Pro:
die ersten 2 Wochen hatte ich tolle glatte, weiche Haare
Kontra:
nach den 2 Wochen waren sie im A****
Empfehlung:
Nein
Heute berichte über ein Produkt, von dem zuerst begeistert war, aber es jetzt in den Müll verbannt habe. Da ich beides habe, Shampoo und Spülung, konnte ich mich erst nicht entscheiden, worüber ich nun berichten soll. Aber ich hab mich letztendlich, wie Ihr seht, für die
*~*~* Garnier Fructis Silk&Shine Cremespülung *~*~*
entschieden. Über beides will ich nicht schreiben, da sich die Berichte zu sehr ähneln würden. Kommen wir erst mal zu dem Kaufanreiz. Ich hatte auch schon die Silk&Shine Serie vonGliss Kur, wo ich auch überhaupt nicht mit zufrieden war, aber ich kann´s ja nicht lassen und muss natürlich alles ausprobieren. Wie manche von Euch wissen, hasse ich Naturlocken und habe meine Haare daher chemisch geglättet. Aber es ist schon wieder ein ganzes Stück rausgewachsen und außerdem sitzen meine Haare momentan nicht so, wie ich das haben will (und jetzt weiß ich auch woran das liegt, aber dazu später). Von Fructis hab ich eigentlich noch nie was gehalten, aber eine Chance wollte der Marke noch geben. Blöderweise ist da oben kein Bild *seufz *, also werde ich darauf auch noch kurz eingehen.
*~*~* Aussehen der Flasche *~*~*
Das ist so ziemlich das Einzige, was mir daran gefällt. Diese Serie (wie alles von Fructis) zeigt sich in einem knalligen Apfel-Grün (nein, ich hab noch nie eine Modenschau moderiert *g* ) Die Flasche ist ein wenig durchsichtig, was noch besser aussieht, außerdem kann man so immer gut sehen, wann man wieder Nachschub einkaufen muss. Sie wird nach unten hin ein wenig schmaler und man kann sie praktischerweise auf den Kopf stellen. Auf dem Aufkleber vorne (der übrigens chansierend ist, oder wie man das nennt, dass heißt, im Licht glitzert er in mehreren Farben), steht ganz oben: Innovation, Langanhaltende Glättung. Darunter groß Garnier Fructis mit Micro-Fruchtölen. Außerdem erfahren wir, dass es sich um eine kräftigende Creme-Spülung Silk&Shine für trockenes, sprödes, widerspenstiges Haar handelt. Für 200 ml dieser Spülung habe ich 1,69 Euro bei Rossmann bezahlt.
*~*~* Versprechen des Herstellers *~*~*
Wenn ich hier mal kurz zitieren darf (bevor das hier ein Mega-Absatz wird):
Von Natur aus rebellisch, widerspenstig, hat Ihr Haar seinen eigenen Kopf?
JAAAAAAAAAAAAAAA....
( Ich denke, da schreien eine Menge Leute ja, wenn sie das lesen, und denken, sie haben jetzt die Lösung gefunden, aber denkste...)
Das neue Fructis......pflegt und baut Ihr Haar auf, für intensiven Glanz, ohne zu beschweren. Ihre Haare sind unglaublich glänzend, geschmeidig und fließend wie Seide. Sie bleiben langanhaltend geglättet und glänzend seidig. Dafür sollen die enthaltenen Micro-Fruchtöle
Sorgen. Außerdem wird uns hier noch versprochen, dass nach 10 Anwendungen das Haar bis zu 3 mal mehr Glättung erhalten soll. Doch das ist noch nicht alles, nein, die Haare sollen auch noch doppelt so widerstandsfähig werden. Boahhhh, was für tolle Versprechen...
Zu der Anwendung brauch ich ja nix zu sagen, dass wird wohl jeder wissen. Also kommen wir gleich mal zum
*~*~* Und wie ist das Zeug nun? *~*~*
° Geruch:
Stinken tut das Zeug, bäääääh. Total muffig und alt. Das ist echt kein Vergnügen, das ins Haar zu schmieren. Aber ich dachte mir: Nase zu und durch. Wenn´s denn scheeeeeen macht...
° Konsistenz
Cremig. Ein bisschen glitschig, hatte auch schon Spülungen, die sich besser verteilen ließen. Da ich davor schon das passende Shampoo benutzt habe, sind die Haare eigentlich schon weich genug, aber ich brauche eigentlich grundsätzlich eine Spülung, sonst dauert das Kämmen ewig.
° Ausspülen
Das geht eigentlich ganz einfach, obwohl die ein bisschen schleimig war. Schon beim Ausspülen merk ich, dass die Haare sich glatter und geschmeidiger anfühlen.
° Ergiebigkeit
Ergiebig ist es nicht grad. Meine Haare sind ja auch nicht grad kurz und ein kleiner Klecks, so wie bei Shampoo, reicht da nun mal nicht aus. Aber das ist eigentlich bei so ziemlich jeder Spülung so.
° Kämmen
Also, ich muss sagen, ich komme schon viel besser mit dem Kamm durch, als bei anderen Spülungen. Da war ich ja schon begeistert.
° Glätte?
Oh ja, das war allerdings der Wahnsinn. So gut sahen meine Haare noch nie aus. Die fielen ganz locker und sahen aus, als ob ich frisch vom Spitzen schneiden gekommen wäre. Die mittlerweile wieder rausgewachsene Naturkrause hat es zwar nicht ganz glatt gekriegt, aber ansonsten sehen die Haare klasse aus. Waren auch sehr geschmeidig, richtig weich und haben auch geglänzt. Diese Versprechen stimmen zwar, ABER:
Nach 2 Wochen kam dann das böse Erwachen!!
Auf einmal sahen meine Haare so kaputt aus, dass ich sie noch nicht mal mehr offen tragen konnte. Die Haare standen total ab, als ob alle abgebrochen wären, sie waren auch nicht mehr glatt und geschmeidig, sondern eher wie Zuckerwatte. Ich hätte heulen können und dachte echt, ich müsste die jetzt bis oben hin abschneiden lassen, dabei hab ich sie endlich mal wieder lang. Ich kanns echt nicht genau beschreiben, wie die Haare aussahen, einfach nur schrecklich. Vielleicht könnt Ihr es ja ungefähr nachvollziehen, wenn ich sage, dass ich nur noch mit einem Zopf rausgehen konnte und zwar nur mit einem geflochtenen. Und woher kommt das ganze Malheur?? Nur von den s****** Silikonen. Das ist das tückische. In den ersten beiden Wochen sehen die Haare toll aus, und dann kommt das böse Erwachen. Und das war bisher nicht nur bei den Fructis Produkten so, sondern mit allen, wo das Mistzeug drin ist. Auch mit den John Frieda Glättungsmitteln, einfach mit allem.
*~*~* Fazit *~*~*
Tja, so begeistert ich erst war, und das war ich wirklich, wie der aufmerksame Leser festgestellt hat, aber jetzt kann ich nur sagen: Finger weg von alles silikonhaltigen Haarprodukten. Jetzt werdet Ihr vielleicht sagen, oh man, die übertreibt vielleicht, und das Zeug ist doch mittlerweile überall drin, aber ich werde so was auf keinen Fall mehr kaufen. Denn es ist ja nicht das erste Mal, dass meine Haare so aussahen und jedes Mal waren Silikone drin. Ob das nun teurere Produkte wie John Frieda waren ( die ja auch angeblich die Stars benutzen) oder andere gute Namen.
Es ist immer das Gleiche, die ersten 2 Wochen hat man ein klasse Ergebnis und auf einmal sehen die Haare so aus, als ob man gleich eine Schere holen könnte. Die Frau beim Friseurbedarf hat mir erklärt, dass in den üblichen Shampoos diese billigen Silikone enthalten sind, die sich am Haar anlagern und es nach und nach kaputt machen, und Kuren und Colorationen nicht mehr viel bringen, weil die Haare das nicht mehr so annehmen.
Gott sei Dank habe ich den Bericht über ein tolles (silikonfreies!)Peelingshampoo bei Ciao gelesen, das ist echt die Rettung für meine Haare. Darüber werde ich dann nächstes Mal berichten. Ich werde ab jetzt auf jeden Fall nur noch silikonfreie Produkte beim Friseurbedarf kaufen (oder bei Ebay ersteigern), auch wenn es teuer ist, aber das sind meine Haare mir wert. Was nützen mir die günstigeren Haarprodukte, wenn ich meine Haare dann bald abschneiden kann?
Wie immer vielen Dank fürs Lesen, Scrollen, Bewerten und vor allem Kommentieren
Eure
***Kira***, die hofft, dass sie ihre Haare wieder einigermassen hinkriegt :(
(auch bei Ciao veröffentlicht) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben