Kalter Hund Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Arbeits- und Zeitaufwand:
- Kosten:
Pro & Kontra
Vorteile
- Schmeckt saugut
- eindeutig der Geschmack, weniger Kalorien und keine Salmonellengefahr
- leicht und einfach... beisst nicht
- lecker, einfach zu machen
- Für jeder mann und immer gut
Nachteile / Kritik
- Wenn wert auf eine vernünftige Figur gelegt wird, höchstens 2 x im Jahr essen
- immer noch zu viele Kalorien :-D
- etwas fettig
- viele Kalorien
- nix..
Tests und Erfahrungsberichte
-
Kalter Hund mal anders- ganz ohne Eier
Pro:
eindeutig der Geschmack, weniger Kalorien und keine Salmonellengefahr
Kontra:
immer noch zu viele Kalorien :-D
Empfehlung:
Ja
Wer kennt ihn nicht? Einen kleinen schokoladigen Kuchen, der im inneren mit Keksen gefüllt ist. Dieser Kuchen ist doch immer ein Genuss und egal ob Groß oder Klein- er ist bei allen beliebt. Vor allem auf Kindergeburtagen ist er ein Muss und wird mit Begeisterung verzehrt aber auch ansonsten kann man ihn essen ;-).
+Bezeichnungen+
Für diesen tollen Kuchen gibt es eine Menge Bezeichnungen: Kalter Hund, kalte Schnauze oder Kellerkuchen. Doch woher kommen diese Namen überhaupt?
Der Name „kalter Hund“ leitet sich einerseits von den Grubenhunten im Bergbau ab, deren Kastenform an eine Backform erinnert, und andererseits von dem Abkühlen im Kühlschrank.
DieKommentare & Bewertungen
-
anonym, 06.11.2010, 18:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Prima vorgestellt! GLG
-
-
-
austin77, 31.10.2010, 12:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
du liest bei mir und ich bei dir, so macht yopi Spaß. lg
-
-
-
Meine kalte Schnauze ( ein Rezept )
Pro:
Schmeckt saugut
Kontra:
Wenn wert auf eine vernünftige Figur gelegt wird, höchstens 2 x im Jahr essen
Empfehlung:
Ja
Hey, Leute !
Nachdem ich diverse Rezepte zum Kalten Hund gelesen habe, stellte ich fest, daß wir den "Kalten Hund bzw. Kalte Schnauze" etwas anders machen.
Ich behaupte n i c h t, das dies das beste Rezept ist!!
Aber ich mag den Kalten Hund nur so!!
Hier das Rezept :
2 Eier
150 g Puderzucker
1 Prise Salz
40 g Kakaopulver
Diese Zutaten schaumig rühren.
175 g Palmin schmelzen, abkühlen lassen und zur Masse dazufügen.
1 TL Instantkaffee mit 1 TL heißen Wasser verrühren.
Kaffee mit 40 g gemahlenen Mandeln unter die Kakaocreme rühren.
Eine kleine Kastenform ( 20 cm lang ) mit -
Mmh die hab ich als Kind schon immer gern gegessen!
Pro:
richtig lecker und einfache Herstellung
Kontra:
Kalorien
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser und Leserinnen,
mein jetziger Bericht dabei handelt es sich um kalter Hund oder auch kalte Schnauze genannt.
Mmh ich finde die einfach lecker wenn nur die Kalorien nicht währen, aber egal man gönnt sich ja sonst nichts.
So jetzt aber dazu welche Zutaten man für die Herstellung braucht.
Zutaten:
*******
250 g Kokosfett (z.B. Palmin)
200 g Kabba (Kakao)
2 Eier
1 Päckchen Butterkekse
Zubereitung:
**********
1 Eine kleine Kastenform mit Pergamentpapier auslegen.
2 Das Kokosfett bei schwacher Hitze schmelzen und abkühlen lassen.
3 Kabba mit den Eiern verquirlen, nach und nach dasKommentare & Bewertungen
-
-
Fanta_L, 04.07.2005, 23:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Den hat meine Oma immer gebacken...Meine Ma hat's nicht so mit'm Backen und ich rühr eh meistens den gleichen Schoko-Kuchen zusammen... Lg, Sarah
-
-
moni50, 29.03.2005, 01:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Scmeckt wirklich prima kann ich nur bestätigen
-
-
Kalte Schnauze... original!!!
Pro:
leicht und einfach... beisst nicht
Kontra:
etwas fettig
Empfehlung:
Ja
Beim Kochen und Backen soll man ja NIE streiten... aber dieses Rezept ist wirklich das Beste... ich schwör!!!
Kalter Hund oder kalte Schnauze kennt bestimmt jeder möchte ich einmal behaupten. Für die "Nichtkenner" kurz: Ein Kuchen aus Butterkeksen und Kakaomasse OHNE backen...ätsch.
*** Zutaten ***
Haargenau... 24 heile Butterkekse... keinen mehr, keinen weniger!!!
1 Bogen Alufolie... ca. 30cm breit und 60 cm lang
(meist sind die Rollen eh 30 cm breit)
250 g Kokosfett
2 Eier
1 Prise Salz
4 Eßlöffel Kakao
1 Eßlöffel löslichen Kaffee
Smarties!!!
In einem Topf wird das Kokosfett gescholzen. NebenbeiKommentare & Bewertungen
-
kleinvolli, 13.12.2004, 09:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Darf auf keinem Kindergeburtstag fehlen...
-
-
kalte Schnauze
Pro:
lecker, einfach zu machen
Kontra:
viele Kalorien
Empfehlung:
Ja
Viele kennen die kalte Schnauze unter dem Namen kalter Hund. Zuerst erstelle ich hier mal die Einkaufsliste:
-Butterkekse von Balsen (wichtig, da sie nicht so schnell weich werden, wie die anderen Butterkekse)
- 250g Kokosfett (evtl. von Palmin )
- H-Milch
- 2 Eier
- Zucker
- Kakaopulver (Backkakao)
- Aroma (Rum oder Vanille)
- Backpapier oder Broteinschlagpapier
Zuerst lege ich mir also die Zutaten bereit. Ich suche mir eine passende Kuchenform aus dem Schrank, am besten wäre die Kastenform. Die lege ich mit Backpapier aus und gebe eine Schicht Butterkeks als Boden hinein.
Das Kokosfett muß geschmolzen werden. Am bestenKommentare & Bewertungen
-
-
*BRRRRR* Mir wird ganz kaaaaallttt =)
Pro:
Für jeder mann und immer gut
Kontra:
nix..
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute heut berichte ich euch wieder über etwas, dass man eher innerlich geniessen kann, es geht um ein ganz leckeres Repezt für einen Kuchen und zwar für den Kalten Hund brrr, aber ich braucht keine Angst haben, wenn ihr den esst, dass ihr dann Frostbeulen bekommt oder gar erfriert, nein, ganz im Gegenteil, der schmeckt einfach lecker und man kann eigentlich gar nicht genug davon bekommen, er ist vor allem sehr praktisch, da er nicht gebacken werden muss!So nun komm ich erstmal dazu, was ich den für diese Leckerei alles so braucht:
Zutaten:
1 Küche =) *kleiner Scherz*
1 Kuchenbackform (am besten Kastenform)
Backpapier (zum auslegen in der -
Schwarzer Peter - ganz ohne Backen...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das war immer der Geburtstagskuchen für uns Kinder, den meine Mutter jedes Jahr auf den Tisch bringen mußte. Allerdings hieß er bei uns nicht " Kalter Hund " sondern " Schwarzer Peter " .
Hier ist das Rezept von diesem Geburtstagskuchen, der übrigens auch für Kinder sehr leicht herzustellen ist... :
Für die Kastenform (25 x 11 cm):
etwas Fett
Backpapier
Schokoladencreme:
150 g Halbbitter-Kuvertüre
450 g Vollmilch-Kuvertüre
150 g Kokosfett
200 g Schlagsahne
2 Päckchen Vanillin-Zucker
Außerdem:
etwa 250 g Butterkekse
Stelle alle Zutaten abgewogen bereit. Fette die Kastenform (25 x 11 cm) -
Ischokoladkaka
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute Nachmittag sass ich bei meiner Mutter in der Küche und blätterte in ihren Rezepten,da lässt sich nämlich immer wieder etwas leckeres finden.
Reichlich dämlich geguckt habe ich dann allerdings als ich das Wort ISCHOKOLADKAKA las.
Um Gottes Willen,was ist denn das?Mama hat mich dann aufgeklärt,es ist das Rezept für einen kalten Hund oder eine kalte Schnauze,es gibt viele Namen für diesen Kuchen und dieses komische lange ,lustige Wort ist die schwedische Bezeichnung für eben diesen Kuchen.
Es ist also in diesem Falle ein schwedischer kalter Hund.
Das las sich für mich alles so lecker,das ich mir das Rezept gleich aufgeschrieben und anschliessend ausprobiertKommentare & Bewertungen
-
-
Geburstagshund
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zutaten :
200 g Kokosfett
125 g Puderzucker
45 g Kakao
2-3 Eier
2x 500g Butterkeks
1/2 l Milch
Zubereitung :
Kokosfett zerlaufen lassen ,
Puderzucker , Kakao und eier verrühren .
anschließend alles in eine Schüssel geben und abschmecken .
Form vorbereiten ( mit Backfolie ) .
Die Kekse in Milch !kurz! wenden ,
in eine Reihe legen .
Dann die Schokosoße über die Kekse dünn streichen ,
sodass man keine Kekse mehr sehen kann .
So viele Keksreihen bestreichen bis die gewünschte Höhe des Kalten Hundes erreicht ist .
Anschließend gewünschte Garnierung auftragen .
Jetzt den ganzen kalten -
Kalter Hund
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zutaten:
200 g Kokosfett
200 g Puderzucker
80 g Kakaopulver
3 frische Eier
Alufolie
Etwas Öl zum Einfetten
225 g Butterkekse
Zubereitung:
1. Das Kokosfett in einen Topf geben und Schmelzen lassen. Puderzucker und Kakaopulver sieben.
2. Eier, Puderzucker und Kakaopulver mit den Schneebesen einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes zu einer cremigen Masse verschlagen.
3. Ist das Kokosfett noch flüssig, aber nicht mehr heiss, esslöffelweise
unter die Eiermasse rühren. Eine Kastenform (ca. 30 cm lang) mit Alufolie ausschlagen und mit etwas Öl einpinseln.
4. Zuerst eine Schicht Kakaomasse
Bewerten / Kommentar schreiben