Krüger Eiskaffee Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Geschmack:
- Duft:
- Verträglichkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- einfach genial
- Preis; hohe Ergiebigkeit
- leckerer Geschmack, erfrischend
Nachteile / Kritik
- überhaupt nix
- kein Kaffeegeschmack; einfach zu süß; hat im Vergleich zur Konkurrenz keine Chance
- viel Zucker
Tests und Erfahrungsberichte
-
leckeres Getränk in der Sommerzeit mit viel Zucker
Pro:
leckerer Geschmack, erfrischend
Kontra:
viel Zucker
Empfehlung:
Ja
Hey Freunde, jetzt gibt’s ne weitere Bewertung von mir. Mein heutiger Tipp: Eiskaffee classico von Krüger.
Das Unternehmen Krüger kennen sicher die meisten unter euch, hauptsächlich doch auch durch die witzigen Werbespots mit Mike Krüger oder Hape Kerkeling, über die ich mich immer totlachen könnte. Auf jeden Fall stand ich letztens im Supermarkt vorm Kaffeeregal und war auf der Suche nach etwas Leckerem. Da ist mir doch prompt der Eiskaffee von Krüger ins Auge gefallen. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten. Ich mag’s aber lieber klassisch, daher für mich auch die classico-Variante. Den Preis kann ich euch leider nicht mehr sagen, aber soweit ich mich erinnern kann
Die Verpackung:
Das Eiskaffeepulver befindet sich in einer runden Papierdose mit Metallboden und rotem Plastikdeckel. Man muss sich also nicht mit den sonst so üblichen Kunststoffverpackungen in Tütenform rumärgern. Auf der Verpackung befindet sich neben einer Abbildung des zubereiteten Getränks noch eine hässliche Frauenfigur im Comicstil, Angaben zu Inhaltsstoffen, Nährwerten und dem Hersteller, der da wäre: Krüger GmbH & Co. KG, 51649 Bergisch Gladbach (da kommt übrigens Heidi Klum her). Die Füllmenge beträgt übrigens 275g (reicht schon für ein paar Gläser).
Die Zutaten- und Nährwertangaben:
Zutaten sind Zucker, löslicher Bohnenkaffee (10%), Salz und Aroma. Leider gibt es keinen Hinweis darauf, welche Aromen jetzt enthalten sind und ob es vielleicht natürliche sind (wohl eher nicht). Zur Zubereitung empfiehlt Krüger auf der Verpackung 3 bis 4 gehäufte Kaffeelöffel auf 0,2l kalter Milch. Als Portion wird hingegen eine Menge von 150ml angegeben (so genau kann man das ja dann doch nicht verstehen). Auf jeden Fall hat eine Portion à 150ml 183kcal, 22,9g Zucker und 7,1g Fett (stammen wohl hauptsächlich aus der Milch). Die Kalorienangaben für das Pulver kann man getrost vernachlässigen, denn niemand isst das Zeug freiwillig pur.
Der Geschmack:
Man muss zur Zubereitung wirklich eiskalte Milch verwenden, denn ansonsten schmeckt das Zeug wirklich nicht so überzeugend. Mit kalter Milch ist das Getränk dagegen total lecker, es schmeckt sehr erfrischend und süß, nach leckerem Kaffee. Es ist weder bitter, noch fade. Man hat noch nach ein paar Minuten einen leckeren Nachgeschmack im Mund. Man kann auch mit der Zugabe des Pulvers variieren. Mit zu viel Pulver schmeckt das Ganze aber etwas zu stark, daher sollte man doch erst mal vorsichtig beginnen. Mehr als ein Glas schafft man aber meistens nicht, denn allzu leicht liegt der Eiskaffee dann doch nicht im Magen. Mein persönlicher Tipp: Den Eiskaffee mit Halbfettmilch (1,5% Fett) zubereiten. Dann schmeckt das zubereitete Getränk leichter und etwas frischer. Ich hab’s auch schon mal in Joghurt oder Quark eingerührt als ich ein Dessert gemacht habe.
Mein Abschlussurteil:
Vor allem im Sommer gehört ein Eiskaffeepulver meiner Meinung nach in jeden Haushalt. Mit einem Glas Milch und ein paar Löffeln Pulver kann man im Handumdrehen ein leckeres Getränk zubereiten. Das kann man mit kaltem Kaffee und Milch sicherlich nicht nachempfinden. Gut dazu passt natürlich auch eine Kugel Vanille- oder Schokoeis. Mit etwas Sprühsahne drauf kann man sich auch zuhause ein leckeres Dessert zubereiten, für das man ansonsten in einem Eiskaffee um die 4 Euro bezahlt. Wirklich gesund ist das ganze dann doch nicht. Selbst mit halbfetter Milch wird das Ganze zu einem Dessert, statt zu einem Getränk zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs. Daher gibts einen Stern weniger.
Kommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 03.09.2010, 11:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
SH für deinen guten Bericht.LG Bernd
-
-
-
-
-
Ein leckerer Eiskaffee
Pro:
siehe Erfahrungsbericht
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch den Eiskaffee von Krüger vorstellen, den ich im Sommer immer sehr gerne trinke. Viel Spaß beim Lesen.
----HERSTELLER----
-----------------------------
Krüger GmbH & Co. KG
D - 51469 Bergisch Gladbach
www.krueger.de
----KAUFPREIS----
--------------------------
2,99 €
----KAUFORT----
-----------------------
Kaufland
----INHALTSSTOFFE----
----------------------------------
Zucker, löslicher Kaffee (10%), Salz, Aroma
----NÄHRWERTE PRO 100ML----
----------------------------------------------
*Eiweiß 1,1gKommentare & Bewertungen
-
-
Lakisha_1, 28.05.2010, 22:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
wünsche ein schönes Wochenende und würde mich über ein paar Lesungen von dir freuen. lg
-
-
-
-
Und wo ist der Kaffeegeschmack geblieben?
Pro:
Preis; hohe Ergiebigkeit
Kontra:
kein Kaffeegeschmack; einfach zu süß; hat im Vergleich zur Konkurrenz keine Chance
Empfehlung:
Nein
Da im Regal bei meinem Edeka das Eiskaffee Triumphirat Jacobs-Krüger-Nescafe steht, alle drei den gleichen Preis haben (nämlich 2,49 Euro), im Beutel von Krüger (Jacobs und Nescafe sind in 275-Gramm-Dosen) befindet sich gut doppelt so viel Inhalt, nämlich 500 Gramm. Na gut, dachte ich, das ist doch jetzt mal ein Angebot und natürlich schlug ich zu...
1. Aussehen
===============
Im Grunde genommen sieht der Krüger Eiskaffee aus wie Kaba, hat eine ähnliche Konsistenz und Körnchengröße. Die Verpackung ist, wie bereits erwähnt, ein blauer Plastikbeutel, dessen Vorderseite ein Glas Eiskaffee mit zwei Strohhalmen ziert, das Bild dahinter vermittelt etwas Südsee-FlairKommentare & Bewertungen
-
zuchtperle, 10.05.2005, 00:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
... oder was? also von Krüger kann ich nur den Cappuccino mit der Schokonote empfehlen, aber sonst auch nichts. Nicolé
-
-
Entschädigung für verstunkenen Abend?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
ich werde euch heute mal wieder was schnell zu zubereitendes Produkt vorstellen … wie meist nämlich Krüger Family Eiskaffee
***Wie bin ich dazu gekommen?***
Diesmal bin ich nicht etwa bei einem Einkauf über dieses Produkt gestolpert, nein Jennet ( meine treue Freundin, man erinnert sich an den Bericht: Das Deo was mir den Abend versaute) kommt ja ca. so 2-3 mal die Woche ohne Ankündigung bei mir reingeschneit und möchte dann gern was zu trinken… Jo, jetzt ist der Dame aber Mineralwasser nicht recht… Tee mag sie auch nicht und so blieben wir bis jetzt immer beim Milchkaffee hängen, den sie auch mit Begeisterung runterwürgte…
So, nunKommentare & Bewertungen
-
April, 13.07.2004, 15:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich bewundere Deine Freundin wirklich...Mir wäre es sicherlich total schlecht geworden...hihi! LG April
-
redwomen, 12.07.2004, 23:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
*sfg* Aber mir persönlich schmeckt der Cappu mit Milkaschokonote von Jacobs am aller Besten.
-
-
der ist OK
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich trinke ganz gerne mal Eiskaffee und damit ich hier berichten kann, habe ich mal eine andere Sorte besorgt.
Eigentlich war es Zufall beim letzten Einkauf.
Ich sah in der Kaffeeabteilung einen Beutel, keine Dose, das sind dann die günstigen Nachfüllpackungen.
So habe ich 2,99 Euro für 500 Gramm Eiskaffee von Krüger bezahlt.
Das ist doch mal günstig.
Das ist eine feste Frischhaltetüte, wo drinnen sich das Pulver befindet.
Diese Tüte ist überwiegend blau und drauf steht:
Krüger
Family
Typ Eiskaffee, mit feiner Schoko-Note
Mit Milch zubereiten
Aromatisiertes Getränkepulver mit löslichem Bohnenkaffe ( 7 % )
500 g -
Der schmeckt auch im Winter
Pro:
einfach genial
Kontra:
überhaupt nix
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser,
neben dem White Cappuccino habe ich noch den Eiskaffee von Krüger für mich entdeckt. Auch dieser enthält glücklicherweise keinen Kakao und somit habe ich mich gleich dafür entschieden. Ich trinke ja auch sonst keinen Kaffee, aber wenn es so was ist, dann freue ich mich schon über eine Abwechslung in meiner Getränkeliste. Immer nur Tee, Wasser und Cola light ist ja auch öde. Und da laut Kalender jetzt Sommer ist, gibt es einen leckeren Eiskaffee. Mal sehn, ob ich euch da auch ein bisschen Lust drauf machen kann. Noch kurz eine Erklärung an all die, die den Cappuccino Bericht nicht gelesen haben. Ich kann außer weißer absolut keine Schokolade essen,
Bewerten / Kommentar schreiben