Pro:
pflanzlich, schnelle und bequeme Zubereitung, gute Wirkung, absolut verträglich
Kontra:
für mich keine
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Community!
Ein wenig Stress im Leben hat doch jeder, es fördert sogar den Ehrgeiz. Wenn man jedoch zu viel davon hat, wird das Körper langsam müde, man fühlt sich gereizt und die Freude am Leben vergeht. Das Gefühl ohne Freude und Hoffnung zu sein wird immer stärker, man verliert Appetit, kann kaum schlafen oder Ruhe finden, was sogar zu Depressionen führen kann. Bekannte Situation? In diesem Fall kann man versuchen die Seele auf natürliche Weise zu beruhigen, ohne zahlreiche Tabletten zu schlucken, und zwar mit dem Bad Heilbrunner SCHLAF- UND NERVENTEE, der sehr wirksam und verträglich ist.
Verpackung
**********
Es gibt diesen Tee auch im Filterbeutel in einer Pappkartonverpackung (Inhalt: 8 Filterbeuteln a 1,75 g). Ich habe mir jedoch eine andere Variante gekauft – als Aufgusspulver in einer Blechdose, 30g. Ein bequemer Deckel schützt das Pulver vor Austrocknung oder Feuchtigkeit, die Dosierhilfe macht die Teezubereitung einfach und praktisch.
Sehr wichtig, die Gebrauchsinformation auf der Packung und Beipackzettel aufmerksam durchlesen, da sonst die Gefahr von Überdosierung besteht. SCHLAF- UND NERVENTEE
ist kein einfacher Tee, welchen man ohne Ende trinken kann, sondern ein Arzneitee, den man vor Licht und Feuchtigkeit schützen und für Kinder unzugänglich aufbewahren sollte.
Hersteller
********
Bad Heilbrunner
Naturheilmittel GmbH & Co.
Am Krebsenbach 5-7
83670 Bad Heilbrunn, Obb.
Deutschland
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel.
Dicht verschlossen aufbewahren.
Der Arzneitee soll nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 3 Monate.
Zul.Nr. 6577395.00.00
PZN: 6160704
Preis
*****
Ich habe den Tee bei Kaufland für 2,34 EUR gekauft. Ich glaube, dass der Preis anderswo eigentlich gleich sein sollte.
Zusammensetzung
****************
30g Arzneitee – Aufgusspulver enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile: 6,99 g Dickextrakt (3-6:1) aus Baldrianwurzel: Hopfenzapfen: Melissenblättern (4:1:4).
Sonstige Bestandteile: Maltodextrin, Süßstoff (Acesulfam-Kalium), Pfefferminzöl, Pomeranzenschalenöl.
Auszugsmittel: gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete:
*****************
Zur Besserung des Befindens bei nervlicher Belastung.
Für Diabetiker: 1 Dosierlöffel (ca. 1g) entspricht 0,08 BE
Gegenanzeigen:
*************
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:
- bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes)
- bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen
- die Inhalation von Schlaf- und Nerventee kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile
- der Tee soll wegen nicht ausreichenden Untersuchungen bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden
- Arzneimittel mit schlaffördernder Wirkung können grundsätzlich auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenhang mit Alkohol.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
********************************
keine bekannt
Nebenwirkungen
**************
Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, z.B. Ausschlag, Juckreiz, Nesselsucht kommen. Pfefferminzöl kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen. In diesem Fall wird empfohlen, Bad Heilbrunner Tee abzusetzen und sich mit einem Arzt in Verbindung zu setzen, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Dosierung
*********
Pro Tasse wird ein Dosierlöffel Aufgusspulver in siedendem Wasser (circa 150 ml) aufgelöst. Soweit nicht anders verordnet, trinken Erwachsene und Heranwachsende über12 Jahre 3 Mal täglich 1 Tasse frisch bereiteten Tee, bei nervlicher Belastung abends 1 Tasse vor dem Schlafengehen. Die Dauer der Anwendung ist grundsätzlich nicht begrenzt, richtet sich aber nach Art, Schwere und Verlauf der Störung.
Möglicherweise treten bei Einnahme von zu großen Mengen Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auf. In diesem Fall sollte man einen Arzt benachrichtigen.
Wenn man die Einnahme des Tee´s vergessen hat, sollte man beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern die Menge, die in der Gebrauchsinformation steht, einnehmen.
Geschmack
***********
Über den Geschmack ist schwer zu reden, weil dieser Tee nicht zum genießen, sondern als Arzneimittel gedacht ist. Jedoch schmeckt der Tee meines Ermessens nach gar nicht so schlecht, zwar gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht (manche werden ihn sogar lecker finden). So wie eine Mischung unterschiedlicher Kräuter, etwas bitter und gleichzeitig süß. In der Zusammenfassung steht, dass der Süßstoff (Acesulfam-Kalium) bereits im Tee enthalten ist, deswegen dieser süßliche Geschmack. Der Hersteller empfiehlt, den Tee nach Geschmack mit Honig oder Kandiszucker zu süßen. Für Diabetiker wird Süßstoff empfohlen.
Ich persönlich benutze kein Süßmittel, da mir der Tee genug süß ist.
Aufbewahrung
*************
Nicht über 30° C aufbewahren!
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Der Arzneitee sollte nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 3 Monate.
Meine Meinung
**************
Ich benutze diesen Tee meistens abends vor dem Schlafengehen, wenn ich mich gestresst oder überfordert fühle und deswegen nicht einschlafen kann. Es ist empfehlenswert diesen Tee eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen einzunehmen, man merkt dann, dass die Augen schwer werden, man fängt an zu gähnen und ab ins Bettchen. Ich versuche jedoch zuerst ohne den Tee einzuschlafen und wenn es überhaupt nicht möglich ist, dann stehe ich wieder auf, gehe in die Küche und bereite mir eine Tasse Tee. Bei Nervosität wird empfohlen den Tee 3 Mal am Tag zu trinken, jedoch wird dadurch die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt, was das Autofahren unmöglich macht. Die Wirkung tritt nach dem Trinken schnell ein, nach etwa 15 Minuten. Man beruhigt sich, die Nervosität lässt nach. Morgens wacht man auf und hat keinen schweren Kopf oder Kopfschmerzen, sondern fühlt sich ganz normal und ausgeschlafen, als ob man den Tee gar nicht eingenommen hat. Er ist super verträglich und man spürt überhaupt keine Beschwerden in Magen-Darm Bereich. Den Tee bewerte ich mit der besten Note und empfehle ihn weiter.
Fazit: Bevor man zu einem Medikamenten greift, sollte man einen natürlichen Weg auszuprobieren. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben