Kampfhundeverordnung Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Pro & Kontra

Vorteile

  • nichts
  • Kontrolle der Besitzer
  • Sicherheit Mitbürger

Nachteile / Kritik

  • Medienhetze, falsche Politik, überfüllte Tierheime
  • Domestikation einer Rasse
  • unausgereift

Tests und Erfahrungsberichte

  • Kampfhunde

    Pro:

    -

    Kontra:

    Die Einsicht in den Köpfen der Hundehalter fehlt

    Empfehlung:

    Nein

    Vor etwa 4 Wochen wurden die Kinder meines Cousins, 2 Mädchen 4 und 7 Jahre alt, von zwei Rottweilern angefallen. Sie wurden zwar nicht lebensgefährlich verletzt aber so, dass sie ihr ganzes Leben lang Narben zurückbehalten werden! Gott sei Dank war jemand in der Nähe der Schlimmeres verhindern konnte. Die kleinere der beiden wurde 16 mal gebissen, die schlimmste Bisswunde ist im Gesicht. Sie musste 7 mal operiert werden. Der Großen hat einer der beiden Hunde so in den Unterarm gebissen, dass der Knochen was abbekam.

    Warum ist es nicht möglich die Menschheit vor solchen Hunden zu schützen? Was hat das ganze Debatieren über eine Kampfhundverordnung gebracht wenn es nicht umgesetzt

    Kommentare & Bewertungen

    • anonym

      anonym, 29.02.2008, 12:37 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      lg rettchen

  • Ist wirklich der HUND allein Schuld?!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Ich möchte jetz mal meine Meinung zu der Kampfhundeverordnung loswerden.
    Keinem ist entgangen,wie vor ca. einem oder zwei Jahren *peinlich* ein Kind totgebissen wurde von einem dieser angeblichen Kampfhunde.Die Medien haben das dann soweit hochgespielt,dass am Schluss die Besitzer völlig in den Hintergrund gerieten und die Hunde für alles verantwortlich gemacht wurden.Aber sind die Hunde wirklich an diesem Verhalten schuld?! Nein,ganz bestimmt nicht.
    Wir haben selber einen Pittbull,der unter die Verordnung der Kampfhunde fällt und der ist so ein ganz lieber,außer man ärgert einen,aber das ist eine natürliche reaktion eines jeden Lebewesens,dass es auf Provokation aggressiv
  • Diskriminierungsverordnung!!

    Pro:

    nichts

    Kontra:

    Medienhetze, falsche Politik, überfüllte Tierheime

    Empfehlung:

    Nein

    Wie der Titel meiner Meinung bereits deutlich aussagt, bin ich ein absoluter Gegner dieser scheinheiligen Kampfhundverordnung.
    Ursache dieser Verordnung waren Übergriffe von sogennanten "Kampfhunden"
    auf kleine Kinder mit oder ohne Provokation, die bis hin zum Tod führten.

    Ich streite keinesweg ab, das diese Vorfälle sehr furchtbar für die Betroffenen sein muss, da es bestimmt nicht gerade einfach ist sein Kind auf so eine "bestialische" Weise zu verlieren.
    Doch man muss die Ursachen dieser Übergriffe berücksichtigen,
    die Eltern haben eine Aufsichtspflicht, die gewährleisten muss, dass ihr Kind sich nicht auf eigene FAust von ihnen entfernt. Nur so kann doch
  • Kein Hund ist von Natur aus bösartig!

    Pro:

    -

    Kontra:

    falscher Ansatz, nicht die Hunde sondern deren Besitzer sind verantwortlich

    Empfehlung:

    Nein

    Klar, als in Hamburg der kleine Junge von den Hunden zerfetzt wurde war auch mein erster Gedanke, diese Viecher gehören eingeschläfert und ein mulmiges Gefühl habe ich auch, wenn ich Kampfhunden gegenüber stehe.

    Aber ich glaube einfach nicht, daß es wirklich an den Tieren liegt und wenn man sich die einzelnen Fälle, wo es zu übergriffen kam anschaut, liest man immer wieder, daß die Besitzer in der Regel schon mehrfach wegen ähnlicher Delikte auffielen, ihnen teilweise Hunde schon weggenommen wurden oder sie selbst zur Gewalt neigen.

    Ich glaube daran, daß sich jedes Tier seinem Herrchen/Frauchen anpasst. Neigt er/sie zur Gewalt, verhält sich auch das Tier aggressiv. Und
  • der Halter macht's!

    Pro:

    nichts

    Kontra:

    alles

    Empfehlung:

    Nein

    hallo user,
    heute möchte ich euch meine meinung zum thema kampfhunde zum besten geben. wenn euch irgendwas nicht gefällt oder sonstiges, ich freue mich immer über kommentare und verbeserungsvorschläge.

    um es gleich zu sagen: ich finde die neue kampfhunde verordnung alles andere als geistreich. es geht ja nicht um den hund persönlich, sondern um seine rasse.
    bullterrier, pitbulls und american terrier (mir fällt der name gerade nicht ein) werden als besonders gefährlich eingestuft und müsen mit leine und maulkorp ausgeführt werden.
    der maulkorb macht das tier nur noch agressiver als und dient nicht der erziehung.

    genau genommen ist es doch wie bei der
  • Lieber Hundeschule als -verordnung

    Pro:

    Sicherheit Mitbürger

    Kontra:

    unausgereift

    Empfehlung:

    Nein

    Auf unserem Hundeplatz habe ich heute ein Thema aufgegriffen, welches zu heißen Diskussionen und Debatten führte.
    Es ist die Hundeverordnung ….
    Ich möchte mich hier nur auf die Verordnung für NRW und einige Punkte beziehen, welche auf Hunde, die ausgewachsen eine Widerristhöhe von mindestens 40 cm oder aber ein Gewicht von mindestens 20 kg erreichen sowie auf die so genannten gefährlichen Hunde zutreffen. Wobei letzteres schon zu den ersten Unklarheiten führt, denn die Begriffsbestimmung bezieht sich neben den Kampfhunden auch auf
    Zitat:
    „b) Hunde, die sich nach dem Gutachten des beamteten Tierarztes als bissig erwiesen haben,

    c) Hunde, die in Gefahr drohender
  • Wer ist hier der KAMPFhund?

    Pro:

    --

    Kontra:

    --

    Empfehlung:

    Nein

    Diesen Bericht habe ich damals verfasst als die große Diskussion zur neuen Kampfhundeverordnung aufkam.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Da sich ja in den letzten Monaten die Meldungen häufen, das "Kampfhunde" Kinder, Rentner etc. pp. angreifen, wollte ich einfach mal meine Meinung dazu sagen. Mal ganz abgesehen davon, das es solche "Angriffe" schon immer gegeben hat, sie nur nicht in der Presse bekannt wurden, aber nun suchen die Medien förmlich nach solchen Meldungen, um die Bevölkerung gegen diese Tiere aufzuhetzen. Was ihnen auch leider damit gelingt.

    Zu allererst einmal:
    Ich besitze KEINEN "Kampfhund"!!!!! Wer mir also jetzt Kontra geben
  • Stigmatisierung von Hunden

    Pro:

    Beruhigt das öffentliche Gewissen

    Kontra:

    Bringt Hunde in Verruf

    Empfehlung:

    Nein

    Die Diskussion um Vorfälle mit sog. Kampfhunden hat leider viele größere Hunde zu Unrecht in Verruf gebracht.

    Zwar ist jedes Tier grundsätzlich nicht völlig berechenbar, aber der Tierhalter ist verantwortlich für seinen Hund, nicht das Tier selbst. Ein verantwortungsbewußter Hundebesitzer wird also mit seinem Hund zum Training gehen (Sozialverhalten lernen) und weiß, wann sein Hund an die Leine muß. Für Unfälle haftet der Halter immer! Eine zusätzliche Regulierung (Leinen- und Maulkorbzwang) ist daher überflüssig. Verantwortungslose Hundehalter werden sich ohnehin nicht an Regeln halten.

    Erforderlich ist vielmehr, bei Auffälligkeiten eine Halterprüfung zu verlangen.
  • Hunde kämpfen sich durchs Leben

    Pro:

    Mehr Sicherheit für die Gesellschaft

    Kontra:

    Man kann nicht alle Hunde über einen Kamm scheren

    Empfehlung:

    Nein

    ...ich bin auch hin und hergerissen, wenn es um dieses Thema geht.Natürlich verstehe ich, nachdem was in diesem Zusammenhang passiert ist, dass (gerade direkt betroffene) Personen eine solche Verordnung fordern, womöglich sogar die Ausrottung dieser Hunderasse.
    Nachdem ich aber seit längerer Zeit einen American Staffordshire Terrier (zählt auch zu den "Kampfhunden") kenne, welcher vom Temperament wohl eher mit einer Schlaftablette zu vergleichen ist, habe ich mir mehr und mehr Gedanken zu diesem Thema gemacht.
    Zuallererst möchte ich darauf hinweisen, dass es keine Hunderasse gibt, die den Namen "Kampfhund" trägt. Woher kommt also diese Bezeichnung? Es kann nur daher kommen, dass
  • Knurrrrr ...

    Pro:

    ... die Idee grundsätzlich ist gut.

    Kontra:

    ... aufgrund der unlogischen, sich voneinander unterscheidenden Verordnungen ergibt sich eine Unmöglichkeit einer Sinnvollen Durchführung.

    Empfehlung:

    Nein

    Lächerlich und undurchschaubar sind die Kampfhundebestimmungen.

    Schon alleine die Definition Kampfhund ist eine sehr eigene ... und wäre die Thematik nicht so eminent ... lächerliche Sache. Es gibt nämlich keine, grundsätzlich zumindest.

    Was in dem einen Bundesland als gefährliches Tier gilt und nur mit Leine und Beißkorb an die frische Luft darf, läuft, vielleicht nur ein paar Kilometer weiter, im benachbarten Dorf frei herum.

    Denn ... die Kampfhundeverordnungen sind Landessache und somit weder auf Bundesebene, geschweige denn auf internationaler Ebene gleich.

    Doch was ist nun ein Kampfhund ... der vierzehnjährige Langhaardackel meiner Oma ...