Pro:
Viele Anschlussmöglichkeiten, bei sorgfältiger Herstellung der Bildröhre vermutlich exzellentes Bild, Alle Module in einem Gerät.
Kontra:
Beim gekauften Gerät unakzeptable Bildgeometrie mit Welligkeit im oberen Bereich, Frontdesign zwar schmal aber unfunktionell \"new edge\" designt
Empfehlung:
Nein
Technische Daten sind unter www.Metz.de ausreichend beschrieben. Im folgenden nur der Erlebnisbericht zum Gerät.
Produkt: Metz Spectral72 HDR-DVB-S bestellt am 1. März 2005
Kaufberatung Anfang März beim Händler
Versprochener LT am 14.03.2005
Geliefert am 24.03.2005, Gerät mit dem Techniker in den ersten Stock getragen.
Gerät verkabelt – Techniker konnte auch nach 40 Minuten keine Einstellungen vornehmen - zu schwierig.
Gerät am Wochenende nach mühsamen Versuchen dann selber in ca. 3 h selber programmiert
Am Folgetag waren alle sorgsam vorgenommenen Einstellungen wieder weg – keine Programmierung und kein Festplattenbetrieb mehr möglich.
Händler angerufen – er will das Gerät in seiner Werkstatt untersuchen– Gerät mit dem Techniker wieder in den Lieferwagen getragen - Achtung, das ist wirklich schwer.
Am Folgetag, Anruf vom Händler: Gerät sei wieder ok. Auf Nachfrage erklärt er, er hätte die Software "resetted."
Erneute Lieferung des Gerätes – Gerät (Software) und Festplatte funktionieren jetzt wieder.
Allerdings ist die Bildgeometrie jetzt auffällig schlecht (vielleicht auch nur deswegen, weil nun zum ersten Mal die Möglichkeit besteht das Gerät zu benutzen)
Erneuter Anruf beim Händler, welcher erklärt, daß das normal sei und ein Grundig Gerät, vor dem er gerade stehe, auch Abweichungen hätte (das beruhigt mich ungemein, schließlich habe ich einen metz gekauft ;o) )
Ich gebe mich zunächst geschlagen, rufe dann aber noch einmal an und erreiche, daß der Händler persönlich vorbeikommt und das Gerät in Augenschein nimmt. Nach Einstellungen an der Rotation und sonstigen Parametern innerhalb des Servicemenues meint er schließlich, daß alles, was innerhalb des Kreises des Metz Testbildes wäre, ausschlaggebend ist und der Rest umzu den „normalen“ Toleranzen unterliege. Leider ist die rechte obere Ecke ziemlich stark verbogen aber außerhalb des Kreises ...
Ich bin tief enttäuscht, bei einem Gerät dieser Preisklasse, so etwas hinnehmen zu müssen und rufe den Händler am nächsten Tag nochmals an, auf dass er bitte die Geometrie richtig stellen möge, da ein Qualitätsfernsehgerät METZ sicher nicht solche Bildfehler aufweisen sollte.
Er meinte am Telefon, damit er etwas unternehmen könne, brauche er ein Foto von der Bildgeometrie um bei Metz etwas erwirken zu können. - Schön, ich machte das Foto und sendete es ihm.
2 Tage später erfolgt ein Anruf, daß er das Gerät in seine Werkstatt holen will und er den Fehler (nennen wir es Welligkeit an der oberen Bildschirmhälfte) beseitigen könne.
Diese Welligkeit führt dazu, daß etwa der Balken in der Tagesschau am oberen Bildrand wie eine Banane aussieht - ich weiß, daß er eigentlich gerade ist, da mein alter Blaupunkt-TV das immer einwandfrei abgebildet hat.
Erneutes Einpacken und Hinuntertragen des Gerätes in den Lieferwagen waren die Folge.
2 Tage später der Anruf vom Händler: Das Gerät würde nun einwandfrei arbeiten! Lieferung erfolgte am Abend. Wieder hinauftragen und Auspacken und Verkabeln des Gerätes. Und siehe da, die linke obere Bildschirmhälfte ist ausreichend geometrisch exakt. Allerdings ist dafür der untere Rand völlig schief (die Rotation (Bilddrehung) steht nun auf dem Wert -10 statt vorher auf Null) und bei weißen Flächen befindet sich ein grüner oder manchmal auch pinkfarbener Farbfleck in der linken oberen Ecke. Ein echter Metz???
Der Händler hat offenbar tief in seine Trickkiste gegriffen und ein paar Magnete an die Bildröhre geklebt und die Einstellparameter angepasst ...- das Ergebnis ist verheerend.
Tiefst enttäuscht wende ich mich an die Fa. Metz, die mir sagte es würde sich um normale Bildschirmtoleranzen handeln.
Zusammenfassend ergaben sich für mich einige Fragen:
Darf ein Metz zur unverbindlichen Preisempfehlung von etwa 3700 € wirklich so zur Auslieferung gelangen?
Ich habe zwar ein Sonderangebot wahrgenommen und nur 2090 € bezahlt, aber das ist ja auch ungefähr das dreifache zum Beispiel eines Grundigs
Oder handelt es sich um eine Bildröhre II.Wahl?
Oder ist die Q-Prüfung so tolerant?
Ist das ein Einzelfall/Montagsgerät?
Die Möglichkeit das Gerät gegen ein Gerät mit besseren „Metz Toleranzen“ zu tauschen wurde von Metz abgelehnt.
Eben ein echter Metz!?
Anmerkung: Hier ein Auszug aus der Antwort von Metz:
Zu den Fragen aus Ihrem e-mail möchten wir Sie informieren, daß alle Metz Colorgeräte bei der Qualitätskontrolle u.a. einen 24stündigen Dauertest durchlaufen und die Qualitätskontrolle natürlich den üblichen Standards entspricht. Die eingebaute Bildröhre ist selbstverständlich keine II. Wahl in einem Neugerät. Darüberhinaus arbeitet jede Bildröhre innerhalb gewisser Toleranzen.
Für einen Austausch des Gerätes sehen wir deshalb keinen Anlaß. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben