Pro:
trocknet die Haare schnell und zuverlässig, Diffusor verleiht mir eine richtige Löwenmähne, Diffusor sitzt ausreichend fest auf dem Föhn, Preis
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Ich habe vorhin mal meinen Blick in meiner Wohnung schweifen lassen, um nach einem interessanten Produkt zu suchen, von dem ich Euch mal berichten könnte. Meine Augen sind dann an einem Produkt hängen geblieben, das ich mindestens einmal täglich benutze, allerdings bisher noch nie einen Gedanken daran verschwendet hatten, dass ich darüber mal einen Bericht schreiben könnte.
Nun ist es allerdings soweit, dass ich Euch mein Helferlein, der meine Haare immer so schön trocknet, vorstellen möchte.
Es handelt sich um den
+++ Elta HT220 +++,
den ich nun eine ganze Weile benutze und in der Zeit genug Erfahrungen sammeln konnte.
Grund des Kaufs bzw. Entscheidung für genau dieses Produkt
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Vor einiger Zeit musste ein neuer Föhn her, da der Vorgänger meines jetzigen Haartrockners doch sehr beängstigende Geräusche von sich gab und ich bei jeder Benutzung Angst hatte, dass er mir um die Ohren fliegt und meine Haare in Flammen aufgehen. Um dieser möglichen Gefahr zu entkommen, habe ich mir sehr bald den Elta HT220 gekauft. Ich habe mich genau für dieses Produkt entschieden, da er preislich einfach unschlagbar war und ich eigentlich gar nicht so viel Geld für einen neuen Föhn ausgeben wollte, zumal meine bisherigen Haartrockner auch alle von einer günstigen Marke stammten.
Preis / Ort des Kaufs
++++++++++++++++++
Ich habe diesen Föhn – ungewöhnlicherweise – bei Kodi gekauft, weil ich dort zufällig vorbeigekommen bin und dort einfach mal spaßeshalber nach einem neuen Haartrockner geschaut habe. Da bin ich auf das o.g. Gerät gestoßen und da es meine gewünschten Anforderungen erfüllt hat und ich von dem Preis von 9,99 € wirklich begeistert war, habe ich mich sehr schnell dazu entschieden, diesen Föhn mitzunehmen.
Hersteller
++++++++++
Der Haartrockner stammt von der Firma elta GmbH, die über folgende Wege zu erreichen ist:
Carl-Zeiss-Str. 8
D-63322 Rödermark
Telefon: + 49 6074 6960 - 0
Telefax: + 49 6074 6960 - 169
E-Mail: info@elta.de
Internet: wwww.elta.de
Verpackung und Lieferumfang
++++++++++++++++++++++++
Als ich den Karton, der eigentlich gerade so hoch und breit war, das der Föhn hereinpasst, ausgepackt habe, kamen neben dem eigentlichen Gerät noch eine Bedienungsanleitung, eine aufsetzbare Formdüse und ein Diffusor-Aufsatz zum Vorschein. Mir war es sehr wichtig, dass das Produkt auch diesen Diffusor-Aufsatz hat, da ich ihn nahezu täglich nutze, um ein bisschen Volumen in mein Haar zu zaubern.
Design
++++++
Der Föhn wirkt im Vergleich zu kleinen Reisehaartrocknern irgendwie doch sehr massiv und ist auch verhältnismäßig schwer. Er ist hauptsächlich in schwarz gehalten und an einigen Stellen mit silber abgesetzt. Ich denke, dass das Design eigentlich recht gelungen ist, da der Föhn durch die Farb- und Formgebung doch sehr ansehnlich wirkt und er sicherlich ein bisschen mehr hermacht als besagter Reise-Haartrockner. Auch auf der Hersteller-Webseite wird das Design als super beschrieben.
Ich würde sagen, dass man den Föhn – zumindest von der Größe her – schon mit einem Haartrockner, wie man ihn vom Frisör kennt, vergleichen kann, da er fast ebenso groß ist. Daher kommt es natürlich auch, dass der Föhn etwas sperrig ist und vielleicht nicht unbedingt wirklich gut in jeden Rucksack passt, sondern besser für den Gebrauch Zuhause geeignet ist.
Funktionen
++++++++++
Am Griff des Haartrockners befinden sich zwei Schiebeschalter mit denen man die Temperatur („Heat“) und die Gebläsestärke („Speed“) getrennt voneinander regeln kann. Beide Schalter haben insgesamt drei Stufen, die mit 0, 1 und 2 (Gebläsestärke) bzw. 1, 2 und 3 (Temperatur) beschriftet sind. Durch die beiden Schalter sollte man also eigentlich ausreichend Einstellungsmöglichkeiten haben, so dass sicherlich jeder, der diesen Föhn verwendet, eine Schalterstellung findet, die ihm / ihr gefällt.
