Der Euro - unsere neue Währung Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • Wann Kommt die D-Mark wieder?

    Pro:

    Einheitliche Währung Wechsel Kurs sind weg

    Kontra:

    Alles (fast zu 100%)ist Teuer

    Empfehlung:

    Nein

    Am anfang war ich ja noch erfreut über den Euro.
    Naja aber ich würd sagen, nach Drei wochen hab ich dann doch meine meinung geändert. Ich bin seid der Euro da ist, im schnitt nach drei wochen eines monats anfangs blank. Ist ja alles Teuer geworden, anfangen von Benzin, Klamoten bis hin zu den normalen Nahrungsmittel. Als Raucher wäre es wohl ne gute idee auf zuhören, bei den Preisen. Früher bin ich mit mein geld gut klar gekommen. Hatte sogar am Monatsende ein bisschen über. Naja der normale Bürger worde ja nicht einmal gefragt ob er denn Euro wollt. Ich beneide ja die Dänen, die konnten es sich ja aus suchen (Die Glücklichen).

    Meine meinung: ich sch... auf den

    Kommentare & Bewertungen

    • zeller

      zeller, 28.05.2002, 09:55 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      Nutzlos, aber das meine nicht nur ich wie ich sehe....

    • Michael1972

      Michael1972, 21.05.2002, 14:04 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      Übelst, leider...

    • biker

      biker, 17.05.2002, 23:00 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      bißchen wenig

    • khaendel

      khaendel, 24.04.2002, 11:37 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      Sorry, aber das ist ein bißchen wenig. Und dann die vielen Rechtschreibfehler. .... Gruß, Kerstin

  • Meine Meinung über dem Euro und der Euro in Italien

    Pro:

    Geld wechseln (fast) nicht mehr nötig

    Kontra:

    Nicht alle Automaten nehmen ausländisches Euro an

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo!

    Heute geht’s bei mir um den Euro. Ich werde ganz kurz euch meine Meinung mitteilen und die Situation in Italien.

    Ich bin, im Großen und Ganzen, mit dem Euro zufrieden, außer, dass bei einigen Automaten hier in Deutschland „Nicht-Deutsche-Münzen“ nicht angenommen werden. Mir ist es mal passiert: Bei uns an der Schule steht ein Automat mit so „Süßkram“ wie Balisto, M&M’s... und wollte mir etwas kaufen. Darum habe ich eine italienische „Zwei-€-Münze“ eingeworfen und was ist passiert? GAR NICHTS. Der Automat hat sie einfach geschluckt. Meine zwei Euro habe ich leider nicht mehr zurückbekommen, aber jetzt weiß ich, dass ich kein ausländisches Geld mehr in Automaten

    Kommentare & Bewertungen

    • darkeye669

      darkeye669, 03.03.2002, 15:27 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      hast du gut geschrieben :-)

    • bounty

      bounty, 24.02.2002, 21:22 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Für die in Italien muss das wohl sehr umständlich sein. Liebe Grüße bounty

  • Der €uro und meine ersten Erfahrungen damit

    Pro:

    siehe Text

    Kontra:

    siehe Text

    Empfehlung:

    Nein

    Halli Ihr Lieben,

    Kurz zur Erklärung, ich habe in diesem Beitrag meine Meinung über den Euro in dem ersten Teil wiedergegeben, dabei handelt es sich größtenteils um die Geschichte rund um das Starterkit. Diesen Teil habe ich bereits im Dezember 2001 verfasst.
    Der zweite Teil der Meinung befasst sich mit meinen ersten Einkaufserfahrungen am 02.01.02!


    TEIL 1 (verfasst im Dezember 2001)
    ---------

    Wie viele Europäer war ich selbstverständlich auch sehr gespannt auf unsere neue Währung, ich hatte allerdings das Glück sie schon vor 2 Wochen kennenzulernen. Der Papa von einer Freundin hat eine Tankstelle und Einzelhändler haben den Euro ja schon
  • So sieht er aus?

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo liebe Yopi-Freunde!
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^


    Ich schreibe euch diesen Bericht, weil ich möchte, dass alle Leute unsere neue Währung kennen lernen und auch damit umgehen können. Viele von euch haben sicher schon eine Ewigkeit auf den 1.1.2002 gewartet. An diesem Tag gilt der Euro offiziell als die neue Währung für Deutschland und auch für die anderen 11 Mitgliedsstaaten. Hier gebe ich ihnen den Überblick, den sie brauchen um richtig informiert zu sein. Zunächst stelle ich ihnen die 12 Mitgliedsstaaten einmal vor. Ich werde euch dann auch die einzelnen Scheine bzw. Münzen vorstellen, d.h. dass ich euch je einen kleinen Text dazuschreibe! Das ist aber noch längst
  • Euro ein Teuro?

    Pro:

    Finde ich auch

    Kontra:

    Nix

    Empfehlung:

    Nein

    Ich finde auf jeden Fall, dass der Euro uns so gut wie nichts außer teuren Preisen gabracht hat.Schön und gut wenn man nach Italien oder so fährt muss man kein Geld mehr umtaschen, aber ich fand es bis jetzt doch immer ganz schön die verschiedenen währungen zu haben. z.B. wenn man nach Italien fuhr (was ich jedes Jahr tue) waren einige sachen grundsätzlich viel billiger als hier in Deutschland und das hat sich jetzt auch geändert. Außerdem hatte sich die D-Mark ja zu ner ziemlich starken Währung gemausert, was man ja vom Euro nicht gerade behaupten kann, oder?????
  • Der Euro, unser neues Geld

    Pro:

    man muss nicht mehr wechseln, wenn man in Europa Urlaub macht.

    Kontra:

    vieles wurde teurer

    Empfehlung:

    Nein

    Ja,ja, vor ungefär 3 1/2 Monaten war es so weit. Fast ganz Europa bekam eine einhaltliche Geldwährung. So sollte die elende wechselei aufhören, die man im Urlaub immer hatte.

    12 Länder in Europa machen bei der neuen Währung mit. 2 weitere Länder weigerten sich, den Euro einzufüren.

    Als ich als erstes was von dem Euro gehört hatte, war ich ein bischen enttäucht, das die Deutsche Mark abgeschaft wird.

    Andererseiz habe ich mich die letzten Wochen, kurz vor der einweihung doch ein bisschen gefreut. Ich dachte, es ist mal was anderes.

    2 Wochen vor dem richtigen Start(2002) konnte man sich bei seiner Bank Starterkits kaufen. Dort waren über 10€ drin. Zum
  • Der Euro und wie ich die Sache sehe.

    Pro:

    Es hat viele Vorteile.

    Kontra:

    Die versteckten Preiserhöhungen sind doof.

    Empfehlung:

    Nein

    Um es gleich vorweg zu sagen- Angst hatte ich nie vor der Umstellung auf den Euro, aber begeistert war ich doch von Anfang an nicht.

    In der Schule habe ich die Kinder mit dem Euro vertraut machen müssen und das setzte voraus sich selbst erst einmal näher zu informieren.

    Aber hier bekamen wir von den Banken eine Menge wichtiges Informationsmaterial, welches sehr hilfreich war.

    Ich war einerseits erstaunt, wie genau meine 4. Klasse informiert war ,aber anderer seits auch erfreut, weil man mit dieser Klasse immer gut über aktuelles Geschehen diskutieren kann und jeder ehrlich seine Meinung sagt, wenn diese auch nicht immer von allen geteilt

    Kommentare & Bewertungen

    • SuperGirly

      SuperGirly, 22.02.2002, 01:10 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich habe sie sooo geliebt, die gute alte D-Mark...schöner Bericht! Gruss, Sandra ;-))

    • Sellina

      Sellina, 21.02.2002, 20:03 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ich denke auch, man muss jetzt sehr genau die Preise betrachten. Da ich viele Preise in DM im Kopf hatte, bin ich jetzt oft geschockt, wie teuer diese geworden sind. LG Sellina

  • Mein erstes Euro-Jahr

    Pro:

    Umrechnerei in einigen Staaten entfällt

    Kontra:

    Euro-getarnte Preiserhöhungen

    Empfehlung:

    Nein

    Meine allererste Erfahrung mit dem Euro ist nun schon über ein Jahr her. Es war im Oktober 2001, als wir im Büro die Firmenausstattung bestehend aus Münzen und Scheinen bekamen.
    Die zweite Begegnung mit dem Euro fand dann bei der Ausgabe des Starterkits für Otto Normalverbraucher statt.
    Tja, und dann war auch schon der 1. Januar 2002 da und kein Weg (außer vielleicht die Auswanderung nach Dänemark) führte mehr am Euro vorbei.
    Als erstes holte ich mal meine Kontoauszüge ab, na an diese Zahlen muss ich erst noch gewöhnen: Mickriges Gehalt, aber O.K. dafür auch geschrumpfte Miete. Kindheitserinnerungen wurden wach beim Blick auf die Preise meiner Tankstelle!
    Es

    Kommentare & Bewertungen

    • manu63

      manu63, 10.08.2009, 14:12 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      viele Grüße von Manuela

    • frankensteins

      frankensteins, 28.12.2008, 01:53 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ich hab mich auch an den Euro gewöhnt, aber was hat er gebracht????

    • hjid55

      hjid55, 27.01.2007, 14:54 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sh & lg Sarah

  • EURO: alias EURO-DOLLAR GOES EUROPE

    Pro:

    starke einheitliche euro-dollar-währung einigt

    Kontra:

    manches geht verloren

    Empfehlung:

    Nein

    In den USA haben wir seit jeher den Dollar, genau gesagt den US-Dollar.

    Daneben gibt es, im Norden, in Kanada, den Kanadischen Dollar, kurz den CAN-Dollar, so wie in Europa der Gulden seit jeher etwa 10% bis 15% unter der DM und der Schweizer Franken 20% bis 25% über der Mark liegen, so liegt der CAN-Dollar so seine 20% bis 25% ziemlich fix unter dem US-Dollar.

    Mit Europa war es da für uns immer etwas schwerer: das Britische Pfund war etwa 1 ½ Dollar, die Mark 0,50 Dollar, der Swiss Frank etwa 2/3 des Dollar, alles andere unbedeutend, - es rechnete sich eben immer zurück auf eine der anderen Leitwährungen.

    Dann kam jetzt die Entscheidung für den

    Kommentare & Bewertungen

    • cady00

      cady00, 23.02.2002, 15:23 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      die Preise sind wohl eher in die Höhe gegangen?

    • kater1

      kater1, 23.02.2002, 15:21 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Den Euro als ...-Dollar zu bezeichnen finde ich ziemlich weit hergeholt, zudem - Preissenkungen von 2 - 2,5 % wie von dir erwähnt gibt es reichlich - aber nur nachdem vor der Euroeinführung dieselben Preise um häufig 10 % gestiegen waren!

  • Euro-Start ist nix besonderes

    Pro:

    nicht schwer zu merken

    Kontra:

    Es gibt schon viele Blüten also Falschgeld

    Empfehlung:

    Nein

    Euro-Start
    Erst einmal möchte ich sagen, dass ich den Euro eigentlich gut finde und es ist nicht schwer mit dem Euro umzugehen. In diesen folgenden Ländern gibt es Euro: Deutschland, Niederlande, Finnland, Italien, Griechenland, Luxemburg, Irland, Spanien, Belgien, Österreich, Portugal, Frankreich.

    Ab 17. Dezember war es dann so weit, der Euro stand in den Läden. Ab dem 17. Dezember gab es die so genannte Starter-Kits , ich habe mir natürlich auch eins gekauft. Sie wurden bei allen Banken und Sparkassen für 20 DM verkauft. Diese Kits mit dem Gesamtwert von 10,23 Euro waren eine erste Vorbereitung auf den 1. Januar 2002, als unsere gute alte Mark endgültig vom Euro abgelöst

    Kommentare & Bewertungen

    • monkey

      monkey, 18.02.2002, 20:47 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Man liest sich :o)