Haushalt Tipps & Tricks Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(39)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Tests und Erfahrungsberichte

  • Reinigungsgerät zur Bodenreinigung

    Pro:

    - sehr gute Putzkraft - hilft Zeit sparen - sehr ergiebig - umweltfreundlich

    Kontra:

    -hohe Anschaffungskosten

    Empfehlung:

    Ja

    Wer kennt das nicht? Gerade hat man den Boden gewischt, kaum ist er trocken, sieht man überall Schmierstreifen. Was habe ich nicht alles ausprobiert. Etliche Reinigungsgeräte vom Scheuertuch bis zum Wischmop.
    Dann habe ich durch Zufall von der Fa. ProWin erfahren.
    Obwohl mir das Reinigungssystem teuer vorkam, haben mich die Argumente und Vorführungen der Verkäuferin überzeugt. Also bestellte ich das Reinigungssystem, bestehend aus: Profiwischer, 2 Wischbezüge ( 1x Mikrostandard und 1x Hygiene ).

    Der Wischer Mikrostandard ist geeignet für die Bodenbeläge: PVC, Linoleum, Normalfliesen, Grobfliesen, Klinker, Schiefer und Naturstein.
    Der Wischer Hygiene ist geeignet
  • So bekommt man Ordnung in die Bude

    Pro:

    Ordnung

    Kontra:

    Aufräumen macht keinen Spaß

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo Yopi User,

    Heute will ich euch mal wieder ein Paar Tipps und Tricks verraten. Und zwar Tipps und Tricks wie man am Besten aufräumt. Da ich auch nicht gerne aufräume und in der Hinsicht sehr Faul bin Räume ich nur mit ein Paar Tricks auf, damit es mir die Sache erleichtert.

    1. Tipps und Tricks zum Aufräumen
    2. Meine Aufräummethode
    3. Meine Meinung
    4. Fazit

    1. ~+~ Tipps und Tricks zum Aufräumen ~+~

    Wer tut den schon gerne Aufräumen? Ich auf jeden fall nicht und ich denke dass das einige von euch auch nicht so gerne tun. Darum schreibe ich heute auch mal über Tipps und Tricks wie man leichter und auch lieber
  • Lindenblüten auch als Kosmetikum

    Pro:

    Kostet nichts

    Kontra:

    Nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo Leute

    Heute möchte ich mal auf eine Heilpflanze aufmerksam machen, die man nicht über sehen kann, die Linde. Genauer gesagt werden bei der Linde nur die Blüten als Heilmittel verwendet.

    Sammelzeit
    Wenn ich gerade jetzt über die Linde spreche, dann deswegen, weil im Juni und Juli die Blütezeit liegt. Wer also mal selbst seine Lindenblüten sammeln möchte, sollte jetzt schon mal sich nach einem Baum umsehen, der möglichst etwas abseits stehen sollte, damit nicht gerade der ganze Umweltschmutz von Autos die Blüten verunreingt. Gesammelt wird die ganze Blüte mit Hochblatt.
    Man kann sowohl die Blüten der Sommer- wie der Winterlinde verwenden. Ungeeignet ist
  • Duster - jetzt macht sogar staubwischen Spass

    Pro:

    handlich, für alle Oberflächen, 100 % Baumwolle

    Kontra:

    keine

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo Leser,

    Duster was ist da ?

    Dies ist ein "Handbesen" zum staubwischen, und besteht aus ca. 8 cm langen Baumwollfasern.

    Ein Bekannter erzählte mir von einem Staubwischer der Extraklasse.
    Ein Handwischer der Staub aufnimmt und somit für Sauberkeit sorgt.
    linkes Ohr rein - rechtes Ohr raus - bla bla bla

    Ein Handwischer der dir den Fernseher saubermacht und sogar aus den Lüftungsschlitzen den Dreck rausnimmt!
    linkes Ohr rein - interessant

    Ein Handwischer der sämtlichen Staub aufnimmt und sogar aus der PC-Tastatur den Staub rausbekommt!
    linkes Ohr rein - wird verarbeitet

    Ein Wischer fürs Auto innen und
  • Tierhaare entfernen...

    Pro:

    Dann sind die Tierhaare erst mal weg...

    Kontra:

    ... aber sie kommen wieder!

    Empfehlung:

    Ja

    Überall Haare... kurze, harte, lange, weiche, braune, weiße, schwarze, beige usw. usw. wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, gibt es Tierhaare in meinem Haushalt in allen Varianten (2 Hunde, 4 Kaninchen, o.k. 2 Wellies, die haben zwar Federn, sind aber genauso flusenintensiv)... Am liebsten sind sie mir, wenn sie noch an ihren Trägern dranhängen, leider halten sie sich nicht immer daran und machen sich irgendwann selbständig... und werden zum Problem.

    Vorbeugend:
    Präventiv sollte man die Tiere beim Gassigang regelmäßig bürsten - alles, was draußen rausfällt, landet nämlich nicht auf dem Teppich...

    In der Wohnung:
    a) glatte Flächen
    Besen, Besen, seid´s
  • PUTZEN WIR UNS KRANK? .....das fragt sich ausgerechnet ein Mann.

    Pro:

    Hygiene! ...und obendrein Schluss mit dem Mief!

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Nur mit sanften Mitteln wird die Umwelt geschont-
    Statistik: Mehr als 670 Reiniger überschwemmen den
    Markt-

    Zunächst die gute Nachricht: Die meisten Reinigungsmittel sind besser als ihr Ruf; die schlechte: Alle Produkte belasten die Umwelt! In Verbraucherzentralen erhalten wir Informationen über deren Bestandteile und die Belastung der Umwelt. Glaubt man der Werbung, drohen wir ohne Super-, Supra- und Ultrawaschkraft im Schmutz zu versinken. In Wahrheit aber sind gerade sie schädlich! Für einen verantwortlichen Umgang reichen die folgenden Ökomittel im Putzschrank, natürlich selbst ausprobiert und dabei bleibe ich:

    ALLZWECK-REINIGER. Sie sind so
  • Ein weiterer guter Tip gegen schimmel

    Pro:

    merkt euch das, chlor funktioniert

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    =Hallo Leute=
    Heute wollte ich euch mal aufklären wo der Schimmel herkommt
    Hier erst mal die Ursachen des Schimmels

    -Zu hoher Feuchtegehalt in der Luft(sollte um die 60% sein)
    -falsches Lüften
    (Fenster ganz öffnen und nicht auf Kippe, da sonst Fenster-leibungen auskühlen können)
    -viel Hausstaubbildung
    (ist die Nahrung des Schimmels)

    Der Schimmel braucht 3 Sachen, um zu überleben
    1.Einen Nährboden
    -den findet er in dem Hausstaub, den wir so täglich produzieren
    in diesem Hausstaub fasst er seine Wurzeln (myzel)
    und diesen gibt es bekanntlich überall. Eine kleine Menge Hausstaub reicht
    dem Schimmel auch.
  • Duften und Stinken !

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Die Küche ist eigentlich ein Ort der Wohlgerüche. Aus ihr strömt der köstliche Geruch frischgebackenen Kuchens und der deftige Duft eines kross gebratenen Fleischstückes. Knoblauch nimmt von der Küche Besitz oder auch das Aroma frisch aufgebrühten Kaffees. Wenn die Düfte einer Lasagne, Pizza oder einer köchelnden, würzigen Suppe durch unser Haus ziehen, hält es keinen mehr im oberen Stockwerk. Jeden zieht es dahin wo es so wunderbar duftet, in der Hoffnung eine Kostprobe zu ergattern.

    Nur leider gibt es in der Küche nicht nur angenehme und appetitanregende Wohlgerüche sondern auch unangenehme Ausdünstungen, die sich nicht immer ganz vermeiden lassen. Selbst bei der
  • Sparen, Sparen, Sparen....

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    In der heutigen Zeit sitzt bei vielen Menschen das Geld nicht mehr so locker wie einst. Besonders Familien mit Kindern, Arbeitslose und schlechtverdienende müssen den euro oft dreimal umdrehen.
    Ich habe hier einige Spartipps zusammengestellt, die ich zum größten teil auch selbst befolge. Es klingt vielleicht nach Pfennigfuchserei, aber wenn man sie konsequent über einen längeren Zeitraum anwendet, wird sich ein Erfolg zeigen!

    1. Wasser
    **********
    Bedenken sie, dass sie das Wasser doppelt bezahlen, denn auch das Abwasser kostet!

    - Jede Toilettenspülung verbraucht bis zu 9 Liter Wasser. Einige Liter weniger werden den Zweck auch erfüllen. Rüsten Sie für ein

    Kommentare & Bewertungen

    • anonym

      anonym, 19.01.2006, 17:25 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr interessant. Gruß Leseratee

  • Tipps im Kampf gegen Schimmel in der Wohnung !

    Pro:

    nichts

    Kontra:

    alles

    Empfehlung:

    Ja

    Spätestens wenn sich Tapeten von der Wand lösen und Schimmel – und Stockflecke den Alptraum richtig wahr werden lassen kommt das große Erwachen.
    Um das zu vermeiden kann man einiges tun.
    Schimmel bildet sich an nassen Wänden.
    Nasse Wände können entstehen wenn Außenwände schlecht gedämmt oder defekt sind, weil eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung herrscht oder weil z.B.falsch geheizt und belüftet wird.
    Gerade das letztere ist wohl der häufigste Grund.
    Stellt euch vor, in bewohnten Räumen produziert eine vierköpfige Familie pro Tag etwa 8 bis 12 Liter Wasserdampf. Da ist die Wäsche auf dem Ständer in der Wohnung nicht mitgerechnet.
    Wahnsinn stimmt’s