Manneken Pis, Brüssel Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- interessant, da Vielzahl von Kostümen
- tolle Fontaine, nackter kleiner Prinz, viel geliebt, viel fotografiert, berühmtes Vorbild für unrühmliche kaiserliche Prinzen, kostenlos,
- Touristenmagnet erster Güte
- Berühmtes Wahrzeichen
Nachteile / Kritik
- viele Touristen
- auf ewig zu derselben Tätigkeit verdammt, der kleine Prinz,
- nichts besonderes
- recht winzig
Tests und Erfahrungsberichte
-
Heldenhafter kleiner Kerl
Pro:
Berühmtes Wahrzeichen
Kontra:
recht winzig
Empfehlung:
Ja
Hallo, meine lieben Leser, Freunde und Bewerter,
wie ihr von meinem gestrigen Bericht her bereits wißt, war ich bis gestern mittag noch in Brüssel. Wir hatten einen Aufenthalt im Center Parcs de Vossemeren gebucht und anschließend noch 3 Tage Sightseeing in Brüssel mit drangehängt. Eines der berühmten Wahrzeichen von Brüssel ist das "Manneken Pis" (Pinkelndes Männchen). Meine Freundin hatte mich schon vorgewarnt: Es sei viel kleiner, als man es vermuten würde. Nichtsdestotrotz machten wir uns auf dem Weg zum Manneken Pis.
*´¨ )
,.*´¸.**¨) ¸.**¨) Der Weg dorthin:
(¸.*´ : (¸.*´ : (´¸.**´¯)*(¯`*.¸.(¯`*.¸.(¯`*.¸.
Da wir uns innmitten derKommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 06.02.2008, 17:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sh für dein guten Bericht,LG Bernd
-
-
-
-
So klein und schon ein Touristenmagnet...
Pro:
- Touristenmagnet erster Güte
Kontra:
- nichts besonderes
Empfehlung:
Nein
Hallo zusammen
Als ich vorletzte Woche mal wieder einen Städtetrip machte, war Brüssel unser Reiseziel. Eine Stadt die ich nicht sonderlich gut kannte vorher, ausser zwei Sachen die wohl jeder von Brüssel kennt: das Atomium und der Brunnen Manneken Pis.
Ersteres war leider geschlossen, das Atomium wird momentan grad saniert, daher gibts von mir auch keinen Bericht dazu, da ich zu wenig darüber erzählen kann, von Aussen ist das Ding ja eh bekannt
Vom Grand Place aus gingen wir also los um die zweite berühmte Brüsseler Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Den Wegweiser folgend kamen wir auch gut vorwärts und nach knapp 5 Minuten trafen wir auf eine -
Das 2. Wahrzeichen von Brüssel
Pro:
interessant, da Vielzahl von Kostümen
Kontra:
viele Touristen
Empfehlung:
Ja
Bei einem Besuch in Brüssel muss man es unbedingt gesehen haben- das „2. Wahrzeichen (nach dem Atomium) das Manneken Pis
Das Manneken Pis ist eigentlich ganz einfach zu finden. Wenn man sich auf dem Grand Place befindet, muss man einfach dem ganzen Touristenstrom folgen. Diese Richtung stimmt.
Falls ihr ganz früh am Morgen zur Besichtigung startet und noch keine Touristenströme unterwegs sind, einfach vom Grand Place in Richtung der Rue de l’Etuve/Rue des Grands Charmes und immer geradeaus laufen.
Auf dem Weg dorthin gibt es zahlreiche Touristenshops, in denen man „anscheinend“ Original Brüssler Stickereien, Pralinen und Andenken kaufen kann.
In jedem 2. -
MannekenPis Brüssels Wahrzeichen, gestern & heute
Pro:
tolle Fontaine, nackter kleiner Prinz, viel geliebt, viel fotografiert, berühmtes Vorbild für unrühmliche kaiserliche Prinzen, kostenlos,
Kontra:
auf ewig zu derselben Tätigkeit verdammt, der kleine Prinz,
Empfehlung:
Ja
An was denkt ihr, wenn es um Belgien, insbesondere die stolze Landeshauptstadt Brüssel geht? Was fällt Euch da ein?
Je nach Alter wahrscheinlich das ehemals ziemlich ultramodern weltraummäßig futuristisch anmutende Atomium, der Große Markt (Grote Markt oder Grande Place) vielleicht noch, und dann hat es sich eigentlich schon, oder nicht, wer von Euch könnte mir da mehr nennen? Wohl die wenigsten, leider Gottes.
Ach ja, war da nicht noch etwas, woran wir uns wirklich alle erinnern? Aber sicher, da war doch etwas, - so ein nackter, kleiner Junge, einer der auf einem Brunnen steht und in diesen im hohen Bogen hineinpinkelt.
Ihr erinnert Euch doch sicherlich -
Kleiner Mann, was nun?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Na toll. Da isses nun, das weltbekannte, großartige Wahrzeichen der Stadt. Und ist gar nicht so großartig. Vor allem nicht groß. Eher klein, bei genauerer Betrachtung. Nun, wie auch immer, gut, das gesehen zu haben.
Kostet ja auch nichts. Wenn man sich vom Grand Place (den man in jedem Fall gesehen haben sollte) in Richtung Rue de l’Etuve/Rue des Grands Charmes (klingt vielversprechender als es ist) bewegt, vorbei an den ganzen Touristenständen mit Milliarden von Manneken Pis-Kopien in allen Farben, Formen und Größen, dann kommt man an eine eigentlich unscheinbare Ecke, Wenn da nicht der pinkelnde Knabe wäre…
Aus Bronze gegossen vom Bildhauer Hieronimus Dusquesnoy d.Kommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben