Pro:
-
Kontra:
- erst ab 12 jahren freigegeben
- hässliche Figuren
- langweilige Story
- schlecht in Bild und Ton
Empfehlung:
Nein
Heute berichte ich wieder über eine DVD aus meiner Sammlung. Diesesmal schreibe ich zwar auch wieder über ein Kinderfilm, doch diesmal ist es keiner von Walt Disney. Mein Bericht handelt von dem Film "Der Dunkle Kristall". Diese DVD habe ich mir gekauft, weil er von dem selben Mann gemacht wurde wie der Film "Die Reise ins Labyrinth". Dieser Film hatte mir sehr gefallen und gehört zu meinen lieblingsfilmen. Also ging ich davon aus, dass der dunkle Kristall ein Film ist, der genauso gut ist wie das Labyrinth. Leider lag ich mit meiner Vermutung völlig falsch, denn der Film hat mir eigentlich überhaupt nicht gefallen. Die Story finde ich recht fad und die Figuren sind total hässlich. Und schöne Filmmusik gibt es in dem Film leider auch nicht zu hören. Der Film ist kein Zeichentrickfilm, sondern ein Film mit Puppen. und schon das gefällt mir nicht wirklich.
Die Verpackung:
-------------------------
Auch diese DVD befindet sich wieder in einer Plastikhülle. Das Cover der Hülle hat einen lilafarbenden Hintergrund. In einem schön verzierten Ramen befindet sich ein Fantasybild, mit der Hauptfigur drauf. In goldener Schrift, die rot umrandet ist, steht der Titel des Films drauf.
Auf der Rückseite findet ihr drei Bilder mit Filmszenen und eine kurze Storybeschreibung. Auch hier ist der Hintergrund lila.
Die DVD selbst ist silber. In rosa steht der Filmtitel drauf. Allerdings auf Englisch. Darunter steht der Titel aber nochmals auf Deutsch, mit schwarzen Buchstaben.
Die DVD:
----------------
Seit der große Kristall sein Licht und damit seine magische Kraft verlor, beherrschen die raubvogelähnlichen Skekse das Land. Nur ein Gelfling kann dem Kristall das Licht zurückbringen und die Schreckensherrschaft der Skekse beenden.
Der junge Jen, einer der letzten Gelflinge, nimmt den Kampf gegen die Skekse und die Suche nach dem Kristall auf. Wenn drei Sonnen in einem günstigen Winkel stehen, kann er dem erkalteten Kristall sein Licht wiedergeben und dem wundersamen Land den Frieden zurückbringen.
Auf seiner Reise steht Jen vielen Gefahren gegenüber. Aber er lernt auch neue Freunde kennen, die ihm helfen wollen...
Die Figuren:
---------------------
Gelflinge:
..................
Die Gelflinge sind friedliche troll- oder elfenähnliche Figuren. Sie lebten in einem hellen, harmonischen Land, der von einem Kristall beleuchtet und beschützt wurde. Doch nun ist der Kristall dunkel und kalt und die Gelflinge müssen Mut beweisen.
Skekse:
..................
Skekse sind hässliche, geierähnliche Lebewesen, die nicht nur gemein und böse aussehen, sondern auch gemein und bösartig sind. Seit der Kristall seine Macht verloren hat, beherrschen sie die mysteriöse Welt und verwandeln alles in ein dunkles, beängtigendes Horrorland.
Bonusmaterial:
----------------------
* Filmographien
* U.S. Kinotrailer
* Vorankündigungs Trailer
* Dokumentation und Interviews
* Entfallende Szenen
* Charakterprofile
Mich persönlich hat das Bonusmaterial überhaupt nicht interessiert. denn wozu soll ich mir das angucken, wenn ich den Film schon voll schlecht fand. Auf dem Bonusmaterial findet ihr Interviews mit dem Regisseur, dem Designer und dem Produzenten. natürlich sind alle auf Englisch, aber mit deutschem Untertitel. Unter dem Menüpunkt Charakterprofile, werden die Figuren analysiert und beschrieben, warum sie so sind, wie sie sind. Also nicht sehr interessant, und ich habe es mir auch nur angesehen, um euch davon schreiben zu können.
Bild- und Tonqualität:
--------------------------------
Das Bild ist nicht überragend gut und erinnert eher an eine Videokassette, als an eine DVD. Es sind deutlich Krissel zu erkennen und zu dunkel ist das Bild auch.
Bildformat:
.......................
16:9 Widescreen
1:2,35
Der Ton ist ebenfalls nicht sonderlich überzeugend und klingt ziemlich dumpf und monoton. Die Soundeffekte sind zu laut und übertönen einige Gespräche.
Tonformat:
....................
Dolby Digital 5.1 (Englisch)
Stereo (Deutsch)
Mono
Sprachen:
-----------------
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
Untertitel:
---------------
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Holländisch
- Spanisch
Das Booklet:
----------------------
Das Booklet hat das selbe Cover, wie die DVD-Hülle.
Im Booklet findet ihr die Entstehungsgeschichte des Films, also weshalb der Film gemacht wurde und wie die Idee entstand. Verziert ist der ganze Text, mit ein paar Bildern von den Filmpuppen. Auch hier im Booklet, ist nochmals der Filmtitel, unübersehbar, aufgeführt.
Auf der Rückseite des Booklets findet ihr die Kapitelanwahl. Insgesammt gibt es 28 Kapitel. Angefangen mit dem Filmvorspann und endend mit dem Kapitel "Die Prophezeiung hat sich erfüllt".
Von wem der Film ist / Originaltitel:
-------------------------------------------------
Der Dunkle Kristall ist ein Film von Jim Henson. Er führte auch Regie und was für die Produktion verantwortlich. Der Originaltitel des Films lautet "The Dark Crystal".
Laufzeit / Altersbeschränkung:
-------------------------------------------
Der Film hat eine Laufzeit von circa 89 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben.
Die 89 Minuten wollen einfach nicht vergehen, wenn man den Film sieht und weshalb dieser Kinderfilm erst ab 12 jahren freigegeben ist, ist für mich ein Rätsel.
Was er kostet und wo ihr ihn bekommt:
--------------------------------------------------------
Ich habe die DVD im Internet bei Amazon bestellt und habe circa 10 € dafür bezahlt.
Fazit:
-----------
Dies ist mal ein Film, den ich mir wohl nie wieder ansehen werde. Ich glaube, für Puppentheater bin ich dann wohl doch schon zu alt. Obwohl, es gibt auch sehr gute Filme, in denen Puppen mitspielen. (Siehe "Die Reise ins Labyrinth") Die Figuren, also die Puppen sind total hässlich und sehen sehr lieblos gestaltet aus. Im Film sieht man teilweise die Fäden, von den kleineren Puppen. Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben. Aber ich glaube, 12 jährige sind schon zu alt für diesen Film. Das Bild und der Ton sind nicht überragend gut und auch die Story ist so langweilig, das sich die 89 Minuten ewig lange hinzuziehen scheinen. Nein, den Film kann ich, wenn überhaupt, nur ganz kleinen Kindern empfehlen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben