Issues - Korn Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: sehr gut
Pro & Kontra
Vorteile
- Fast alles - siehe Bericht
- So hart KoRn auch ist, bei diesem album merkt man, dass hinter ihrem harten auftreten auch etwas weicheres steckt. In \"Issues\" wechseln sich die harten songs mit typischen (aber trotzdem immer wieder ueberraschenden und aufregenden) Harmonien a la KoRn
Nachteile / Kritik
- Ein paar nicht so gute Lieder
- Ab und zu hapert die Qualität...
Tests und Erfahrungsberichte
-
Let´s get this party started...
5- Cover-Design: sehr gut
- Klangqualität: gut
Pro:
Fast alles - siehe Bericht
Kontra:
Ein paar nicht so gute Lieder
Empfehlung:
Ja
Lange ists her, da habe ich euch versprochen, auch noch über ``Issues´´ und ``Follow the Leader´´ zu Berichten. Und genau da mache ich jetzt weiter!
Wie kam ich zu der CD? Wenn ich mich recht erinnere, habe ich mir die Edition mit der Bonus CD vor gut 2 Monaten für ca. 10 Euro auf ebay gekauft. Wie Wie immer werde ich, wenn ich es für angemessen halte, nicht den Original, sondern den Übersetzten Songtext Schreiben. So, und jetzt gehts dann auch los :-)
Songs
++++++++++++
01 - Dead
02 - Falling Away From Me
03 - Trash
04 - 4 U
05 - Beg For Me
06 - Make Me Bad
07 - It´s Gonna Go Away
08 - Wake Up
09 - Am I Going Crazy
10 - Hey Daddy
11 - Somebody Someone
12 - No Way
13 - Let´s Get This Party Started
14 - Wish You Could Be Me
15 - Counting
16 - Dirty
@ Realjackass
01 - Dead
Das erste Lied auf der CD ist eigentlich garkein richtiges, sondern eher eine Symbiose aus Intro und Song. Der Track beginnt mit dem für Jonathan Davis obligatorischen Dudelsack, und hat die ganze Zeit über keine Härte aufzuweisen. Aber dadurch schafft das Lied etwas ganz besonderes: Die Depressive Atmosphäre der gesamten CD erahnen zu lassen. ``Dead´´ hört sich nämlich alles andere als fröhlich an.. Dadurch auch 5 Punkte!
( All I want in life is to be happy (happy)
It seems funny to me
How fucked things can be
Everytime I get ahead
I feel more dead )
Spielzeit: 1:12
(5/5)
_____________________
02 - Falling Away From Me
Dieses Lied ist einer der ersten Songs von KoRn, die ich jemals gehört habe, und so wurde ich auch auf die Band aufmerksam. Kann der Track also Schlecht sein? NEIN! Er ist eigentlich typisch KoRn. Depressiv, Schnell und Hart. Auch auf die Schreipassagen in der Mitte wurde nicht verzichtet.
( Hey, I'm feeling tired
My time, is gone today
You flirt with suicide
Sometimes, that's ok
Do what others say
I'm here, standing hollow
Falling away from me
Falling away from me )
Spielzeit: 4:30
(5/5)
______________
03 - Trash
Dieses Lied beginnt gleich ziemlich melodiös und ruhig. ``HIV´´ steigert aber mit der Zeit seinen Depri Gesang immer mehr, und leitet den Titel so in den Refrain über, welcher mir nichtmehr so gut gefällt wie der Hauptteil. Das ist Schade, denn hätte man im Refrain das gleiche Schema befolgt wie im Hauptteil, wäre dieser Song echt klasse gewesen! Für 4 Punkte reicht es aber so oder so.
( Wie hat es angefangen?
Nun, ich weiss es nicht,
ich fühle nur die Sehnsucht.
Ich sehe das Fleisch und es riecht frisch
und es ist nur da zum Nehmen.
Diese kleinen Mädchen, die mich
so mich so verdammt glücklich fühlen lassen.
Ich fühle sie, ich kann damit nicht aufhören.
Die Schmerzen, die ich einfach ausradiere. )
Spielzeit: Trash
(4/5)
______________
04 - 4 U
Hier bin ich mir auch nicht sicher, ob ``4 U´´ ein Lied darstellen soll, oder sowas wie eine Verknüpfung zweier anderer Songs. Wenn ersteres beabsichtigt war, hat das echt gut geklappt, aber für einen richtigen Track wäre ``4 U´´ zu kurz.
Die ganze Zeit über wird ziemlich verstellt und leise gesungen, und die Musik passt sich dem an.
( This shit right here is for you
All your faces I can see
You all think it's about me
I'm about to break, is this is my fate?
Am I still damned to a life,
of misery and hate? )
Spielzeit: 1:42
(3/5)
_________________
05 - Beg For Me
Dieser Song ist wohl als relativ KoRn-untypisch zu umschreiben. Er beeinhaltet zwar auch das übliche, was die Band zu etwas besonderem macht, aber hat auch Stellen, die mir nicht so recht gefallen wollen, wie teilweise der Hauptteil. Alles wirkt zu ruhig, zu abgehackt. Der Refrain ist dafür umso besser, und auch der Text ist es mal Wert, eine zweite Beachtung zu bekommen...
( Everyone is looking at me
I can't get out of bed
There is evil in my head
Everyone just let me be
Because when I hit the stage
It is gone and I am free )
Spielzeit: 3:53
(4/5)
____________________
06 - Make Me Bad
Wohl eins der bekanntesten Liedern der Scheibe, und auch eine Singleauskoppelung wenn ich mich nicht Irre. ``Make Me Bad´´ erfindet KoRn´s Musik zwar nicht Neu, und es gibt auch einige Stellen, wie man sie schon aus anderen Liedern kennt. ABER: Das besondere an dem Lied ist, dass das garnicht besonders ins Gewicht fällt. Das darf jetzt natürlich nicht falsch verstanden werden, also das ich ein Kunstbanause oder ähnliches bin, denn das war eher so gemeint, dass es aufgrund der Mischung aus Depressivität und flotter Musik nicht stört, dass die ein oder andere Wiederholung auftritt.
( All I wanna do it look for you
and when I fix, you needed to
Just to get some sort of attention, attention
What does it mean to you?
For me its something I just do
I want something
I need to feel the sickness in you )
Spielzeit: 3:55
(5/5)
_____________________
07 - It´s Gonna Go Away
Wie auch schon ``Dead´´ und ``4 U´´ ist dieser Song eine Art Übergang, bzw. Zwischenstück. Das ``Lied´´ besteht im Prinzip nur daraus, dass Jonathan traurig den Titel singt, und im Hintergrund Geschreie zu hören ist. Der Track schafft es eigentlich gut, die Atmosphäre des Albums einzufangen, wird auf Dauer aber trotzdem Nervig.
( I don't want this to go away
I'm so scared
(oh so cared)
I can't think of going on
We all crumble
We crumble under pressure )
Spielzeit: 1:30
(3/5)
___________________
08 - Wake Up
Nach dem nicht so guten Track eben geht es nun wieder gewaltig aufwärts! Der Hauptteil ist durchgehend ruhig gehalten, der Refrain allerdings steht aufgrund seiner Härte im krassen Gegensatz dazu. Ich höre mir ``Wake Up´´ immer wieder gerne an, da es nie langweilig wird, und auch der Text sehr überzeugend ist.
( Den ganzen Tag mehr Schrecken
Alle von uns wollen sterben
Sollte ich die ganze dumme Scheiße wegwerfen?
was mögen Sie denken? Sie könnten gleich mit Ihr weggehen
Ich bin nicht glücklich
Ich wünschte Sie würden nur...
Wacht verfickt nochmal auf! )
Spielzeit: 4:07
(5/5)
_________________
09 - Am I Going Crazy
Nanu, wieder ein Zwischenstück? Auf keiner KoRn Platte bisher gabs sowas, und nun werden uns gleich so viele auf einmal um die Ohren geschmettert? Naja, solangs die Stimmung aufrecht erhält, störts ja keinen, oder?
( Am I going crazy?
Come on, and say in taste
Am I too lost, to face it?
And what will it cost
To escape
Nothing is right
I'm so scared )
Spielzeit: 0:59
(3/5)
_________________
10 - Hey Daddy
Kennt jemand noch ``Daddy´´? Eines der kränksten KoRn Lieder überhaupt, an dessen Ende Jonathan Davis sogar ausgerastet ist, und geheult hat? Nun, außer dem Namen haben diese beiden Songs aber nicht viel gemeinsam. Während es in ``Daddy´´ noch um das Thema Vergewaltigung ging, hat ``Hey Daddy´´ das Thema Liebe zu Grunde, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber wie dem auch sei: Der Track ist, mal abgesehen von dem Refrain, nicht wirklich hart, aber trotzdem ziemlich gut. Kann man sich mal anhören..
( You fuck me up
I'm gagged and bound
You pick me up
When I am down
I cannot live without them
I do not live without them )
Spielzeit: 3:44
(4/5)
_____________________
11 - Somebody Someone
Mit ``Make Me Bad´´ das bekannteste, aber nicht beste Lied der CD! Der Anfang beginnt mit etwas merkwürdigen Synthesizer Effekten, welche aber schnell von wummernden Gitarren abgelöst werden, und nach ca 40 Sekunden kommt auch Jonathan´s genialer Gesang hinzu. Der Hauptteil dieses Lieds ist mehr als gut, und hat auch abgehackte Passagen, welche mir Ausnamsweiße richtig gut gefallen. Der Refrain ist dagegen eher so lala.. Nichts volles, und nichts ganzes. Da mir der Text aber überaus gut gefällt, gibts noch die volle Punktezahl.
( I can't stand to let you in.
I'm just watching you.
And I don't know what to do.
Feeling like a fool inside.
Feeling all the hurt you hide.
Thought you were my friend.
Seems it never ends. )
Spielzeit: 3:47
(5/5)
________________
12 - No Way
Der Anfang dieses Liedes wird im Prinzip nur von den Gitarren, und dem Schlagzeug getragen. Was einem nach einiger Zeit sofort auffällt, ist Jonathan´s leicht veränderter Gesang, der um einiges düsterer und gleichgültiger klingt. Der Song endet mit dem gleichen Depri Sound, mit dem er begonnen hat. Im großen und ganzen ein tolles Lied zum Abschalten und Nachdenken.
( Lately things won't go my way
Lately everything is grey
It feels like something
It feels like nothing
So I came too far
To end up this way
Feeling like I'm God
Feeling there's no way )
Spielzeit: 4:08
(4/5)
___________________________
13 - Let´s Get This Party Started
Wer bei dem Titel an Kommerz - Kacke wie P!nk denkt, liegt schonmal vollkommen falsch. Es ist nämlich nicht nur ein absolut geniales, sondern auch mein Lieblingslied auf der CD! Ich kann nicht genau sagen, was der genaue Reiz an dem Lied ist, aber ich könnte mir es Stundenlang anhören. Der Hauptteil wird so gesungen, als könne ``HIV´´jeden Moment losheulen, und auch der Refrain ist trotz seiner Härte extrem depressiv. Einfach nur ein schönes Lied, das eine uneingeschränkte Empfehlung bekommt.
( When it's crying
Take me on second place
Which you don't often find
I see a family walking
Always thinking of
Being somewhere else in time
So I fall face
In a rut
I can't seem to get out of
Please wake me
Please give me some of me back
The feelings I had )
Spielzeit: 3:41
(5/5)
_______________________
14 - Wish You Could Be Me
Wiedermal ein ``Lied´´ aus der Sparte Zwischenstück, oder auch Lückenfüller. ;-) Während die anderen aber noch gut anhörbar waren, nervt dieses bereits nach einmaligem hören.
( I am going insane.
This shit is all about pain.
I cannot retain as the shit oozes out my brain.
I wish you could be me.
And then as you would see.
How tired I am. )
Spielzeit: 1:07
(1/5)
_____________
15 - Counting
Dieser Track beginnt mit einem relativ aggressiven Anfang, was der CD gut tut, und Abwechslung bringt. Was ich an diesem Song allerdings nicht so gut finde, ist dass sich Refrain und Hauptteil ziemlich gleich anhören. Umso besser kommt da das ruhige, verzerrte Ende rüber. Im großen und ganzen ein guter, gerade noch 4 Punkte Song.
( I came back
To face what's growing in my head
Please get away from me
Take advantage of what I feel
Yes you do
One day you'll beg for me )
Spielzeit: 3:37
(4/5)
______________
16 - Dirty
Zum Abschluß nochmal ein richtig gutes, Melodisches Lied mit tiefgründigem Text! Die ersten 40 Sekunden sind ziemlich ruhig, und Jonathan wimmert eher, als das er singt. Das er aber auch Schreien kann, beweist er danach. Das ganze Lied ist eigentlich eine Mischung aus sehr leise, und sehr laut, um es mal so auszudrücken ;-) Realjackass. Was mich allerdings sehr am Song gestört hat: Nach 3 Minuten 40 ist es zu Ende, und für 4 Minuten kommt nur noch Rauschen. Hätte nicht sein müssen!
( Ich bin hier draussen
Durch mich
Ganz alleine
Bereit mein Kopf wegzublasen!
Ich bin innerlich schlimm verletzt
Ich wünschte du könntest sehen
Die Welt durch meine Augen
Es bleibt das Selbe
Ich will nur wieder lachen können
Ich werde wieder sterben
Ich werde wieder sterben
Ich werde wieder welken
In dich
Du dreckiger kleiner Fick
Dreckiger kleiner Fick )
Spielzeit: 7:50
(4/5)
++++++++++++++
Gesamtlaufzeit: : 53:16
Fazit: 5/5
Bonus CD ( All Mixed Up )
+++++++++++++++++++++
01 - A.D.I.D.A.S ( Radio Mix )
02 - Good God ( Dub Pistols Mix )
03 - Got the Life ( Josh Abraham Remix )
04 - Twist/Chi ( live )
05 - Jingle Balls
01 - A.D.I.D.A.S ( Radio Mix )
Ihr kennt doch sicherlich die CD ``Life is Peachy´´ von KoRn, oder? Da ist nämlich die ursprüngliche Version dieses Liedes drauf. Da ich über jene Scheibe schon Berichtet habe, kopiere ich einfach kurz aus meinem alten Bericht das Review zu diesem Lied. ( Ich sehe das nicht als Fake, da es eine äußerst kurze Beschreibung ist, und das Original eh von MIR stammt ).
`Nein, dieses Lied hat rein garnichts mit der Sportmarke Adidas zu tun. Wenn dem der Fall wäre, hätten KoRn wohl ziemlich schnell eine Anzeige am Hals gehabt, denn das Lied ist für manche schon etwas heftig. Es geht darin um jemanden, der seinen lieben langen Tag nur von Sex träumt. Da dieser Song aber verdammt gut gesungen wird, bekommt auch er die Höchstnote. Der Hauptteil unterscheidet sich übrigens nicht sonderlich vom Refrain.´
So, soweit mal die ursprüngliche Version. Aber warum jetzt Radio Mix? Ganz einfach: In dem Lied kommen sehr viele Schimpfworte vor, und die wurden alle durch Lacher, und/oder Stöhngeräusche verzerrt. Hört sich ziemlich witzig an, und ist vor allem für die Interesant, die das Original kennen.
Spielzeit: 2:36
(5/5)
____________________________
02 - Good God ( Dub Pistols Mix )
Hier werde ich den alten Text NICHT noch einmal auflisten. Warum nicht?: Der Remix hat sich im Vergleich zum Original komplett verändert. Und das ganz klar im Negativen Sinne! Während die Orinalversion noch eine Granate aus Wut und Hass war, haben wir hier ein Ödes Technogeklimper. Braucht kein Mensch!
Spielzeit: 6:18
(2/5)
_________________________________
03 - Got the Life ( Josh Abraham Remix )
Das Original Lied vom Album ``Follow the Leader´´ hat mir überaus gut gefallen, und so auch der Remix. Am Grundgerüst hat sich nämlich nichts geändert, nur wurde ein bisschen mehr Techno eingefügt. Anhörbar, und viel viel besser als der Good God Remix!
Spielzeit: 4:02
(4/5)
____________________
04 - Twist/Chi ( live )
Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass ein Lied wie Twist live gesungen werden kann. Wer es kennt, weiß, warum. Aber auch das durch und durch aggressive Chi kommt live sehr gut rüber! So ist dieser Track definitiv der beste auf der Bonus CD. Und das allein schon deswegen, da es mal was anderes ist, KoRn live zu hören!
Spielzeit: 5:16
(5/5)
__________________
05 - Jingle Balls
Was zur Hölle ist das?? Ungefähr so dachte ich, als ich diesen Song das erste mal hörte! Das alles klingt vielmehr nach Death Metal, ( Ohne Scheiß ) als nach KoRn. Jonathan Davis singt mehr als sick, und auch die Musik dreht voll ab. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass dieses Lied als Verarsche gedacht ist, und so bekommt es 4 Punkte! Muss man gehört haben!
Spielzeit: 3:27
(4/5)
Gesamtspielzeit: 21:40
Fazit: 4/5
Cover & Booklet
--------------------------
Bei dem Cover zu diesem Album haben sich KoRn etwas ganz besonderes einfallen lassen. Und zwar haben sie die Fans aufgefordert, etwas zu Zeichnen, und der Band zu schicken. Das beste Bild wird das Cover, und die Plätze 2,3 und 4 werden im CD Booklet abgedruckt. Na wenn das mal keine Gute Idee ist. ;-)
Das CD Booklet beinhaltet die üblichen Danksagungen, und verzerrte Bilder der Band. Wie oben bereits erwähnt noch die 4 besten Bilder des Wettbewerbs. Was ich allerdings Schade finde ist, dass KoRn nie ihre Songtexte ins Booklet drucken..
Die Band
-------------------
Dieser Bericht ist meiner Meinung nach schon lang genug, und so verzichte ich auf eine Band Biografie. Hier nur mal die Member, und ihre Tätigkeit:
Jonathan Davis - Vocals & Bagpipes
Fieldy - Bass
J. Munky Shaffer - Guitar
Brain - Guitar & Vocals
David - Drums
Fazit
-----------------
Allem in Allem ist ``Issues´´ das depressivste Album von KoRn. Das soll nicht heißen dass es schlecht ist, nein, im Gegenteil! Es baut sich während des Anhörens eine wunderbare Atmosphäre auf, die auch die ganze Zeit konstant bleibt. Was man allerdings für die CD mitbringen sollte, ist die nötige Portion Traurigkeit. Zum Abrocken eignet sich ``Issues´´ nämlich längst nicht so gut wie ``Life is Peachy´´, um mal ein Beispiel zu nennen. Erfüllt man diese kleine Vorraussetzung aber, erwartet einen ein rundum gelungenes Werk, welches zwar den ein oder anderen Ausrutscher enthält, aber schließlich und letztendlich voll und ganz zu empfehlen ist, und 5 Punkte erhält. Beim Kauf würde ich übrigens darauf achten, die Version mit der Bonus Disk zu erwischen - es lohnt sich ( allein schon wegen Jingle Bells, und dem Livetrack ).
Mfg
Realjackass weiterlesen schließen -
-
I eat now a whole meal bread¡¡¡¡
29.08.2002, 16:18 Uhr von
brian_lion
na ok werden ma mal unsere beschreibung ein bisschen ändern.. ich war ja wenigstens so klever und...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So dies wird dann wohl mein zweiter Bericht sein wo es keine Vergütung gibt Ich bin nicht auf der Jagd nach drei Cent berichten!!
So mein dritter Bericht dann in diesem Monat, und er handelt wie schon vor ein paar Wochen angekündigt über KoRn, aber ich hab dann erst noch ein anderen dazwischen geschoben, wie ich es immer mache *g*!!
Issues ist das vierte Album der fünf Jungs gewesen oder ist. --->Korn, Life is Peachy, Follow the Leader --->Untouchables
Die Band:
*°*°*°*°*°*°*°*
Ich wollte jetzt nicht das dies hier fehlt darum hab ich es von mein ersten KoRnbericht hier rein kopiert, den ich wollte es auch nicht erwähnen das es im anderen Bericht ist, sonst sehen dies ja wieder als Werbung an und bewerten mit Absicht schlechter als der Bericht ist.(oooh irgendwie jetzt doch schon Werbung gemacht)
Gründungsjahr:1992/ 1993
Die Band besteht aus insgesamt fünf Leuten:
Alle Jungs kommen aus Kalifornien.
Jonathan „HIV“ (wird ausgesprochen und nicht Buchstabiert) Davis - Vocals und Bigpipes (Dudelsack)
Reginald "Fieldy" Arvizu - Bass (ist der älteste im Team) (sein Spitzname kommt durch der ähnlichkeit mit Garfield)
James Randal "Munky" Shaffer - Gitarre
Brian "Head" Welch - Gitarre, Backup Vocals (seinen Spitznamen hat er seinem grossen Kopf zu verdanken)
David Silveria – Schlagzeug (hat einen Nebenjob bei Calvin Klein als Model)
Was auffällt unter den fünfen ist , dass alle Verheiratet sind ausser „HIV“, aber jedem dem seine.
Wie ich mal erfahren hatte kam „Munky“ nur durch einen Unglück bzw. Unfall zur Musik. Ihm ist mal beim Fahrrad die Kette gerissen und er hat probiert sie festzuhalten (mit seinem linken Zeigefinger), jedoch kam der Finger zwischen den Zahnrädern und die Spitze war ab. Der Arzt ha dann „Munky“ empfohlen ein Instrument zu lernen um wieder Gefühl in die Hand zu bekommen. Beim Gitarren unterricht traf er dann „Head“ und schon war er fast bei den anderen.
Das verrückteste an David ist, wenn er ein Autogramm gibt malt er immer einen Penis mit dazu, der Grund ist sein Penispiercing.
Tracklist:
*°*°*°*°*°*°*
[1]-->Dead
[2]-->Falling away from Me
[3]-->Trash
[4]-->4 U
[5]-->Beg for Me
[6]-->Make me Bad
[7]-->It’s gonna go away
[8]-->wake up
[9]-->Am I going Crazy?
[10]->Hey Daddy
[11]->Somebody Someone
[12]->No Way
[13]->Let’s get this Party started
[14]->I wish you could be Me
[15]->Counting
[16]->Dirty
Cover:
*°*°*°*°*°*
Das Cover ist in Orange gehalten und drauf ist eine Voodoo-Puppe? Also ich sag mal schon das es ne Voodoo- Puppe sein soll!!
Die Tracks:
*°*°*°*°*°*°*°*
1.---->Dead
Dead soll wohl als Intro dienen, den es hört sich mächtig nach Dudelsack an und man hört freundliche/heilige Stimmen, ausser Jon’s die hört sich irgendwie ein bisschen böse an *g*, aber Dead scheint wirklich schon als Intro zu dienen, aber es gibt schon ein kleinen Eindruck wie das Album sein würde.
Bewertung: als Intro bezieh ich es mal nicht mit in die Bewertung ein.
2.----> Falling away from Me
Ist schon mal eine Auskopplung vom Album, und haut auch schon gleich mächtig rein.
Es gibt im Laufe des Lieds mehrere Geschwindigkeitswechsel, aber es ist schon immer ab zusehen wann es wieder härter wird und dann auch mal wieder langsamer. Es ist wohl eins der gelungensten Lieder mit auf Issues. Und viele werden es auch schon mal gehört haben.
Es hört sich dazu noch mächtig düster an *g*
Bewertung: ******/6
3.----> Trash
Trash hört sich auch schon von Anfang an düster an, aber jeder der KoRn kennt weiss das dies ihr Stil ist. Im Gegensatz zu Falling away from me ist Trash etwas langsamer gespielt, es bewegt sich schon in den etwas ruhigeren Regionen, aber trotzdem ist es an härte wohl mit den anderen zu Vergleichen und es ist auch schon ein klasse Übergangslied zu 4U.
Bewertung:*****/6
4.----> 4U
4 U ist wohl Zweifellos eins der ruhigeren Lieder von KoRn. Es ist ganz ruhig gespielt. Keine harten Drums. Kein Bass der Knallt, keine harten Gitarrenriffs. Aber auch dies muss mal sein und keine angst dies ist nur ein Lied was ganz kurz ist.
Bewertung: Bewerte ich nicht, weil Zwischenlied
5.----> Beg for me
Und schon geht es wieder ganz hart zur Sache. Am Anfang noch Militärtrommeln gehört geht es dann gleich richtig zur Sache und alle Instrumente werden total beansprucht. Beg for me ist ähnlich gespielt wie Falling away from me, lauter Geschwindigkeitswechsel. Ein Lied zum Abrocken halt.
Bewertung: *****/6
6.---->Make me Bad
Das vielleicht wohl bekannteste Lied von KoRn (zumindestens auf dem Album). Es scheint wohl erst ganz ruhig los zu gehen, aber geirrt, dann werden die Instrumente ganz stark belastet, bis es mal wieder kurz zur beruhigung kommt, aber auch nicht lang, schon geht es wieder los und nichts ist leise. Daraus besteht wohl das ganze Lied Zweifellos eins meiner Lieblingslieder von KoRn.
Bewertung:******/6
7.---->It’s gonna go away
Ich weiss nicht wie oft ich das jetzt noch schreiben will aber naja. Der Anfang ist ganz ruhig gehalten, ähnlich wie bei 4U, bis die Stimme langsam lauter werden, aber nee es wird nicht härter, es ist wieder nur ein zwischen Track wie 4U.
Bewertung:Zwischentrack
8.---->Wake Up
Wer richtig auf Pogo wert legt, der ist bei Wake Up an der richtigen Stelle. Zum Anfang geht es richtig hart zur Sache bis es sich beruhigen wird, aber dann wird Jon’s stimmt langsam wieder Lauter bis es wieder richtig hart los geht. Ein Klasse Lied , aber sie hätten vielleicht die schreie von Fucker weglassen können, die sind irgendwie überflüssig. Ansonsten gibt es immer wieder diesen Geschwindigkeitswechsel im Song.
Bewertung:*****/6
9.---->Am I going Crazy?
Es wird schon am Anfang angedeutet das es nicht ruhig bleiben kann, denn die Stimme und die Instrumente werden nach der Zeit immer lauter, aber geirrt es ist wieder nur ein zwischen Lied (wie viel folgen den noch?).
Bewertung:Zwischentrack
10.---->Hey Daddy
Schon der Name des Songs sagt schon alles aus das, dass Lied nicht ruhig bleiben kann, denn es wird ja nach Daddy gerufen und welches Kind ist den dann schon leise? Es gibt wieder einige Geschwindigkeitswechsel im Lied und stimme von Jon hört sich auch niedlich an wenn er immer singt Hey Daddy+g*, aber in grossen und ganzen ist der Song sehr hart geführt worden.
Bewertung:******/6
11.---->Someody Someone
Und schon wieder ein zwischen Lied oder wie? Nein. Es ist geht gleich am Anfang richtig zur Sache. Die Drums werden ohne Gnade getestet, aber dann beruhigt es sich ein wenig so das man Jon’s Vocals auch mal hören kann, aber er hat ja sowieso ne recht Starke stimme. Wie schon bei den meisten Liedern ist auch hier der Geschwindigkeitswechsel merkbar, aber nicht so stark wie bei den anderen Liedern.
Bewertung:*****/6
12.---->No Way
No way beginnt ähnlich wie Make me Bad. No Way ist wohl eins der “ruhigeren” Lieder von Issues. Aber trotzdem heisst es nicht das es ruhig ist, den auch hier merkt man richtig die Instrumente. Jon ist kein einziges Mal so richtig am Ausrasten und die Instrumente werden auch nicht total beansprucht, aber es ist ein Lied das sich sehr schön anhören lässt.
Bewertung:******/6
13.---->Let’s get this Party started
Von No Way zu Let’s…. ist es ein sehr schöner Übergang, ich hab gar nicht gemerkt wann No Way zu ende war. Let’s.... gehört zweifellos mit zu meinen Favorites von Issues. Es knallhart gespielt, richtig Slipknot mässig, aber das KoRn das drauf hat weiss man ja schon längst. Keine Angst es gibt auch etwas ruhigere Phasen, den noch nicht mal Jon kann solange rum schreien. Mit let’s... hat man das härteste Lied des Albums gefunden, auch den Refrain hört man sehr schön aus dem geschrei heraus.
Bewertung:*****/6
14.---->I wish you could be me
Im Gegensatz zu Let’s… startet I wish you… sehr ruhig, aber dies muss dann auch mal wieder sein. Ihr wisst schon was ich meine oder? Ein zwischen Lied. Genau!!
Bewertung:Zwischentrack
15.---->Counting
Schon von Anfang an merkt man wie maximal schnell das Lied sein wird. Es ist mit eins der schnellsten, so scheint es bis ca. 1:45min, dann wird es etwas ruhiger, aber dies hält auch nicht lange an bis es mal für kurze Zeit ganz ruhig wird, aber dann geht es auch schon weiter.
Bewertung:*****/6
16.---->Dirty
Ob Dirty n Outro ist? Es hört sich von Anfang an auch so an, aber ich hab mich schon so oft geirrt. Dann geht es noch mal richtig los, aber auch nur für kurze Zeit. Es scheint wirklich n Outro zu sein. Mit vielen Stimmungswechseln etc. So stell ich mir n Outro vor. Zum Schluss des Liedes ist dann ein rauschen Zuhören, als ob gerade die Kassette von nem Film zuende ist oder so ähnlich.
Bewertung:******/6
Fazit:
*°*°*°*°*
Issues ist wohl das beste Album von KoRn. Es hat nur Top-Lieder die man sich die ganze Zeit anhören könnte, aber was ich zu kritisieren hätte ist, dass es vielleicht zwei Zwischentracks zuviel gibt, aber ansonsten ist es KoRn gelungen ein Super-Album her raus zubringen, genauso wie Untouchables. Besonders das Cover ist KoRn in dieser Sache bzw. bei diesem Album sehr gut gelungen. Respekt.
Thx fürs Lesen *immernochnichtLilasei*g*heul*
*°*°*°*Brian_Lion*°*°*°*
Wörter:1586
Zeichen:7407
P.S. Ich werde auch noch über die restlichen drei Alben ein Bericht schreiben, aber ich werd jetzt nicht sagen das es der nächste ist(werde ich sowieso dann nicht einhalten), aber die drei restlichen Berichte werden noch folgen (Untouchables = erledigt, Issues = erledigt, rest noch offen)
*°*°*°Bitte kommt nicht mit Kommentaren, die Musik hör ich nicht- ist mir zu hart oder so ähnlich ok? Danke!!*°*°*°
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-29 14:18:26 mit dem Titel I eat now a whole meal bread¡¡¡¡
BITTE NICHT BEWERTEN...IST EIN VERSENTLICHES DOPPELPOSTING...DER BEITRAG WIRD GELÖSCHT
So dies wird dann wohl mein zweiter Bericht sein wo es keine Vergütung gibt Ich bin nicht auf der Jagd nach drei Cent berichten!!
So mein dritter Bericht dann in diesem Monat, und er handelt wie schon vor ein paar Wochen angekündigt über KoRn, aber ich hab dann erst noch ein anderen dazwischen geschoben, wie ich es immer mache *g*!!
Issues ist das vierte Album der fünf Jungs gewesen oder ist. --->Korn, Life is Peachy, Follow the Leader --->Untouchables
Die Band:
*°*°*°*°*°*°*°*
Ich wollte jetzt nicht das dies hier fehlt darum hab ich es von mein ersten KoRnbericht hier rein kopiert, den ich wollte es auch nicht erwähnen das es im anderen Bericht ist, sonst sehen dies ja wieder als Werbung an und bewerten mit Absicht schlechter als der Bericht ist.(oooh irgendwie jetzt doch schon Werbung gemacht)
Gründungsjahr:1992/ 1993
Die Band besteht aus insgesamt fünf Leuten:
Alle Jungs kommen aus Kalifornien.
Jonathan „HIV“ (wird ausgesprochen und nicht Buchstabiert) Davis - Vocals und Bigpipes (Dudelsack)
Reginald "Fieldy" Arvizu - Bass (ist der älteste im Team) (sein Spitzname kommt durch der ähnlichkeit mit Garfield)
James Randal "Munky" Shaffer - Gitarre
Brian "Head" Welch - Gitarre, Backup Vocals (seinen Spitznamen hat er seinem grossen Kopf zu verdanken)
David Silveria – Schlagzeug (hat einen Nebenjob bei Calvin Klein als Model)
Was auffällt unter den fünfen ist , dass alle Verheiratet sind ausser „HIV“, aber jedem dem seine.
Wie ich mal erfahren hatte kam „Munky“ nur durch einen Unglück bzw. Unfall zur Musik. Ihm ist mal beim Fahrrad die Kette gerissen und er hat probiert sie festzuhalten (mit seinem linken Zeigefinger), jedoch kam der Finger zwischen den Zahnrädern und die Spitze war ab. Der Arzt ha dann „Munky“ empfohlen ein Instrument zu lernen um wieder Gefühl in die Hand zu bekommen. Beim Gitarren unterricht traf er dann „Head“ und schon war er fast bei den anderen.
Das verrückteste an David ist, wenn er ein Autogramm gibt malt er immer einen Penis mit dazu, der Grund ist sein Penispiercing.
Tracklist:
*°*°*°*°*°*°*
[1]-->Dead
[2]-->Falling away from Me
[3]-->Trash
[4]-->4 U
[5]-->Beg for Me
[6]-->Make me Bad
[7]-->It’s gonna go away
[8]-->wake up
[9]-->Am I going Crazy?
[10]->Hey Daddy
[11]->Somebody Someone
[12]->No Way
[13]->Let’s get this Party started
[14]->I wish you could be Me
[15]->Counting
[16]->Dirty
Cover:
*°*°*°*°*°*
Das Cover ist in Orange gehalten und drauf ist eine Voodoo-Puppe? Also ich sag mal schon das es ne Voodoo- Puppe sein soll!!
Die Tracks:
*°*°*°*°*°*°*°*
1.---->Dead
Dead soll wohl als Intro dienen, den es hört sich mächtig nach Dudelsack an und man hört freundliche/heilige Stimmen, ausser Jon’s die hört sich irgendwie ein bisschen böse an *g*, aber Dead scheint wirklich schon als Intro zu dienen, aber es gibt schon ein kleinen Eindruck wie das Album sein würde.
Bewertung: als Intro bezieh ich es mal nicht mit in die Bewertung ein.
2.----> Falling away from Me
Ist schon mal eine Auskopplung vom Album, und haut auch schon gleich mächtig rein.
Es gibt im Laufe des Lieds mehrere Geschwindigkeitswechsel, aber es ist schon immer ab zusehen wann es wieder härter wird und dann auch mal wieder langsamer. Es ist wohl eins der gelungensten Lieder mit auf Issues. Und viele werden es auch schon mal gehört haben.
Es hört sich dazu noch mächtig düster an *g*
Bewertung: ******/6
3.----> Trash
Trash hört sich auch schon von Anfang an düster an, aber jeder der KoRn kennt weiss das dies ihr Stil ist. Im Gegensatz zu Falling away from me ist Trash etwas langsamer gespielt, es bewegt sich schon in den etwas ruhigeren Regionen, aber trotzdem ist es an härte wohl mit den anderen zu Vergleichen und es ist auch schon ein klasse Übergangslied zu 4U.
Bewertung:*****/6
4.----> 4U
4 U ist wohl Zweifellos eins der ruhigeren Lieder von KoRn. Es ist ganz ruhig gespielt. Keine harten Drums. Kein Bass der Knallt, keine harten Gitarrenriffs. Aber auch dies muss mal sein und keine angst dies ist nur ein Lied was ganz kurz ist.
Bewertung: Bewerte ich nicht, weil Zwischenlied
5.----> Beg for me
Und schon geht es wieder ganz hart zur Sache. Am Anfang noch Militärtrommeln gehört geht es dann gleich richtig zur Sache und alle Instrumente werden total beansprucht. Beg for me ist ähnlich gespielt wie Falling away from me, lauter Geschwindigkeitswechsel. Ein Lied zum Abrocken halt.
Bewertung: *****/6
6.---->Make me Bad
Das vielleicht wohl bekannteste Lied von KoRn (zumindestens auf dem Album). Es scheint wohl erst ganz ruhig los zu gehen, aber geirrt, dann werden die Instrumente ganz stark belastet, bis es mal wieder kurz zur beruhigung kommt, aber auch nicht lang, schon geht es wieder los und nichts ist leise. Daraus besteht wohl das ganze Lied Zweifellos eins meiner Lieblingslieder von KoRn.
Bewertung:******/6
7.---->It’s gonna go away
Ich weiss nicht wie oft ich das jetzt noch schreiben will aber naja. Der Anfang ist ganz ruhig gehalten, ähnlich wie bei 4U, bis die Stimme langsam lauter werden, aber nee es wird nicht härter, es ist wieder nur ein zwischen Track wie 4U.
Bewertung:Zwischentrack
8.---->Wake Up
Wer richtig auf Pogo wert legt, der ist bei Wake Up an der richtigen Stelle. Zum Anfang geht es richtig hart zur Sache bis es sich beruhigen wird, aber dann wird Jon’s stimmt langsam wieder Lauter bis es wieder richtig hart los geht. Ein Klasse Lied , aber sie hätten vielleicht die schreie von Fucker weglassen können, die sind irgendwie überflüssig. Ansonsten gibt es immer wieder diesen Geschwindigkeitswechsel im Song.
Bewertung:*****/6
9.---->Am I going Crazy?
Es wird schon am Anfang angedeutet das es nicht ruhig bleiben kann, denn die Stimme und die Instrumente werden nach der Zeit immer lauter, aber geirrt es ist wieder nur ein zwischen Lied (wie viel folgen den noch?).
Bewertung:Zwischentrack
10.---->Hey Daddy
Schon der Name des Songs sagt schon alles aus das, dass Lied nicht ruhig bleiben kann, denn es wird ja nach Daddy gerufen und welches Kind ist den dann schon leise? Es gibt wieder einige Geschwindigkeitswechsel im Lied und stimme von Jon hört sich auch niedlich an wenn er immer singt Hey Daddy+g*, aber in grossen und ganzen ist der Song sehr hart geführt worden.
Bewertung:******/6
11.---->Someody Someone
Und schon wieder ein zwischen Lied oder wie? Nein. Es ist geht gleich am Anfang richtig zur Sache. Die Drums werden ohne Gnade getestet, aber dann beruhigt es sich ein wenig so das man Jon’s Vocals auch mal hören kann, aber er hat ja sowieso ne recht Starke stimme. Wie schon bei den meisten Liedern ist auch hier der Geschwindigkeitswechsel merkbar, aber nicht so stark wie bei den anderen Liedern.
Bewertung:*****/6
12.---->No Way
No way beginnt ähnlich wie Make me Bad. No Way ist wohl eins der “ruhigeren” Lieder von Issues. Aber trotzdem heisst es nicht das es ruhig ist, den auch hier merkt man richtig die Instrumente. Jon ist kein einziges Mal so richtig am Ausrasten und die Instrumente werden auch nicht total beansprucht, aber es ist ein Lied das sich sehr schön anhören lässt.
Bewertung:******/6
13.---->Let’s get this Party started
Von No Way zu Let’s…. ist es ein sehr schöner Übergang, ich hab gar nicht gemerkt wann No Way zu ende war. Let’s.... gehört zweifellos mit zu meinen Favorites von Issues. Es knallhart gespielt, richtig Slipknot mässig, aber das KoRn das drauf hat weiss man ja schon längst. Keine Angst es gibt auch etwas ruhigere Phasen, den noch nicht mal Jon kann solange rum schreien. Mit let’s... hat man das härteste Lied des Albums gefunden, auch den Refrain hört man sehr schön aus dem geschrei heraus.
Bewertung:*****/6
14.---->I wish you could be me
Im Gegensatz zu Let’s… startet I wish you… sehr ruhig, aber dies muss dann auch mal wieder sein. Ihr wisst schon was ich meine oder? Ein zwischen Lied. Genau!!
Bewertung:Zwischentrack
15.---->Counting
Schon von Anfang an merkt man wie maximal schnell das Lied sein wird. Es ist mit eins der schnellsten, so scheint es bis ca. 1:45min, dann wird es etwas ruhiger, aber dies hält auch nicht lange an bis es mal für kurze Zeit ganz ruhig wird, aber dann geht es auch schon weiter.
Bewertung:*****/6
16.---->Dirty
Ob Dirty n Outro ist? Es hört sich von Anfang an auch so an, aber ich hab mich schon so oft geirrt. Dann geht es noch mal richtig los, aber auch nur für kurze Zeit. Es scheint wirklich n Outro zu sein. Mit vielen Stimmungswechseln etc. So stell ich mir n Outro vor. Zum Schluss des Liedes ist dann ein rauschen Zuhören, als ob gerade die Kassette von nem Film zuende ist oder so ähnlich.
Bewertung:******/6
Fazit:
*°*°*°*°*
Issues ist wohl das beste Album von KoRn. Es hat nur Top-Lieder die man sich die ganze Zeit anhören könnte, aber was ich zu kritisieren hätte ist, dass es vielleicht zwei Zwischentracks zuviel gibt, aber ansonsten ist es KoRn gelungen ein Super-Album her raus zubringen, genauso wie Untouchables. Besonders das Cover ist KoRn in dieser Sache bzw. bei diesem Album sehr gut gelungen. Respekt.
Thx fürs Lesen *immernochnichtLilasei*g*heul*
*°*°*°*Brian_Lion*°*°*°*
Wörter:1586
Zeichen:7407
P.S. Ich werde auch noch über die restlichen drei Alben ein Bericht schreiben, aber ich werd jetzt nicht sagen das es der nächste ist(werde ich sowieso dann nicht einhalten), aber die drei restlichen Berichte werden noch folgen (Untouchables = erledigt, Issues = erledigt, rest noch offen)
*°*°*°Bitte kommt nicht mit Kommentaren, die Musik hör ich nicht- ist mir zu hart oder so ähnlich ok? Danke!!*°*°*° weiterlesen schließen -
All I Want In Life Is To Be Happy
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach der guten Resonanz auf meine erste Cd-Kritik hab ich mich entschlossen gleich noch eine hinterher zu hauen. Dabei hab ich mich für eine meiner absoluten Lieblings-Cd’s entschieden – Issues von KoRn.
Mit Issues haben die fünf US-Rocker meiner Meinung nach ihr bisher bestes Album abgeliefert. Da KoRn bei uns leider nicht so bekannt sind, will ich hier erst mal n Bißchen über die Band erzählen. Zu erst mal besteht die Band aus 5 Mitgliedern. Sänger Jonathan Davis, Bassisten Fieldy, der nur mal nebenbei bemerkt auch solo durchstarten will. Dabei setzt er aber statt auf den für KoRn typischen Sound auf Hip Hop. Ich hab mir das Album „Rock N Roll Gangsta“ noch nicht angehört, aber laut den Kritiken in der Visions soll es wohl nicht so doll sein. Das aber nur nebenbei, zur Band gehören außerdem noch die beiden Gitarristen Munky und Head und der Drummer David. KoRn gehören in ihrer Heimat zu einer festen Größe in der Rockszene. Aus diesem Grund gehören sie auch zu den Aushängeschildern ihrer Plattenfirma Epic Records. Hier zu Lande läßt die Popularität aber noch arg zu wünschen übrig. Es gibt nur ein paar eingefleischte Fans und einige, die den Namen im Zusammenhang mit Limp Bizkit schon mal gehört haben. Korn haben wir nämlich zu verdanken, dass Limp Bizkit überhaupt an einen Plattenvertrag gekommen sind. ohne KoRn hätten wir also auf eine menge cooler Bands verzichten müssen. Nicht nur Limp Bizkit sondern auch auf die vielen Bands, die von Limp Bizkit entdeckt wurden (z.B. Puddle Of Mudd). Schon allein von daher solltet ihr der Band mal eine Chance bieten. Enttäuscht werdet ihr sicher nicht.
Es kann allerdings sein, das ihr, so wie ich, einige Zeit braucht um euch an den Stil von KoRn gewöhnt habt. Nachdem ich mir Issues ein paar mal angehört habe, packte mich schon die Sucht. Ich musste mir das Album einfach immer wieder rein ziehen, so gefesselt war ich von den Melodien, den Gitarrenriffs, den Lyrics und der coolen Stimme von Jonathan Davis. Kurz darauf hab ich mir die Platte gleich selbst gekauft. Trotz dem ich die Cd jetzt schon eine ganze Weile habe, findet sie immer wieder ihren Platz in meinen Cd-Player und das, ohne das sie mich jemals gelangweilt hat. Deßhalb gehört sie definitiv zu meinen All-Time-Favourits.
Der Stil von KoRn definiert sich durch hart gespielte Gitarren, aggressives Schreien und rhythmische Drum-Beats gemischt mit ruhigen Gesängen, leisen Instrumentalsolos und den Einsatz von etwas eigenartigen Instrumenten wie etwa einem Dudelsack. Durch diese etwas skurrile Mischung schaffen KoRn ihren eigenen, unvergleichlichen Stil.
Ein paar Daten zum Album:
- Issues erschien bereits Ende 1999 bei Epic Records.
- Auf der Platte finden sich 16 Lieder
- Die Cd hat eine Gesammtspiellänge von 53:09 min
- Die Texte sind im Booklet nicht enthalten, lassen sich aber leicht verstehen – so kann man auch so die tiefgründigen Lyrics verstehen
Im Folgenden will ich hier noch mal auf die einzelnen Tracks von Issues eingehen.
1.Dead
Dieses Song ist eigentlich eher ein Intro als ein richtiges Lied. Mit einer Länge von 1:12 min ist dieser Track auch viel kürzer als die anderen lieder der Platte. Eingeleitet wird Dead von Dudelsackmusik. Dann hört man das erste mal die unvergleichliche Stimme von Jonathan Davis. Trotz dem dieser Song keinen Refrain und kaum Text hat, besitzt er schon ein riesiges Ohrwurmpotenzial. mich hat dieses Lied schon so gefesselt, dass ich es mir stundenlang auf Repeat angehört habe.
2. Falling Away From Me
Eingeleitet wird dieser Song von einer Melodie, die sich irgendwie merkwürdig anhört, womit genau dieses Geräusch erzeugt kann ich nicht sagen (ich schätz mal das die mit der E-Gitarre gemacht werden) Auf jeden Fall ist sie ziehlich leise und langsam. Kurz darauf hauen KoRn aber schon voll rein. Die Intrumente werden dann voll hart gespielt. Sobald die erste Strophe anfängt werden die Instrumente aber viel ruhiger, damit die Stimme von Jonathan besser zu Geltung kommt. Beim Refrain werden die Instrumente aber wieder härter. Der ständige Wechsel zwischen hart und ruhig gespielten Instrumenten und die vielen Stimmvariationen machen diesen Song zu einem der besten tracks des Albums. Nicht umsonst wurde dieser Titel auch als Single ausgekoppelt.
