Das Jesus Video (gebundene Ausgabe) / Andreas Eschbach Testberichte


Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- Spannung pur - man legt`s nicht mehr aus der Hand
- Äußerst spannend!
- Sehr interessante Charaktere, innovative Story, äußerst realistisch gehalten, objektive und auf tatsachen beruhende Kirchenkritik
- spannend, unterhaltsam, Kirchenkritik
Nachteile / Kritik
- kein
- Etwas zäher Beginn!
- Aufgrund der Kirchenkritik vielleicht nicht jedermanns Sache
- kleiner Berechnungsfehler
Tests und Erfahrungsberichte
-
Zeitreise im Heiligen Land
Pro:
spannend, unterhaltsam, Kirchenkritik
Kontra:
kleiner Berechnungsfehler
Empfehlung:
Ja
Die Story: Stephen Foxx, Mitglied der New Yorker Explorer's Society, findet bei archäaologischen Ausgrabungen in Israel in einem 2000 Jahre alten Grab die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in drei Jahren auf den Markt kommen soll. Es gibt nur eine Erklärung (oder?): jemand muß versucht haben, Videos von Jesus Christus zu machen. Der Tote im Grab wäre demnach ein Mann aus der Zukunft, dem es gelungen war, in die Vergangenheit zu reisen. Und irgendwo in Israel wartet eine Kamera samt Videoaufnahmen in einem sicheren Versteck darauf, gefunden zu werden.
Aber möglicherweise ist ja alles nur ein großangelegter Schwindel. Schließlich hat ein Medienzar, John Kaun, seineProduktfotos & Videos
Eschbach anno 2000 von mima007
am 24.02.2011Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 26.02.2011, 21:02 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Edith und Claus
-
HEIDIZ, 26.02.2011, 20:21 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
bw auch von mir, sehr informativ geschrieben lg und schönes WE HEIDIZ
-
-
-
-
-
Das Jesus Video
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mit Das Jesus Video haben wir endlich mal wieder einen super spannenden Roman an dem ich nichts zu bemängel oder zu kritisieren habe (und das soll mal was heißen! :) ) Für die Spannung sorgen meiner Meinung nach die Story die an sich spannend ist und einen neugierig macht. Außerdem ist der Handlungs Ablauf glaubhaft und zieht sich nicht so lange hin. Dieses Buch ist wirklich bis zur letzten Seite spannend.
Ich möchte auch gar nicht zu viel von der Geschichte verraten, deshalb nur soviel: bei einer Ausgrabung in Israel wird ein seltsames Skelett gefunden. Es zeigt, obwohl es in einem Gräberfeld zu Beginn der Zeitrechnung liegt, Spuren modernster Technologie - Zahnplomben und einKommentare & Bewertungen
-
-
Sternenhimmel, 05.07.2006, 21:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr hilfreich und sehr leserlich geschrieben
-
-
topfmops, 05.07.2006, 19:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wer jetzt noch Beiträge liest und nicht bewertet, ist ein elender, unsäglicher und diebischer Schwarz-Leser. Er/sie/es bringt den Schreiberling um den verdienten, wenn auch kargen Lohn. Und ihm/ihr sollen alle Zähne ausfallen, bis auf einen!! Für Zahnweh!!
-
-
Jesus auf Video - was wäre wenn...?
Pro:
Spannung pur - man legt`s nicht mehr aus der Hand
Kontra:
kein
Empfehlung:
Ja
Ich gehöre nicht gerade zu den gläubigsten Menschen auf dieser Welt, obwohl ich brav meine Kirchensteuer bezahle. Auch bin ich nicht das, was man so schön als Leseratte bezeichnet. Trotzdem kam mir ein Buch zwischen die Finger, das mich so in seinen Bann zog, dass ich es kaum aus der Hand legte, und Jesus spielt in gewisser Weise die Hauptrolle.
Die Kirche gehört unumstritten zu den größten Wirtschaftsimperien dieser Welt. Mit geschickten und oft brutalen „Marketingstrategien“ gelang es ihr in der Geschichte, sich nicht nur über zweitausend Jahre lang zu halten, nein, sie wurde sogar zu einer ultrareichen Institution.
Was wäre wenn es einen Beweis gäbe, dass dasKommentare & Bewertungen
-
sindimindi, 09.02.2005, 13:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Eine tolle Idee von Eschenbach - der eine hanebüchene Story spannend verpackt hat...für ihn hat sich die Sache gelohnt!$$ LG; Roland
-
-
-
Spannendes Rennen um die Wahrheit
Pro:
Spannung pur, Hintergrundwissen
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bin durch einen tollen Tipp einer Bekannten auf das Buch „Das Jesus Video“ gekommen. Ich wusste, dass es dazu irgendwann mal einen Film gab, doch den habe ich nie gesehen, also ging ich vollkommen gespannt und nichts ahnend an das Buch heran und war begeistert! Obwohl ich gerade meine stressige Phase habe und nicht viel zum Lesen komme, war ich mit den 650 Seiten in 6 Tagen durch, da das Buch wirklich jede freie Minute beansprucht hat.
***Inhalt***
Bei einer Ausgrabung in der Nähe von Jerusalem wird ein 2000 Jahre altes Skelett gefunden; neben der Person liegt die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die allerdings erst in drei Jahren auf den Markt kommt. Da -
Vorwärts in die Vergangenheit!
Pro:
Äußerst spannend!
Kontra:
Etwas zäher Beginn!
Empfehlung:
Ja
Kurz nach der Jahrtausendwende lässt uns Andreas Eschbach einen Blick in die Zukunft werfen. Er dreht dabei die Uhren zurück: Wie kommt die Bedienungsanleitung für eine Videokamera in ein 2000 Jahre altes Grab in Israel ?
Der Entdecker Stephen Foxx hat nur eine Erklärung: Jemand muß versucht haben, Videoaufnahmen von Jesus Christus zu machen! Der Tote im Grab ist demnach der Mann der Zukunft, der in die Vergangenheit reiste, um sich dort ein Bild von der Wahrheit zu machen: Lebte Jesus wirklich ?
Nähere Details zur Handlung:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Ausgrabungsteam um Professor Wilford-Smith entdeckt bei Jerusalem ein 2000 Jahre altes Skelett.Kommentare & Bewertungen
-
anonym, 27.02.2008, 18:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wie so oft habe ich den Film gesehen und bin jetzt am überlegen, ob ich das Buch lesen sollte. Gruss Leseratee.
-
-
Cicila, 13.05.2006, 20:06 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Scheint echt interessant zu sein, werde ich wohl auch mal lesen. <br/>LG Cicila
-
-
-
Ich habe nichts gegen die Kirche ... leider ...
Pro:
Sehr interessante Charaktere, innovative Story, äußerst realistisch gehalten, objektive und auf tatsachen beruhende Kirchenkritik
Kontra:
Aufgrund der Kirchenkritik vielleicht nicht jedermanns Sache
Empfehlung:
Ja
Organisierte Religion ... die katholische Kirche treibt diese Formulierung bis auf die Spitze. Wer dachte, das es die heilige Römische Inquisition nicht mehr gibt, ist auf dem Holzweg. Sie ist noch immer existent, nur unter dem Namen „Kongregation für die Glaubenslehre“. Der oberste Kämmerer überwacht die jährlichen Transfers von Geldern, deren Höhe jeglicher Beschreibung spottet. Und der Papst? Er ist todkrank, steht ganz oben und liegt doch ganz unten. Er ist das Werkzeug einer Verwaltung, die an korrupten Machenschaften sogar kränker ist als die Mafia. Wenn sie die Mafia nicht schon längst kontrolliert.
Die Kirche predigt seit vielen Jahrhunderten schon die Lehre einer Religion, die
Bewerten / Kommentar schreiben