Citroen XM Testberichte

Citroen-xm
Abbildung beispielhaft
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut

Pro & Kontra

Vorteile

  • Hervorragende Fahrleistungen, sehr komfortabel, preisgünstig als Gebrauchte.

Nachteile / Kritik

  • hoher Verbrauch, Folgekosten können exorbitant sein.

Tests und Erfahrungsberichte

  • XM V6: Als Gebrauchter günstig, aber die Folgekosten nicht übersehen...

    4
    • Fahreigenschaften:  sehr gut
    • Fahrkomfort:  sehr gut
    • Platzangebot:  sehr großzügig
    • Zuverlässigkeit:  gut
    • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
    • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  länger als 1 Jahr

    Pro:

    Hervorragende Fahrleistungen, sehr komfortabel, preisgünstig als Gebrauchte.

    Kontra:

    hoher Verbrauch, Folgekosten können exorbitant sein.

    Empfehlung:

    Ja

    Bisher war es so, dass mir XM-Modelle nur in Form von Kundenfahrzeugen begegneten. Seit etwa 1 Jahr bewegen wir nun auch in der Familie einen inzwischen 15 Jahre alten XM V6 der ersten (Y3) Serie. 235000 Kilometer hat der Wagen bereits beim Kauf für sage und schreibe 500 Euro (neu hat das Auto 1990 über 50.000 DM gekostet) gelaufen, inzwischen sind ca. 19000 hinzugekommen. Bevor es richtig losgehen konnte war jedoch erst einmal der undichte Ausgleichsbehälter (gebraucht 10 Euro) des Kühlsystems sowie die fertige Batterie (neu für 60 Euro) auszutauschen. Auf der bisher gefahrenen Strecke blieben weitere Defekte bis vor kurzem aus, jüngst stieg der Wasserverbrauch dann doch über Gebühr an und

    Kommentare & Bewertungen

    • leon1

      leon1, 13.01.2009, 19:29 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Gruß Sascha

    • somian

      somian, 04.12.2008, 18:22 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      liebe grüße aus guben ;)

    • evaachenbach

      evaachenbach, 16.02.2007, 19:46 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      lg eva

    • iii

      iii, 05.04.2006, 17:31 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr hilfreich

  • Der Klassiker geht in Rente!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ein für heutige Verhältnisse langes Autoleben ist beendet: der XM wurde nach 11 Jahren Bauzeit aufs Altenteil geschoben, um Platz zu machen für den C5, einen ebenso namenlosen wie bislang noch immer wenig bekannten Nachfolger des XM. Keine leichte Aufgabe, denn der XM hat in Deutschland nie den gewünschten Grad an Beliebtheit gewonnen, den sich der französische Traditionshersteller erwartet hat. Mit einem Entwicklungsbudget von 2 Milliarden DM hatte er seinerzeit alles in den Schatten gestellt, was an Ausgaben bis dato üblich war. Die ersten Zeichnungen datieren weit zurück in die achtziger Jahre, als ein Nachfolger für den bereits seit 1974 gebauten CX geplant wurde. Das Grundkonzept der