Pro:
soll euch helfen
Kontra:
kann trotzdem daneben gehen
Empfehlung:
Ja
Hallöchen Leute, wie ihr ja fast alle wißt, bin ich gelernte Friseurmeisterin, allerdings zur Zeit arbeitslos. Da kam mir letztens die Idee, anstatt mal wieder über Shampoos und Kuren zu schreiben, könnte ich ja mal ein paar Tricks über das Haare tönen und färben verraten. Hehe...das heißt nicht das keine Shampooberichte mehr kommen, das könnte euch so passen. Hihi...lach mich weg!!!
Zum Beispiel, werde ich euch verraten, was es da alles so gibt, worauf man achten sollte usw! Also einen kleinen Farblehrgang sozusagen.
Wobei ich sagen muß, das ich es immer noch am besten finde, wenn man Farbe beim Friseur machen läßt. Aber für diejenigen die es selber machen wollen, verrate ich mal einiges.*Grins* damit es vielleicht nicht ganz so schief geht.
Da wären erst einmal die verschiedenen Arten der Farbveränderung, das wären:
Schaumtönung, Intensivtönung, Farbe und Blondierung.
Dazu gleich eines, wo z.B. Tönung draufsteht, ist nicht unbedingt Tönung drin!
Einige Hersteller schreiben Tönung auf die Packung, aber meistens handelt es sich um Farbe.
Grundsätzlich gilt, sowie man 2 Komponenten vermischen muß ist es eine Intensivtönung oder Farbe.
Reine Tönung ist nur die in Schaum oder Gelform, wo man nix mischen muß. Diese halten ca. 3-4 Haarwäschen.
Intensivtönung ist eigentlich schon eine kleine Farbe, da mindestens 1-3% Wasserstoffperoxid enthalten ist. Diese halten dann ca. 8-12 Haarwäschen lang.
Farbe gibt es in hundert verschiedenen Tönen. Farbe wird mit 3-12% Wasserstoffperoxid gemischt.Haarfarbe wächst heraus und man bekommt einen Ansatz. Je nachdem wie schnell das Haar wächst, muß man alle 5-6 Wochen nachfärben. Hellerfärben kann man Haare auch, aber nur bis zu 4 Töne heller, als die eigentliche Grundhaarfarbe.
Die Blondierung ist echt das härteste, was man seinem Haar antun kann. Sie strapaziert das Haar sehr. Die Haltbarkeit ist wie bei der Haarfarbe. Mit der Blondierung könnt ihr das Haar 5-6 Töne heller färben, als eure Grundhaarfarbe ist.
Als zweites möchte ich nun auf die Farbauswahl eingehen.
Schaut euch genau im Spiegel an, bevor ihr euch für eine Farbe entscheidet. Bei heller Haut keineswegs zu dunkle Farben und umgekehrt auch. Wenn ihr euch nicht sicher seid, laßt euch von einer Freundin beraten. Bei schon blondierten Haaren, keine Aschtöne nehmen, die werden grün. Auch rot ist bei blondiertem Haar ein Problem, das fällt fast sofort wieder heraus. Am besten kauft ihr euch Farbe im Friseurshop, dort berät man euch auch, denn dort arbeiten sehr oft Friseure.
Als drittes und letztes nun Tipps, für das auftragen usw. der Haarfarbe oder Tönung.
Also erstmal falls es eine Tönung ist die Haare waschen, alles andere kommt ins trockene Haar. Dann die Kleidung schützen und eure Hände in Handschuh stecken.
Bei dunklen Farben die Haut mit Creme schützen, dann bekommt ihr auf die Haut geratene Farbe leichter ab.*GrinS* nicht das ihr ausseht wie die Clowns im Zirkus.
Die Farbe erst am Ansatz auftragen und dann auf die Spitzen geben. Am besten macht man das zu zweit, evtl. mit einer Freundin. Dann das ganze mit einem groben Kamm durchkämmen, dadurch wird die Farbe schön gleichmäßig. Eventuelle Farbkleckse im Gesicht, kann man gut mit Gesichtswasser entfernen. Bei ganz hartnäckigen Flecken, Wattepad mit Gesichtswasser beträufeln, in Asche stippen und damit den Fleck einreiben. Eine Minute einwirken lassen und mit klarem Wasser abwischen.
Nach der Einwirkzeit die Farbe erst einmal gründlichst ausspülen und dann erst shampoonieren. Auf jeden Fall eine Haarkur zum neutralisieren des Haares machen.
So ich hoffe meine kleine Färbekunde hat euch gefallen und hilft euch ein bißchen weiter.
* Grins und falls es trotzdem daneben gegangen ist, gibt es ja auch noch Friseure. Die wollen ja schließlich auch leben.
Danke an alle die Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Eure Haus und Hoffrisseurin Corsa
PS: Alle Scroller und Faker, mögen gefleckt herumlaufen.
Corsa@ciao+yopi weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben