Pro:
sehr einfache Handhabung und gute Wirkung
Kontra:
musste die Anwendung selber herausfinden, da die vorgeschlagene nicht so effektiv war
Empfehlung:
Nein
Heute möchte ich über ein Produkt berichten, das mir schon das eine oder andere Mal eine gute Hilfe war: die Hühneraugenpflaster N von Efasit !
Ich habe ab und an das Problem, das sich an meinen kleinen Zehen aussen Hornschwielen bilden. Die tun nicht unbedingt weh, sind aber doch recht unangenehm. Ich habe einiges probiert von Salben über harte Schwämme und Fussbäder - bis ich durch Zufall auf diese praktische Art der Bekämpfung meines Problems gestossen bin.
~~Verpackung und Infos über das Produkt~~
Im Grossen und Ganzen stimmt das Produktfoto, bis auf folgende Details:
"Das "med" über dem Efasit-Schriftzug ist verschwunden, dafür steht nun darunter "Das wirksame".
Auch ist als Bild keines dieser Pflaster mehr zu sehen sondern 2 leicht überkreuzte Füsse.
Ansonsten, was Farbe und Form der Packung angeht, ist alles so wie auf dem Foto......
Die eingentlichen Infos finden wir unter anderem auf der Rückseite der Packung und die sehen wir uns jetzt mal an....
Da wäre erst mal die Auflistung der Inhaltsstoffe. Somit enthält ein Pflaster an arzneilich wirksamen Bestandteilen 23 mg Salicylsäure.
An sonstigen Bestandteilen wären da Hartparaffin, gelbes Wachs, medizinische Seife, hydriertes Kolophonium, Wollwachs , Pflaster (Trägermaterial): Pflasterstoff, Paramoll N 260/300 P, DURO-TAK 387-2525, Hydroabietylalkohol, Deckfolie.
Angewandt werden die Pflaster bei Hühneraugen und Hornschwielen, wobei wir folgt vorgegangen werden sollte:
Falls es nicht anders verordnet wurde, dann sollte einmal am Tag so ein Pflaster auf die betroffene Hautstelle gegeben werden. Am besten nach einem warmen Fussbad, dann ist die Haut schön weich und aufnahmefähig für die Wirkstoffe.
Hühneraugen und Hornschwielen sollten dann nach 3-4 Tagen entfernt werden können.
Als besonderer Hinweis sei zu erwähnen, das diese Pflaster trocken und nicht über 25 Grad gelagert werden sollten. Nach Ablauf des Verfalldatums sollten sie auch nicht mehr verwendet werden.
Da es sich hier um ein Arnzeimittel handelt, müssen sie für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden !!
Hersteller dieser Pflaster sind die Togal Werke in München, Emailadresse ist Info@togal.de.
Auf der Innenseite der Verpackung folgt dann noch die Auflistung der Gegenanzeigen, die ich hier aber nicht alle nennen möchte. Nur die Wichtigsten:
Selbstverständlich dürfen die Pflaster nicht verwendet werden wenn eine Überempfindlichkeit gegen eine der Inhaltsstoffe vorliegt.
Auch bei eingeschränkter Nierenfunktion sollte auf den Gebrauch verzichtet werden.
Während einer Schwangerschaft und bei Kindern sollte immer nur ein Pflaster zur gleichen Zeit angewandt werden.
Als Warnhinweise sind aufgeführt, das die Pflaster weder mit den Schleimhäuten noch mit den Augen in Kontakt kommen dürfen.
Dann sind noch die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sowie die Gefahren bei Anwendungsfehlern aufgeführt - aber darauf möchte ich hier jetzt nicht näher eingehen, das kann man dann selber in der Packung nachlesen.
Nur auf die Nebenwirkungen will ich nicht ganz verzichten. Hier ist aufgeführt, das es in seltenen Fällen zu lokalen Hautreizungen kommen kann und in Einzelfällen auch zu allergischen Reaktionen.
So, dabei möchte ich es nun aber belassen......
Diese Packung mit 6 Pflästerchen habe ich bei Real für 2,90 € gekauft.
~~Eigene Erfahrungen~~
Wie gesagt, ich nutze diese Pflaster nun schon seit einigen Jahren und konnte genug eigene Erfahrungen mit der Anwendung machen.
Die Anwendung ist denkbar einfach:
Die Packung kann man auf der Rückseite ganz einfach aufklappen und mittels einer Lasche wieder verschliessen.
Innen finden wir dann ein Blatt Papier, auf dem die 6 Pflaster aufgebracht sind.
Dank des alten Produktbildes kann ich mir eine Beschreibung der Pflaster weitgehend sparen, denn die Form ist so wie auf dem Foto abgebildet. Lediglich die Größe möchte ich kurz erwähnen. Die Länge beträgt ca. 6,5 cm und die Breite in der Mitte 2 cm.
Das Pflaster besteht aus einem Zellstoffring in dessen Mitte die Wirksubstanz zu finden ist. Diese ist recht hell und erinnert vom Aussehehn an Wachs.
Vom Geruch her ist das Ganze neutral.
Nun geht man einfach hin, zieht ein Pflaster von dem Blatt ab und muss jetzt nur ein bisschen zirkeln bis die Wirkstoffmasse auch wirklich genau auf der Stelle ist, wo sie helfen soll. Dann mit den Klebestreifen gut fixieren - am besten so, das die Klebestreifen ein bisschen überlappen, so hält das alles am besten und löst sich nicht ab.
So, bei der ersten Anwendung habe ich mich weitgehendst genau an die Anwendungshinweise des Herstellers gehalten. Jeden Tag ein Pflaster nachdem ich vorher mit warmem Wasser gereinigt hatte.
Allerdings zeigte sich bei mir mit dieser Methode nicht der erwünschte Erfolg bzw. erst wesentlich später als nach 3 oder 4 Tagen.
Gewirkt haben die Pflaster zwar auch - die Hornschwielen liesen sich nach einiger Zeit gut ablösen und ich hatte auch erst mal wieder Ruhe - aber so ganz zufrieden war ich nicht, denn schliesslich sind die Dinger auch nicht ganz billig.
Als mich das Problem dann wieder mal plagte, habe ich so ein Pflaster nicht mehr jeden Tag gewechselt sondern habe es 3 Tage lang draufgelassen.
Der Erfolg war, das ich nach dem ersten Pflaster schon eine obere Schicht der Schwiele lösen konnte und nach dem 2. Pflaster fast alles weg war !
Ob bei mir die Wirkung irgendwie verzögert eintritt oder warum bei mir die empfohlene Methode nicht so gewirkt hat wie versprochen - keine Ahnung.
Auf jeden Fall reichen mir jetzt etwa 3 Pflaster, wogegen ich bei der ersten Anwendung fast 2 Packungen verbraucht hatte - für das gleiche Ergebnis!
Ich denke das beste ist, einfach selber ausprobieren wie die Pflaster am besten ihre Wirkung tun.
Das Wichtigste ist ja, das sie überhaupt erfolgreich sind und das ist ja der Fall ! Nach etwa 7-10 Tagen kann ich mich lachend von den lästigen Dingern verabschieden und dann ist auch erst mal einige Zeit Ruhe bevor ich den Kampf wieder aufnehmen muss !!
~~Fazit~~
Ich kann den Efasit Hühneraugenpflastern N nur eine Empfehlung aussprechen !
Auch wenn ich erst mal meine eigene Methode finden musste bis ich mit der Wirkung voll zufrieden war, so bin ich doch mit dem Ergebnis immer sehr zufrieden.
Zudem habe ich bis heute noch keinerlei allergischen oder sonstigen Reaktionen gezeigt - was für mich schon sehr viel wert ist.
Und wenn man dann noch die einfach und sauber Anwendung bedenkt, dann vergebe ich diesem Produkt gerne die volle Punktzahl!
Ich werde jedenfalls sicher wieder darauf zurückgreifen wenn meine Zehen wieder Hilfe brauchen ! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben