Pro:
Rauchersaal, Gute Stühle, geräumig
Kontra:
Klimaanlage, 2er Plätze im Rauchersaal, Preise, Unsauber
Empfehlung:
Ja
Eine Stadt mit 80000 Einwohnern braucht natürlich wie jede andere Stadt ein Multiplexkino a la Cinemaxx. Eröffnung war im Jahre 2001, mit dem Standort direkt am Delmenhorster Bahnhof und dem Nahe gelegenden Jute Center, welches die Freizeit und Einkaufsmöglichkeiten verbessern sollte.
Anfangs sah es auch in meinen Augen Vielversprechend. Alles Neu, alles schön. Aber die neue Freizeit und Einkaufsmeile kam bis Mitte 2003 nicht wirklich in Schwung und die Massen haben sich auch nicht im Kino eingefunden. So haben dann die Örtlichen Service Kinobetreiber kurzerhand Ende 2003 mal eben ein Multiplexkino mit Hilfe des Bremer Filmkunsttheaters erworben. Nun ist es nur noch Maxx, ähnlich wie bei der Post die Agenturen zu verstehen. Großer Name, kleiner Betreiber mit guten Lizenzen.
***Mitarbeiter***
Zu Cinemaxx-Zeiten waren alle Mitarbeiter noch in einem Einhaltlichen Look angezogen, welches sich durch eine Anzughose, weiße Hemden mit Cinemaxx-Logo und passenden Schuhen äußerte. Was auf mich einen gepflegten und Sauberen Eindruck machte. Auch waren meines Erachtens immer genügend Mitarbeiter eingeteilt um die Massen speziell am Wochenende abzufertigen. Was sich nicht direkt am Eingang abspielte sondern mehr am Servicestand, wo man sich seine Getränke und Süßwaren für den Abend kauft.
Mit der Umstellung auf den Privatbetrieb hat sich hier nun einiges geändert. Das saubere Äußere wurde auf ein legeres Privatoutfit der Mitarbeiter geändert. Was vielleicht in den alten Kinos noch angemessen war, da es ein Familien Betrieb war. Was für mich aber nicht in den Rahmen ein Groß-Kinos passt. Auch wurde einiges an Mitarbeitern entlassen. Am Wochenende entdecke ich im Regelfall beim Kauf der Karten 2 Mitarbeiter und am Service Stand maximal 4. Diese 4 haben dann nicht 4 Kassen auf sondern arbeiten je zu zweit. Was natürlich die Schlangen ins endlose treibt und es in der Halle zwischen den Sälen kaum noch
ein durchkommen gibt.
***Säle***
Insgesamt gibt es 7 Säle welche alle aufgeteilt in Loge und Parkett sind. Ich persönlich kenne den Komfort des Parketts Leider nicht. Da ich es von früher immer schon gehasst habe zu weit vorne zu sitzen. Die verschieden Säle Unterscheiden sich nur in der Größe der Leinwand und der Plätze, welche zwischen 50 und 300 Plätzen liegen. Über den Sound konnte ich mich noch nie beklagen, eine recht guter Dolbi Sound, wo meine Heimkino Anlage natürlich nicht mithalten kann. Schön finde ich am Kino die recht große Beinfreiheit mit 90 cm und wenn es mal leerer in der Woche ist, kommen die Beinchen eh auf die Lehne der vorderen Reihe.
Ausgesprochen gut finde ich die Sitze, welche nicht zu weich und matschig sind wie im Cinemaxx Bremen. Zu dem glänzen sie mit einem Getränkehalter zwischen den Sitzen und einer extra Kopfstütze. Zum Schlafen eignen sich diese Plätze besonders gut in der Spätvorstellung, nach Möglichkeit in der Woche. Da ist es dann nicht so teuer und auch nicht so voll. Man kann beruhigt seine 2 Stunden in ihnen verschlafen. An den Treppen, gibt es auch Pärchenplätze ohne störende Trennung der beiden Plätze. Ansich schöne Idee, aber warum liegen sie direkt am Gang mit dieser Penetranten Gangbeleuchtung. Das macht die Plätze wieder sehr unattraktiv. Zu dem ist diese Beleuchtung wirklich so schlimm, dass man nur hoffen kann. Das jemand großes neben einem sitzt und dieser Bummskopf dann Schatten spendet.
Nachdem Verkauf wurde sogar jetzt der Saal 7 in ein Raucher Kino umgebaut. Finde ich auch eine schöne Idee. Aber warum besteht jetzt dieser ganze Saal aus reinen 2er Plätzen? Ich werde nie wieder zu dritt in diesen Saal gehen. Zwischen den 2er Plätzen befindet sich ein kleiner Tisch mit Dekoleuchte und fest montierten Aschenbecher. JA, Raucher an die Macht.
Ein Augenmerk sollte hier dann auch gleich mal auf die Örtliche Klimaanlage gerichtet werden. Ein solches Gerät ist immer schön, aber die Betreiber verstehen es einfach nicht sie richtig einzustellen. Da im Regelfall eine volle Auslastung der Plätze nicht Zustande kommt, friert man einfach in den Kinos. Also sollte ein Jäckchen oder die Pudelmütze zum Kinogang schon im Gepäck sein.
***Filme***
Die neuesten Blockbuster werden meißt zu den besten Zeiten in den größeren Sälen gezeigt. Welches sich aber auch mit dem Rauchersaal geändert hat. So lief der Wixxer am Wochenende ausschließlich im selbigen und der Nichtraucher unserer Dreierkombi war davon nicht sehr angetan. Auch fliegt so mancher guter Film schon nach relativ kurzer Zeit aus dem Abendprogramm raus und läuft nur noch einmal Nachmittags. Einerseits verständlich für 7 Säle, andererseits schon etwas ärgerlich. Da gibt’s nur eins, in der ersten Woche reingehen oder dann nach Bremen ins Kino.
***Sauberkeit***
Unsere Toilette ist um Längen Sauberer als dieses Kino an schlimmen Tagen!
In der üppigen Halle stehen zwar Tische und Ascher rum, trotzdem ist es wenn es voll ist nicht jedem Möglich einen dieser zu ergattern. Darum wird der Teppich gerne zugeascht und die Brandflecken danken es uns immer wieder aufs neue. Von der Umstellung vom Cinemaxx zum Maxx, merkt man in Bezug auf die Reinigung der Säle zum Glück nichts. Diese werden immer noch recht gründlich nach den Vorstellungen gereinigt. Wobei die Halle aber wohl nur einmal am Tag zum Abschluß gereinigt wird.
***Toiletten***
Vorneweg, ich kenn nur die Herrentoilette!
Nach Betritt kommen drei große Waschbecken mit sehr üppigem Spiegel.
Der nächste besticht durch 8 Pissoirs mit Übergang zu 10 Großschißbecken.
Im Grunde ist es alles schön von der Optik, wenn da nicht der Faktor Kinobesucher wäre.
Denn als ich die Letzte male die Örtlichkeit betrat war es ein einziges Trauerspiel.
Zwar roch es nicht besonders abstossend, aber die Gänge sahen aus wie Hulle, der Spiegel vollgerotzt, die Papiertücher überall verstreut und so gut wie nie Seife im Spender.
Das war die letzten Drei Besuche so! Das war nicht nur einmal.
***Preise***
Eintritt:
Diese schwanken vom Kino Dienstag bei 4 Euro Parkett bis hin zum Wochenende mit Feiertagen bei 7 Euro Parkett. Kann also durchaus mal ein Teurer drei Stunden Schlaf werden. Aufschläge werden fällig bei Überlänge und Loge, dies wird dann mit je 50 Cent veranschlagt. Die ich aber gern ausgebe, ich habs ja.
Theke:
Hier kommen die Abzocker richtig zum Zuge.
Popcorn in der Babytüte für 1.80 Euro, die kleine welche auch reicht kommt 2.40 Euro.
Alles größere geht dann in den Zweistelligen Millionenbetrag.
Ähnlich werden die Getränke veranschlagt. 0.3l Erfrischungen liegen bei 2 Euro, bei 0.5l wird es passend zum kleinen Popcorn und man kann einen ganzen 5er löhnen, 2.60 Euro
Wer sonstiges zu Naschen braucht, wird auch tief in die Tasche greifen dürfen. Im Angebot sind noch diverse Weingummis, Schokoriegel, Eis, Kaffee, Energiedrinks, Brezeln und Burger. Die Preislichen Erwartungen kann ich aber nicht zu Kunde tragen, da es meinen Geldbeutel dann doch erheblich sprengt.
***Fazit***
Wer nicht auf Toilette geht, an einem Dienstag gucken will und sich nichts an der Schlemmertheke kauft, kann einen günstigen und schönen Abend im Maxx Delmenhorst verbringen. Alle anderen können ihr blaues Wunder erleben, wenn sie Pech oder Glück haben. Aber nun gut, wer das Monopol in Delmenhorst hat, der nutzt es natürlich auch aus.
Interessant wären vielleicht noch die Wochenendveranstaltungen, wie das Frühstückskino.
Hier wird ein komplettes Frühstück, Ei, Brötchen, Aufschnitt usw. zum Film gereicht. Dieses wird aber nur für Familienfreundliche Filme angeboten, weil die Jugend zu solch einer unchristlichen Zeit eh noch schläft. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben