Pro:
Freeware und nicht auf Zeit eingeschränkt. Gute Sprachqualität. Einfache Bedienung. Kompatibel zu allen Soundkarten mit Vollduplex.
Kontra:
Software etwas instabil. Nur maximal 4 Teilnehmer können connecten. Keine Aufnahmefunktion der Gespräche.
Empfehlung:
Ja
Vorgeschichte :
Heute möchte ich mich mal mit dem Thema Internet Telefonie witmen, welches ich schon seit langem betreibe. Das Internet bietet uns auch hier eine menge an möglichkeiten, die Telefonkosten zu senken. Denn mit der richtigen Software für den Pc ist auch dieses möglich. Ebenso sollte man ein Headset mit eingebauten Mikrofon besitzen, damit man auch sprechen kann. Da ich ja über das Internet auch Onlinegaming betreibe und meine Freunde mit mir zusammen ebenfalls, treffen wir uns meistens immer zusammen auf einen Gameserver um Spaß zu haben. Da aber das normale Telefon zu teuer ist, haben wir beide die Möglichkeit über das Internet uns zu verbinden und mit einem Voicetool zu kommunizieren. Es gibt viele Programme die dieses ermöglichen und davon habe ich schon viele ausprobiert und bin zum Schluss bei dem „Sidewinder Gamevoice Share“ gelandet. Diese Software stammt aus dem Hause Microsoft. Zudem gibt es im Geschäft noch die käuflich zu erwerbene Ausstattung die sich dann „Sidewinder Gamevoice“ nennt und von Microsoft kommt. Es gibt daher zwischen der „Share-Version“ und der „Gamevoice-Version einige unterschiede die ich hier in meinem Beitrag etwas erläutern möchte. Besondes geschätzt sind solche Voice Programme bei Clans.
Download :
Um auch in den Genuss von Internet Telefonie zu kommen musst du dir das kostenlose Programm erst einmal aus dem Internet herunterladen. Und zwar bei www.gamevoice.com. Dort gehst du oben in die Zeile Download und klickst auf Gamevoice Share. Vor dir baut sich eine englische sprachige Homepage auf, wo du mittels Reiter dir aus 4 Sprachen wie „Deutsch, Englisch; Italienisch und Französisch“, dir deine passende Version herunterladen kannst. Da die Datei recht klein ist, ist das schon mit einem Analog Modem möglich.
Systemvoraussetzungen :
Damit man auch alles benutzen kann muss man allerdings einiges besitzen, darunter fällt ein Stereo-Headset mit Mikrofon und evtl. Kopfhörern. Zudem solltest du eine Soundkarte besitzen die Voll-Duplex tauglich ist. Das bedeutet nur, das sie die Übertragung der Sprache in beide Richtungen, also vom Sender als auch zum Empfänger unterstützt, damit ihr euch beide gleichzeitig hören könnt. Die meisten Soundkarten bieten dieses aber an, das sollte wohl kein Problem sein. Die Soundkarte sollte einen kleinen Klinken-Eingang (Mikrofon Eingang) besitzen, damit das Headset darin angestöpselt werden kann. Ebenso über einen Ausgang für deine Lautsprecher, was Soundkarten auch haben. Zudem sollte man eine gute Internet Verbindung besitzen, meiner Meinung nach ab ISDN. A-DSL ist da natürlich noch besser. Das Programm ist zudem noch mit dem MSN Messenger von Microsoft kompatibel und kann darüber hinaus angesteuert werden, das heißt wer den MSN am laufen hat, der kann die Person auch darüber anrufen.
Installation :
Vor einem liegt nun eine 487 kbyte große Datei, in meinem Fall die deutsche Version. Mit einem Klick auf die Datei wird das Programm installiert. Zuvor muss man die Lizenbedingungen lesen und mit „ja“ beantworten. Das Programm wird in weniger als 20 sekunden installiert und auf Wunsch kann auch ein Desktop Icon erstellt werden. Mit einem klick auf die fertige Version muss man jetzt nur noch die Soundhartware überprüfen lassen, sprich die Soundkarte wird getestet und das kann bis zu 1. Minute dauern. Gamevoice Share erkennt dabei meine Creative Soundarte sofort und ich kann die Einstellungen fortsetzen. Nun kommt das Headset zum Einsatz, man muss einmal laut und deutlich reinsprechen, damit der Lautstärkepegel eingestellt werden kann, so das mich später mein Kollege auch hören kann. Ist das erfolgreich, geht es weiter und ich muss nochmals reinsprechen und höre mich zum erstenmal selber in meinen PC-Boxen, denn nur so weiß ich, das es auch funktioniert. Und nun wird die Installation fortgesetzt und die Gamevoice-Share Software startet. Allerdings mit einem Problem. Mein Rechner hängt sich auf, denn die Software ist nicht gerade sehr stabil. Obwohl es sich hier um die aktuelle Version 1.5 handelt. Also muss ich den Rechner neu starten. Nachdem ich das getan habe und die Software erneut aufrufe, klappt es dann schließlich auch. Ich weiß auch von anderen Leuten, das sie das gleiche Problem haben. Dabei wurde das Betriebssystem Windows XP ohne Servicepack genutzt.
