Pro:
angenehmer, leichter, blumiger Duft, sorgt für Weichheit, erleichtert das Bügeln
Kontra:
Duft ist eher für Frauen, Einwegflasche (Nachfüllpacks gibt es nicht)
Empfehlung:
Ja
Da komm ich diesmal also mit einem alten Schlager daher. Doch mein Zimmer riecht gerade blumig-frisch, meine Kleidung auch, und das hat einen guten Grund: Vernel Jasmin Weichspüler. Dabei war ich im Laden beim Kauf fast erschlagen: Da steht man vor einem Regal mit Massen an verschiedenen Zusätzen, in unterschiedlichen Duftnoten und Farben. Ja, die Farbpalette fällt mir vor allen Dingen bei Vernel auf. Und ich weiß nicht, ob ich sie gut finden soll. Einerseits ist es was fürs Auge, andererseits wird klar, dass da sicher auch mit Farbstoffen nachgeholfen wurde. Aber jetzt mal zur Sache:
VERPACKUNG:
Seit einer Weile hat Vernel seine Weichspüler-Flaschen betont schick designt: Sie besteht aus milchigem Kunststoff, so dass man die Farbe des Inhalts direkt erkennen kann. Die Form ist asymetrisch, im oberen Bereich scheint die Flasche leicht nach links zu kippen. Aber keine Sorge, dass tut sie dann nur optisch. Rechts hat man den Griff, recht klein, gut für meine kleinen Hände, aber für Männer vielleicht ein wenig zu schmal. Auf dem Flaschenhals ist ein farbiger Deckel, der im Fall von Jasmin dann in einem hellen, aber doch leuchtenden Gelbton daher kommt und gleichzeitig als Meßbecher gedacht ist. Er reicht in den Flaschenhals rein.
Das Etikett ist ebenfalls gelblich mit grüner Jasmin-Aufschrift, weißen Blüten und blauem Vernel-Aufdruck.
Zusammengefaßt: Die Flasche macht vom Aussehen her was her, ist stabil beim Transport und recht praktisch beim Gebrauch. Allerdings gibt es leider (soweit ich das bisher gesehen habe) keinen Nachfüllpack. Für mich ist das ein kleiner Minuspunkt, denn mit jeder Vernel-Flasche fällt auf diese Weise viel Müll an.
AUSSEHEN:
Als erstes fällt hier die Farbe ins Auge, im Fall von Jasmin ein sehr helles, pastelliges Gelb, schön leuchtend, aber wie bereits angedeutet vermutlich auch künstlich erzeugt. Zweiter Optikpunkt ist die Konsistenz, die mich überrascht. Zuletzt hatte ich Vernel Sunny Peach, jetzt also Jasmin, und das gelbe Zeug ist deutlich dünnflüssiger als der Vorgänger.
GERUCH:
Süßlich, blumig, aber ebenfalls einen Tick künstlich wirkt der Duft, der mir entgegen strömt, sobald ich den Deckel entferne. Komischerweise kommt mir jetzt, da ich nochmals nachschnuppere, sogar die Parallele mit (Anstreicher-) Farbe. Allerdings wirkt der Weichspüler-Geruch im Vergleich dann nicht ganz so penetrant.
DOSIERUNG:
Eine ganze Weile lang habe ich immer frei nach Schnauze Weichspüler in die Maschine gegossen. Doch mit Vernel sind bei mir neue Zeiten angebrochen, ich nutze tatsächlich den Dosierungsdeckel. Der ist (dreht man ihn um und stellt ihn hin) im oberen Beriech recht breit, wird dann an einem Punkt mit einem Schlag schmaler und läuft dann weiter noch schmaler zu. Will man reine Baumwolle (auch Handtücher) waschen, so werden 36 ml (also quasi ein Deckel randvoll) empfohlen, bei Mischgewebe und reiner Wolle sind 24 ml fällig, bei Handwäsche oder Synthetik reichen 18 ml.
ANKÜNDIGUNGEN DES HERSTELLERS:
Man könnte auch sagen: Da verspricht Henkel das blaue vom Himmel: Die Wäsche soll traumhaft weich werden und traumhaft frisch duften, außerdem wirbt man mit dem Schutz von Fasern und Farben, mit leichterem Bügeln und Haut- und Umweltverträglichkeit. Hier also mal die Prüfung im Detail:
WEICHHEIT:
Hier kommt es ein wenig auf den Stoff und die genaue Behandlung an. Nimmt man z.B. HANDTÜCHER, so werden diese tatsächlich angenehm weich, wenn man sie mit einem Deckel voll Vernel wäscht und anschließend in den Trockner steckt. Beim reinen Lufttrocknen ist das Resultat etwas kratziger.
Für PULLOVER und andere WOLLIGE SACHEN kann ich ein ganz gutes Zeugnis ausstellen: Die Kleidungsstücke fühlen sich angehem weich an, das gleiche gilt z.B. für BETTWÄSCHE.
DUFT:
Da habe ich sie also aus der Maschine geholt und aufgehängt, die Handtücher, etwas später auch Blusen und T-Shirts. Im Raum breitet sich schnell ein leichter, süßlicher, blumiger Geruch aus. Ich geb es zu, ich weiß nicht genau, wie Jasmin tatsächlich riecht, das ja dieser Sorte den Namen gibt. Mich erinnert der Duft sehr an Flieder. Von der Duftnote für Frauen und Kinder sehr gut geeignet, für Männer vielleicht mit einer kleinen Einschränkung, da sie für manchen sicher einen Hauch zu süßlich ist. Aber da gibt es dann ja noch andere Duftnoten, so wirkt vielleicht Blue Sky männlicher und Hautsensitiv neutraler.
FASERSCHUTZ:
Sicherlich kann man den nicht ganz isoliert betrachten, denn immerhin spielen die Abnutzung durchs Tragen, die Qualität der Waschmaschine und die Art des Waschmittels, das man zusätzlich benutzt, eine wichtige Rolle. Ich habe aber bei Vernel Jasmin (ebenso wie auch schon bei anderen Vernel-Sorten wie Blue Sky und Sunny Peach) den Eindruck, dass der Weichspüler meinen Wäschestücken nicht schadet.
BÜGELN:
Auch hier, so finde ich, kann man keine ganz klare Antwort geben. Da gibt es Blusen und Hemden, die einen so widerspensigen Stoff haben, dass das Bügeln schwer fällt. Im großen und ganzen, so habe ich den Eindruck, funktioniert das Bügeln von Vernel gespülter Wäsche aber recht gut, so dass ich auch einen Haken für ein weiteres erfülltes Versprechen machen kann.
HAUTVERTRÄGLICHKEIT:
Hier muss ich vorweg schicken, dass ich relativ unempfindlich bin. Aber bisher musste ich bei Vernel gespülten Sachen keine allergischen Reaktionen feststellen.
INHALTSSTOFFE:
Gerade aus Sicht von Leuten, die evtl. auf bestimmte Stoffe allergisch reagieren, finde ich die dürftigen Inhaltsangaben bei Weichspülern ärgerlich. Man erfährt nur, dass 15-30 % kationische Tenside, sowei Duftstoffe verwendet wurden..
KONTAKT:
Henkel Verbrauchertelefon 0800/1112290 (gebührenfrei, Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr)
Henkel Verbraucherfax: 0211/7982453
Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH
Verbraucherberatung 40191 Düsseldorf
www.henkel-waschmittel.de
Vertrieb: Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH, 40191 Düsseldorf.
PREIS:
Ein Vergleich lohnt wirklich! Ich kaufe meist eine neue Flasche schon dann, wenn die alte gerade erst angebrochen worden ist und habe dann in der Regel auch mit Angeboten Glück. Während man regulär schnell mal 1,49 Euro bezahlt, kriegt man die Flasche mit 750 ml ansonsten auch gut schon für 99 Cent. Heute bin ich mit meinem nächsten Nachschub (Vernel Hautsensitiv) mit 88 Cent beim norddeutschen Drogeriemarkt Budnikowski weg gekommen.
FAZIT:
Früher war eigentlich immer Lenor mein Weichspülmittel. Aber nachdem ich verschiedene Versionen von Vernel getestet habe, bin ich ganz angetan. Denn sowohl in Weiche, aber vor allem mit Blick aufs Bügeln leisten diese Zusätze eine sehr gute Arbeit. Das gilt auch für die Sorte Jasmin. Mir gefällt der angenehme, leichte, süßlich-blumige Duft. Und auch vom Preis her kann man, so finde ich, nicht meckern. Was mich stört, ist die Verpackungsverschwendung. Hier fände ich es gut, wenn der Vernel-Hersteller Henkel mal endlich auch Nachfüllpacks anbieten würde. Für dieses kleine Manko ziehe ich einen Stern ab, vergebe aber insgesamt eine Empfehlung. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben