Microsoft Project Gotham Racing (Xbox Spiel) Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Der große, herausfordernde Umfang und die gelungene Spielbarkeit
Nachteile / Kritik
- sterile Städte, kein eigener Soundtrack möglich, zuwenig neues im Vergleich zum Vorgänger
Tests und Erfahrungsberichte
-
Racing durch Geisterstädte
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ende 1998 stellte „Bizarre Creations“ der Fachpresse die ersten Bilder von „Metropolis Street Racer“ vor und jeder erstarrte vor Erfurcht, als er diese nie zuvor gesehene Grafikpracht bewundern konnte. Als dann noch bekannt gegeben wurde, dass MSR ein Europa-Launchtitel für Segas Dreamcast werden sollte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Auf diese Euphorie folgte jedoch bald die Ernüchterung: Der Titel wurde immer wieder verschoben und jede Verschiebung wurde zähneknirschend hingenommen. Als schon niemand mehr an eine Veröffentlichung glauben wollte, brachte Sega schließlich am 01. November 2000 den lang ersehnten Racer auf den Markt. Bizarre Creations, die ja schon für Psygnosis Formel 1Kommentare & Bewertungen
-
constantin, 20.05.2002, 17:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
du kickst deine Berichte selbst aus den aktuellsten: taktisch unklug! gruss Cons
-
Kuschelbiene, 20.05.2002, 17:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Pste mal nicht so viele Berichte auf einmal!!!!
-
-
-
Streetracing
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gliederung:
1. Der Test
2. Allgemeine Informationen
---
1. Der Test
Wer erinnert sich noch an der Dreamcast-Racer Metropolis Street Racer? In diesem Spiel konntet ihr mit zahlreichen echten Karossen über die verschiedene Kurse in den drei sehr genau nachmodellierten Großstädten London, San Francisco und Tokyo rasen. Um die Städte so realistisch zu gestalten benötigten das Team geschlagene drei Jahre, tausende von Fotos und viele hundert Meter Filmband. Weil sich der Aufwand für ein Dreamcast-Spiel von den Verkaufszahlen her wohl kaum gelohnt hat, machten sich die Briten von Bizarre Creations daran, das Material in einem weiteren
Bewerten / Kommentar schreiben