Die Software Funktionen :
Vor einem befindet sich nun die geöffnete Version von Gamevoice Share. Diese ist recht übersichtlich uind einfach zu bedienen. Sie ist auch nicht überladen und bietet zu der Kaufversion vom Sidewinder Gamevoice, viel weniger Einstellmöglichkeiten. Denn immerhin handelt es sich ja um eine kostenlose und nicht auf Zeit beschränkte Version. Man hat nun mehrere möglichkeiten mit seinen Partner zu kommunizieren. Dazu müssen beide die gleiche Software besitzen, der eine macht dann eine Art Server und der andere ruft dann mittels IP darauf an und wird anschließend verbunden. Jeder von uns hat eine IP im Internet zur Identifizierung. Um die IP heraus zu bekommen auf den schnellsten und einfachsten Weg gibt es Internet Seiten die einem die IP anzeigen kann. Jetzt muss man nur noch die IP seinem Freund mitteilen, per E-Mail oder per Telefon. Er gibt diese dann in die Software ein und man wird in wenigen Sekunden verbunden und kann schon sprechen, das ist alles. In Gamevoice Share lassen sich nur noch wenige Dinge einstellen. Einmal seinen Namen, der wird dann beim Empfänger angezeigt, das ist sinnvoll, falls sich mehrere Leute miteinander verbunden haben, weiß man wer alles da ist. Zudem noch die Sprachqualität und welche Taste man drücken möchte zum sprechen, wenn man es wünscht. Viel muss man hier nicht machen, da bei der Installation das meistens Standart Einstellungen sind und es im allgemeinen so schon gut funktioniert.
Die Sprachqualität :
Neben den vielen anderen Voice-Programmen im Internet die ich auspröbiert habe, gefällt mir von der Sprachqualität das Gamevoice System am besten. Zwar darf man hier jetzt nicht das Sprachwunder schlechthin vorfinden, aber es ist recht ordentlich. Der Klang liegt zwischen blechernd bis hin zu recht klaren Verständnissen mit Hintergrundgeräuschen des jeweiligen Teilnehmers. Man muss aber auch ein wenig beachten, was für ein Headset und vor allem welche Qualität es bietet. Billige Headsets für unter 5 – 10 € sind nicht immer zu gebrauchen und bieten eine miese Qualität und sind entweder zu empfindlich, zu blechernd oder dumpf in der Übertragung. Ich selber besitze ein Plantronics Headset, welches in der käuflichen Version von Sidewinder Gamevoice stammt. So versteht mich der Kollege am anderen Ende sehr gut. Ich bin laut zu hören und habe eine klare Stimme. Dabei ist das Tool Gamevoice Share vom Aufbau und Aussehen das gleiche wie bei der käuflichen Vollversion.
Nun kann man in der Software zwei Arten der Übertragung wählen, entweder man ist andauernd zu hören oder muss zum sprechen eine Taste auf der Tastatur drücken. Oder läßt das ganz weg und kann ungehemmt sprechen, was ich allerdings vorziehe. Auch muss man die Empfindlichkeit beachten vom Mikrofon, die sollte nicht zu hoch sein, denn ansonsten hört man alles was im Zimmer passiert. So bietet Windows ja auch eine Einstellung um das zu regulieren. Aber ich habe so die Hände frei und muss keine Taste drücken. Doch ich muss sagen das die Sprachübertragung recht gut ist, aber mit einem herrkömmlichen Telefon nicht zu vergleichen ist. Aber man muss ja nicht mit nur einer Person reden, denn es können ja auch mehrere Personen zu mir kommen und sprechen. Allerdings wenn alle gleichzeitg reden ist das ein wenig laut jemanden gut zu verstehen, weil zu viel durcheinander herrscht.
Sollte dann ein Teilnehmer mal seine komplette Bandbreite seines Zuganges gebrauchen und eine Datei downloaden und mit mir dennoch sprechen wollen, klappt das allerdings nicht mehr so gut. Denn er kommt sehr abgehackt herüber. Das sollte man versuchen zu verhindern.
Gamevoice Share Einschränkungen und Nachteile :
Maximal 4 Personen :
Wenn ich einen Chat aufgemacht habe, dann gebe ich an meine Freunde die IP meines Rechners der sich gerade im Internet befindet, damit sie hier connecten können. Doch es lassen sich hier nur maximal 4 Leute verbinden, mehr klappt nicht, denn sollten mal mehr connecten, dann fliegen alle samt raus und müssen sich mit mir neu verbinden. Gibt es einen Besitzer der käuflichen Version. So können Gamevoice Share Benutzer darauf connecten und die Version ist dann nicht auf 4 Personen beschränkt, das ist eines der Nachteile der Freeware Version von Gamevoice Share.
Router :
Da auch ich einen Router mal angeschlossen hatte, aber im moment ist das nicht mehr nötig. Allerdings hat das Programm damit große Probleme. Derjenige, der den Server macht, also dort wo alle drauf connecten und von mir die IP bekommen haben, die kommen einfach nicht rein. Denn die Firewall vom Router blockt die Software einfach. Zwar habe ich im Router die passenden Ports frei geschaltet, dennoch klappt das einfach nicht. Dieses Problem haben aber viele Leute mit denen ich mal gesprochen habe im Intenet in diversen Foren. Anders herum geht das wiederum, wenn jemand keinen Router hat, bei dem komme ich sofort rein.
Stabilität der Software :
Schon nach der Installation und dem ersten starten der Software hängt sich der Rechner unter XP komplett auf. Ich muss neustarten. Danach funktioniert die Software gut. Spielt man dann mal zu viel in den Menüs herum, passiert es mal, das sich die Software wiederum aufhängt und nichts geht mehr. Also lieber Finger weg. Das ist leider so ein kleines Manko bei der Software, muss aber nicht bei jedem auftreten. Ich spreche hier nur von meinen Erfahrungen mit der Software.
Verständigung während eines Onlinesgamings :
Wenn ich und mein Freund im Internet spielen und hauptsächlich Ego-Shooter, dann muss man die Lautstärke vom Spiel und von der Gamevoice Share Software so einstellen, das der Spielsound die Stimme nicht übertönt und umgekehrt. Denn schließlich geht ja alles durch die gleiche Soundkarte. Hier kann es mal vorkommen das der Freund nicht zu hören ist, weil ich doch den satten Sound des Spieles hören möchte. Und da ich seit 2 Jahren immer noch täglich Medal of Honor (PC) spiele, gibt es indem Spiel mal Passagen die leise sind, wo sich ein Gegner anschleicht und wenn dann im Augenblick der Freund ins Mikro spricht, der das ganze übertönt ist das manchmal sehr vervig. Allerdings ist das hin und wieder sehr hilfreich, denn er kann mir verraten wo der Gegner sitzt, den ich dann abschiessen kann. Ist zwar gemein, aber wird nicht so häufig von uns praktiziert. Denn so betrügt man sich ja nur selber. Der Ping ist ja auch wichtig im Spiel und selbst mit mehreren Leuten in Gamevoice Share ist der Ping auf Gameservern nur sehr minimal höher. Meistens habe ich einen Ping von 50 und wenn dann eine Person in Gv kommt, dann steigt der vielleicht um 2 Zähler höher. Bei 4 Personen liegt er so bei 55. Also das geht wirklich noch und bei einem DSL Anschluss ist dieses auch kaum zu spüren.
Verbindungsmöglichkeiten :
Wie schon mehrfach in den Texten beschrieben, gibt es verschiedene Arten sich gegenseitig zu verbinden. Mann muss dem Freund die IP geben und eine Share Version muss der Server sein. Es kann so zu jeder Zeit darauf connectet werden. Das trübt die Qualität nicht. Wenn ich jetzt Online bin, kann das aber niemand wissen. Dazu gibt es auf der Homepage von Gamevoice.com noch eine Serverliste wo sich Clans oder auch jeder eintragen kann. Dazu muss man sich noch zusätzlich ein Tool saugen dort, mit dem man dann einen Server aufmachen kann und mit meinem Namen stehe ich dann nach wenigen Minuten auf der Homepage von Gamevoice.com. Das Tool heißt dann „Gamevoice Server“. So können meine Freunde sehen ob ich Online bin gerade oder nicht. Man sollte dann aber vor dem connecten ein Passwort setzen, was die meisten tun, damit nicht ungebetene Gäste mit im Gamevoice erscheinen. Natürlich ist auch dieses Tool kostenlos und einfach zu bedienen.
Fazit :
Ich hoffe ich habe einiges verständlich erklärt und kann daher dieses Tool für den kostenlosen Einsatz empfehlen. Zwar ist es nicht immer sehr stabil, aber dafür besitzt es eine gute Klangqualität. Es hat nur wenige Einstellmöglichkeiten und ist gut von einem Laien zu benutzen. Das Programm ist klar und übersichtlich. Man kann sehen wer sich bei einem im Chat befindet, wenn man den Server macht. Wer das ganze auf längerer Hinsicht professioneller betreiben möchte, dem empfehle ich das komplette Set zu kaufen in einem Computerladen oder Onlineshop. Den das Programm bietet mehr Einstellungen und Gimmicks und hat ein Headset und ein Kontrollpanel (Hardware). Und optisch schaut die Software genauso aus wie die Freeware Version von Gamevoice Share,d aher auchd er Name Share.
Mit freundlichen Grüßen
Johnboymg weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben