hub entgegen genommen und an alle anderen Ports weiter gesendet. Ein Senden, das von den Stationen ausgeht, ist allerdings nur möglich, wenn der Hub in dem Moment nicht selbst am Senden ist. Damit es zu keinen Kollisionen kommt, hat der Switch den Netzwerkhub seit ein paar Jahren komplett ersetzt. Ähnlich den Hubs ist ein Switch ein Kopplungselement zur Verbindung mehrerer Stationen in einem Netzwerk. Auch ein Switch hat die Funktion der Datenverteilung, mit dem Unterschied zum Hub, dass eine direkte Verbindung zwischen den angeschlossenen Geräten geschaltet werden kann. Dies ist allerdings nur möglich, wenn dem Switch die entsprechenden Ports der Daten-Empfänger bekannt sind. Ist dies nicht der Fall, sendet der Switch die Daten an alle Ports und merkt sich die MAC-Adresse mit dem dazugehörigen Port, von dem er die Daten zurück bekommt. Danach verschickt er diese Daten nur noch an den gemerkten Port, bis diese angenommen werden. Ein weiterer entscheidender Vorteil gegenüber einem Hub ist das Vermeiden von Kollisionen der Daten. Bei der direkten Verbindung zwischen zwei Stationen steht die volle Bandbreite der Netzwerk-Verbindung zur Verfügung. Kriterien hinsichtlich der Leistungsfähigkeit sind die Anzahl der speicherbaren MAC-Adressen; das Verfahren, wann ein empfangenes Datenpaket weitervermittelt wird und die Verzögerungszeit der vermittelten Daten. weiterlesen schließen
Netzwerkverteiler:HerstellerD-Link,Geräte-TypSmall Business-Switch (SMB),Anzahl Anschlüsse (RJ-45)viele (25 und mehr)(1 Produkt)