Der Euro - unsere neue Währung Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • Das Gesetz gegen verdeckte Verteuerung zur Währungsumstellung - wissen die Händler davon ?

    Pro:

    - könnte mir mal jemand ein paar nennen

    Kontra:

    - sehr sehr sehr sehr gewöhnungsbedürftig - die Ziele des Euro scheinen mir nicht verwirklicht - die D-Mark ist weg!

    Empfehlung:

    Nein

    Also ich bin sicher niemand der sich gegen Neues sträubt aber beim Euro muss ich eine Ausnahme machen. Nicht nur, dass der Euro viel zu hohe Nickel-Konzentrationen aufweist und damit für Allergiker in hohem Maße bedenklich ist, nein ich komme mit dieser Währung einfach noch nicht klar. Ich denke immer, ich hab Falschgeld in der Hand. Und das Vertrauen in ihn hab ich schon verloren, als der Euro unter die ein Dollar-Marke sank. Aber damit nicht genug. Wie sicherlich jeder festgestellt hat, bekommt man heute nichtmehr so viel fürs Geld wie vor dem 1.1. 2002. Nehmen wir mal die Artikel aus dem täglichen Gebrauch: die Dose Pepsi kostet heute 54 Cent, das sind genau 1 Mark und sechs Pfennig. Ich

    Kommentare & Bewertungen

    • petitsolei

      petitsolei, 07.03.2002, 00:35 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      beim euro kann ich nicht mitreden ich bezahle immer noch mit schweizer franken....

  • Der Euro=Der Teuro???

    Pro:

    vergleich mit anderen Ländern

    Kontra:

    vieles zu teuer

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo,
    im Folgeneden berichte ich über unsere neue europäische Währung...DEN EURO!!
    An Neujahr ging es los...die ersten Euroscheine gingen über den Banktresen,welche durch die alte D-Mark eingetauscht wurden.
    Jeder hat dieses Prozedere noch in guter Erinnerung und kann sich noch ziemlich genau an seinen ersten Schein- bzw.,die schon etwas früher herausgegebenen Euromünzen,erinnern.
    Viele Leute dachten das der Euro=die neue Währung vieles gutes mit sich bringt...aber dem war folglich nicht so.
    Jeden Tag gibt es einen neuen Bericht über den Euro und seinen Preis.Es kommen andauernd die Argumente rüber:Ich wollte den Euro doch garnicht...oder :mich hat doch

    Kommentare & Bewertungen

    • blauersafir

      blauersafir, 28.06.2002, 00:28 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ich vermisse die d mark

    • werwoelfin666

      werwoelfin666, 12.06.2002, 16:50 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Mittlerweile wissen wir alle zur Genüge, wie die neuen Münzen aussehen. Wichtig ist Deine Meinung dazu, denn hier sind wir bei aktuellen Streitpunkten!

    • Gorion

      Gorion, 11.06.2002, 22:23 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Netter Bericht! Mir fehlen zwar die wirtschaflichen und innereuropäischen Konsequenzen, aber trotzdem iser S.N. Gruß, Gorion

    • bidone

      bidone, 11.06.2002, 22:14 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schade um die D-Mark!

  • Der Euro - unsere neue Währung

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Im Vergleich zu der DM finde ich einiges erhöht.Wenn man sich in DM umrechnet,kommt man manchesmal ins grübeln,ob man das kaufen soll oder nicht.Es muß genau kalkuliert werden und man überlegt schon,wo man einkaufen geht.So geht es mir jedenfalls.Ich bin immer auf der Jagd nach Schnäppchen,selbst da bin dann schon vorsichtig.Auch bei frischem Gemüse sind deutliche Preiserhöhungen zu erkennen
    Wenn ich schon die Fahrpreise sehe,merke ich schon ,daß Erhöhungen stattgefunden haben.Da plant man den Einkauf schon genaustens und versucht,vieles miteinander zu verbinden.

    Kommentare & Bewertungen

    • LinkinPark

      LinkinPark, 24.05.2002, 20:22 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      en bisschen mehr bidde

    • Baerle

      Baerle, 12.03.2002, 12:22 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      schließe mich den anderen an

    • jan28

      jan28, 12.03.2002, 11:21 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      Schade aber das ist wirklich nicht sehr Informativ!

    • paelzer

      paelzer, 03.03.2002, 22:45 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      sprry, aber äußerst dürftig

  • Da stimmt doch was nicht

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Also ich war eigentlich schon immer ein Mensch der für neue Dinge offen war.

    So natürlich auch als es darum ging den Euro in Deutschland als Währung einzuführen. Dadurch das er die finaziellen Geschäfte in Europa vereinfacht und damit sicherlich auch den Handel antreiben würde war ich voller Begeisterung für die neue Währung.

    Als man dann die neuen Münzen in Händen halten durfte war ich doch etwas, ja wie soll ich sagen, verwundert. War schon ein komisches Gefühl. Als dann das Jahr 2002 eingeleutet war sah ich auch zu schnell alles in Euro anzuwickeln.

    Im Kopf zwar immer noch die DM aber das, so hatte ich es mir vorgenommen, sollte bald ein Ende

    Kommentare & Bewertungen

    • political

      political, 29.04.2002, 17:30 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Was den hohen Spritpreis betrifft, kann man wohl nicht den Euro allein verantwortlich machen! Die politische Lage im Nahen Osten spielt da sicher auch ganz wesentlich mit! lg chris

    • marion666

      marion666, 18.03.2002, 01:15 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Du sagst es.

    • darkunit

      darkunit, 11.03.2002, 13:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Dankeschön, freut mich sehr ;-)

    • GuinnessMan

      GuinnessMan, 06.03.2002, 19:16 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      phätter bericht

  • Sind wir betrogen worden?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Auf jeden Fall in ästhetischer Hinsicht, wenn man sich also die verschiedenen Rückseiten der Münzen anschaut. Wenn man die deutschen Euro- und Cent Stücke mit denen der anderen Eurostaaten vergleicht, dann sind wir in der Tat betrogen worden, denn:

    Langweiligere Rückseiten als Deutschland hat wohl kein anderes Land.

    Deutschland hat mit den Euro-Rückseiten mal wieder wenig Innovatives geleistet, sondern das konservative, traditionsbewusste Bild bestätigt. Bundesadler, Eichenblatt und Brandenburger Tor. Da hätte es doch sicher bessere Motive gegeben - oder etwa nicht?

    Neidvoll blicke ich also auf die anderen Euro-Münzen und ich habe schon alle (bis auf die

    Kommentare & Bewertungen

    • Swinja

      Swinja, 01.03.2002, 22:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Nun ja, die Rückseiten sind eine Geschmacksfrage - ich halte sie für nicht soo schlecht, zum einen sind der "Geier" und das "Tor" nun mal recht wiedererkennbare "deutsche" Symbole... außerdem bietet die kleine

    • Sunny21

      Sunny21, 01.03.2002, 16:48 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Was sol denn deiner Meinung nach auf den deutaschen Euros drauf geprägt werden? Ob wir denn Euro als Münz- und Papiergeld brauchen? Selbstverständlich! Geldverschwendung? Im Gegenteil der Vater Staat hat damit sogar einiges gut gemacht.

  • Und wofür kriegst du einen Preis

    Pro:

    fast nichts

    Kontra:

    sehr wenig

    Empfehlung:

    Nein

    Seit einigen Monaten gibt es jetzt den Euro und einige haben sich sicher schon an ihn gewöhnt. Viele rechnen immer noch um
    und haben sich nicht an den Euro gewöhnt.


    Ich habe ehrlich versucht mit dem Euro klar zu kommen und diese Euro Teuro Welle nicht zu hoch zu bewerten. Und genau aus diesem Grunde bin ich dem Euro gegenüber sehr aufgeschlossen.


    Eines ist mir allerdings aufgefallen, in vielen Punkten ist der Euro tatsächlich ein Teuro, das habe ich heraus gefunden.
    Früher habe ich für fünf Brötchen 1,19 DM bezahlt, heute bezahle ich für fünf Brötchen 1,19 Euro und das ist überhaupt nicht in Ordnung.


    Und das ist kein Einzel
  • Ein halbes Jahr (T)euro

    Pro:

    einheitliche Währung für die Wirtschaft

    Kontra:

    Eldorado für Euroabzocker

    Empfehlung:

    Nein

    Nach über einem halben Jahr nach der Euroeinführung als Bargeld möchte ich mich nun auch einmal dazu äußern.


    Allgemein


    Seit nunmehr über 6 Monaten gilt in 12 europäischen Ländern, dem Vatikan und Monaco der Euro als Zahlungsmittel. Natürlich wurde er auch in allen französischen und spanischen Kolonieen eingeführt. Dadurch ist er allerdings nicht nur in Europa, sondern praktisch in der ganzen Welt bekannt. Wenn bald noch mehr Euroländer oder auch welche aus Afrika den Euro einführen, könnte er bald den US Dollar als Weltleitwährung ablösen. Nicht zufällig wurde der Wert so gewählt, daß er in etwa dem Dollar entspricht, auch wenn in lezter Zeit teilweise
  • WEST-MARK MARK EURO: zahlen die reichen Deutschen?

    Pro:

    er ist da

    Kontra:

    es gibt keine Alternative

    Empfehlung:

    Nein

    Ein paar versonnene Gedanken zur Entwicklung unserer Währung und ihres inneren und äußeren Wertes, und was wir daraus lernen können.

    Das Leben geht weiter? Geht es weiter, wie geht es weiter?

    Die Westlichen Deutschen waren reich und hatten die West-Mark, und die anderen die Ost-Mark, oder auch MDN – Mark Deutsche Notenbank.

    Für die Westmark gab es z.B. 24,00 bis 30,00 CKR, für die Ost-Mark gab es 6,00 bis 8,00 CKR, - dem Wert, soweit vorhanden, entsprechend.

    Dann kam die Wiedervereinigung, der Westmark zahlte das ganze, die Westdeutschen waren ja reich, mit ihrer Währung:

    Das Ergebnis war einfach und logisch: 24,00 + 6,00 bzw. 30,00

    Kommentare & Bewertungen

    • Radar

      Radar, 22.03.2002, 15:33 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Der Euro war das beste was uns passieren konnte, 2 Monate sind eine zu kurze Zeit um eine neue Währung einzuschätzen.

  • Teuro statt Euro?

    Pro:

    kann keins finden

    Kontra:

    alles ist viel teurer geworden

    Empfehlung:

    Nein

    Ich weiss ja nicht, wie euch das so mit dem Euro ergangen ist im letzten Jahr, aber bei mir hat er eine mittelschwere Finanzkatastrophe ausgelöst. Viele hier wissen ja, dass ich seit der Trennung von meinem Mann von Sozialhilfe lebe. Meine drei Kinder sind im Wachstum und da muss man schon einiges einkaufen. Als ich mein Leben selber in die Hand nahm und die Sozialhilfe das erste Mal auf dem Konto hatte, fühlte ich mich gelinde gesagt reich. Es war genügend Geld da für alles. Lebensmittel, Getränke, Schulsachen und ab und an ein neues Kleidungsstück. Den Jahreswechsel nahm ich mit einem PlusMinusNullGuthaben auf meinem Konto.


    Tja, und dann kam der Euro. Alles wurde teurer,
  • Der Euro, Allgemein. Alle Länder/Alle Münzen

    Pro:

    Mal was neues, viele Sammlerstücke und wertanlagen

    Kontra:

    Alles viel zu teuer usw.

    Empfehlung:

    Nein

    Einleitung
    ********

    Am 01.01.2002 war es endlich soweit, die neue Währung ist da der Euro. Die meisten sind schon in der Nacht zum Geldautomat gegangen, um die neue Währung ( die Scheine ) kennenzu lernen. Die Geldstücker hatte man ja schon in den Starterkits am 17.12.2001, die sich fast jeder geholt hatte. Für 20 DM bekam eine Plastiktüte mit 10,23 Euro. Manche freuten sich auf den Euro und manche nicht.
    Ich habe mich gefreut, dass es mal was anderes gibt.
    Jetzt sehe ich das ganz anders.
    Durch den Euro ist fast alles teuerer geworden.

    In dem Starterkit sind enthalten
    *********************************
    1x 1Cent
    1x 2Cent
    2x