Espressokocher:HerstellerWMF,Typ des KaffeebereitersEspressokocher(1)
Kaffeebereiter
Was ist besser als echter, von Hand gebrühter Kaffee? Kaffee gehört zu den Lieblingsgetränken der Deutschen. Rund 150 Liter Kaffeegetränke konsumieren wir pro Jahr und pro Kopf. Bei einer solchen Menge sollte die Qualität nicht zu kurz kommen. Neben Geschmack und Aroma sowie Mahlgrad der Kaffeebohnen, spielt auch die Brühtechnik eine besondere Rolle bei der Herstellung von richtig gutem Kaffee. Wer hier auf Handarbeit und Kaffeebereiter setzt, wird mit vollem, aromatischem Kaffee belohnt, dem keine elektrische Kaffeemaschine gerecht wird. Die Spannbreite klassischer Kaffeebereiter ist breit. Pressstempelkannen, auch French Press oder Cafetiére genannt, sind wohl die schlichtesten Kaffeebereiter. Die Methode wurde vermutlich im 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden und hat sich seitdem kaum verändert. Gemahlener Kaffee wird in die Kanne gegeben und mit kochendem Wasser übergossen. So kann sich das volle Kaffeearoma ungehindert entfalten. Nach einigen Minuten drücken Sie den metallenen Filter nach unten, so dass der Kaffeesatz nun am Boden vom Kaffee getrennt ist. Durch die Menge des Kaffeepulvers und die Dauer des Brühvorgangs können Sie Aroma und Kaffeestärke individuell beeinflussen. Wer braucht da schon teure Kaffeevollautomaten & Kaffeeautomaten mit Aromaschalter? Der Espressokocher oder Caffettiera arbeitet physikalisch mit dem Prinzip des Überdrucks. Eine Espressokanne besteht aus drei Teilen. Unten wird das Wasser eingefüllt, in den Trichtereinsatz kommt das Kaffeepulver. Oben wird der fertige Kaffee aufgefangen. Beim Erhitzen auf dem Herd beginnt das Wasser zu kochen. Der dadurch entstandene Überdruck drückt das heiße Wasser durch das Kaffeepulver im Trichtereinsatz. Durch ein feinmaschiges Sieb fließt der Espresso über das Steigrohr in die Kanne. Übrigens kann man die Kanne auch gleich zum Servieren benutzen. Achten Sie darauf, für welche Herdarten die Caffettiera geeignet ist. Besonders aromatisch wird der Kaffee, wenn Sie Kaffeebohnen mit Hilfe von Kaffeemühlen selber mahlen. Vollendeter Genuss, ganz ohne aufwendige Technik! Genießen Sie Ihren handgemachten Kaffee und den unvergleichlichen Kaffeeduft. weiterlesen schließen
Espressokocher:HerstellerWMF,Typ des KaffeebereitersEspressokocher(1 Produkt)
French Press: Kaffeepulver wird mit kochendem Wasser übergossen. Nach einigen Minuten wird der Kaffeesatz mit Hilfe des metallenen Filters nach unten gedrückt. Espressokocher: Caffettiera, die auf den Herd gestellt wird. Der untere Teil wird mit Wasser befüllt, Kaffeepulver kommt in den Trichtereinsatz. Im oberen Teil wird der fertige Kaffee aufgefangen. Elektrischer Kaffeebereiter: French Press oder Caffettiera, bei der das Wasser im Gerät erhitzt wird.