Der Euro - unsere neue Währung Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Tests und Erfahrungsberichte

  • EURO: alias EURO-DOLLAR GOES EUROPE

    Pro:

    starke einheitliche euro-dollar-währung einigt

    Kontra:

    manches geht verloren

    Empfehlung:

    Nein

    In den USA haben wir seit jeher den Dollar, genau gesagt den US-Dollar.

    Daneben gibt es, im Norden, in Kanada, den Kanadischen Dollar, kurz den CAN-Dollar, so wie in Europa der Gulden seit jeher etwa 10% bis 15% unter der DM und der Schweizer Franken 20% bis 25% über der Mark liegen, so liegt der CAN-Dollar so seine 20% bis 25% ziemlich fix unter dem US-Dollar.

    Mit Europa war es da für uns immer etwas schwerer: das Britische Pfund war etwa 1 ½ Dollar, die Mark 0,50 Dollar, der Swiss Frank etwa 2/3 des Dollar, alles andere unbedeutend, - es rechnete sich eben immer zurück auf eine der anderen Leitwährungen.

    Dann kam jetzt die Entscheidung für den

    Kommentare & Bewertungen

    • cady00

      cady00, 23.02.2002, 15:23 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      die Preise sind wohl eher in die Höhe gegangen?

    • kater1

      kater1, 23.02.2002, 15:21 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Den Euro als ...-Dollar zu bezeichnen finde ich ziemlich weit hergeholt, zudem - Preissenkungen von 2 - 2,5 % wie von dir erwähnt gibt es reichlich - aber nur nachdem vor der Euroeinführung dieselben Preise um häufig 10 % gestiegen waren!

  • Euro-Start ist nix besonderes

    Pro:

    nicht schwer zu merken

    Kontra:

    Es gibt schon viele Blüten also Falschgeld

    Empfehlung:

    Nein

    Euro-Start
    Erst einmal möchte ich sagen, dass ich den Euro eigentlich gut finde und es ist nicht schwer mit dem Euro umzugehen. In diesen folgenden Ländern gibt es Euro: Deutschland, Niederlande, Finnland, Italien, Griechenland, Luxemburg, Irland, Spanien, Belgien, Österreich, Portugal, Frankreich.

    Ab 17. Dezember war es dann so weit, der Euro stand in den Läden. Ab dem 17. Dezember gab es die so genannte Starter-Kits , ich habe mir natürlich auch eins gekauft. Sie wurden bei allen Banken und Sparkassen für 20 DM verkauft. Diese Kits mit dem Gesamtwert von 10,23 Euro waren eine erste Vorbereitung auf den 1. Januar 2002, als unsere gute alte Mark endgültig vom Euro abgelöst

    Kommentare & Bewertungen

    • monkey

      monkey, 18.02.2002, 20:47 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Man liest sich :o)

  • Euro - auch der Euro hat wie jede Münze 2 Seiten

    Pro:

    einheitliche Währung in Europa, besserer Preisvergleich im Ausland

    Kontra:

    mehr oder weniger versteckte Preiserhöhungen

    Empfehlung:

    Nein

    Der Euro – wie ist er denn nun wirklich

    Seit nunmehr 3 Jahren ist der Euro im Gespräch. Zunächst war er nur eine Währung auf dem Papier, mit dem der „Otto-Normalverbraucher“ herzlich wenig anfangen und sich auch darunter vorstellen konnte.

    Aber dann ging es schrittweise – auf Banküberweisungen mußte man angegeben in welcher Währung man seine Überweisung tätigen wollte. Der Gehaltsauszug wurde nun in 2 Währungen ausgestellt. So wie – so gut und nach dem Motto „Papier ist geduldig“ hat es wohl auch jeder mehr oder weniger anstandslos hingenommen. Aber dann kam der Tag „X“ immer näher und machte sich Gedanken wie es denn nun werden würde mit dem „Euro“:

    1. Da

    Kommentare & Bewertungen

    • furthy

      furthy, 31.03.2002, 17:07 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ein sehr toller Bericht was ist auch sonst zu erwarten!! MFG Furthy

    • madhead

      madhead, 24.02.2002, 21:27 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Mal wieder ein toller Bericht von dir! Bin nur grad´mal bei dir vorbeigehuscht! Dein vertrauter Madhead

  • Der Euro unser geliebte Währung?