Weiterhin verfügt der Föhn über eine Kaltluftstufe, die man durch die blaue Taste „Cool“, die sich an der Vorderseite des Griffes befindet, einschalten kann. Ich muss allerdings sagen, dass ich mir nicht so sicher bin, warum manche Haartrockner eine Kaltluftstufe haben, da ich sie eigentlich noch nie benutzt habe, weil ich sie gebraucht hätte, sondern einfach nur, um sie einmal auszuprobieren. Ich bin mir über den Nutzen solche einer Stufe allerdings immer noch nicht bewusst und würde mich freuen, wenn mir das jemand sagen kann…ist vielleicht jemand hier, der sich beruflich viel mit Haaren beschäftigt? ;-)
Eigene Erfahrungen – Gebläsestufen & Temperaturstufen
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zuerst einmal möchte ich erwähnen, dass ich meinen Föhn nun schon seit mehreren Monaten benutze und er mich glücklicherweise noch nicht im Stich gelassen hat, obwohl ich schon viel Pech mich Haartrocknern hatte.
Als ich den Föhn das erste Mal benutzt habe, war ich doch sehr verwundert, wie viel Power das Gebläse hat. Ich dachte, ich hätte aus Versehen direkt auf die zweite Gebläsestufe gestellt und war dann natürlich sehr irritiert als ich gesehen habe, dass ich doch auf der ersten Stufe gelandet bin. Schon in dieser Stufe ist der Föhn recht laut, zeigt allerdings, dass er auch dementsprechende Leistung bringt, da ich das Gefühl habe, dass er selbst in dieser ersten Stufe schon fast so viel Leistung wie mein alter Föhn in der höchsten Stufe hat. Da der Haartrockner halt in der ersten Geschwindigkeitsstufe schon so laut ist wie manch anderer Föhn, wenn er die volle Leistung zeigt, hatte ich von Anfang an nie das Bedürfnis, das Gebläse eine Stufe hochzuschalten, zumal ich mir der Trockenleistung des Geräts selbst in dieser Stufe schon sehr zufrieden bin. Normaleweise ist man es ja von den Haartrocknern so gewöhnt, dass die zweite Stufe sehr laut und die erste Stufe deutlich leiser ist. Diesen extremen Unterschied konnte ich bei diesem Föhn allerdings nicht feststellen. Die Power, die der Föhn schon auf der ersten Stufe von sich gibt ist wirklich enorm und reicht mir vollkommen.
Dann gibt es da natürlich noch die verschiedenen Möglichkeiten, die Temperatur der ausströmenden Luft zu regulieren. Ich fange meist mit der wärmsten Stufe an, da ich ja schließlich möchte, dass meine Haare möglichst schnell trocken werden. Die Luft kann nach einer Weile ganz schön heiß werden und dann schalte ich eine Stufe herunter. Meist kann ich allerdings auch die wärmste Stufe ganz gut aushalten.
Eigene Erfahrungen – Zubehör
+++++++++++++++++++++++++
Wie ich oben schon geschrieben habe, gehört zum Föhn u.a. eine aufsetzbare Formdüse. Hinter dem Namen verbirgt sich allerdings nichts besonderes, sondern es handelt sich bei dieser Formdüse einfach nur um den leicht spitz zulaufenden Aufsatz, der fast allen Haartrocknern beiliegt und auf den Föhn aufgesetzt werden kann. Ich habe bisher noch bei keinem Föhn bemerkt, dass diese Düse eine bestimmte Wirkung hat, kann das bei Gerät allerdings nicht pauschal behaupten, da ich diese Formdüse bisher noch nicht benutzt habe.
Ich benutze jedes Mal, wenn ich den Föhn verwende, den Diffusor-Aufsatz. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen Aufsatz, den man auf den Föhn setzen kann. Es handelt sich um einen nahezu halbrunden Aufsatz, der mit mehreren Plastikspitzen gespickt ist und das Haar voluminöser erscheinen lässt, wenn man die Haare beim Föhnen mit den Spitzen des Aufsatzes bearbeitet.
Ich setze mich i. d. R. irgendwohin und föhne meine Haare über den Kopf, damit sie ein bisschen mehr Volumen bekommen. Dazu setze ich den Diffusor auf den Kopf auf und verwickele meine Haare um die Diffusorspitzen, um ihnen ein bisschen Form zu geben. Diese Prozedur wiederhole ich immer wieder, bis meine Haare irgendwann trocken sind.
Ich bin mit dem Diffusor-Aufsatz wirklich mehr als zufrieden, da er meinen Haaren deutlich mehr Volumen als ein herkömmlicher Föhn ohne Diffusor verleiht. An dem Aufsatz des hier beschriebenen Haartrockners von Elta schätze ich besonders, dass er wirklich sehr fest auf dem Föhn sitzt und nicht ständig abfällt, wie ich es von diversen anderen Geräten kannte. Dadurch bezögert sich der Vorgang des Haareföhnens natürlich enorm und es macht einfach keinen Spaß den Diffusor immer wieder auf den Föhn setzen zu müssen und sich dabei immer wieder fast die Finger zu verbrennen, da sich der Plastikdiffusor natürlich durch die warme Luft, die das Gerät produziert, sehr erhitzt. Glücklichweise sitzt der Diffusor-Aufsatz sehr fest auf dem Föhn und geschieht wirklich sehr selten, dass er abfällt und man ihn erneut aufsetzen muss.
Eigene Erfahrungen – Das Ergebnis
++++++++++++++++++++++++++++
Ooooh, ja, mit dem Ergebnis, das dieser Föhn liefert, bin ich wirklich sehr zufrieden. Obwohl ich ja doch mittlerweile recht lange Haare habe, dauert es nicht sehr lange, bis meine Haare vollständig getrocknet sind. Dies kommt natürlich daher, dass der Föhn einfach eine enorme Trockenleistung hat. Ich habe bewusst mal darauf geachtet, wie lange ich fürs Haareföhnen brauche und kann sagen, dass es ca. 5-10 Minuten dauert. Ich finde, dass die Trockenzeit immer etwas variiert, je nachdem, wie trocken meine Haare vorher schon waren.
Nach den 5-10 Minuten habe ich eigentlich eine richtige Löwenmähne, weil ich meine Haare die ganze Zeit über kopfüber mit dem Diffusor bearbeitet habe. Ich kämme die entstandenen Wellen allerdings dann ein bisschen aus den Haaren heraus, da mir meine Haare dann doch etwas zu voluminös sind und ein bisschen gebändigt werden wollen. Wenn ich meine Haare offenlasse, hängen die entstandenen Wellen sich zwar nach einer Weile aus, aber ich denke, dass sich dieser Effekt durch das richtige Haarspray auch ein bisschen hinauszögern lässt. Wenn ich meine Haare direkt nach dem Föhnen hochstecke und sie erst abends wieder offen mache, kann man selbst dann noch bemerken, dass die Haare deutlich voluminöser sind als wenn ich sie nicht mit dem Diffusor bearbeitet hätte.
Technische Informationen
++++++++++++++++++++++
Um meinen Bericht zu vervollständigen, werde ich an dieser Stelle die Infos zu dem Produkt von der Hersteller-Webseite und aus der Betriebsanleitung einfügen:
- Hochleistungs-Haartrockner
- Super Design
- 3 Heizstufen
- 2 Gebläsestufen
- Aufsetzbare Formdüse (Concentrator)
- Profi Diffuser (Short Finger)
- Kaltluftstufe (Cool Shot)
- Festes Anschlusskabel
- Aufhängevorrichtung
- 230 Volt Netzbetrieb
- GS und CE geprüft
- Farbe: schwarz/silber
- Leistungsaufnahme: 2000 Watt
Fazit
++++++
Nun möchte ich endlich zum Fazit meines Haartrockner-Berichts kommen. Wie ihr Euch sicherlich denken könnt, bin ich mit meinem günstigen Föhn wirklich sehr zufrieden und möchte ihn keinesfalls missen. Ich bin froh, dass er mich nun schon einige Monate begleitet und hoffe, dass ich er mir noch lange erhalten bleibt und mir zuverlässig seinen treuen Dienst erweist. Ich schätze an ihm besonders, dass er so eine enorme Leistung hat und meine Haare daher schnell trocknet. Außerdem gefällt mir der Diffusor, der wirklich schön fest auf dem Gerät sitzt, total gut, weil er richtig viel Volumen in meine platten Haare zaubert.
Da ich keine negativen Punkte an diesem Haartrockner gefunden habe, bekommt er auf jeden Fall die volle Sternchenzahl von 5 Sternen von mir und dazu spreche ich auch eine Kaufempfehlung aus, da man für diesen geringen Preis von 9,99 € einen wirklich tollen Föhn bekommt.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren,
LG, Saandy weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben