Du darfst Brotaufstrich 24 % Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Streichfähigkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- gesund
Nachteile / Kritik
- schmeckt nicht wirklich
Tests und Erfahrungsberichte
-
Was man tun kann für scharfe Kurven?
Pro:
kaliorienarm gesünder fettarm schmeckt gut
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich glaube jedes Mädel durchlebt die Phase, wo man mal abnehmen möchte. Man versucht mit zisch Diäten und Sport. Man verzichtet auf vieles und isst nicht mehr abwechslungsreich und es scheint so als würde man auf alles verzichten und das Essen ist einfach nur geschmacklos.
Das muss nicht sein. Die Du darfst Produkte sind sehr fettarm, schmecken dennoch sehr gut.
Der Brotaufstrich von Du darfst schmeckt eigentlich genauso wie herkömmliche Margarine.
Nicht nur vom Geschmack auch optisch ist dieser nicht von den herkömmlichen zu unterscheiden. Der Brotaufstrich besitzt auch eine gelbe Farbe und hat eine cremeartige Konsistenz. Allerdings ist der Brotaufstrich -
-
Brotaufstrich
Pro:
gesund
Kontra:
schmeckt nicht wirklich
Empfehlung:
Ja
ich finde dieses produkt nur eine Geld macherei.Ja, richtig gelesen, geld macherei. Da ist genau so viel chemie drin wie in deder anderen magariene oder käse oder wurst oder sonstiges auch. da gibt es keinen unterschied. und wer drauf rein fällt und die teure kauft von lätta ist selber schuld. es gibt auch billige von plus oder rewe oder aldi und die tuen es auch. sind auch billiger und haben das gleiche drin wie bei den lätta produkten. mehr kann und möchte ich jetzt nicht dazu sagen.
alles geld regiert die welt -
Da hat jeder sein Fett weg!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auf dem harten Weg des Abnehmens eine große Freude: Der Brotaufstrich mit Joghurt von „Du darfst“. Mit nur 24% Fett ist er ein Margarinerersatz der Superlative!
Zunächst zum Geschmack! Schmecken tut es eigentlich genauso wie herkömmliche Margarine, vielleicht sogar noch aromatischer!
Zum Aussehen! Der Brotaufstrich weicht auch optisch nicht besonders von der Margarine ab: Farbe ist gelb, Konsistenz ist cremeartig. Der einzige Unterschied ist, dass der Brotaufstrich streichcremiger ist als harte Margarine. Aufbewahrt wird er ebenfalls im Kühlschrank!
Und nun zu dem Punkt, der den Brotaufstrich zum besseren Nahrungsmittel als Margarine macht – die -
Hoffentlich ist das nun gesund!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit Jahrzehnten wird dem Verbraucher eingetrichtert, was zu gesunder Ernährung dazu gehört, und was nicht gut ist. Fakt ist, dass sich die Deutschen zu fett ernähren, also weniger Fett zu sich nehmen sollten. Dazu kommt noch das Zauberwort „Coleste-rin“, welches eigentlich ein körpereigener Fettbegleitstoff ist, der sogar in unserem Körper produziert wird. Zusätzlich dazu nehmen wir Cholesterin mit der Nahrung auf. Erhöhte Cholesterinwerte waren nach Meinung für Arteriosklerose und Stoffwechsel-krankheiten verantwortlich. Cholesterin kommt vor allem in tierischen Fetten vor, wes-halb Butter in den Augen vieler Mitmenschen Gift ist.
Nun wurde jahrelang Margarine als Ausweg -
Ein Griff ins Fettnäpfchen?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute gab es bei unserem Abendbrot etwas Neues und ziehmlich Leckeres. Da sich die Butter dem Ende zuneigte, griff ich spontan zum nächsten Margarine-ähnlichen Produkt und wunderte mich plötzlich über den überaus frischen Geschmack, bei dem Joghurtsubstanzen deutlich zu schmecken waren.
Nun will ich Euch nicht länger auf die Folter spannen...
Bei dem neuen Produkt handelt es sich um den Brotaufstrich der Firma "Du darfst".
Aussehen:
*********
Der Brotaufstrich ist in einer Lättaähnlichen Verpackung aufgewahrt. Dabei ist die Grundfarbe weiß, ansonsten dominieren blaue Farben, die wie Wolken auf der Kunststoffoberfläche wirken. Auf dem Deckel,Kommentare & Bewertungen
-
-
Hurra, wir sparen Fett
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Da ich seit über einem halben Jahr versuche, auf einen möglichst geringen Fettanteil in meiner Nahrung zu achten, bin ich natürlich auch immer auf der Suche nach Alternativen zu den traditionell stark fetthaltigen Lebensmitteln.
So greife ich lieber zur Geflügelwurst, denn Geflügelfleisch ist fettärmer als z. B. Schwein. Auch beim Käse gibt es durchaus schmackhafte Sorten, die aber nur 20 – 30 % Fett i. d. Tr. haben.
Wenn man bedenkt, dass ein Gramm Fett 9,4 kcal hat, ist auch klar, wie ich einige Kilos (inzwischen 1 ½ Kleidergrößen) verloren habe. Und das alles, ohne Hunger zu leiden oder auf alles zu verzichten.
Nun habe ich vor einiger Zeit im
Bewerten / Kommentar schreiben