    Pro:

    man kann in 12 Ländern bezahlen

    Kontra:

    Alles wird unbemerkt teuerer

    Empfehlung:

    Nein

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Der Euro- Unsere neue neue Währung.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Hallo Liebe Leserinnen, Liebe Leser!
    Heute möchte ich einen Bericht über den Euro unserer neuen Währung machen.

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Euro Infos:
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Es gibt 7 neue druckfrische Scheine den 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500- Euroscheine. Die jeweils mit verschieden Farben ausgerüstet sind. Der 50er Orange, 5er grau, 10er rot, 20er blau, 100er grün, 200er gelblich-braun, 500er Lila. Das sind die neuen Farben für unser Geld und die Noten- Werte sind auch schon genannt.

    Kommentare & Bewertungen

    • fenikso

      fenikso, 20.03.2002, 17:13 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sicher, dass es 99 Punkte sind? Ich komm da irgendwie nicht hin... Außerdem vermisse ich ein paar zukunftsbezogene Aspekte. Grüße, fenikso

    • Teejee

      Teejee, 20.03.2002, 17:08 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Junge, die Scheine sind überall gleich!! Aber ausführlicher Beitrag, dass lob ich mir

    • forgi

      forgi, 20.03.2002, 17:06 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Gute Beschreibung, aber nicht vergessen, es gibt auch noch anderes als Bargeld...

    • new_siveritas

      new_siveritas, 20.03.2002, 17:06 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Die Scheine sind einheitlich, nur die Münzen sind von Land zu Land verschieden.

  • Der Euro ist da – ein erstes Resumee

    Pro:

    praktisch im Ausland, weiterer schritt der Globalisierung

    Kontra:

    "Teuroentwicklung", Umstellung in den Köpfen

    Empfehlung:

    Nein

    Hallo zusammen!
    Seit gut 1 ½ Monaten ist der Euro nun Währung von etlichen europäischen Staaten. Die anfängliche Euphorie (ich erinnere an die kilometerlangen Warteschlangen an den Banken) ist vorbei – der ideale Zeitpunkt einmal darüber nachzudenken, was uns der Euro bisher gebracht hat:

    Zum einen gibt es da die verstecken Preiserhöhungen, die durch die Umstellung erfolgten. Die Medien nennen das spöttischerweise „Die Entwicklung vom Euro zum Teuro“. Die Preiserhöhungen sind in den meisten kleineren Geschäften einfache Aufrundungen zum nächsten Eckbetrag wie wir sie auch schon von der Deutschen Mark kannten (also 1,99 oder 2,49). Jedoch meinen einige Händler, sie müssen Ihre

    Kommentare & Bewertungen

    • denjuandemarco

      denjuandemarco, 14.02.2002, 19:20 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      gut berichtet...

  • Das hatte ich schon mal geschrieben bewertet es bitte!!!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Also, ich weis nicht aber mir scheint es, als würde seit der euro einführung alles aber auch wirklich alles teurer.
    z.B. Ich Trinke gerne mit meiner verlobten Cuppuccino von Krüger der hat vor der einfürung des Euros ,6,89Dm 500gr. gekostet, und jetzt kostet er umgerechnet 7,15DM das sind 0,26Pf Preis erhöhung. (ganz schöne sauerei)
    Und mir schein das ist Überall so oder?
    ganz besonders ist mir das bei Gemüse aufgefallen,und die ganzen Preise erhöhen sich und die Löhne werden weniger oder ist da jemand anderer Meinung?
    Ich finde den Euro eine ganz schöne verarschung!!!

    Kommentare & Bewertungen

    • Lachesis

      Lachesis, 19.03.2002, 16:55 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      das ist ja schon lächerlich wenig. völlig sinnlos hingezimmert.

    • Papaschlumpf_16

      Papaschlumpf_16, 19.03.2002, 16:14 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      - Ich find auch das der Euro ne Verarsch nummer ist! Hättest aber ruhig mehr schreiben können! Beim nächsten mal gibts net sowas possitives, is nur weil ich die Einstellung zum Euro genauso vertrete

    • anonym

      anonym, 18.03.2002, 11:16 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      ich glaube nicht, dass dir eine nn-bewertung mehr oder weniger nun die Augen öffnet, aber es kann doch nicht sein, dass deine Beiträge (nicht nur der) so schlecht abschneiden und du trotzdem nichts daraus lernst. Gruß, nosianai

    • Ladida

      Ladida, 16.03.2002, 16:12 Uhr

      Bewertung: nicht hilfreich

      Rechtschreibfehler vermeiden und Infos! Schreib mehr, dann wirds auch was mit dem nachbarn ;) liebe grüße singt Ladida

  • Die Mark die durch 1,95583 Euro geteilt wurde!!

    Pro:

    warum ist den net in jeder Kategorie ein Pro und Kontra? naja... sehr schönes Aussehen...

    Kontra:

    Preise steigen an.

    Empfehlung:

    Nein

    In diesen Bericht werde ich mal die Einzelnen Scheine und Münzen ein bisschen näher Beschreiben und natürlich auch noch meine Meinung dazu abgeben.
    Schon mal im vorraus, ich kann nicht alle Scheine beschreiben ---->50, 100, 200 und den 500er Schein sorry, aber das werde ich dann noch nachholen.

    Die 1 Cent Münze:
    Die Münze hat genau die gleiche grösse, wie unser alter guter Pfennig.
    Auf der Vorderseite steht 1 Euro Cent und unsere Erdkugel (Europa) mit 12 Sternen ist drauf abgebildet. Die 12 Sterne stehen für jedes einzelne Land, dass an der Neuen Währung teilnimmt, die sind im unteren und im rechten Teil der Münze zu finden.
    Auf der Rückseite ist das Blatt

    Kommentare & Bewertungen

    • sondera181

      sondera181, 01.03.2002, 12:41 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      die Mark wird durch 1,95583 geteilt? Multiplizieren wär besser gewesen

    • Alice-im-Wunderland

      Alice-im-Wunderland, 28.02.2002, 16:19 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Deinen Bericht finde ich ganz OK, nur die Überschrift finde ich nicht ganz korrekt. Denn die DM wurde ja nicht durch 1,95883 geteilt, sondern multipliziert worden. Denn 1 € = 1,95883 DM. Liebe Grüße AiW

    • dyna1977

      dyna1977, 27.02.2002, 14:25 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schöner Bericht, aber mir war die gute alte deutsche Mark lieber...

    • Stoewi

      Stoewi, 26.02.2002, 16:10 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schöner Bericht. Großes Lob, Stoewi

  • 5 Euro-Gerüchte und deren Widerlegung

    Pro:

    steht eigentlich alles im Beitrag

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Was haben eigentlich alle gegen den Euro?

    - Fünf Euro-Gerüchte und deren Widerlegung -

    Eigentlich hatte ich mir geschworen, nicht über ein so abgedroschenes Thema wie den Euro zu schreiben. Aber da auch zwei Monate nach der Einführung der neuen Währung einige Gerüchte und falsche Meinungen nicht auszurotten scheinen, nun also doch: Fünf gängige, aber falsche Geschichten rund um den Euro. Nebst einem kleinen Anhang zum Thema "richtig zahlen".


    1. "Durch den Euro wird alles teurer."

    Falsch!

    Der Euro kann für die Preiserhöhungen gar nichts, und da sein Wechselkurs zur DM schon seit Jahren festgelegt ist, hätte es sie eigentlich gar

    Kommentare & Bewertungen

    • siedler

      siedler, 24.02.2002, 04:18 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Guter bericht! aber bei Punkt 1. muß ich dir wiedersprechen, denn wenn der Euro nicht gekommen wäre, hätte es diese Preiserhöhungen nicht gegeben, zumindest nicht bei so vielen Artikeln!!! Siedler

    • NinaCherie

      NinaCherie, 22.02.2002, 16:03 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich finde den Euro eigentlich ganz nett.Mal was Neues :)!

  • Der €uro Zukunft für Europa oder Verderben?

    Pro:

    Neu ist immer gut

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Seit bald 4 Monaten zahlen wir mit dem Euro und in diesen 4 Monaten habe ich schon ziemlich vergessen, wie die D-Mark eigentlich ausgesehen hat. Was war noch auf dem 10 Markschein drauf??? Die Gorch Fock? Ach ne, das war ja die Reihe vor den letzten Scheinen. Ist ja auch egal, weg ist sie und kommt nicht wieder.

    An den Euro habe ich mich mittlerweile schon ganz gut gewöhnt, denn es gibt ja nichts anderes mehr. Nur diese Umrechnerei, die muß ich mir mal abgewöhnen... 10 € wären knapp 20 Mark... was nutzt das? Mark ist ja weg!

    Zu den "Nachheulern" gehöre ich aber nicht. Ich hab mich über den Euro gefreut und freue mich immer noch darüber. Denn wer so wie die Deutschen

    Kommentare & Bewertungen

    • zuchtperle

      zuchtperle, 30.04.2005, 01:38 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      man kann es nicht anders sagen, oder doch? Ich jedenfalls nicht. Grüßchen Nicolé

    • aroza

      aroza, 08.05.2002, 13:48 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ich könnte mit dem geld gut leben. man müsste es halt nur haben.

    • MichaelW97614

      MichaelW97614, 01.04.2002, 16:35 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schöne Meinung, ich hoffe du bekommst hier keinen Stress wegen deinem Namen! Bye

  • Endlich ist er da!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Ich muß sagen, ich bin ganz zufireden mit dem Euro, trotz der vielen Bedenken, die im Vorraus geäußert wurden. Zwar sind die Preiserhöhungen bei vielen Produkten unverkennbar (zum Beispiel Benzin, zwar gab es da auch die neue ÖkoSteuer Stufe, aber trotzdem sind wir zeitweise wieder bei 1,00 €, also 1,95 DM). Alles in allem jedoch finde ich, ist doch die ganze Umstellung ganz glipflich von statten gegangen. Die Preise werden in den Geschäften zur Zeit, um sich an die neue Währung zu gewöhnen, noch in Euro und D-Mark ausgezeichnet und auch die "versteckten" Preiserhöhungen, die genutzt wurden, um die Preise hinterher auf psychologisch güstige Niveaus (xx.99 etc) zu bringen schlagen nicht so

    Kommentare & Bewertungen

    • blauersafir

      blauersafir, 31.05.2002, 23:34 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ich finde das wir mit der Mark besser dran gewesen wären...gruss blauersafir

    • Lachesis

      Lachesis, 28.03.2002, 11:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich flieg morgen nach Malta - da muss ich noch Geld tauschen. Und obwohl ich durchaus verstehen konnte, dass gerade der Einzelhandel im Februar keine DM mehr nehmen wollte - im Ganzen: ganz guter Bericht

    • pepsiman

      pepsiman, 24.02.2002, 23:24 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Der Euro war auf jeden Fall eine teure Angelegenheit.

    • hannipfanni

      hannipfanni, 14.02.2002, 17:15 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      mmh, schwer zu lesen durch viele rechtsschreibfehler :o) Vanessa