Je länger das Messer ist, desto mehr Kraft muss aufgewendet werden, um das Gerät zu handhaben. Bei Formschnitt ist ein kurzes Messer von Vorteil, weil es feinere Detailarbeit zulässt.
Benzin-Heckenscheren sind vor allem für den gewerblichen Einsatz geeignet, da sie mehr Leistung bieten als die anderen, gleichzeitig aber auch schwerer, lauter und teurer sind. Akku-Heckenscheren sind ebenso sehr flexibel einsatzfähig, relativ leicht, haben aber aufgrund des Akkus eine begrenzte Einsatzdauer und weniger Leistung. Elektro-Heckenscheren haben den großen Nachteil eines mitzuführenden Kabels. Dadurch besteht die Gefahr, das Kabel durchzuschneiden und man benötigt meist ein Verlängerungskabel um sich frei bewegen zu können. Die Leistungsfähigkeit bei einem relativ geringem Gewicht ist hier jedoch ein großer Vorteil. Mechanische Heckenscheren sind nur für Kleinstarbeiten gedacht.