Pro:
gute Qualität, leckere Chips, aber . . .
Kontra:
. . . zu salzig, zu wenig knusprig und zu fettig
Empfehlung:
Ja
Hi Knabberfreunde,
ich habe wieder einen neuen Bericht über eine weitere Chipssorte. Es handelt sich diesmal um Riffel Chips von der Firma Funny Frisch mit dem simplen aber treffenden Namen
„Riffels“
Riffels gibt es in mehreren verschiedenen Sorten, ich stelle euch in diesem Bericht die originalen „Riffels Naturell“ vor.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo gibt’s Riffels, was kosten sie und wie viel bekomme ich für mein Geld?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Riffels gibt’s in jedem gut sortierten Lebensmittelhandel zum Durchschnittspreis von 1,59 Euro im üblichen 150g Beutel.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie erkenne ich die Riffels wenn ich sie sehe? – zur Verpackung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Verpackung ist wie alle Produkte von Funny Frisch aufgebaut.
Erstmal zur Vorderseite:
der obere Teil der Verpackung ist grün und enthält das Funny Frisch Logo sowie den Produktnamen „Riffels“ und die Angabe der Sorte „Naturell“ in einem hellblauen Band, das von links ziemlich zentral ins Bild rückt. Im unteren roten Bereich ist eine große Kartoffel abgebildet, die bereits zum Teil zu Riffels verarbeitet wurde, die abgeschnittenen Kartoffelscheiben breiten sich von der Kartoffel bis an den rechten Rand der Verpackung aus, im Hintergrund ist ein großer Salzstreuer, der bereits ein erster Hinweis darauf ist, dass diese Chips gut gesalzen sind.
So nun zur Rückseite:
Hier ist die Farbteilung vertikal, der linke etwas schmälere Bereich ist in grün gehalten, einige Chips tummeln sich verstreut auf dem grünen Streifen, die Chips werden einem in 2 Sätzen als besonders schmackhaft angepriesen und ganz unten findet man wieder den Salzstreuer der schon auf der Vorderseite zu finden war. In der rechten, roten Hälfte werden die 2 anderen Sorten beworben, darunter finden sich neben Zutaten und Herstellerinformationen auch die Nährwertangaben.
Soviel dazu, wem’s zu wenig genau war, der kann sich ja noch das Foto ansehen ;)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der relevante Part – zum Inhalt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf das Säckchen und Näschen reinstecken zur Geruchsprobe, eindeutig Kartoffelchips. Mir strömt ein sehr intensiver Chipsgeruch in die Nase, deutlich ist allerdings auch das Pflanzenöl zu riechen, was mir nicht sehr gefallen will. Auch glaube ich einen sehr salzigen Geruch wahrzunehmen, also gleich mal genug zu trinken bereitstellen.
Bei der Verkostung stellt sich sofort heraus, dass es tatsächlich sehr sinnvoll war, ein Glas „Flüssigkeit“ (in meinem Fall Cola [Achtung versteckte Werbung *g*]) in Griffweite zu haben. Die Chips sind extrem salzig, da hätte schon viel weniger Salz gereicht. Knacken wollen sie auch nicht wirklich beim Essen, ich habe schon viele knusprigere Riffel Chips in meinem Leben gegessen. Geschmacklich lässt sich leider außerdem ein sehr starker öliger Geschmack feststellen, man schmeckt das viele Fett, dass diese Chips enthalten. Auch die Finger leiden darunter, die Riffels sind ziemlich fettig, Hände waschen ist nach dem Verzehr unumgänglich (obwohl Fett ja gut für die Haut sein soll, aber ob damit wirklich Pflanzenöl gemeint war?).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Woraus werden die Riffels gemacht oder auch – die Zutaten
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kartoffeln, Pflanzenöl, Kochsalz.
Sehr überschaubar, nur 3 Zutaten und keine Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel. Durch den hohen Fett- und Salzanteil aber trotzdem nicht wirklich gesund, aber hin und wieder muss es halt was zu Knabbern sein. (bei manchen auch etwas öfters)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kalorienbombe oder Schlankmacher? – die Nährwerte
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit 536 Kilokalorien pro 100g doch eher die Kalorienbombe, aber hier die genauen Angaben:
Brennwert……………………536kcal
Eiweiß………………………...5g
Kohlenhydrate……………….48g
Fett…………………………..36g
Vitamin E……………………8mg (80% des Tagesbedarfs)
Magnesium…………………60mg (20%)
Sämtliche Angaben pro 100g.
Oje, 804kcal pro Beutel, hätte wohl doch nicht den ganzen Beutel aufessen sollen *g*. Aber immerhin habe ich mit den Riffels meinen Tagesbedarf an Vitamin E gedeckt, auch wenn es dafür deutlich weniger fettreiche Möglichkeiten gäbe.
Produkte die viel Vitamin E enthalten sind z.B.:
- Paprika
- Lachs
- Schwarze Johannisbeeren
- Spargel
- Hering
- Makrele
- Spinat
- Vollkornbrot
- Pfirsich
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer macht den so was? – der Hersteller (natürlich)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
funny frisch Snack und Gebäck GmbH
Aachener Straße 1042
50858
Im Web zu finden unter: www.funny-frisch.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wissenswertes zum Thema Salz (Ernährungstipp Nr.1)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Speisesalz enthält besonders viel Natrium, bereits 1g deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Eine Überversorgung von Natrium ist sehr schädlich für den Körper und kann zum Beispiel für hohen Blutdruck verantwortlich. Desweiteren kann es zu Unruhe, Schwindel, Erbrechen, Übererregbarkeit der Muskulatur und Austrocknung von Haut und Schleimhäuten kommen. Im denkbar schlimmsten Fall kann eine Überversorgung zu Herzversagen führen.
Natrium regelt zudem den Wasserhaushalt im Körper. Wird zuviel Natrium aufgenommen, z.B. durch zu hohen Salzkonsum, vergrößert sich das Blutvolumen, der Blutdruck steigt, der Körper verliert Flüssigkeit und trocknet aus. Die verlorenen Wasserreserven sollten durch Flüssigkeitsaufnahme schnellstmöglich wieder aufgefüllt werden.
> Also, bei Konsum von sehr salzhaltigen Speisen dem Körper genug Flüssigkeit zuführen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wasser, Wasser, gebt mir was zu trinken – das Fazit
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zweimal der Salzstreuer auf der Verpackung, ein eindeutiger Hinweis auf die hohe Salzhaltigkeit dieser Chips. Beim Verzehr sollte man also auf alle Fälle genug Flüssigkeit bereithalten. Da die Chips ziemlich fettig sind würde ich außerdem empfehlen, die Chips nicht während des Arbeitens oder Spielens am PC zu genießen. Wem der hohe Salzgehalt und der doch ziemlich fettige Geschmack des Pflanzenöls nichts ausmacht bekommt mit Riffels naturell gute und hochwertige Kartoffelchips. Den selbst wenn ich mit Geschmack und „Crunchfaktor“ nicht zufrieden war, lässt sich nicht abstreiten, dass die Chips aus guten Kartoffeln sorgfältig zubereitet werden. Qualität die man schmeckt, aber Qualität die mitunter nicht jedem schmeckt.
Als nächstes werde ich mir die Crunchips X-Cut zu Gemüte führen und euch meine Erfahrungen berichten,
bis dahin bedanke ich mich fürs Lesen und hoffe ihr bleibt mir treu
Lg Christoph weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben