Der Krieg der Zwerge (gebundene Ausgabe) / Markus Heitz Testberichte

Pro & Kontra
Vorteile
- Ein Fantasyroman für eingefleischte Fans.
- Schöne Weiterführung des ersten Bandes
- Lesenwerter Fantasyroman der Oberklasse
- spannend erzählt, super Geschichte!!
Nachteile / Kritik
- nichts
- Zeitweise abgeflachte Spannung
- Fast eine Pflichtfortsetzung
- Anfang auf Grund erheuter Vorstellung der Charaktere sehr langatmig für jemanden der den ersten Teil gelesen hat!
Tests und Erfahrungsberichte
-
das Gute ist auch blöd
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich muß gerade mal über die Bücher schreiben, die ich im Winter gelesen habe, bevor ich alles vergesse. Eins davon war Markus Heitz „der Krieg der Zwerge“, ein 600seitiges Taschenbuch von Heyne und die offizielle Fortsetzung von „die Zwerge“.
Heitz schreibt zwar, daß er das Buch so geschrieben hat, daß auch Quereinsteiger damit klar kommen, mir würde aber doch einiges fehlen, hätte ich den ersten Teil nicht gelesen. So richtig glücklich war ich mit „der Krieg der Zwerge“ am Ende dann auch nicht – auch wenn irgendwo verlagsseitig behauptet wurde, Teil 2 wäre besser. Ok, man muß sagen „der Krieg der Zwerge“ weicht etwas vom üblichen Fantasyeinerlei ab.
Der Inhalt -
-
Der Krieg der Zwerge – Das Abenteuer geht weiter...
Pro:
Lesenwerter Fantasyroman der Oberklasse
Kontra:
Fast eine Pflichtfortsetzung
Empfehlung:
Ja
Moin Moin Yopi-Gemeinde.
Was treibt mich heute wieder dazu einen Erfahrungsbericht zu schreiben? Nun, heute werde ich meine Erfahrungsberichte über Markus Heitz’s Zwergen-Trilogie vervollständigen. Ich hatte doch tatsächlich den dritten Teil vor dem zweiten abgearbeitet. Ist ja fast wie bei Star Wars, wo der erste Teil nach dem dritten kommt und dieser zum vierten wird, oder wie war das?
Aber ich schweif’ ab, mein Thema lautet ja „Der Krieg der Zwerge“.
…………………………………………………………………………………………………...
@ Das Buch @
Der Krieg der Zwerge
Erschienen im Piper-Verlag
Autor: Markus Heitz
ISBN: 3-492-70093-4
Preis:Kommentare & Bewertungen
-
Schattenesserin, 19.12.2005, 14:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das Buch hab ich hier auch im Regal stehen :o)
-
-
-
anonym, 18.12.2005, 15:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh, LG Birgit :-)
-
-
Ich kämpfe mich durch das Geborgene Land
Pro:
Ein Fantasyroman für eingefleischte Fans.
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Der Krieg der Zwerge
Ich kämpfe mich durch das Geborgene Land
Zitat vom Elbenfürst Luitasil:
"Ich habe in der Schlacht am Schwarzjoch Trolle greinen, Orks jammern und die härtesten unserer Krieger verzweifeln sehen. Aber niemals sah ich einen Zwerg, der aufgab."
Vom Gott Tion kommt das Böse und wie im obigen Zitat erwähnt, fand am Schwarzjoch (ehemals Sitz der Dritten) der Kampf gegen den verräterischen Zauberer Nudin und seiner Verbündeten statt. Der Zwerg Tungdil hatte es geschafft. Zwerge, Elben und Menschen stürzten sich in einen gemeinsamen erfolgreichen Kampf. Aber wie der Titel des zweiten Bandes aussagt, ist damit noch kein dauerhafter Frieden inKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
anonym, 23.11.2008, 00:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
wünsche ein schönes wochenende und lasse ein lieben gruss da...
-
-
Tungdil mal wieder auf Abenteuer
Pro:
spannend erzählt, super Geschichte!!
Kontra:
Anfang auf Grund erheuter Vorstellung der Charaktere sehr langatmig für jemanden der den ersten Teil gelesen hat!
Empfehlung:
Ja
######
Vorwort
######
Also, ich habe da ja schon einen Bericht über den ersten Teil der Zwerge geschrieben. Wie Ihr darin schon lesen konntet war ich wirklich begeistert...
Also, dann habe ich auch gleich von meiner Frau den zweiten Teil geschenkt bekommen (echt nette Frau *fg*) und ich habe auch den zweiten Teil für meine Verhältnisse wirklich verschlungen.
########
Zum Autor
########
Zum Autor brauche ich ja nicht s mehr zu erzählen wer etwas dazu wissen will, kann ja meinen ersten Bericht lesen *gfg*
############
Zur Geschichte
############
Tungdil, Boendal und Boindil sind mal wieder zu AbenteuernKommentare & Bewertungen
-
-
Krieg der Zwerge
Pro:
s.o.
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Ja
Der Krieg der Zwerge
Zwerge schreckt so gut wie nichts ab, außer vielleicht ein erfrischender Gang außerhalb des eigenen Stollens, ein genüssliches Bad in einem Bach oder in einem See – und vielleicht Feinde wie die Orks oder die Albae, die nicht auf normale Art und Weise ums Leben zu bringen sind und eben nicht auf die herkömmliche Art des in Stückchen Zerteilens.
Nun, eben diese Erfahrung steht den Zwergen in „Der Krieg der Zwerge“ bevor.
Aber nicht nur, dass die Erzfeinde der Zwerge plötzlich durch ein von schwarzer Magie verseuchten Wasser nur durch das Abtrennen des Hauptes zu töten sind, was den nur halb so großen Zwergen in der tat schon in der technischeKommentare & Bewertungen
-
giselamaria, 13.02.2009, 15:25 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
super berichtet, bw ist nachgereicht! LG Gisela
-
-
anonym, 09.02.2009, 22:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG, Janin.
-
4money, 09.02.2009, 19:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
:::LG und einen guten Wochenstart...chris:::
-
-
Geschärfte Äxte, die Zwerge sind wieder zurück
Pro:
Schöne Weiterführung des ersten Bandes
Kontra:
Zeitweise abgeflachte Spannung
Empfehlung:
Ja
Nach dem großen Erfolg der Herr der Ringe Verfilmungen begann eine große Welle von Fantasybüchern, die sich mit den einzelnen Kreaturen der Fantasygeschichte beschäftigen. Das erste Buch ging um die Orks. Die nächste Reihe spielte dann mit Geschichten über die Zwerge, über diese Bücher, genauer gesagt den zweiten Teil Der Krieg der Zwerge, ich nun gerne berichten möchte.
Aufmachung
Der Krieg der Zwerge von Markus Heitz ist ein Taschenbuch und beim Piper Verlag erschienen. Auf der Titelseite ist, wie auch bei den beiden anderen Teilen, eine zweischneidige Axt zu sehen (für Neulinge die typische Waffe, mit der die Zwerge am liebsten kämpfen), die in einem GrasbodenKommentare & Bewertungen
-
-
Wieder einmal ein Buch, das man nicht auf Seite legen kann
Pro:
Spannung bis zum Ende Immer wieder neue Entwicklungen
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem mich der erste Band "Die Zwerge" schon überzeugte, war die Fortsetzung mit dem Krieg der Zwerge noch besser.
Es gibt Bücher, bei denen man Essen, Schlafen, Arbeiten und alles andere nur als lästig empfindet. Der Krieg der Zwerge ist so ein Buch.
Nachdem Tungdil erfolgreich mit seiner Feuerklinge gegen das Böse gekämpft hat, dachte man eigentlich, die Geschichte sei zu Ende. Doch weit gefehlt.
In diesem Buch lernen wir die "Dritten" kennen, jenes Volk der Zwerge, von denen Tungdil abstammt und die alle anderen Völker töten.
Nachdem Tungdil im ersten Teil seine geliebte Balyndis erobert hatte, muss er sich in diesem Band von ihr trennen. Die alten Sitten
Bewerten / Kommentar schreiben