Pro:
- Kleinere Uni
- Super Lage
- Relativ wenig Studenten
Kontra:
- Eher wenige Raummöglichkeiten
- im SS sehr wenig Angebote
Empfehlung:
Ja
Ich studiere jetzt im 4. Semester an der Uni Koblenz-Landau, an der Abteilung Landau Realschullehramt für die Fächer Sozialkunde, Biologie und Germanistik. Hier möchte ich euch meine Uni mal vorstellen, mit allen Vor- und Nachteilen.
Für die einzelnen Kategorien hab ich Sterne von 1 - 5 vergeben.
Lage: 5 Sterne
Der Campus der Uni liegt sehr schön und praktisch. Gleich von der Autobahn (für Pendler) sind es nur 5 Min bis zum großen Parkplatz der Uni, der genau am Campus liegt. Dieser liegt wiederrum in einer Art Waldstück, daher heißt die Anschrift der Uni auch "Im Fort". Das Campusgebäute ragt auf einer Erhöhung über die Bäume hinaus und ist sehr modern. Neben dem Campus hat die Universität noch einige "Zweigstellen", bzw. Gebäude in Landau verteilt, da der Campus an sich nicht sehr groß ist. Somit gibt es in der Bürgerstrasse (etwas abgelegen vom Campus, aber mit Bus und Auto trotzdem gut und relativ schnell zu erreichen), in der Innenstadt (sog. "Rote Kaserne", sehr gut zu Fuß zu erreichen), in der August- Crossoint-Straße weitere Uni-Gebäude, wo Seminare und Vorlesungen stattfinden. Sehr gut ist wie schon erwähnt der große Parkplatz genau vor dem Campus, der natürlich Kostenlos ist. Allerdings ist es für "Spätaufsteher" trotzdem schwer, einen Parkplatz zu ergattern..Bis 9.30Uhr hat man in der Regel jedoch immer Chancen auf einen Platz. FAlls man nichts bekommen sollte ist 5 Min vom Uni-Parkplatz entfernt ein riesen öffentlicher Parkplatz , "Alter Messplatz" genannt, wo man für einen Preis von 1,50€ von 8-18Uhr parken kann. Das ist auch für Studenten noch machbar.
Studienangebot: 4 Sterne
Die Uni ist bekannt als "Pädagogische Hochschule" bzw. Uni. Aller Pädagogischen Studiengänge werden angeboten: Lehramt für Grund- und Haupt, Realschule, Gymnasium, Sonderschule, Erziehungswissenschaften auf Diplom, etc.. Auch Psychologie, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften, Umweltwissenschaften, Human Resource Management und viele andere Studiengänge werden angeboten..Meißt trifft man jedoch wegen dem guten Ruf bezüglich der Lehramt-Studiengänge auf Lehramtstudenten wie mich:)
Ausstattung/Ressourcen: 3 Sterne
Die Uni hat ein Manko..es gibt nur 2 bzw. 3 Hörsääle, sonst nur Seminare oder für die Naturwissenschaftler Labors. Die Aula wurde sogar zu einem 3. Hörsaal degradiert, weil 2 einfach zu wenig waren. Somit muss man sich schon manchmal in einen Seminarraum für eine Vorlesung quetschen, was oft Stehen bedeutet und man keinen Sitzplatz ergattern kann. Vor allem für Leute, die von den Zweigstellen der Unis wieder auf den Campus rennen, weil die Zeit oft knapp ist.
Ein großes Lobt geht jedoch an die Ausstattung der Naturwissenschaftlichen Räume. Die Chemiker und Biologen, wie auch die Physiker, haben viele Räume und alles was das Herz begehrt. Auch die Bibliothek ist super ausgestattet. Es sind sehr viele Computer vorhanden (Flat-Screen), die einzelnen Fächer sind in einer eigenen Nische untergebracht so dass man sich schnell zurecht findet. Außerdem ist die Bib sehr modern, mit Fahrstuhl und riesigen Fensterscheiben mit Blick auf den Uni-Parkplatz und das Waldstück. Im Sommer ist es daher aber auch entsprechend heiß in der Bib, aber sie ist klimatisiert, was es leichter macht. Auch bequeme Leseecken mit Schlafsesseln sind in der Bibliothek, einzelen Räume zum Abschließen die man mieten kann, um dort ungestört zu lernen, sehr praktisch und schick eingerichtet.
Es gibt seperat zur Bib noch einmal 3 PC-Räume. Papier wird von der Uni gestellt, hier kann man nach belieben alles ausdrucken, aber nur auf Bio-Papier, was aber nicht weiter stört. Zwei der PC-Räume habe einen Internetanschluss. Demensprechend sind diese zwei Räume meißt total belagert. Insgesamt stehen ca. 40 PC zur Verfügung, ohne die in der Bib.
Sonst verfügt der Campus noch über einen internen Copy-Shop, mit 6 Kopierern. Meißt herrscht jedoch Papierstau, wegen der schlechten Wartung durch den Hausmeister.
Die Seminarräume und Labors sind in verschiedenen Aufgängen vom Mittelpunkt des Campus' aus ("Atrium" genannt) angelegt. Die Aufgänge sind jeweils in verschiedenen
Es gibt natürlich auch eine Mensa. Die ist verhältnismäßig gut (siehe hierzu "Mensa/Essen"). Daneben gibt es eine seperat von der Mensa angelegte Cafete, die sehr schick ist und relativ billig (siehe hierzu Mensa/Essen). Auch die größere Zweigstelle der Uni in der Bürgerstraße verfügt über eine Cafete und Mensa (hier jedoch etwas kleiner, trotzdem sehr angenehm dort!).
Mensa Cafete/Essen: 4 Sterne
Die Mensa auf dem Campus ist sehr schön angelegt, viel Platz, viele Tische und Stühle. In einem Vorraum gibt es zwei verschiedene Essensausgaben (NOrmal und Vegetarisch). Das Essen bezahlt man mit Essensmarken, die man an einem dafür vorgesehenen Automaten vor der Essensausgabe für 1,70€ pro Essen ziehen kann. Ein Essen beinhaltet eine Suppe, ein Hauptgericht (man kann zw. versch. Beilangen wählen), einem Salat und einem Desert (Obst oder Joghurt, Quark o. ähnliches). Oder man geht mit einer Essensmarke an die Salatbar und stellt sich einen Salatteller mit 500g Salat zusammen, bekommt noch ein Brötchen und eine Suppe dazu. Jede weitere 100g Salat kosten 0,30€, was sehr günstig ist. Es wird viel Salat geboten, der sehr frisch schmeckt. Soßen gibt es auch zu genüge.
Die Cafete ist sehr schön über 2 Stockwerke mit einem Raucher, sowie einem Nichtraucher-Teil angelegt. Hier gibt es alles was das Herz begehrt: Heißgetränke, Brötchen, etwas Deftiges wie kleine Pizzen oder Würstchen, Kuchen und Kaffeeteilchen, auch Sekt oder Getränke aus der Kühltruhe wie Müllermilch, ACE-Drinks, oder im Sommer auch leckeres Eis. Oft gibt es auch super-günstige Angebote wie einen Kaffee und ein Kaffeeteilchen nach Wahl für nur 1€. Die Bedienungen sind fast alle sehr freundlich und putzen die Tische sehr oft sauber. Auch gibt es im Sommer einen schönen Außenbereich zum Sitzen und Essen, der zu Cafete und Mensa gehört.
Dozenten: 3 Sterne
Die Dozenten (ich kann hier nur über die Dozenten der Fächer Biologie, Sozialkunde, Germanistik, Psychologie, Erziehungswissenschaften und Pädagogik sprechen) sind in der Regel sehr entgegenkommend, setzen viele Materialien zu ihren Veranstaltungen ins Internet zum Ausdrucken, beantworten Emails. Da die Uni eher klein ist mit ca. 4000 Studenten ist die Nähe zwischen Student und Dozent eher eng. Sie nehmen sich für die einzelnen Leute Zeit und geben gute Tipps. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, aber wo gibt es die nicht.
Veranstaltungen: 3 Sterne
In der Regel ist das Angebot sehr breit gefächert. JEdoch muss man gleich sagen, dass das im Sommersemester meißt viel magerer ausfällt als im Wintersemester, was für "fleißige" Studenten ein Nachteil ist. Viele Veranstaltungen sind überfüllt, da die Uni klein ist und die Studentenzahlen immer mehr statt weniger werden. Daher müssen oft bei sehr überfüllten Veranstaltungen nicht nur die 1.Semester, sondern manchmal auch 2. und 3. Semester die Veranstaltung verlassen und für die älteren Platz machen. Hier entfachte sich schon so mancher Streit mit Dozenten, zu Recht.
Viele Veranstaltungen werden auf den späten Nachmittag verlegt, was ein Student natürlich nicht gerne sieht...Sonst ist es jedoch in Ordnung. Trotzdem ist das Angebot der Zweigstelle der Uni in Koblenz (da die Uni ja zwei Campi in 2 versch. Städten, Landau und Koblenz hat, besser. Hier werden spezifischere Vorlesungen angeboten. In der Biologie muss man beispielsweise einen Schein in einer Veranstaltung zur Tierbestimmung machen. An der Uni Landau gibt es nur die Veranstaltung "Tierbestimmungsübungen", an der Uni Koblenz gibt es die Tierbestimmungen aufgefächert, z.B. gibt es hier gesondert "Tierbestimmungen an Schädeln", was es Studenten natürlich einfacher macht an ihre Scheine zu kommen da die Veranstlatungen einfach spezifischer sind und man mehr auswahl hat. HIer gibt es also nur 3 Sterne von mir. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben