Lexmark Z12 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Druckqualität:
- Betriebskosten:
- Installation:
- Support & Service:
Tests und Erfahrungsberichte
-
LEXMARK Z 12
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Inhalt dieser Meinung: Der Lexmark Z 12
Einleitung
______________________________
Diesmal werde ich über den Lexmark Z 12 schreiben, der mir durch seine Größe, bzw, durch seine kleine Größe *g* aufgefallen ist. Dies ist ja eigentlich schon ein etwas älteres Modell. Mein Vater hat dieses Gerät schon eine ganze Zeit lang im Geschäft. Also hab ich mich jetzt auch mal entschlossen, darüber eine Meinung zu schreiben.
Der Lexmark ist einer der Drucker, der niedrig im Preis, und zusätzlich noch passabel in der Leistung ist.
Naja, aber im Folgenden werdet Ihr mehr darüber erfahren. Naja, die Einleitung war jetzt etwas kurz, aber dafür habt Ihr mehr von demKommentare & Bewertungen
-
-
-
Lohnt sich der Kauf einer neuen Farbpatrone?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Irgendwann war es mal wieder soweit, die Farbpatrone meines Druckers war leer. Eine neue hätte knapp 90,- DM gekostet. Das ist der übliche Preis bei Lexmark Farbpatronen. Nun ist der Drucker allerdings schon 5 Jahre alt und da fragt man sich irgendwann schon, ob es überhaupt noch lohnt so viel Geld auszugeben. Meine Antwort lautet ganz klar nein. Ein neuer Lexmark Drucker kostet schließlich nur 99,- DM (also ca.50,-Euro inzwischen).
Ich habe recht lange überlegt, ob ich wirklich wieder Lexmark nehmen soll, denn ich habe mich stets darüber geärgert, dass die Farbpatronen sehr viel teurer sind als bei anderen Herstellern. Allerdings muss ich hinzufügen, dass die Lexmark PatronenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 23.01.2007, 20:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
anonym, 23.01.2007, 19:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Edith und Claus
-
-
Günstig ist nicht gleich günstig
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Beim Kauf des Lexmarkdruckers zum günstigen Preis von € 66,49 war mein erster Eindruck sehr positiv. Die Beschreibung laut Hersteller, wie. z.B. eine Druckkapazität von bis zu 6 Textseiten oder bis zu 3 Farbseiten hörten sich vielversprechend an. Für meine Bedürfnisse war/ist diese Druckgeschwindigkeit vollkommend ausreichend. "Ein Schnäppchen" dachte ich mir und ging zufrieden nach Hause.
Ich war etwas überrascht, dass dem Drucker kein Druckerkabel beigefügt war. Es ist bei den heutigen Preisen kein Beinbruch, aber ein kundenorientiertes Unternehmen sollte doch den neuen Drucker so verkaufen, dass er ohne grossen Aufwand in Betrieb genommen werden kann.
Die -
-=Lexmark Z12 - Ein Durchschnittsdrucker=-
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Der Lexmark Z12 Drucker
Hi Leute
Heute möchte ich mal etwas über meinen neuen Drucker schreiben, dem Lexmark Z12, welchen ich vor circa einem halben Jahr von meiner Mutter geschenkt bekommen habe. Es war damals aber auch dringend nötig, da ich mich vorher mit so einen alten HP Deskjet 500c zufrieden geben musst, welcher schon wirklich alt war und Striche durch das Blatt zog, sowie auch Schmierflecke verursacht hat.
Damals war ich im Praktikum und brauchte dringend einen ordentlichen Drucker, welcher auch meinen Praktikumsbericht ordentlich ausdruckt.
Ich hatte auch ein paar Bilder dabei und es hätte einfach nicht gut ausgesehen, so eine schlechte Qualität des -
Billigdrucker und die Folgekosten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich nun schon mehrere „billig“ Tintenstrahldrucker mein Eigen nennen darf, gesellt sich ende letzten Jahres auch der Lexmark Z12 hinzu.
Ich hatte diesen Drucker damals als Werbegeschenk bekommen. Im nachhinein muss ich sagen... hätte ich lieber die 200DM Prämie genommen, als diesen Drucker. Nur anhand der Technischen Daten ( immerhin 1200x1200dpi) dachte ich, dass der Drucker sicherlich mehr Wert als 200DM sei. Wie gesagt, es stellte sich als Trugschluss raus. Hätte ich mich vorher kundig gemacht, so wäre mir sehr schnell aufgefallen, dass man für dieses Gerät im Handel zwischen 99 DM und 129DM zahlt.
Nun gut... ich hab den Drucker nun, und setze ihn auch seitKommentare & Bewertungen
-
Intersich, 26.02.2002, 22:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Das Lexmark-Drucker Tintenfresser sind war mir schon vorher bekannt; Dein Bericht war sehr informativ und hat mir darüber hinaus viel Spass gemacht(Dein Schreibstil), weiter so cu
-
Donline, 18.02.2002, 19:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein Drucker von Lexmark, den gebe ich schnell wieder weg. Oder wie hieß das noch früher in der Werbung? Gruß Donline
-
-
Lexmark Z 12 - der Billig-Drucker
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Für einen Drucker sollte man mehr ausgeben Qualität hat seinen Preis, so sagt man. Da der Lexmark Z 12 zu den günstigsten und einfachsten Druckern überhaupt gehören soll, kaufte ich ihn für meine Kinder.
Auspacken und Betriebsbereit machen Nach dem Auspacken und dem kurzen Studium der sehr mageren und umständlichen Betriebsanleitung, muss man zuerst umständlich das Netzteil des Druckers vor der Inbetriebnahme in den Drucker einsetzen. Schon witzig, warum dieses Ding nicht fest eingebaut wurde. So, Papier im Papiervorratsfach, das max. 100 Blatt fassen kann. Danach folgt die einfache Einführung der beigefügten Schwarz-Weiß-Patrone am kleinen Druckknopf. Ging eigentlich ohne
Bewerten / Kommentar schreiben