Buttermilchkuchen Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Arbeits- und Zeitaufwand:
- Kosten:
Tests und Erfahrungsberichte
-
Kuchen für alle!!!
Pro:
schnell, einfach und preiswert, sehr lecker
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
bei diesem Wetter hab ich gute Laune und wenn ich gute Laune hab, dann back ich einen Kuchen ;-)
Meine 3 Männer sind richtig kuchensüchtig und manchmal muß dann ganz flott Kuchen her, bestenfalls Sonntags und dann steht Muttern unter Umständen ganz schön blöd da *g*
Aus Fehlern lernt man, auch ich *stolzschulterklopf* und deshalb hab ich für uns das ultimative Kuchenrezept gefunden und sorge dafür, das die nötigen Zutaten immer im Haus sind.
Torten und Cremezeugs mag ich gar nicht und die Jungs auch eher weniger.Trockene, lockere Kuchen sollen es sein.
Einer der besten Blechkuchen ist deshalb meiner MeinungKommentare & Bewertungen
-
-
-
Buttermilchkuchen mit Mandelguß
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Buttermilchkuchen
Die Meisten kennen Buttermilch nur als Getränk, aber man kann daraus auch schnell einen Buttermilchkuchen zaubern. Vorallem, wenn man schnell einen leckeren Kuchen braucht, ist das, das richtige Rezept. Aber Vorsicht, man kann süchtig danach werden!:-)
Für 16-20 Stück
Zutaten:
Für den Teig:
- 4 Tassen Mehl
- 1,5 Tassen Zucker
- 2 Tassen Buttermilch
- 2 Eier
- 1 Pk.Backpulver
Für den Guß:
- 125g Butter
- 250g Zucker
- 1 Pk. Vanillezucker
- 4 El. Milch
- 200g Mandeln (in Stiften)
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und miksen. Blech mit BackpapierKommentare & Bewertungen
-
-
Buttermilchkuchen - besonders schnell und lecker!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute am Freitagabend möchte ich ein Backrezept vorstellen, das ihr ja vielleicht schon am Wochenende ausprobieren könnt. Es ist das Rezept für den schnellsten Buttermilchkuchen.
HILFSMITTEL:
Eine fest verschließbare Plastikschüssel, die wenigstens 3 Liter fasst, z. B. von Tupper
eine Tasse die etwa 150 ml fasst
ein Backblech von 30 x 40 cm Größe
einen Schneebesen bzw. einen Rührlöffel
ein Mehlsieb
ZUTATEN:
Für den Teig:
3 Tassen Weizenmehl (= ca. 100 g pro Tasse)
1 Päckchen Backpulver (= 3 gestrichene TL)
2 Tassen Zucker (= ca. 150 g pro Tasse)
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier, Größe M
2 -
Buttermilchkuchen von Geli
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine Frau ist eine begeisterte Backfee und das Gemeine für uns ist - es schmeckt !
Bisher habe ich mich lieber ums vertilgen selbiger Ergüsse gekümmert, aber bei letzten Kuchen stibitzte ich doch mal Ihr handgeschriebenes Rezept.
Ich hoffe nur keine größere Fehler beim Abtippen gemacht zu haben und gebe es der geneigten Leserschaft nachstehend zur Kenntnis.
Zuerst etwas zu den Zutaten:
TEIG
****
- 4 Tassen Mehl
- 3 Tassen Zucker
- 3 Becher Buttermilch
- 4 Eier
- 1 Pk Vanillezucker
- 1 Pk Backpulver
- Fett fürs Blech
BELAG
*****
- 1 Tasse Kokosraspeln
- 1/2 Tasse Zucker -
Buttermilchkuchen vom Blech
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
vor kurzem, als ich auf der Suche nach einem Rezept war, habe ich viele leckere Sachen gefunden, die ich nun nach und nach posten werde.
Und mit dem Buttermilchkuchen fang ich gleich einmal an. Dieser Kuchen ist eigentlich recht schlicht, dennoch sehr lecker. Der Boden ist durch die Buttermilch sehr locker.
Zutaten
Für den Boden
360 g Mehl
200 g Zucker
280 ml Buttermilch
3 Eier
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Backpulver
Für den Belag
200 g Mandelblätter
60 g Zucker
Für den Guss
125 g Butter
250 gKommentare & Bewertungen
-
Babajaga7, 17.04.2002, 00:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ha! Den kenn ich. Man kann den Belag auch mit Kokusflocken machen, ist der Renner zur Weihnachtszeit! LG. Christine
-
Ingwer, 16.04.2002, 19:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hört sich wirklich lecker an- allerdings finde ich es nicht wirklich sinnvoll, einfach ein Rezept aus einem Backbuch abzuschreiben- deshalb nur ein nützlich. LG, Ingwer
-
-
Männerleicht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Warum gibt es den Beruf Bäcker? Weil sich auch die Männer in der Küche auskennen, und da meine Frau mich ab und zu in die Küche verbannt, kenne ich auch ein paar Rezepte, dann schließlich muß Mann auch sehen, wo er bleibt.
Ganz einfach ist da unser Butterkuchen, das Rezept habe ich zwar von meiner Frau, aber backen kann ich den ebenso gut, unsere Tochter inzwischen auch schon.
Das Rezept ist ganz leicht, man braucht einfach nur:
200 ml Buttermilch oder, 2 Becher saure Sahne
4 Tassen Mehl,
2 Tassen Zucker,
1,5 Pkt. Backpulver und
4 Eier
Das ganze wir einfach in einer Schüssel mit dem Rührer zu einem flüssigen Teig -
Buttermilchkuchen-sehr lecker
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Buttermilchkuchen
Zutaten:
1-2 Becher Sahne
Teig: Belag:
½ Liter Buttermilch 200g Kokosraspel
2 Eier oder
2 kl. Tassen Zucker 200g gemahlene Haselnüsse
4 gr. Tassen Mehl ½ Tasse Zucker
1 ½ Päckchen Backpulver
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig gut verrühren und auf ein gut eingefettetes oder mit
Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig verteilen.
Die Zutaten für den Belag auch mischenKommentare & Bewertungen
-
BjoernPeters, 23.02.2002, 20:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wünsche dir noch einen schönen Samstagabend!!
-
awassa, 23.02.2002, 20:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
klingt ja wirklich lecker, doch schmeckt er wirklich so gut? Und ist es eher leicht oder schwer zuzubereiten? Finde dein Rezept ja irgendwie sehr kurz...aber ansonsten werd ich das vielleicht mal ausprobieren...
-
Maeuschen21, 23.02.2002, 20:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wünsche dir noch einen schönen Samstagabend!! VLG Mandy ;o)
-
-
Kokos-Buttermilchkuchen - lecker!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe ein neues Rezept, das ich euch heute mal vorstellen möchte. Es handelt sich um einen Blechkuchen, der so ähnlich wie Bienenstich schmeckt.
Durch die Zugabe von Buttermilch wird der Teig schön locker. Ich mag zwar sonst keine Buttermilch, aber in dem Kuchen bemerkt man sie gar nicht.
Ihr braucht:
- 3 Eier
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 350 g Mehl
Das rührt ihr mit dem Mixer zusammen und gebt dann ab und zu einen Schwupp von
- 300 ml Buttermilch
dazu. Wenn alles eingerührt ist, tut ihr das auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenblech. Am besten so einKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 22.08.2006, 13:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
Bewerten / Kommentar schreiben