Lexmark Z22 Testberichte

Lexmark-z22
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Tests und Erfahrungsberichte

  • Es ZZZZZZZ`izelte mal wieder

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Nach nun 2 Jahren konnte ich es mir nicht verkneifen mir einen Neuen Drucker Zuzulegen, den Tintenstrahldrucker Z22 von der Firma Lexmark, der 3. Drucker von Lexmark in 4 Jahren und dabei ist der jetzt auch schon wieder 6 Monate im Gebrauch.

    Ihr sagt euch jetzt sicherlich, man hat der einen Verschleiß an Druckern und in Gewissehrweiße habt ihr da auch recht, aber mit dem Z22 habe ich ein Schnäppchen der besonderen art gemacht, den
    1. Hat der Z22 nur 99,- DM gekostet
    2. Dank neuer Regelungen hat der Z22 2 Jahre Garantie
    3. Die Color Druckerpatrone (kostet 90 DM) gibts inklusive
    4. Die Druckqualität von 1200 x 1200 dpi

    Wer hätte bei so einen
  • Schlechtester Drucker wo ich kenne!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Der Lexmark Z22 ist definitiv der schlechteste Drucker wo ich kenne. Ich habe nur Probleme mit dem Ding. Ich hab Ihn bei einem Komplettsystem von Neckermann bekommen.

    Der Drucker hat einen enormen Verbrauch der Tinte. Ich brauche wenn ich in der Woche 5 mal drucke jeden Monat eine neue Patrone und das wobei die Qualität auf Standard steht.

    Die Software dazu lässt sich sehr schwer installieren: Ich stecke den Drucker ein und starte die dazugehörige CD. geh auf Druckerinstallation und dann kommt: Drucker wird abgefragt. Er findet den Drucker, aber: mit einem LPT-Anschluß und nicht mit einem USB-Anschluß. Ich kann auch manuell kein USB auswählen. Meine Digitalkamera
  • Für die Preisklasse nicht schlecht aber

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Nein

    Eines vorweg. Bei mir stapeln sich mittlerweile die Drucker der 100-150,-
    Preisklasse. In meinem Bekanntenkreis sind immer noch einige die sich einen sogenannten Billigdrucker zulegen und bei dem ersten anfallenden Patronenwechsel feststellen das dies fast so teuer wird wie das Produkt selber und dann gleich einen neuen kaufen.

    Im Falle des Z22 trifft dies bei einem Discountpreis von 119.-und einem Farbpatronenpreis von 89.- sicherlich auch zu. Aber diesmal war der Umstand das ich ihn bekam ein anderer.
    Ein guter Bekannter kaufte den Drucker für sein Mac G3 System und wollte Ihn per USB betreiben. Uns gelang es nicht ihn ans laufen zu bringen. Ich nahm den Drucker mit
  • Ich kaufe keine Patronen mehr

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Grundsätzliches
    *************
    Farbtintenstrahldrucker werden mittlerweile von allen Herstellern in den Preiskathegorien von 49 EUR bis über 300 EUR angeboten.
    Natürlich gibt es hierbei Qulitative Unterschiede, die insbesondere in der Qualität des Drucks ( besonders im Bereich des Fotodrucks ) und der Verarbeitung des Druckes selbst liegen.

    Problem
    *******
    Egal für welche Preiskathegorie ich mich bei dem Drucker entscheide, so sind die Folgekosten für die Tintenpatronen doch recht hoch.
    Nicht selten müssen hier zwischen 30 und 80 EUR für 1 Patrone hingeblättert werden.

    Damit liegt der Preis für zwei Patronen ( Schwarz / weiß und