Pro:
superschnelle Reaktionszeit bei neuen Bedrohungen, wirklich intuitive Oberfläche, Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
Paket ist auf drei \"Oberflächen\" verteilt
Empfehlung:
Ja
Nachdem mich Symantec zum 49 EUR-Update meiner "InternetSecurity 2004" aufgefordert hatte, marschierte ich schnurstracks in einen der großen Märkte (bin ja nicht blöd) und wollte mir die jetzt erschienene "InternetSecurity 2005" holen. Aller Berichte zum Trotz, wonach diese (vor allem in letzter Zeit) immer schlechter abschnitt, war ich als eingefleischter "Norton"-Fan fest davon überzeugt, auch dieses Jahr die neue Version auf meinen Rechner zu packen. Allerdings kamen enige Bedenken in mir hoch, da ein Virus den PC meines Bruders trotz Norton und täglichen Updates, lahmgelegt und eine Komplettformatierung erfordert hatte..... :-((
Kurz schwach wurde ich daher schon vor einigen Wochen, als ich gehört und gelesen hatte, daß die Jungs von "Kaspersky" überdurchschnittlich schnell auf neue Virenbedrohungen reagieren sollen (im Schnitt 2 bis 3 Stunden), doch war mir das Programm dann doch ein wenig zu komplex und hätte eine zu lange Einarbeitungszeit benötigt. Mit intuitiver Einarbeitung war bei der Demoversion leider nix zu machen, so daß ich diesen Wechsel aufgrund meiner Bequemlichkeit ließ.....
Aber gut, mit meiner "Norton"-Packung unter`m Arm ging ich an einem Verkäufer vorbei, der gerade einem Kunden die o.g. "InternetSecurity 2004" von "GData" empfahl und hörte ein wenig zu. Auch er wies darauf hin, daß Norton schon lange nicht mehr der Bringer sei und in der Regel mehrere Tage (!) ins Land gehen läßt, um auf aktuelle Bedrohungn zu reagieren. Nicht schlecht für eine Software, die mit 75 EUR nicht gerade billig ist.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich kuckte mir die Umverpackung an, fand Gefallen an dem, was ich dort sah und las und nahm das Teil für 49 EUR mit nach Hause - vor allem, weil das Programm von "Kaspersky"-Labs gepowert wird..... :-))
Vor der Installation wird der PC mit der eingelegten CD gebootet, worauf eine Linux-Oberfläche startet und das System komplett durchsucht. Dies dauerte bei mir zwar 45 Minuten, brachte aber 3 Viren und einen Trojaner ans Licht, die sogleich gekillt wurden - danke Norton, was macht Ihr eigentlich für Euer Geld??
Nach der Prüfung erfolgte die Installation, die sehr zügig ablief und keine Fragen offen ließ.
Die Konfiguration geschieht wirklich intuitiv, womit das Tool für mich schon mal genau richtig ist. Die Viren- und Update-Liste ist ebenso schnell auf den aktuellsten Stand gebracht und wird jetzt bei jedem Systemstart automatisch ausgeführt.
Einziges Manko: Die Oberflächen sind nicht zusammengefaßt, so daß für das Virenkit, das Spamkit und die Firewall jeweils ein eigenes Fenster geöffnet werden muß.
Systembremsen sind (entgegen eines Tests in der PC-Welt) nicht sonderlich zu spüren und die angeblichen Schwachstellen in der Firewall (die bisher ALLE getesteten Softwarelösungen haben -sollen-), wiegen für mich jetzt nicht so schwer, da ich aufgrund meines Routers in dieser Hinsicht eh doppelt abgesichert bin.
Erst jetzt nach dem Kauf habe ich übrigens gemerkt, daß das Programm aufgrund seiner doppelten Viren-Routine so gut wie jeden Test in jeder PC-Zeitschrift gewinnt und in Sachen Virenerkennung und Reaktionszeit einen Preis nach dem anderen einheimst!
In der Regel erfolgen die Virenupdates alle 2 Tage, wobei bei neuen Bedrohungen natürlich sofort außerplanmäßige Neuerungen erfolgen.
Für knapp 30 EUR Aufpreis im Jahr, kann man übrigens auf das Premium-Paket updaten, wo dann tägliche Updates und ein noch schnellerer Support beinhaltet sein sollen.
Kompatibel ist das Paket übrigens mit allen gängigen Mailprogrammen und Browsern, wobei allerdings mein geliebter "Avant-Browser" von den Web-Filter-Einstellungen nicht profitieren kann, da dieser bei GData scheinbar unbekannt ist.
Mit dem Gefühl im Rücken, daß meine Virensoftware nun von den unangefochtenen Profis auf diesem Gebiet (Kaspersky) entwickelt und unterstützt wurde/wird und der für mich noch ansprechenderen Oberfläche, habe ich in Sachen Virenschutz meine absolute Nr. 1 gefunden.
Hätte mich Norton mit übersehenen Viren und teilweise 1 Woche alten (oder sollen 7 Tage wirklich aktuell sein?) Virendefinitionen nicht in die Arme der Konkurenz getrieben, hätten wir wohl nie zusammengefunden.
Mein Fazit:
Ein guter und bekannter Name hilft nichts, wenn man sich darauf ausruht und dann Stück für Stück abbaut und permanent unzuverlässiger wird. Derartiges Verhalten wird wohl noch einige Kunden zu anderen Produkten bringen und in meinem Fall muß ich sagen "Danke Norton" und "Willkommen GData"....... weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben