Holzkohlegrills:HerstellerActiva & Dancook,BauartKugelgrill & Säulengrill,Grillflächegroß (2000 bis 2499 cm²)(1)
Grills
Sommerzeit ist Sonnenzeit. Bei vielen steht natürlich auch Grillen mit Familie und Freunden ganz hoch im Kurs. Grillen gehört zum Sommer wie Eiscreme und gute Laune. Allein der Gedanke an die knisternde Glut, das Zischen des herab tropfenden Fettes oder der rauchige Duft von Holzkohle und Grillgewürzen, der einem an lauen Sommerabenden so mancherorts in die Nase steigt, lässt viele bereits mit einsetzender Schneeschmelze den wieder längeren Tagen ungeduldig entgegen fiebern. Für knusprig gebratene Steaks, zart gedünstetes Gemüse oder perfekt gegarten Fisch benötigt man allerdings den richtigen Grill. Die Auswahl der angebotenen Geräte ist jedoch kaum zu überschauen. So hat man bspw. die Wahl zwischen Holzkohlegrills, Elektrogrills oder Gasgrills. Zusätzlich kann man zwischen Grillwagen, Tischgrill, Standgrill oder Grillfass wählen und muss sich schließlich noch zwischen bestimmten Formen und Farben entscheiden. Holzkohlegrills sind immer noch die gängigste Form des Grillens. Das Grillgut bekommt so den typischen rauchigen Geschmack. Allerdings ist es auch nicht das Gesündeste auf Dauer, schenkt man Berichten im Netz Glauben. Ein Holzkohlegrill ist eine sehr einfache Konstruktion und besteht lediglich aus einem Gestell, einem Kohlerost und einem Grillrost. Es gibt sie unter anderem als Schwenkgrill, Rundgrill, Säulengrill, Grillwagen oder Kugelgrill, teilweise auch mit Deckel, so dass die Hitze eingeschlossen werden kann und ein schnelles gleichmäßiges Garen gewährleistet wird. Achten Sie beim Kauf eines Grills auf dessen Standfestigkeit. Ebenso sollte eine gerade feuerfeste Unterlage den Grill stabilisieren. Da der Grill meist das ganze Jahr im Freien steht, sollte auch auf das Material Acht gegeben, also ein weniger rostanfälliges gewählt werden. Auch sollten die Griffe am Rost hitzeisoliert sein. Der Grillrost sollte sich in der Höhe verstellen lassen, damit ein gutes Garen unterschiedlicher Lebensmittel gewährleistet ist. Ebenso muss der Grill nach jeder Nutzung gereinigt werden. Damit Sie garantiert die richtige Entscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die Erfahrungsberichte anderer Grillfans zu lesen, um so den für Ihre Zwecke am besten geeigneten Grill zu finden. Und wir sagen Ihnen natürlich auch gleich, wo Sie das beste Grillbesteck und Grillzubehör bekommen. weiterlesen schließen
Holzkohlegrills:HerstellerActiva & Dancook,BauartKugelgrill & Säulengrill,Grillflächegroß (2000 bis 2499 cm²)(1 Produkt)
Kugelgrills: eignen sich neben dem Grillen auch zum Garen Säulengrills: haben eine runde Feuerwanne sowie einen runden Standfuß und erzeugen einen Kaminzugeffekt, wodurch sie schneller entzündet werden können Standgrills: stehen im Gegensatz zu Säulen- und Trichtergrills auf mehr als einem Standfuß Trichtergrills: verfügen über eine typische Trichterform sowie einen eckigen Standfuß und erzeugen ebenfalls einen Kaminzugeffekt Schwenkgrills: hängen frei über einer Feuer- oder Holzkohlequelle und können mittels Seil- oder Kettenzug in der Höhe verändert werden Mini-, Tisch- und Balkongrills: hier befinden sich alle kleinen Grills, die ideal für unterwegs sind, aber auch wenig Platz bedürfen und für den kurzen Grilleinsatz zweckmäßig sind Sonstige Grills: hier sind Grillfässer, Grilltöpfe, Kegelgrills, Schaschlikgrills, Spanferkelgrills o.Ä. vorzufinden
In der Regel haben Holzkohlegrills eine kleinere Grillfläche als Gasgrills und reine Grillwagen.
Zur Orientierung: die Grillfläche eines Kugelgrills mit 47 cm Durchmesser entspricht ca. 1735 cm²