Gibt es Wege aus der Arbeitslosigkeit? Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Ich kann kein Für finden!
- Regierungswechsel
- Gibts hier überhaupt nicht
Nachteile / Kritik
- An der Arbeitsmarktlage muß sich unbedingt etwas ändern und zwar nicht nur leere Wahlkampfversprechungen!
- Steigende Zahlen
- Undankbarer Arbeitgeber
Tests und Erfahrungsberichte
-
Mit der Zeit schwindet jegliche Motivation
Pro:
Ich kann kein Für finden!
Kontra:
An der Arbeitsmarktlage muß sich unbedingt etwas ändern und zwar nicht nur leere Wahlkampfversprechungen!
Empfehlung:
Nein
Eigentlich kämpfe ich mit kurzen Unterbrechungen bereits seit 1999 mit der Arbeitslosigkeit.
Kurz etwas zu meiner Person: Ich bin 31 Jahre alt, verheiratet und lebe in Sachsen. Ich habe Einzelhandelskauffrau gelernt und aber gleich nach der Wende eine 2jährige Ausbildung zur Industriekauffrau mit IHK-Abschluß absolviert. Nach Abschluß dieser Umschulung wurde ich sofort von meinem damaligen Praktikumsbetrieb, einer kleinen Raumausstattung, übernommen.
Ich war dort hauptsächlich im Bürobereich aber auch im Verkauf + Kundenberatung tätig. Die Arbeit machte mir riesigen Spaß, besonders weil wir ein gutes Team waren und mein Chef in mich so viel Vertrauen setzte, daß ich immerKommentare & Bewertungen
-
Indigo, 13.06.2002, 16:06 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Die Prinzipien lauten Bildung, Konkurrenz und Mobilität. Danach werden die flexiblen Kapazitäten am 1. Arbeitsmarkt verteilt.
-
Archmage, 07.06.2002, 15:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
In Berlin ist die Lage auch nicht besser... Neuster Streich vom Arbeitsamt, ich sollte mich ein zweites Mal bei einer Firma bewerben (auf das gleiche Angebot), obwohl ich bereits eine Absage erhalten hatte... Wenn die Rechte nicht weiss was die Linke macht
-
Andreas68, 30.05.2002, 01:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Eben! Arbeit ist kein Selbstzweck, sondern Verdienstmöglichkeit, außer vielleicht bei Musikern, Sozialpädagogen, Autoren u.s.w.
-
-
-
HEUTE OHNE ARBEIT ???
Pro:
es gibt kein´s
Kontra:
alles
Empfehlung:
Nein
Hallo!
Also,...
...ich bin seit ca. 2 1/2 Jahren ohne Arbeit, davor war ich Ausbilder in den Bereichen EDV, Rechnungswesen und BWL, man könnte sagen, dass es in diesen Bereichen keine Arbeitslosigkeit geben kann, zumal heute fast jeder beispielsweise mit dem PC umgehen können muss. Desweiteren gibt es jährlich so viele Schulabgänger, die eine Ausbildung beginnen möchten, die doch auf der Strasse sitzen, da es keine Ausbildungsplätze gibt.
MEIN BERUFL. WERDEGANG
**********************
1989 - begann ich mit der Ausbildung zum INDUSTRIEKAUFMANN. Diese
habe ich in drei Jahren erfolgreich absolviert.
*
*
*Kommentare & Bewertungen
-
sonarmaster, 25.07.2006, 17:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh - Ja, es ist ein Jammer, wie der Arbeitsmarkt verkommt - Gruß Tom
-
novit, 06.05.2005, 01:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr hilfreicher testbericht ^^, deshalb hast du von mir sehr nützlich erhalten ;) mfg novit
-
-
Mit Sicherheit zu unbequem!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Sicher werde ich mit meiner Meinung nicht viel Freunde finden, jedoch kann ich unsere Arbeitslosenquote nicht unbedingt auf die fehlenden Arbeitsmöglichkeiten schieben. Dass ich dort Menschen, deren Alter die fünfzig überschritten haben, nicht mit meinen kann, dürfte dann auf Grund der betrieblichen Segmentierungen nicht meinen.
Ich komme aus einem der stärksten betroffenden Bundesländern. Hier zieht sich die Arbeitslosigkeit durch alle Schichten und auffallend oft ist niemand allein in einer Familie arbeitslos. Tritt diese auf wird sie zu einem Generationsproblem. Nun bin ich kein Soziologe, kann meine Meinung dazu nur unzureichend begründen, aber ich denke gerade in den neuen -
Vollbeschäftigung, ein Traum?
Pro:
??
Kontra:
??
Empfehlung:
Nein
Wie bekommt man die Arbeitslosigkeit weg? Ja, wenn man diese Frage bantworten könnte, dann gäbe es wohl keine mehr. Dabei ist es geradezu so einfach wie unmöglich diese aus der Welt zu schaffen. Einfach, weil man nur die Profitgier der Menschen einstellen müsste! Unmöglich, weil man die Natur des Menschen nicht ändern kann. Vollbeschäftingung? Ein Traum? Nicht unbedingt. Man blicke nur ungefähr 30 Jahre zurück und betrachte, im speziellen, die Situation in Schweinfurt. Hier sind neben unzähligen kleinen Betrieben, drei grosse weltweitoperierende Konzerne ansässig. Das ist zum einen die deutsche Zentrale der Schwedischen Kugellagerfabriken (SKF), zum anderen der Autozulieferer und Formel 1 -
4 millionen.....
Pro:
s.o.
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Nein
hallo user
heute möchte ich euch mal meine meinung zum thema arbeitslosigkeit präsentieren. für kommentare, egal welcher natur, wäre ich euch dankbar.
das immoment wohl heißeste thema ist die arbeitslosigkeit und da gerade wahlkampf ist, kommen die 4 millionen denen gerade recht.
ich finde es muss auch mal gesagt werden das die regierung schröder jetzt da ist wo die CDU vor 4 jahren aufgehört hat: bei 4 millionen. nun ja die SPD hat natürlich große versprechungen gemacht, aber bei der schlechten konjunktur grenzt es schon an ein wunder, dass wir nicht noch viel mehr haben.
jeder von uns kennt ja diese schrecklich schlechten talkshow's wo immer leute sitzen -
Wege aus der Arbeitslosigkeit: Eine wirklich schwierige Frage.......
Pro:
.....verschiedene Ansätze zur Bekämpfung der AL
Kontra:
.....Theorie nicht gleich Praxis
Empfehlung:
Nein
Kaum ein anderes Problem beschäftigt die Bundesrepublik mehr als die sorgenvollen Statistiken der Arbeitlosigkeit, die einfach nicht gesenkt werden können.
Der letzte "Skandal" ereignete sich als die Bundesanstalt für Arbeit unter der Führung des Ex-CSU-Präsidenten Jagoda die Arbeitslosenstatistiken auch noch "beschönigt" wurden, indem falsche Daten dargelegt wurden.
Nun sollte man endlich mal versuchen Wege aus diesem langjährigen Problem zu suchen.
Denn weder die damalige CDU/FDP Koalition mit Kanzler, die 16 Jahre regierte, konnte dieses Problem ernsthaft lösen bzw. für sichtliche Veränderung sorgen, noch die derzeitige SPD/Grünen Koalition, die wohl an ihrerKommentare & Bewertungen
-
henna, 17.03.2002, 22:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Deinen Bericht finde ich wirklich gut. Die USA - da hast Du recht - ist ein schechtes Beispiel. Man könnte Ideen aus Dänemark oder Holland (hier z.B. Maatwerk, ein Vermittlungsagentur für Arbeitslose, die erfolgsorientiert arbeitet) importi
-
anonym, 17.03.2002, 20:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hui... Schau dir doch bei Gelegenheit mal meine Beiträge an und bewerte, wenn du magst. CU Garlin
-
-
AAsiasnack, 17.03.2002, 20:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
in anderen Lándern der EU sieht es sehr viel schlimmer aus, da haben wir es noch gut
-
-
JA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich finde das es eine Möglichekit ist , die Wirtschaft anzu kurbeln , damit mehr ARbeitsplätze von den Firmen gegeben werden können . Das könnte die Arbeitslosigkeit zum mindest wieder ein Stückchen us dem Tief bringen ( im negativen Sinne gesehen ) . Unser Herr Bundeskanzler bräuchte eigentlich nur die Steuern ein bisschen senken und dann werden die Preise auch wieder fallen , somit kaufen mehrere Leute wieder unsinnige Sachen und die Wirtschaft steigt wieder . Wenn die Öko steuer auch noch sinken könnnte , wäre der Spritpreis weniger und die Firmen würden wieder mehr Wagen kaufen und mehrere Leute wieder einstellen .
Wäre das denn keien Lösung ?
Wer etwas gegen diese Lösung hat -
Umdenken, aber konsequent und richtig !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Solange ich mich erinnern kann und das sind bereits rund 35 Jahre hat man die Leute, besonders zu Wahlzeiten, mit dem Thema Arbeitslosigkeit beschäftigt. Zum Teil gab man als Ziel die Vollbeschäftigung aus. Das Ergebnis ist bekannt
Ich finde,man sollte sich von dem Gedanken verabschieden, alle Leute in Beschäftigung bringen zu können, d.h. in bezahlte und produktive Beschäftigung. Vielmehr sollte man offen und ehrlich sagen, das unter den Bedingungen unserer Wirtschaftsordnung eine Vollbeschäftigung nicht möglich ist.
Arbeit ist ausreichend vorhanden, aber wer soll sie bezahlen. Solange sich jede Arbeit rechnen muß, werden ausreichend Arbeitsplätze nie zur Verfügung stehen. -
Ja und Nein,
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
JA, es gibt immer noch offene Stellen und keine Bewerber für diese Stellen. Ich selbst habe Jahrelang einen Dreher gesucht, einen der noch richtig konventiell drehen konnte. Bewerber die vom Arbeitsamt geschickt wurden hatten eine Öl-Allergie, durften nicht mehr als 5 kg heben oder hatten einfach keine Ahnung vom Drehen.
Bewerber die auf die Stellenanzeigen in den Zeitungen kamen hatten Lohnvorstellungen die ein Handwerksbetrieb einfach nicht zahlen kann.
Ich habe also einen Arbeitslosen der Grundkenntnisse hatt und willig war selbst ausgebildet und habe heute einen hervorragenden Dreher.
Was heisst das nun? wer arbeiten will kann auch Arbeit finden, aber er muss bereit sein -
Ja, die gibt es!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Arbeitslosigeit....ein ewiges Streitthema. Ich denke, dass es schon einen Weg gibt, weniger Arbeitslose zu haben.
Arbeitsämter und evtl. Sozialämter sollte alle die Geld von Vater Staat beziehen sich genauer anzuschauen.
Es gibt soviele Leute, die einfach zu faul sind zum Arbeiten und Geld vom Staat beziehen. Man sollte sich die Gründe des Arbeitslosen genau anschauen.
Ist er krank, hat er schon einmal gearbeitet, ist er zu faul oder braucht dieser MAnsch einfach nur Hilfe um einen Job zu finden.
Wenn man sich diese Leute genauer anschauen würde, und denjenigen die noch nie in ihrem Leben gearbeitet haben oder eben zu faul sind, die Gelder kürzen. aber leider wird immer
Bewerten / Kommentar schreiben