3. Trash
Trash gehört mit sicherheit zu den melodiösesten Songs auf Issues. Das kommt unter anderem daher, dass dieser track sehr langsam gespielt ist. Selbst im Refrain wird das Lied nicht wesentlich schneller. Das es diesem Track an Power fehlt gleichen KoRn jedoch durch eine eingängige melodie, die zum Ohrwurmcharakter der Platte beiträgt wieder aus.
4. 4 U
An Melodie und ohrwurmfähigkeit übertrifft dieser Track Trash noch einmal. Auch wenn er mit 1:42 min zu den kürzesten Liedern der Platte gehört verhält es sich bei 4 U wie bei Dead. Eine unvergeßliche Melodie und ein cooler Text zeichnen diesen Song aus und machen ihn zu einem der besten Tracks von Issues.
5. Beg For Me
Beg For Me wird durch ein hartes Drumsolo eingeleitet, das irgendwie einen militärischen Klang hat. Bereits hier zeigt sich, dass dies einer der härteren Songs auf dem Album ist. Dann setzen die Gitarren und kurz darauf der Gesang von Jonathan Davis ein. Über das ganze Lied hinweg werden die Instrumente hart gespielt und die der Gesang ist im Gegensatz zu den vielen anderen Liedern viel mehr durch Brüllen bestimmt. Obwohl man das, auch noch nicht als richtiges rumbrüllen, sondern eher als lautes Singen bezeichen sollte.
6. Make Me Bad
Die ersten Sekunden des Liedes hört man ein paar Geräusche, die so ähnlich klingen wie die bei Falling Away From Me, doch kurz darauf legt das Schlagzeug richtig los. In den Strophen werden die Instrumente dann aber wieder etwas ruhiger, bis sie beim Refrain wieder abgehen.
7. It’s GonnaGo Away
Wie auch Dead und 4 U ist dieses Lied ziehmlich kurz. Und genauso wie Dead und 4 U ist es ein erstklassiger Track.
8. Wake Up
Wake Up ist mit Sicherheit das härteste Lied auf dem Album. Gleich zu Beginn legen die Instrumente richtig los und jonathan brüllt „wake the fuck up“. Da kommt man dann gleich richtig in die richtige Stimmung zum Abrocken. Den ganzen Track lang ändert sich das nicht wesentlich. Um sich mal richtig abzureagieren ist Wake Up also genau das richtige Lied.
9. Am I Going Crazy
Dies ist eigentlich gar kein Lied sondern nur eine Art Lückenfüller, der dazu dient vom harten Wake Up zum schon wieder etwas ruhigeren Hey Daddy überzuleiten.
10. Hey Daddy
Wie schon erwähnt ist Hey Daddy wieder ein ruhiger Song. Jhon zeigt bei diesem Lied mal wieder was er mit seiner Stimme alles kann, das ganze Lied über verwöhnt er das Ohr mit seinen einzigartigen Gesängen. Begleitet wird er von leise gespielten Instrumenten begleitet. Nur beim Refrain ändert sich das – die Instrumente werden da etwas härter gespielt. Insgesammt steht bei Hey Daddy aber die Melodie im Mittelpunkt.
11. Somebody Someone
Bei diesem Track legen KoRn gleich wieder mit einem hartem Gitarrenriff und harten Drums los. Sobald Jonathan anfängt zu singen bleiben davon aber nur noch die Drums übrig. Aber trotz der Drums, ist auch Somebody Someone eher Melodiebetont.
12. No Way
Wie auch Make Me Bad fängt No Way mit einem coolen Riff a la Falling Away From Me an. Und auch sonst nimmt sich der Song vom Stil her nicht viel mit Make Me Bad. Meiner Meinung wieder mal ein richtiger Ohrwurm.
13. Let’s Get This Party Started
Let’s Get This Party Started ist auf Issues eines meiner Lieblingslieder. Die Strophen sind eher ruhig und beim Refrain legen KoRn dann wieder richtig los. Der Text läßt sich leicht merken und so macht das Abrocken gleich noch mehr Spaß.
14. Wish You Could Be Me
Dieser Song ist mal wieder eine Art Lückenfüller, was aber auch diesmal nicht bedeutet das es nur ein einfach dahergeschriebenes Lied ist. Es ist viel mehr eine Möglichkeit einen fetten Beat zum besten zu geben. Außerdem bietet dieses Stück einen perfekten Übergang zum Nächsten Lied.
15. Counting
Dieses Stück gehört genauso wie Wake Up zu den härteren Titeln des Albums. Mit einem fetten Beat und der rausten Stimme, die Jonathan auf dem ganzen Alubum hat, gehört dieser Song zu den besten die Issues zu bieten hat.
16. Dirty
Hier beweisen KoRn noch einmal wie melodisch sie sein können. Der Song wird von Gitarrensounds begleitet wie man sie aus Everything von Limp Bizkit kennt (Three Dollar Bill, Yall$). Am Schluß kommen 4 min lang nur Rauschen. Was dieses Rauschen bedeuten soll weiß ich auch nicht. Wenn man sich das Album auf Repeat anhört stört es ein wenig, denn wenn man die Fernbedienung gerade nicht zur Hand hat um wieder zum ersten Lied zu skippen, muss man sich 4 min dieses Ruschen reinziehen. Das wird sich aber nicht negativ auf meine Wertung auswirken. Dazu ist das Album einfach zu gut.
Ich hoffe, dass meine Liedbeschreibungen euch ein wenig geholfen haben, euch vorzustellen wie die Musik von KoRn klingt. Um euch Aber ein wirkliches Bild Von KoRn’s Stil machen wollt müsst ihr euch das Album aber selbst anhören. Ich kann nur so viel sagen: Die Musik die KoRn macht ist wirklich einzigartig. Ihr müsst einfach selbst hören wie die stimme von Jonathan Davis klingt und was die anderen alles aus ihren Instrumenten rausholen. Auch wenn David nur auf sein Drumset einkloppt und die anderen aus ihren Instrumenten rausholen, was sie hergeben, schaffen die Fünf es immer noch eine coole Melodie zu spielen.
Meiner Meinung nach sollte Issues in keiner Cd-Sammlung fehlen. Denn musikalisch und soundtechnisch ist dies wirklich eine der besten Cd’s die ich kenne.
Ps: Im Juni soll nun nach fast 3-jähriger Pause das nächste KoRn Album „Untuchables“ erscheinen. Ihr solltet euch auch dieses Album unbedingt auch mal reinziehen, denn wenn die Entwicklung von KoRn so weiter geht wie bisher dürfte das Follow Up zu Issues noch besser werden als als die aktuelle KoRn-Scheibe. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben