Pro:
Gute Ergonomie, hohe Zuverlässigkeit, gutes Design, geringer Preis,
Kontra:
relativ lautes Klickgeräusch,
Empfehlung:
Ja
:: Gliederung meines Erfahrungsberichtes
Einleitung
Wie ich zur Stream II gekommen bin
Lieferumfang / Verpackung
Systemanforderungen
Installation - Hardware / Software
Meine Erfahrungen mit der Stream II
Design / Ergonomie / Handling
Qualität / Verarbeitung
Technische Daten
Hersteller / Bezugsquelle(n) / Preis
Fazit
:: Einleitung
Ich berichte Heute über meine 6 monatige Erfahrung mit der Stream II, einer optischen Maus aus dem Hause TYPHOON (Powered by ANUBIS), die ich täglich, ca. 12 Stunden, im Dauereinsatz habe und hoffe Ihnen bei Fragen zum Produkt und/oder einer eventuellen Kaufentscheidung behilflich sein zu können.
:: Wie ich zur Stream II gekommen bin
Es war im März 2006, als sich meine alte Logitech Maus, die bis dato über 2 Jahre sehr zuverlässig funktionierte, total verweigerte und keinen Mucks mehr von sich gab. Nun musste also schnell eine neue Maus her, da ich nicht gern mit dem Touchpad meines Notebooks arbeite. Zu teuer sollte sie nicht sein und natürlich ohne Kugel.
Also ab ins örtliche Fachgeschäft und Smalltalk (Fachberatung) gehalten. Nach ca. 20 Minuten und Vergleichen zwischen diversen Logitech- und Hama-Mäusen sowie der hier beschriebenen TYPHOON Maus stand der Entschluss fest und ich erwarb das Mäuschen für den stolzen Preis (Fachhandel halt) von 14,90 EUR.
:: Lieferumfang / Verpackung
Die folgenden Teile befanden sich im Lieferumfang der Stream II.
- TYPHOON STREAM II (Farbe dunkelblau)
– Adapter von USB auf PS2
– Treiber CD-ROM (Windows 98SE / ME / 2000 / XP)
– Handbuch (Heftchen) in 10 Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Griechisch, ...)
– Garantiekarte (2 Jahre Herstellergarantie)
Die Verpackung, bei der es sich um einen massiven Pappkarton handelt, ist in hellblauer Grundfarbe gehalten. Auf der Vorderseite ist im oberen Teil das Logo (Schriftzug) TYPHOON abgebildet. Der mittlere Bereich der Vorderseite ist zweigeteilt, wobei der linke Teil massiv und aus Pappe ist auf dem eine liegende junge Frau abgebildet ist und der rechte Teil ist eine Aussparung, in der eine Blisterverpackung eingelassen ist, in welcher die Maus fixiert wird. Im unteren Teil der Vorderseite ist auf der linken Seite die Typbezeichnung „STREAM II Optical Mouse“ aufgedruckt und auf der rechten Seite die Kompatibilität „USB/PS2“ zu sehen. Die Rückseite der Verpackung enthält im oberen Teil von Links nach Rechts gesehen das Logo TYPHOON, darunter die Typbezeichnung und Rechts ein großes Produktfoto der STREAM II. Im unteren Teil der Rückseite sind in 10 verschiedenen Sprachen die Produkteigenschaften der Maus abgebildet. Die Seitenflächen der Verpackung sind unterschiedlich gestaltet und mit Produktfotos, EAN Code, Art. Nr. sowie Zertifizierungen / Normen versehen.
:: Systemanforderungen *
- Intel® Pentium® II oder schneller
- 64 MB System Speicher oder mehr
- PS/2 oder USB Anschluss
- Windows® 98SE / ME / 2000 / XP
- 5 MB freier Festplattenspeicher für den Treiber und die Anwendungsinstallation
:: Installation – Hardware / Software
-- Hardwareinstallation --
Hardware installieren...???...bei einer Maus??? Die steck ich dran und Fertig!!!
So... wird der/die eine oder andere Leser(in) denken und JA, das ist natürlich grundsätzlich Richtig, solange man von einer USB-Maus, so wie ich die Stream II nutze, ausgeht.
Sollte man allerdings die Maus mit Hilfe des mitgelieferten PS2-Adapters als PS2-Maus betreiben, dann muss (sollte) man beachten, dass man den PC vor dem Anschließen der Maus ausschaltet und nicht wie bei USB in laufendem Betrieb den Anschluss vornehmen kann (sollte), da es sonst in ungünstigen Umständen zu Schäden am PC führen kann. Desweiteren wird ein PS2-Gerät, im Unterschied zu USB-Geräten, nicht im laufenden Betrieb erkannt (es gibt auch Ausnahmen) und vom Betriebssystem registriert / installiert. Also bei Nutzung via PS2 den Anschluss im ausgeschalteten Zustand des PCs vornehmen und dann neu starten.
Das möchte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnen und als Tipp so stehen lassen.
-- Softwareinstallation --
Auch hier, also bei der Installation der Software, genauer des Treibers, zum Betreiben der Maus kann man geteilter Meinung sein und grundsätzlich ist eine Installation nicht zwingend erforderlich, da die Maus als Standard-Maus erkannt wird und nach dem Anschluss sofort einsatzfähig ist. Die mitgelieferte Treibersoftware bietet allerdings, wie ich meine nützliche Features, weshalb sich die Installation durchaus anbietet.
Der Treiber bzw. die Tools, welche vom Hersteller mitgeliefert werden, ermöglichen eine sehr komfortable Verwaltung (Konfiguration) der Mauseigenschaften. Folgende Parameter lassen sich so einstellen:
- Scrollrad / Intelli Modus oder verbesserter Scroll Modus
– Scrollrad / Scrollgeschwindigkeit (Zeilenweise / Anzahl der Zeilen) oder (Seitenweise)
– Programmierung der 3. Maustaste (Scrollrad – Klick) mit einer Funktion
Die Installation der Software gestaltete sich unproblematisch. Für die Installation werden lediglich 5 MB Speicherplatz auf der Festplatte benötigt. Während der Installation muss man angeben, ob man eine 3 oder 5 Tasten Maus nutzt, wobei hier 3 anzugeben ist, und das Installationsverzeichnis ist auszuwählen. Nach erfolgreicher Installation muss das System neu gestartet werden um die Features zuverlässig nutzen zu können.
- Anmerkung -
Nach dem Neustart und erfolgreicher Installation ist in der Taskleiste, im TNA Bereich (bei der Uhranzeige), ein Maussymbol zu sehen, über das man (Doppelklick) an die Einstellungen (Rad / Taste) der Maus gelangen kann. Mit Rechtsklick auf das Maussymbol kann man ein Popupmenü aufrufen, welches den Zugriff auf die Mauseigenschaften (Systemsteuerung / Maus) sowie die Einstellungen (Rad / Taste) ermöglicht.
Ich schloss also die Maus via USB an meinen PC an, installierte die Software, startete meinen PC neu, passte die Einstellungen an meine Bedürfnisse an und die Maus war einsatzbereit.
:: Meine Erfahrungen mit der Stream II
Nachdem ich also die Treibersoftware installiert und die Einstellungen wie Mausgeschwindigkeit, Klickverhalten und Scrolleigenschaften auf meine Bedürfnisse angepasst hatte, konnte es losgehen. Nachfolgend einige Beispiele aus der Praxis und wie sich die STREAM II dort bewährt hat.
-- Standard / Programme / Internet --
Ich nutze als Betriebssystem Windows 2000 SP 4 und habe den Treiber sowie die Tools des Herstellers installiert. Das Arbeiten mit der Stream II in diversen Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Bereichen (Tools) des Betriebssystems wie Verwaltung, Administration etc. war bisher ohne Probleme und mit exakter Umsetzung der von mir gewollten Aktionen (Befehle) möglich. Das Gleiten über den Bildschirmbereich, das Klicken, also ausführen einer Aktion und exakte Positionieren wurde penibel genau durchgeführt, ist also als PERFEKT zu bewerten.
Die Nutzung der Stream II im Webbrowser (Internet Explorer) ist als SEHR GUT und nahezu PERFEKT zu bewerten. Durch die Möglichkeit die Scrollgeschwindigkeit einzustellen sowie die Scrollzeile pro Scrolleinheit ist ein optimales Navigieren gegeben.
Besonders hervorheben möchte ich, dass man einen Autoscrollmodus aktivieren kann, was über die Mitteltaste programmiert wird, der ein flüssiges Lesen von langen Textseiten ermöglicht und man nicht selber am Rädchen drehen muss.
-- Spiele --
Ich bin zugegeben eher ein Spielemuffel und wenn ich mal ein Spiel lade, dann ist es meist Schach, Skat oder andere eher gemächlich anmutende Spiele, die keiner extrem schnellen Mausaktionen bedürfen. Einige Male hat mich auch schon das Jagdfieber gepackt und ich habe unschuldige Hühner ins Jenseits befördert, die komischer Weise im nächsten Spiel wieder quicklebendig waren *schmunzel*. Auch habe ich mich mal dazu hinreißen lassen auf geheime Mission zu gehen und als Elite Soldat einige Feinde zu den Hühnern zu schicken *blöd und blutig einfach doof*.
Um es auf den Punkt zu bringen, auch für schnelle Aktionen und hohe Klickraten ist die Stream II uneingeschränkt zu empfehlen!
-- Grafikbearbeitung --
Ich nutze diverse Grafikprogramme wie Paint, PaintShopPro 7, Corel Draw 6 und Andere. Die Stream II ermöglicht in allen Grafikprogrammen ein exaktes, pixelgenaues Positionieren und regiert auf die geringste Berührung (manchmal zu genau), setzt diese um und bietet so die optimale Grundlage für ein perfektes Ergebnis der Grafikbearbeitung.
:: Design / Ergonomie / Handling
Zum Design, das ich für modern und unter stilistischen Gesichtspunkten für sehr gelungen halte, möchte ich mich kurz fassen und beschreibe die Stream II mal stichpunktartig so:
- Grundfarbe dunkelblau
- ovale und geschwungene (ergonomische) Form des Grundkörpers
– im Bereich der Handballenauflagefläche in Weiß gehalten das Logo „TYPHOON“
– seitlich angebrachte Riffelungen welche die Maus beim Scrollen griffig macht
– für mich ist die Größe von 11,5x6x3,3 cm (LxBxH) nahezu ideal
Die Formgebung des Grundkörpers, Anordnung sowie Größe der Tasten und des Scrollrades und das optimale Verhältnis aus Abmaßen und Gewicht der Stream II gewährleistet ein entspanntes Arbeiten über mehrere Stunden. Ein kleines aber feines Feature der Stream II, im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, ist die, von der Handballenauflagefläche aus, unterhalb des Scrollrades angebrachte Mulde, die einerseits ein entspanntes Abgleiten des Fingers vom Scrollrad und andererseits die Ablage des Selbigen darauf, ohne am Rädchen zu wackeln, ermöglicht. Die 4 gummierten auf der Unterseite angebrachten glatten Auflagepunkte ermöglichen ein sanftes aber exaktes Gleiten auf nahezu jeder Oberfläche. Durch die optische Abtastung kann auf eine Unterlage, wie z. B. ein Mauspad, verzichtet werden. Alles in Allem ist unter ergonomischen Gesichtspunkten ein entspanntes und PERFEKTES Arbeiten gegeben.
Grundsätzlich ist das Handling trotz schnurgebundenen Betrieb als GUT. zu bezeichnen. Der einzige Kritikpunkt, der aber Ermessenssache ist, sind die relativ lauten Klickgeräusche der Tasten, an die man sich aber im Laufe der Zeit gewöhnt.
-- Ein Satz zur Reinigung / Pflege --
Da die Stream II eine optische Maus ist und keine Kugel besitzt, hat man hier schon eine Sorge weniger, die man Früher hatte. Trotzdem sollte man, so wie ich das leider selten mache, in gewissen Abständen die Maus reinigen. Dazu empfiehlt es sich einen speziellen Reiniger / Reinigungsflüssigkeit für PC-Komponenten (Monitor, Drucker, Maus...) zu nutzen, was jedoch auch mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch oder Lappen, wobei sich hier Mikrofaser am Besten eignet, bewerkstelligen lässt. Das man zur Reinigung die Maus vom PC trennen oder diesen ausschalten und erst nach kompletter Abtrocknung wieder nutzen sollte, ist sicher selbstverständlich aber ich möchte es nur erwähnt haben.
:: Qualität / Verarbeitung
Zur Qualität bzw. Verarbeitung der Stream II kann ich mich kurz fassen und diese als makellos bewerten. Alle Teile sind sauber verarbeitet, es gibt keine scharfen Kanten und die Teile, wie Scrollrad und Riffelungen, welche wichtige Aufgaben erfüllen müssen sind griffig und optimal dimensioniert. Die Tasten arbeiten exakt, wenn auch ein wenig Laut, sind aber ebenfalls optimal in der Größe und Form. Es gibt keine Ritzen oder Schlitze, in denen sich Dreck festsetzen oder gar ins Innere der Maus gelangen können.
:: Technische Daten *
- Optischer Sensor mit einer 800 dpi Auflösung
- Maustasten: 3 Tasten sind programmierbar
- Scroll Rad als dritte Klick-Taste
- Schnittstellen: PS/2 und USB
- Treiber: kompatibel mit Window® 98SE / 2000 / ME / XP
:: Hersteller / Bezugsquelle(n) / Preis
-- Hersteller --
Anubis Electronic GmbH
Am Langfeld 38
66130 Saarbrücken
Fax. 0681-98806-249
Email: info@typhoon.de
URL: www.typhoon.de
-- Bezug / Preis --
Wie bereits erwähnt, habe ich die TYPHOON Stream II im örtlichen Fachhandel zum Preis von 14,90 EUR erworben. Laut Preisrecherche mit Stand vom 22. September 2006 ist die Maus bei amazon.de für 7,99 EUR zu haben, was natürlich zu relativieren ist, da bei einer Bestellung von unter 20,00 EUR noch Transportkosten anfallen. Aber vielleicht sucht man ja gerade ein Geschenk (Buch, DVD, CD...) so das man die 20,00 EUR schnell zusammen bekommt und sehr günstig eine Supermaus erwerben kann.
:: Fazit
Die TYPHOON Stream II ist zuverlässig, robust, sehr ergonomisch und bietet ein PLUS an Komfort und Features gegenüber teuren Konkurrenzprodukten. Die über 2100 Betriebsstunden hat sie bei mir bisher fehlerfrei und ohne Grund zur Klage absolviert.
Das Preis/Leistungsverhältnis unter Annahme des o. g. Preises von 7,99 EUR ist als SEHR GUT und wie ich meine nahezu unschlagbar zu bezeichnen. Die Maus erhält von mir trotz erhöhter Klickgeräusche 5 von 5 Punkte und eine klare Kaufempfehlung!
Die mit * gekennzeichneten Gliederungspunkte sind der Herstellerseite entnommen.
Vielen Dank fürs LESEN, Kommentieren und Bewerten.
© 2006 by Ingo_S weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben