Pro:
Günstig bei Kauf und Unterhaltung
Kontra:
bietet wenig Komfort und keine Extras
Empfehlung:
Ja
So , nun gibt es hier eine überarbeitete Version von meinem kleinen Liebling
:-)
^^Vorgeschichte^^
Der "Alte" kaputt, kein Mann, keiner im Bekanntenkreis der Mechaniker ist und was von Autos versteht und zusätzlich kein Geld.
Was tun?
Mein Chef hat sich erbarmt und ist mit mir zu seinem Autohaus gefahren um zu sehen was es in der unteren Preisklasse an Fahrzeuge gibt.
Die erste Beratung war insofern wichtig um abzuchecken ob Gebrauchtwagen, Neuwagen, Leasing oder Kauf.
Da war mein Chef, der Italiener, genau der richtige um zu verhandeln, ich bin was dieses Thema angeht einfach nur eine Frau :-)
Nach einem sehr guten Gespräch mit einem sehr netten Verkäufer war es klar:
^^Kauf / Preis"
Ein Neuwagen zu kaufen (auf Abzahlung) war das einzig Beste was ich tun konnte.
Ich habe mich sofort in den verliebt:
Das Sondermodell Atos Prime 1.1 Sondermodell Flowe Power.
Limitiert auf 1000 Stück.
Es ist in den Farben Passion Red mit weiß-grauem und Ebony Black mit rot-weiß-grauem Blütendekor erhältlich. Die Blütenpracht zieht sich vom Dach über die B-Säule der Fahrerseite in Richtung Motorhaube zu den Scheinwerfern hin.
Ich habe mich für den schwarzen entschieden, einfach was fürs Auge.
Laut Hersteller beginnt der Preis ab ca. 9.000 €.
Der Verkäufer machte uns einen tollen Sonderpreis, nämlich schlappe 7.400 €.
Natürlich wollte ich sofort eine Probefahrt machen, was ich auch durfte.
Das Einsteigen war sehr angenehm, da der Atos schön hoch ist für seine Größe, jedoch tauchte ein Problem auf:
Ich stellte fest, da ich 174 cm groß bin, dass ich Probleme mit meinen Beinen bekomme, wohin mit ihnen?
Der Verkäufer stand noch lächelnd daneben und wunderte sich, warum ich wieder ausgestiegen bin.
Er konnte mich gleich beruhigen und machte mir den Vorschlag einer Sitzschienenverlängerung, was aber weitere 145,00 € kosten würde. "Egal" sagte mein Chef, "das zahl ich"..
Diese habe ich also dann beantragt und das Problem war gelöst.
Die Fahrt konnte beginnen und so lenkte ich den Kleinen ein paar Kilometer durch die Gegend und fand das richtig nett.
Es war beschlossene Sache, den kaufe ich.
Allerdings musste ich noch eine Woche warten, denn das Erstverkaufsdatum war der 2. Mai 2007.
Mein Händler:
Autohaus Weller GmbH & Co.KG
Berliner Str. 25+40
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel:07142-954032
weitere Information:
www.Hyundai.de
^^Technische Daten^^
- 5-Gang Getriebe (hab aber auch nen Rückwärtsgang)
- 4 Sitzplätze
^Motor-Kraftübertragung^
- Motoranordnung vorne quer, Frontantrieb (man könnte auch sagen, das Motörchen liegt ganz bequem an dem richtigen Platz)
- 4 Zylinder und 12 Ventile
- 1086 cm³ Hubraum
- 46 kW, das sind immerhin 63 PS und ich komme gut den Berg hinauf
2 geregelte 3-Wege Katalysatoren mit 2 beheizten Lambda-Sonden (nicht zu verwéchseln mit heißen Lambadatänzen)
- elektronische Kennfeldzündung mit Klopfregelung
- Multipoint-Einspritzanlage mit Luftmengenmessung
- Batterie V/Ah 12/35 (ich hab mir die mal angeguckt, ist total süß und klein)
- Euro 4 (bald darf ich den grünen Aufkleber drauftun)
^Fahrleistung^
- 147 km/h Höchstgeschwindigkeit (da werde ich zum BMW und Audi-Jäger auf der Autobahn)
- in 15,8 Sekunden komme ich von 0 auf 100 (bin halt nimmer die Jüngste :-)
- mein Test: bei 130 km/h ist der Motor auf 4000 Umdrehungen und wird dann laut, das Auto fängt bissle an zu wackeln und evtl bei Sturm auch abzuheben)
^Kraftstoffverbrauch^
- Normalbenzin bleifrei
- 6,8 l pro 100 km in der Stad´t
- 4,9 l nicht in der Stadt (was ich aber als noch geringer einschätze)
- Tankinhalt 35 l (ist das nicht toll? bedeutet, dass wenn mein orangenes Lichtle leuchtet: fahre sofort!!! an die nächste Tankstelle, denn du kommst nicht mehr allzu weit)
^Bremsanlage^
- serienmäßig ABS
- vorne habe ich innenbelüftete Scheibenbremsen mit Schwimmsattel
- hinten Trommelbremsen
- serienmäßig Bremskraftverstärker
^Fahrwerk/Lenkung^
- vorne McPherson-Federbeine mit Stabilisator (nicht nur in Nahrungsmittel enthalten diese Stabilisatoren)
- hinten Verbundlenkerachse auch wieder mit Stabilisator
- Bereifung: 155/70R 13 (ja ok, sind ein bissle größer wie bei nem Mofa - aber günstig!)
- 4,5J x 13 Räder
- ein vollwertiges Reserverad (auf das ich es nie benötigen werde)
- 10,4 m Wendekreis (das ist total klasse - echt)
- servounterstützte Zahnstangenlenkung (auf gut deutsch, man kann gemächlich auch nur mit 2 Finger lenken, hab das mal ausprobiert, das geht)
^Abmessungen^
- der Kleine ist immerhin 3565mm lang, 1525 mm breit und 1570mm hoch
- Radstand 2380 mm
- 263 l Kofferraumvolumen (was soviel heißt: ich bekomme einen Getränkekasten und eine große Einkaufsklappbox rein)
^Gewichte^
- 959-1007kg Leergewicht, inkl. Fahrer mit 75 kg (na wenn die wüssten *hihi*)
- 1336kg zuässliges Gesamtgewicht
- 400kg Anhängelast ungebremst
- 28 kg Stützlast
^^Versicherungseinstufung^^
- Typ Schöüssel-Nr. AAA
- Haftpflicht 13
- Vollkasko 14
- Teilkasko 15
ich bezahle bei meiner günstigen Online-Versicherung für Haftpflicht und Vollkasko halbjährlich lächerliche 100 €
und Steuer im Jahr 74€
^^Ausstattung^^
- Fahrer- und Beifahrerairbag
- Drei-Punkt-Gurtsystem auf allen Sitzplätzen
- vorne höhenverstellbare Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer (damit michs nicht raushaut wenns brenzlig wird)
- Kindersicherung an den hinteren Türen
- Energie absorbierende Sicherheitskarosserie
- höhenverstellbare Kopfstützen auf allen!!! Plätzen
- Seitenaufprallschutz in allen Türen
- Klarglas Halogenscheinwerfer (damit sieht man richtig gut nachts)
- Leuchtweitenregelung
- Nebelschlussleuchte
- dritte Bremsleuchte (die ist oben an der Heckscheibe)
^Außenausstattung^
- 2 Außenspiegel (wer hääte das gedacht)
- getönte Scheiben mit Grünkeil in Frontscheibe
- Karosserie zu mind. 90 verzinkt (mal sehen ob der wirklich nicht rostet)
- heizbare Heckscheibe (funkioniert sehr gut, sehr schnell)
- Heck- und Frontscheibenwischanlage vorne mit einstellbarem Intervall
- schwarze Seitenschutzleisten
- Stoßfänger auch schwarz
- Schmutzfänger vorn und hinten
^Innenausstattung^
- Heiz- und Frischluftsystem mit 4-stufigem Gebläse und Umluftschaltung (hört sich sehr wichtig an, ist aber wirklich gar nichts besonderes)
- die gute alte Zentralverriegelung (manchmal schon lästig)
- Radiovorbereitung 2 Lautsprecher vorne
- Holmannantenne (eine zum reinschieben)
Ablagemöglichkeiten:
- im Armaturenbrett
- in den vorderen Türen
- unterm Fahrersitz ausziehbare Ablagebox (ist oft mein Müll drin)
- Aschenbecher vorne und hinten in der MItte (die werden aber nicht benutzt!)
- Getränkehalter vorn (die wissen dass Menschen manchmal zum Mc.Donalds gehen)
- Haltegriffe für Beifahrer (wenn ich mal zu schnell in die Kurve brause)
- Innenraumbeleuchtung
^Kontrollleuchten^
-ABS
-Airbag
- wann ich tanken muss
- Bremsflüssigkeite, Motor ect. und Öldruck - das Übliche
außerdem besitzt der Kleine noch:
Kosmetikspiegel in Sonnenblende, Fahrerseite mit Tickethalter
Tankklappen-Fernentriegelung , daneben auch die Motorhaube-Entriegelung und nen Zigarettenanzünder.
50:50 teilbare, umklappbare Rücksitzlehen :-)
^^Fahrverhalten/Fahren an sich^^
Die Umstellung auf ein so kleines Fahrzeug ist natürlich erstmal ein bissle schwer.
Ich bin am Anfang entweder zu weit rechts oder zu weit links auf der Straße gefahren, bis ich mich daran gewohnt hatte, dass auch 2 von der Sorte auf eine Fahrbahn passen würden...
In der Stadt und auf der Landstraße wunderbar, auf der Autobahn bei ca. 135 kmh sollte man beide Hände am Steuer lassen (zur Sicherheit), da fängt er schon an bissle zu wackeln, wenn man dann noch nen LKW überholt wirds richtig lustig.
Das tolle sind aber die Baustellen auf der Autobahn, überhaupt die linke Fahrbahn (meistens ist das so), die ist ja wirklich sehr schmal und eng, direkt an der Leitplanke und da kann ich ganz ohne viel Aufregung und ohne Angst fahren und hab immer noch Platz :-)
Da der Kleine nicht mal eine Tonne wiegt sollte man auch bei Sturm nicht über 120 fahren... Ich liebe den Kleinen mit dem geringen Wendekreis und er füllt dann die Parkplätze wo sich die Großen nicht reintrauen.
Das Parken war am Anfang auch recht lustig, denn ich habe das Lenkrad zu stark eingeschlagen und stand oftmals schön schräg da, inzwischen kann ich es aber.
Jetzt im Winter kann ich sagen, die Heizung funktioniert super und auch auf glatten (Schnee) Straßen hat er ein ausgezeichnetes Fahrverhalten.
Inzwischen fühle ich mich auch recht sicher, auch ohne große Knautschzone.
^^Fazit / meine Meinung^^
Dieses Auto ist für den kleinen Geldbeutel gedacht, ohne wirklich auf etwas zu verzichten. Kaufpreis, Unterhaltung, Ersatzteile, Versicherung, Spritverbrauch - das alles kann man sich gut leisten.
Alle Teile sind *verschraubt*.
Das bedeutet dass jede Werkstatt ohne Technik und Elektronik und vor allem ohne Zeitaufwand reapieren und austauschen kann.
Was sich wiederum auch auf den Preis auswirkt.
Männliche Bekannte belächeln den Kleinen zwar, aber das ist mir egal.
4 Erwachsene können bequem sitzen und auch die Einkäufe bekommt man gut verstaut.
Ich habe mir im Nachhinein aber noch einen CD-Player eingebaut, ohne Musik geht es ja gar nicht.
Nun habe ich ein Satz Winterreifen mit Felgen gekauft, auch das im erschwinglichen Rahmen von 280 € mit Montage und allem drum und dran.
Beim selben Händler.
Alles in allem:
Sehr empfehlenswert für kleine Familien mit wenig Geld!!! Für Menschen die keinen Wert auf Komfort und elektronischen Schnickschnack legen.
Noch ein paar Eckdaten:
Fahrzeuggarantie 36 Monate ohne Kilometerbegrenzung
Hyundai-Originalteilegarantie: 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung
Garantie gegen Durchrostung 72 Monate ohne Kilometerbegrenzung
Lackgarantie 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung
Batterie-Garantie 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung
^^UPDATE 02.05.08^^
Nach genau 1 Jahr kann ich nun über folgende Erfahrungen berichten:
Wir sind jetzt bei knappen 15.000 km und mein Kleiner hat mich bis jetzt noch nicht im Stich gelassen und bis jetzt ist auch nichts kaputt gegangen (wäre auch noch schöner). Brav springt er jeden Morgen an und auch den Winter hat er gut überstanden. Nach wie vor bin ich begeistert in welch kleine Parklücken wir reinpassen, wie viel Gepäck man verstaut bekommt und wie gut wir den Berg raufschnaufen und sogar Traktoren überholen können… Der Motor ist wirklich extrem leise, schön öfters kam es vor, dass Menschen auf der Straße (Wege) waren und es dauerte ewig (meistens solange bis ich hupte) bis sie merkten, dass ein Auto hinter ihnen ist. Am allerliebsten fahre ich auf Landstraßen, so um die 100 rum - das ist Atos Lieblingsgeschwindigkeit. Nach wie vor bin ich auch über den Sprit-Verbrauch begeistert, bei den derzeitigen Preisen bin ich einfach nur froh, dass ich so ein günstiges Auto fahre...
^^1. INSPEKTION^^
Hätte eigentlich 2 Stunden dauern sollen mit Winterreifen wechseln und hat mich 150€ gekostet. Jedoch - die Monteure hatten beim Ölwechsel was kaputtgemacht, daher bekam ich einen leichten Schreck, als ich einen Leihwagen bekam und man mich auf den nächsten Tag vertröstet hat. Klar, alles noch auf Garantie, aber ich war schon ziemlich sauer auf die Werkstatt. Ein Mann versuchte es zu beschwichtigen und meinte " wir sind nur Menschen" und es wurde mir aber eindeutig erklärt, dass es nichts mit der Qualität meines Autos zu tun hat (irgendwas war mit der Ölwanne-es wurde mir aber nicht richtig erklärt). Ich habe wie immer das Gefühl, dass Frauen in Werkstätten nicht ernst genommen werden! Ich überlege mir jetzt, ob ich die nächste wichtige Inspektion in einer anderen Werkstatt machen lasse.
^^UNFALLVERHÜTUNSTRAINING^^
Über meinen Sportverein durften wir (mein Atos und ich) bei einem kostenlosen Training bei der Verkehrswacht teilnehmen und haben das wunderbar gemeistert:
Die ersten Übungen waren das Bremsen bei nasser Fahrbahn und ich durfte (musste!) mein ABS so richtig ausnutzen - ein Lob auf denjenigen, der diese Technik entwickelte. Wir hatten in unsrer Gruppe einen alten Golf ohne ABS dabei und konnten so den gewaltigen Unterschied sehen und hören. Mit 50 kmh kamen wir also herangeschossen und mussten an einem bestimmten Punkt bremsen und zwar so richtig in die Pedale treten. Mein erster Versuch war schrecklich, denn ich dachte "jetzt ist alles kaputt" es war ein sehr seltsames, lautes Geräusch und ich saß ziemlich erschrocken im Auto. Die Trainer hielten den Daumen hoch und durchs Funkgerät (jeder bekam eines ins Auto-damit erhielten wir unsere Instruktionen) kam die Nachricht: Bravo! Mein Herz klopfte wild und parkte rechts ran um zu gucken ob wirklich nichts kaputt ist (ich wurde milde belächelt und es wurde mir erklärt, dass die meisten ihr ABS nicht kennen, da es nur im Notfall benutzt wird. Nach mehreren Übungen hatte ich keine Angst mehr und weiß jetzt, dass mein Kleiner, bedingt durch sein geringes Gewicht und guten Reifen einen sehr kurzen Bremsweg hat.
Die zweite Übung war auf glatter Fahrbahn auf der rechten Seite und trockene Fahrbahn auf der linken. Gleiche Geschwindigkeit und an einem bestimmten Punkt musste man wieder eine Vollbremsung machen (inzwischen freihändig und ohne Angst). Mein Atos machte das genauso gut wie bei der ersten Übung und er brach lediglich ca. 10 cm Richtung trockene Fahrbahn aus (ist oft so bei den neuen Fahrzeugen - so die Trainer).
Die dritte Übung war auf spiegelglatter Fahrbahn (die haben eine hochwertige Alu-beschichtete Fahrbahn, die mit vielen versch. Wassersprengler genässt wird und so einen Glatteis-Effekt bewirkt). Wir lernten schnell, dass Bremsen nix bringt, daher mussten wir das vorsichtige Lenken lernen und üben. Auch hier wieder: durch das geringe Gewicht und den kleinen schmalen guten Winter-Reifen kein Problem für mich und mein Hyundai.
Zum Schluss das Beste: die elektronisch gesteuerte Schleuderplatte: Eine sehr teure Technik steckt dahinter: Beim Auffahren auf die Metall-Platte werden Geschwindigkeit und Achsabstand gemessen und danach bekommt das Auto einen schönen kräftigen Ruck und das Hinterteil bricht entweder nach rechts oder links aus (kann man einstellen). Das erste Mal war schlimm, ich hatte keine Ahnung was ich tun sollte, und daher bin ich schön Karussell gefahren und hatte ziemlich Schiss. Den anderen Teilnehmer erging es ähnlich und wir besprachen in großer Runde das "Gegenlenken". Hier hatte ich es mit meinem Kleinen schwerer, denn durch die geringe Länge des Autos musste ich wie wild gegenlenken, das war richtig anstrengend, aber ich hatte es beim dritten Versuch raus und ab da begann es Spaß zu machen. Ich war auf mich und auf mein kleines Auto mächtig stolz. Vier Stunden hat der Spaß gedauert und jeder bekam noch eine schöne Urkunde dazu. Jetzt fühle ich mich noch sicherer.
Liebe Grüße Bettina weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben