Pro:
nimmt dem Haar den Gelbstich, schnell in der Wirkung
Kontra:
pflegt die Haare nicht besonders
Empfehlung:
Ja
Seit einigen Jahren helle ich meine Haare nun schon regelmäßig auf, aber in diesem Jahr hatte ich irgendwie das Gefühl, dass meine Haarfarbe nicht blond, sondern gelb ist.
Ein Gelbstich im Haar kann beim blondieren durchaus passieren, aber da ich weder rumlaufen wollte wie Heino, noch umfärben sollte, habe ich nach einer anderen Möglichkeit gesucht, meine Haare zu „entgelben“.
Kollege google hat mir einige hilfreiche Tipps geliefert und so habe ich mir im Drogeriemarkt die „Anti-Gelbstich-Farbkur“ mit dem schönen Namen „Vital Silberglanz“ von Guhl gekauft.
_Was verspricht die Kur?
Laut Aufdruck auf der Tubenrückseite verspricht mir die Anti-Gelbstich-Farbkur eine sofortige Reduzierung des Gelbstichs und ein Leuchten den Silberglanzes (für Anwender mit grauen Haaren). Außerdem soll die Kur die Haarstruktur aufbauen und intensiv pflegen oder zu beschweren.
Die Kur enthält kühle Farbpigmente.
_Was kostet Farbkur?
Leider habe ich den Kassenbon nicht aufbewahrt, aber ich glaube, ich habe für die 125ml Tube 3,95 Euro bezahlt. In einigen Drogerie-Onlineshops habe ich die Kur für 7,95 Euro gefunden, aber so viel Geld habe ich definitiv bei dm nicht dafür bezahlt.
_Wie wendet man die Kur an?
Wie jede andere Haarkur auch, wird die Anti-Gelbstich-Kur nach der Haarwäsche gleichmäßig im feuchten Haar einmassiert. Nach 5 Minuten Einwirkzeit gründlich ausspülen und bei Bedarf mehrmals wöchentlich wiederholen.
_Was ist drin in der Farbkur?
Aqua, Cetearyl Alcohol, Behentrimonium Chloride, Isopropyl Myristate, Glycerin, Panthenol, Propylene Glycol, Paraffinum Liquidum, Quaternium-80, Steatrimonium Chloride, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Disodium Distrylbiphenyl Disulfonate, PCA, PEG-10 Dimethicone, Sorbitol, Salix Alba (Willow) Bark Extract, Phenoxyethanol, Isobuthylparaben, Ethylparaben, Butylparaben, Citric Acid, Behenic Acid, Malic Acid, Glycolic Acid, Glyoxylic Acid, Lactic Acid, Tartaric Acid, Pyruvic Acid, Sodium Hydroxide, Sodium Chloride, Isopropyl Alcohol, Benzyl Alcohol, Propylparaben, Methylparaben, Parfum, Basic Blue 99, CI 42520, CI 60725
_Meine Erfahrungen mit der Silberglanz-Kur von Guhl
Vor jedem Testen wird natürlich erstmal die Konsistenz und der Geruch der Haarkur beurteilt. Wenn etwas stinkt wie Gülle, packe ich mir das nämlich nicht auf die Haare, aber bei der Kur von Guhl habe ich Glück, denn sie riecht wie jede andere Haarkur auch: eher neutral. Den Geruch kann ich schlecht beschreiben, denn ich kenne ihn eigentlich nur von Haarkuren, würde ihn aber, wenn ich müsste, als Blumen-/Pflanzengeruch einordnen. Laut Aufdruck soll auch sogenannte Silberweide für die Wirkung sorgen.
Die Konsistenz der Kur ist schön cremig. Die zerläuft nicht, lässt sich aber gut verteilen.
Lediglich die Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig, denn die Haarkur ist leuchtend violett und erinnert mich ein wenig an lila Köpfe von alten Damen.
Ich habe allerdings keine Angst, dass meine Haare violett werden könnten und benutze die Kur ganz einfach nach der Haarwäsche.
Wie schon erwähnt, lässt sie sich im feuchten Haar sehr gut verteilen und tropft während der Einwirkzeit nicht runter. So gut wie sie sich verteilen lässt, lässt sie sich auch ausspülen.
Wichtig ist ja ohnehin nur, ob sie hält, was sie verspricht und da würde ich mal „jein“ zu sagen.
Nachdem also die mit der Kur behandelten Haare getrocknet sind, ist der Gelbstich wirklich deutlich weniger geworden und nach zwei Anwendungen in einer Woche ist er weg und das Blond wirkt in den Längen wirklich deutlich kühler und hat fast schon was Schwedisches.
Von der Wirkung der Anti-Gelbstich-Kur auf meine Haarfarbe bin ich wirklich überzeugt, aber meine Haare wirken damit leider nicht sehr gepflegt.
Ich bin es von Guhl-Produkten (die ich wirklich gerne benutze) gewohnt, dass sie meine Haare pflegen, die trockenen Spitzen geschmeidig und glänzend machen, aber das schafft diese Haarkur leider nicht.
Ich habe das Gefühl, dass die Kur besonders in den Spitzen die Farbe rauszieht und die Haare austrocknet. Allerdings glänzt auch der Rest nicht wirklich toll, aber doch irgendwie annehmbar, weil Blond ohnehin nicht so brillant glänzt.
Ich kann die Farbkur aus dem Grund nicht regelmäßig benutzen, weil die Haare damit eben nicht besonders gepflegt aussehen. Nachdem ich aber nun wieder eine ganz normale Haarspülung benutze, hat sich auch das Problem mit den trockenen Spitzen gelegt und der Gelbstich ist immer noch draußen.
_Mein Fazit
Durchaus ein brauchbares Produkt, auch wenn es die Haare nicht sonderlich pflegt – immerhin entfernt es den unschönen Gelbstich und Pflege hole ich mir halt bei einem anderen Produkt. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben