Catwatching Testberichte
Pro & Kontra
Vorteile
- Viele Informationen über das ganze Leben einer Katze, Preisgünstig
- viele Antworten auf ganz viele Fragen
- Fundiertes Wissen über kätzisches Verhalten; humorvoller Schreibstil; zahlreiche, z . T . einzigartige Farbfotos; kleines Nachschlagewerk (mit Einschränkung)
- Die Sprache der Katzen verstehen lernen uvm
Nachteile / Kritik
- Fehlende Infos über Situationsverhalten und Charakterzüge
- nichts
- Kein Stichwortverzeichnis vorhanden; Fotos kommen z . T . aufgrund Buchformat nicht voll zur Geltung
- Keine Ahnung
Tests und Erfahrungsberichte
-
Geschichten über das Katzenleben
4Pro:
Viele Informationen über das ganze Leben einer Katze, Preisgünstig
Kontra:
Fehlende Infos über Situationsverhalten und Charakterzüge
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Community,
diesmal hat mich ein Katzenbuch doch etwas enttäuscht. Der Titel des Buches und der angebliche Inhalt waren sehr vielversprechend. Das Buch an sich war nicht schlecht, hat aber mit Sicherheit keine 5 Sterne verdient. Näheres dazu aber in meinem Bericht zu
„Catwatching - Die Körpersprache der Katze, von Desmond Morris“
>>> Einleitung und Allgemeines aus meiner Sicht <<<
Die Katze ist neben dem Hund das wohl beliebteste Haustier des Menschen. Kaum ein anderes Tier ist so selbständig und baut trotzdem eine Absolute Enge und Beziehung zu seinem Besitzer auf. Das faszinierende für mich an einer Katze war schon immer das konsequente Auftreten und der eigene Wille dieser Tiere. Meine Katzen zum Beispiel, sind sehr unterschiedlicher Natur. Unser Ältester, ein Schmuser der ersten Stunde, geht gerne auf Tour und bleibt so lange wie möglich in der freien Natur. Die Dame des Hauses ist da schon etwas anders. Sie mag zwar gerne ausgiebiges und langes Schmusen, wobei sie sehr penetrant werden kann. An einen Auslauf in freier Natur ist aber bei Ihr nicht zu denken. Mag wohl auch daran liegen, dass sie schlechte Erfahrungen mit anderen Katzen gemacht hat. Also eher zart beseitet. Der jüngste im Bunde ist ein richtiger Schläfertyp. Völlig desinteressiert an vielen Dinge und will einfach nur seine Ruhe haben. Schmusen kommt er nur in den seltensten Fällen.
Wie man sehen kann ist das nur ein kleiner Auszug aus der Mentalität einer Katze. Es gibt viele Dinge, die mich immer wieder erstaunen. Gesten einer Katze sind zwar ebenfalls interessant, mich hingegen interessieren aber eher die Charakterzüge und er Umgang damit zu diesen Tieren.
>>> Meine Erfahrung mit dem Buch <<<
In weitgehender Weise mögen die Themen wohl sehr interessant sein. Als ich jedoch darin las, merkte ich, dass viele Wünsche hier noch offen blieben. Ich konnte in dem Buch nichts über den Charakter dieser Tiere finden und wie ich damit richtig umgehe. Viele Themen werden zwar irgendwo behandelt, stellen aber nur die Eigenart der Katze dar. Wie soll ich mich in bestimmten Fällen verhalten? Und, wie gehe ich in der Erziehung richtig vor? Das Buch beschreibt eher das Leben einer Katze, was natürlich interessant ist, mir aber im alltäglichen Leben nicht weiterhelfen wird.
>>> Autorin/en / Kurzeindrücke <<<
Desmond Morris (leider keine genauen Angaben)
Der Autor beschreibt das Leben einer Katze in Kurzen Geschichten. Die Berichte an sich sind sehr gut geschrieben. Ein typischer englischer Schreibstil. Auf eine Art aber sehr faszinierend.
>>> Buchthemen / -inhalt <<<
Was bietet dieses Buch an Themen? Hier in kurzen Zügen dargestellt.
- Warum ist die Katze eigentlich Katze?
Gesten, Laute, Geschicklichkeit und Augensprache der Katze werden hier kommuniziert.
- Allgemeine Züge einer Katze.
Erzählungen in Form von Geschichten über Geschmacksempfindung, Tatendrang und Beutefang der Tiere.
- Das Reich der Katze
Territorium, Brautwerbung, Umgang der Eltern mit Ihren Kindern, Vorlieben von Katzenkindern
- Redensarten und Ihre Entstehung
- Verhalten aller Katzen
- Weißheiten zur Katze
- Mythen und Sprichwörter . in Aufklärung
>>> Allgemeine Daten zum Buch <<<
Der Buchumschlag enthält:
- ISBN-Nummer / ISBN 3-8289-1651-1
- Barcode
- Preisangabe (bei mir in Form eines Aufklebers)
- Ansprechendes Titelbild
- Titel- und Autorenangabe
>>> Herstellung / Verlag <<<
Die deutsche Ausgabe ist eine genehmigte Lizenzausgabe für die
Verlagsgruppe Weltbild GmbH
Steinerne Furt, 86167 Augsburg
Copyright © 1994 by Desmond Morris
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 1995 by
Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, München
Umschlagsmotiv: Adriano Bachella
Gesamtherstellung: aprinta Druck & Co. KG, Senefelderstraße 3-11, 86650 Wemding
[b}>>> Ersterscheinung <<<
Der Titel der englischen Originalausgabe „Catwatching“ erschien 1994 bei Ebury Press Limited, London. Übersetzt ins deutsche wurde das Buch dan von Gisela Bulla.
Deutsches Ersterscheinungsdatum war 1995.
>>> Aussehen / Design <<<
Eine ansprechende Gestaltung vom Umschlag bis zum Inhalt. Bilder von berühmten Fotografen lassen das Buch ungemein edel wirken und verhindern, dass der Inhalt langweilig und fade wirkt. Der Umschlag wurde aus extra dickem Karton gefertigt, der samtig matt gehalten wurde. Ein Glanzlack hätte hier das Design gestört.
>>> Preis <<<
Erworben habe ich das Buch für 10,95 Euro beim Weltbild Verlag. Der Betrag ist zwar nicht zuviel, stört mich aber irgendwie da mir einiges an Fakten und Information im Buch fehlt.
>>> Meine Meinung <<<
Faszinierend an dem Buch ist jedoch nur die weitrechende Entstehungsgeschichte und das Leben der Katze an sich. Eine interessante Lektüre über Bewegung und Deutung von Gesten der Katze, wobei dies eher auf Geschichtenerzählung beruht. Störend beim Lesen ist der typisch englische Schreibstil, der bei der Übersetzung ins Deutsche einfach mitübernommen wurde. Keineswegs uninteressant, hat aber leider nichts mit einer informativen Fachliteratur zu tun. Allgemeines wie Erziehung und Charakter kommen hier wohl eher etwas zu kurz. Ein Buch, dass das Leben einer Katze im Detail und kleinen Geschichten wiederspiegelt.
>>> Gesamtfazit <<<
Ein günstiger Preis trägt hier neben dem aussagekräftigen Titelbild zum Anreiz bei, das Buch zu erwerben. Die Lektüre umfasst 144 Seiten, wobei die Hälfte davon Bilder sind. Effektive Informationen sind hier leider nur in 72 Seiten zusammengefasst. Mangel des Buches sind fehlende Informationen zu Verhalten und Charakter einer Katze, die den Leser eigentlich auch interessieren dürften. Eine hübsche Lektüre für zwischendurch, allerdings fehlende Informationen für mich. Jedoch nicht uninteressant, das muss ich noch sagen. Sollte jeder Katzenfreund auf jeden Fall einmal gelesen haben.
Daher bekommt das Buch von mir eine 3 auf der Sterneskala.
Ich hoffe der Bericht hat Euch angesprochen und freu mich auf Bewertungen und Kommentare jeglicher Art.
Euer infoload
© 2005 infoload weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
knudly, 14.08.2005, 19:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
aber ich bin mir nicht so sicher, weil ich ja auch kene katze habe ^^...
-
Overknees, 01.05.2005, 23:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich lebe gerade mal ohne Haustiere, dies allerdings erst seit vier Jahren, in meinem vorherigen leben waren immer Katze, Hunde und auch Pferde dabei. Und "Tierlektüre" mag ich immer ganz gerne... wobei bei vielen Büchern aber in mir
-
-
-
Die wunderbaren Geheimnisse der Stubentiger
05.03.2003, 13:48 Uhr von
janie22
Hallo! Mein Name ist Jane ... und Nein, ich bin nicht die Freundin von Tarzan. Ich wohne ...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Letzte Woche habe ich so in den Bücherregalen meiner Schwiegermutter gestöbert und einen kleinen Schatz entdeckt.
Das Buch "Catwatching - Die Körpersprache der Katze" von Desmond Morris.
Irgendwie habe ich bemerkt, dass mein Buch ein anderes Bild auf dem einband hat, aber es scheint wirklich das selbe zu sein.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*************** Algemeines zum Autor *****************
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Desmond Morris wurde 1928 in Wiltshire, in England, geboren. Nach seinem Zoologie-Studium in Oxford wurde er Kurato für Säugetiere im Londoner Zoo. Er veröffentlichte viele wissenschaftliche Arbeiten und schreib mehrere Bücher über Verhaltensforschung:
z.B.: Körpersignale, Dogwatching, Horsewatching, Babywatching und dieses hier --> Catwatching
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*************** Allgemeines zum Buch *****************
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich habe selbst eine Katze und ehrlich gesagt, habe ich beim Lesen des Buches feststellen müssen, dass ich nicht einmal die Hälfte der "Geheimnisse" meiner Katze kannte.
Bei diesem Buchexemplar, welches ich hier bei mir liegen habe, handelt es sich um die ungekürzte Buchgemeinschafts-Lizensausgabe der Bertelsmann Club GmbH (was immer das heißen mag ... wahrscheinlich gibts auch eine kürzere Ausgabe)
Ausserdem hat das Buch einen harten Einband, welcher von einem wunderschönen Glanzumschlag umgeben ist.
Das Buch umfasst 144 Seiten, welche mit sehr interessanten Antworten zu allen möglichen Fragen was Katzen angeht gefüllt ist. Ausserdem kann man 79 wunderschöne Fotografien bewundern. Auf diese werde ich nachher noch näher eingehen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
********************* Die Texte **********************
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie schon erwähnt handelt es sich bei den Texten um Antworten zu möglichen "Katzenfragen".
Jeder Text wird mit einer Frage eingeleitet, welche dann aber auch vollständig geklärt wird.
Insegasmt gibt es 80 Fragen (wenn ich mich nicht verzählt habe) auf welche Desmond Morris eine Antwort hat.
Viele der Fragen sind für Katzenbesitzer und Katzenliebhaber wirklich sehr interessant.
Die Texte sind sehr einfach und verständlich formuliert.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
° Aufbau des Buches: °
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
-> Einleitung:
~~~~~~~~~~~~~~
Sie umfasst 4 Seiten und soll dem Leser klar machen, warum es wichtig ist die Antwort auf vieler dieser Fragen zu kennen um ihre Katze besser zu verstehen.
-> Die Katze:
~~~~~~~~~~~~~
Hier geht der Autor näher auf das Wesen der Katze ein. Man erfährt hier etwas über ihre Herkunft, geschichtliche und kulturelle Hintergründe und Züchtungen.
Dieses Kapitel ist sehr interessant, weil man hier sehr viel Allgemeines über seine Stubentiger erfährt.
-> Die Fragen:
~~~~~~~~~~~~~~
Wie schon erwähnt, werden hier die Antworten auf 80 interessante Fragen gegeben.
Sehr schön finde ich folgende Texte:
====================================
>> Wie schnurrt die Katze?
>> Was macht eine Katze mit ihren Schnurrbarthaaren?
>> Was signalisieren Katzen durch ihre Augensprache?
>> Warum schmollen Katzen?
>> Welche Gerüche stoßen Katzen ab?
>> Warum heißt der Kater in England "Tom"?
>> Warum sind weiße Katzen schlechte Mütter?
>> Wie spielt sich die Brautwerbung bei Katzen ab?
>> Warum schreit das Weibchen bei der Paarung?
>> Wie entwickeln sich junge Katzen?
>> Wie verhalten sich alte Katzen?
>> Warum stammen so viele Zuchtrassen aus Asien?
>> Welche Spiele mögen Katzen?
Hier eine Leseprobe: (Originaltext aus dem Buch)
================================================
Warum sagen wir, "Er läßt die Katze aus dem Sack"?
Der Ursprung dieses Sprichwortes, das soviel bedeutet wie, "er gibt ein Geheimnis preis", läßt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen, wo es sich auf einen Trick bezog, der an Markttagen gern angewendet wurde. Ferkel wurden damals oft in einem kleinen Sack oder Beutelzum Markt gebracht.Gauner aber steckten eine Katze in den Sack und behaupteten, es wäre ein Ferkel drin. Wenn der Käufer darauf bestand, es zu sehen, wurde ihm gesagt, es sei zu lebhaft und man könne es nicht riskieren, den Sack zu öffnen, weil das Tier sonst entkommen würde. Wenn die Katze sich so zur Wehr setzte, daß der Gauner sie aus dem Sack ließ, wurde sein Geheimnis entdeckt.
======================================================
Warum ich genau diese Frage als Leseprbe verwende? Weil es einer der kürzesten Texte in dem Buch ist, und ich nicht zuviel schreiben, aber auch den Text, der Kürze wegen, nicht unterbrechen wollte.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
******************* Die Bilder ***********************
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die tollen Texte sind nur noch durch eines zu übertreffen: durch die wunderschönen Farbfotografien, welche teilweise komplette Seiten des Buches zieren.
Wie oben schon erwähnt, sind es 80 Stück, welche von verschiedenen Quellen, also Fotografen, stammen. Über 50 Fotografiekünstler gaben einige ihrer schönsten Bilder, um die Texte für den Leser noch lebendiger zu machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*********************** Fazit ************************
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Buch ist nicht nur sehr interessant und klärt viele Fragen, welche sich manche Katzenliebhaber schon oft gestellt haben, sondern es ist auch ein Augenschmaus.
Die zahlreichen Farbfotografien harmonieren perfekt mit den liebevoll geschriebenen Texten und machen das Buch lebendig.
Wenn man nicht wüßte, dass die Katzen in diesem Buch nur Bilder sind, dann könnte man sie glatt füttern. weiterlesen schließen -
Warum machen Katzen einen Buckel?
04.01.2004, 16:18 Uhr von
LeaofRafiki
Ich lebe mit acht Katzen (2 blaue Somali-Mädchen, 1 Somali-variant Kastrat, 1 Aby-variant-Mädchen...Pro:
viele Antworten auf ganz viele Fragen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
"Warum machen Katzen einen Buckel?", so lautet der Originaltitel des Buches von Desmond Morris, das bereits 1986 erschienen war. Die heutzutage erhältliche Ausgabe mit dem Titel "Catwatching. Die Körpersprache der Katzen" ist eine Mischung aus diesem neuen deutschen und dem originalen englischen Titel "Catwatchching. The Essential Guide To Cat Behaviour", der am ehesten besagt, worum es in diesem Buch geht.
.
Aufgebaut ist das Buch als ein Katalog von Fragen, wie ihn auch neugierige Kinder stellen würden, die zum ersten Mal eine Katze beobachten - und die entsprechenden Antworten seitens der Erwachsenen erwarten.
Nun ist Desmond Morris allerdings ein mittlerweile weltbekannter Verhaltensforscher und Zoologe, so daß seine Antworten, wenn auch in leicht verständlicher Sprache, auf hohem Niveau liegen und Hand und Fuß haben und so manches enthüllen oder erklären, was oft im Dunkel des Halbwissens verborgen liegt...
"Die Methode, die ich gewählt habe, besteht darin, daß ich eine Reihe grundsätzlicher Fragen stelle, auf die ich dann einfache, direkte Antworten gebe. Es gibt eine große Anzahl guter Standardbücher überKatzen mit allen erforderlichen Einzelheiten über Ernährung, Haltung und tierärztliche Versorgung, kombiniert mit klassifizierten Listen über die verschiedenen Zuchtkatzen und ihre Charakteristika. Diese Informationen werde ich in meinem Buch nicht wiederholen. Statt dessen habe ich versucht, eine andere Art von Katzenbuch zu schreiben: eines das sich auf das Verhalten der Katzen konzentriert und Antworten gibt auf Fragen, mit denen ich jahrelang konfrontiert wurde." (S. 19)
Natürlich werden doch auch all diese Themen auch behandelt und der Leser bekommt eine Fülle von Tips zur Aufzucht, Gesundheit, Pflege, Ernährung und Verhalten, die sowohl auf seinen eigeen jahrelagen Beobachtungen von Klein- und Großkatzen beruhen wie auch auf historischem Material oder den Beobachtungen anderer Zoologen.
Nach einem Vorwort und einer kurzen Einführung in die Geschichte der Domestizierung der (Haus)katze geht der berühmte Forscher auch gleich in medias res und legt los:
WARUM SCHNURREN KATZEN?
Hier erfährt man zum Beispiel, daß Katzen eben nicht nur aus Wohlbehagen schnurren, sondern daß das Schnurren "eine freundliche, sozial aufgeschlossene Stimmungslage ausdrückt", mit dem Dank, Besänftigung oder auch Beruhigung vermittelt werden soll, oder auch, daß nur Kleinkatzen "Zwei-Weg-Schnurren" (also mit dem Ein- und Ausatmen) zustande bringen, dafür aber nicht wie ihre großen Verwandten brüllen können.
Viele Fragen orientieren sich an Alltagsbeobachtungen, wie sie jeder Katzenbesitzer anstelle kann/könnte und bergen oftmals selbst mich noch verblüffende Einzelheiten in den Antworten:
WARUM REISSEN SIE FÄDEN AUS DEM BEZUG IHRES LIEBLINGSSESSELS?
Nein, nicht weil sie ihren Menschen ärgern wollen, sondern neben anderen kosmetischen Gründen auch, weil sie ihren eigenen kätzischen Duft mit dem des geliebtenMenschen verbinden wollen, den sie durch Drüsen unter den Pfotenballen absondern. Der Rat des Verhaltensforscher an verzweifelte Menschen, die nicht jedes Jahr neue Polstermöbel anschaffen lautet demnach: präparieren oder dekorieren Sie einen extra für die Katze angeschafften Kratzbaum mit einem alten, getragenem T-Shirt, um ihn für die Katz interessant zu machen.
Warum..., warum..., warum...
Nein, ich werde, auch wenn es mir schwer fällt, nicht alle Fragen vorstellen, die Desmond Morris als Anknüpfungspunkt für seine immer wieder liebevoll formulierten und amüsant geschriebenen Beobachtungen aus dem Verhaltensrepertoire der Hauskatze gewählt hat, denn dann bliebe ja nichts mehr zum gemütlich zuhause und offline lesen... Zumal ich hier auch nicht die wunderschönen Zeichnungen von Peter Engel vorstellen kann, die die einzelnen Kapitel schmücken.
Aber, halt, etwas muß ich noch loswerden!
Wer nun glaubt, ach, Katzenbücher dieser Art gibt es schon sooo viele, da brauch ich nicht noch eines, dem kann ich noch verraten, daß die letzten Kapitel, die sich mit Sprichwörtern und Redewendungen rund um die Katze beschäftigen, und schließe meinen, heute mal kurzen Bericht mit
WARUM WERDEN IN ANGLO-AMERIKANISCHEN LÄNDERN KATZENWEIBCHEN ALS "QUEEN" BEZEICHNET?
"Weil rollige Katzen über die Kater herrschen. Diese müssen sich wie Höflinge im Kreis um sie versammeln, müssen sich ihr mit großer Ehrerbietung nähern und werden oft in selbstherrlicher Weise von ihr bestraft." (S.161)
Wer ein Faible für schön gestaltete Buchausgaben hat, dem empfehle ich, Ausschau zu halten nach der Ausgabe des Bertelsmann-Buchclubs, ist sie doch reizvoller als die normale Ausgabe des Heyne-Verlages - was ja meist umgekehrt ist...
© LeaofRafiki 15.06.2002 / 04.01.2004
***************************************************
ACHTUNG FAKERSCHUTZ: Ich poste meine Berichte lieber selber und unter gleichem Nick regelmäßig bei Ciao, häufig bei Yopi, nach dem Relaunch selten Dooyoo, und noch seltener auf irgendwelchen anderen Plattformen, aber dafür vielleicht auf meiner Homepage www.leaofrafiki.de *grins* weiterlesen schließen -
Endlich verstehe ich meine Katze :)
30.03.2006, 20:51 Uhr von
Mogry1987
Ich bin ein MetalKind 8) - Ich lese immer gegen =) Ich bin jung und brauche das Geld ;D Auch bei ...Pro:
viele Fragen über die Katze und dazu gut erklärte, ausführliche Fragen - viele Fotos von Katzen
Kontra:
------
Empfehlung:
Ja
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hallo liebe Yopi-Leserinnen und Yopi-Leser,
da Katzen meine Lieblingstiere sind und ich selbst eine Katze habe, hat meine Mama mir vor einigen Jahren das Buch *Catwatching - Die Körpersprache der Katze* von Desmond Morris gekauft.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
#Inhalt des Buches#
Das Buch beinhaltet viele Abbildungen von Katzen, Fragen und Antworten über das Verhalten von ihr. Es werden auch Fragen über das Jagdverhalten, Empfinden, Kampfverhalten, Paarungsverhalten und natürlich Fragen über Körpersprache beantwortet.
Bespiele:
-Warum schnurren Katzen?
- Wie schnurrt die Katze?
- Wie sensibel ist das Gehör der Katze?
- Wie viele verschiedene Laute kann eine Katze von sich geben?
- Wie bringt es eine Katze fertig, auf allen vier Pfoten zu fallen?
- Was macht eine Katze mit ihren Schnurrbartharren?
- Warum leuchten Katzenaugen im Dunkeln?
- Warum ziehen sich die Pupillen der Katze zu einem engen Spalt zusammen?
- Können Katzen Farben sehen?
- Was signalisieren Katzen druch ihre Augensprache?
- Warum lassen sich Katzen so gerne Streicheln?
- Warum rollt sich eine Katze auf deb Rücken, wenn er sein Herrchen, bzw. Frauchen sieht.
- Wie geht eine Katze mit ihrer selbstgefangenen Nahrung um?
- Warum bringen Katzen ihren Besitzern oft frisch gefangene Beute?
- Wie kämpfen Katzen?
- Warum fauchen Katzen?
- Wie viele Botschaften können Katzen mit dem Schwanz übermitteln?
- Wie spielt sich die Brautwerbung bei Katzen ab?
- Wie entwickeln sich junge Katzen?
- Wie verhalten sich alte Katzen?
Das sind nur einige der vielen Fragen, die dieses Buch beantwortet und es gibt noch viele mehr. Dieses Buch beantwortet alle möglichen Fragen über Katzen, die man hat. Das Buch öffnet viele Geheimnisse der Katzenwelt, die uns bisher unbekannt waren. Es werden sicherlich viele überrascht sein, zu lesen, was die Katze eigentlich für ein Tier ist.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
#Sonstige Infos#
- Sprache: Deutsch
- Broschiert - 239 Seiten - Heyne
- Erscheinungsdatum: Juni 2000
- Preis: 10,95 Euro
- der Autor brachte noch die Bücher *Dogwatching - DIe Körpersprache des Hundes* und Babywatching - Die Körpersprache des Babys* heraus.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
#Meine Meinung#
Wie oben beschrieben, liebe ich Katzen und sie sind meine Lieblingstiere, also hat meine Mama mit damals dieses Buch gekauft, weil ich damals so verrückt nach Katzen war. Dieses Buch ist wirklich super, da es wirklich alle Fragen über Katzen beantwortet. Beispielsweise weiss ich jetzt endlich, warum unser Kater immer mit dem Schwanz zittert, wenn er meine Mama sieht. Ganz niedlich sind die Fotos in dem Buch von vielen Katzen, vor allem von Babykatzen.
Aber nicht nur typische, mehr und weniger bekannte Katzenverhaltensweisen werden genau erklärt, sondern die geschichtliche Bedeutung der Katzen, die Evolutionsgeschichte und biologische Fakten werden ebenso berücksichtigt wie die Herkunft diverser Sprichwörter.
Das Buch ist auf jeden Fall ein Muss für alle Katzenliebhaber und für die, die mehr über Katzen erfahren wollen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Catwatching
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Schon lange interessiere ich mich sehr für Katzen. Vor allem seitdem ich selber eine habe. Ich stelle mir immer sehr viele Fragen über einige Reaktionen und bestimmte Begabungen von Katzen. Das Buch "Catwatching"; ist mir darum schon von vielen Leuten empfohlen worden. Doch da ich irgendwie immer sehr misstrauisch dem Buch gegenüber war und es schließlich 10,95 Euro kostet, habe ich es mir auch erst später gekauft.
Als ich es bekommen habe, war ich schon alleine vom Cover sehr begeistert: Eine braun-schwarze Katze schaut in die Kamera mit ihren grünen, großen Augen-total niedlich!!! Unter den Katzenkopf steht in weißer Schrift "Catwatching"; und der Name des Autors, nämlich Desmond Morris. Das Buch kommt vom Verlag Heyne. Wenn man sich die ersten Seiten anschaut, sieht man zuerst ein Inhaltsverzeichnis, das mehr als 3 Seiten lang ist. Dort kann man interessante Fragen rund um die Katze lesen. Auf einige wäre man niemals alleine gekommen weil man sich sowas irgendwie nie von alleine fragen würde. Gerade deshalb sind die Antworten dazu noch interessanter. Andere Fragen hat man sich hingegen schon oft gestellt, jedoch keine Antwort gefunden. Einige Kapitel/Fragen heißen zum Beispiel:
"Wieso hat die Katze neun Leben"
";Warum fühlen sich Katzen manchmal von Menschen angezogen, die keine Katzen mögen?",
"Welche Substanzen sind für Katzen giftig";und "Warum sind weiße Katzen meistens schlechte Mütter?";. Außerdem nimmt man zuerst die besondere Qualität des Papieres wahr. Das finde ich auch sehr schön. Zu jedem Thema ist jeweils ein Bild von Katzen in dieser beschriebenen Situation dargestellt worden. Das finde ich wirklich auch super, da die Katzen wirklich wunderschön sind und man sich alles gut vorstellen kann. Die Situation wird verständlicher gemacht. Nachdem man das Buch gelesen hat, sind keine Fragen mehr offen und man hat wieder eine bessere Beziehung zur Katze, da man dann weiß wie sie sich fühlt. Darum ist das Buch für alle Katzenbesitzer und –liebhaber geeignet. Da aber auch ein Tipp zb. Für Leute, die Angst vor Katzen haben, gegeben worden ist, finde ich es auch für diese sehr geeignet, da auch diese Leute die Katzen viel besser verstehen und die Angst verlieren.
Hier ein paar Infos zum Buch:
239 Seiten
Heyne
Erscheinungsdatum: Juni 2000
ISBN: 3453172590
Obwohl das Buch 10,95 Euro kostet, ist der Preis wirklich sehr angebracht. Man spart sich nämlich die Käufe anderer Bücher, da man in diesem Buch alles erfährt und es ist wirklich superschön anzuschauen und zu lesen. Für eventuelle Hunde- oder Pferdeliebhaber gibt es von diesem Autoren auch noch die Bücher Dog- und Horsewatching. Ob die genauso toll sind, weiß ich jedoch nicht.
Ich kann euch dieses Buch wirklich nur empfehlen zu kaufen-es lohnt sich!
Alle Sterne!
Dieser Bericht ist für Yopi und Ciao geschrieben worden.
Knudly
450 Wörter weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
sascha6525, 14.03.2006, 13:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
freu mich über Gegenlesungen. <br/>sh, Sascha6525
-
-
EasyOneX, 11.02.2006, 16:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
yuhuuu, sehr hilfreich.....freue mich immer über gegenlesungen :-))) gruss, EasyOneX
-
-
-
Warum schnatterst du mein Kätzchen
20.11.2002, 22:31 Uhr von
Alusru
Hallo Ihr Lieben, schreibt mir, wie Euch mein Taschenbuch gefallen hat, Uschi.Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es gibt ja viele Katzenbücher und jedes ist für sich schön, aber mit diesem Katzenbuch bin ich sehr zufrieden. Es beschreibt unser Schmusetier so richtig ausführlich, und das Buch hat zusätzlich noch wunderschöne farbbilder unserer
Lieblinge.
Catwatching die Körpersprache der Katze ist aus dem Englischen von Gisela Bulla sehr gut übersetzt. DiesesBuch geht ins Detail, es sagt uns warum die Katze schnurrt,wie
sie schnurrt und wie sensibel ihr Gehör ist. Wußtet ihr schon wieviele verschiedene Laute die Katze hervor bringt, es ist wahrlich eine Freude dieses Katzenbuch zu studieren.
Oft haben wir uns gefragt warum unsere Katze dieses oder jenes tut, ob sie Farben sehen kann, warum sie zu Menschen geht die eigentlich keine Katzen mögen und weswegen eine Katze manchmal beleidigt ist.Warum wedelt eine katze mit dem Schwanz, warum faucht sie, was sagen die Ohre, das heißt die Stellung der Ohren der Katze aus.
Ich habe dieses Buch viele male gelesen und es hat mich total begeistert, vieles wußte ich nicht. Es hat mir geholfen meine katze noch besser zu verstehen und mir ist bewußt geworden wie sensibel mein Schmusekätzchen eigentlich ist und warum sie sich manchmal so seltsam verhalten hat.
Desmond Morris hat dieses wunderbare Katzenbuch geschrieben und von Gisela Bulla wurde es aus dem Englischen übersetzt.
Die Originalausgabe ist 19 94 by Ebury Limited in London erschienen, der Titel "Catwatching". Ich habe dieses Buch bei
www.weltbild.de für 10 Euro zum Sonderpreis gekauft ein Geld das es sich lohnt auszugeben.Für ein Geburtsatgs oder Weihnachtsgeschenk bestens geeignet, oder zum selber schenken.
Dieses Buch ist mit sehr viel Einfühlungsvermögen geschrieben, man merkt das der Autor Katzen liebt und sich mit ihnen beschäftigt, ja mehr noch, sie studiert und auf ihrem Weg liebevoll begleitet hat.Die wunderschönen Farbbilder in diesem Buch zeigen unser liebstes Schmusetier
in ausgefallenen Momenten.
Dieses Katzenbuch ist ein Buch das ich nicht mehr missen
möchte, es erfreut mich immer wieder mit seinem fundiertem Wissen mit denen der Autor und berühmte Verhaltensforscher
und Bestsellerautor Desmond Morris seine Erlebnisse und Ergebnisse amüsant zu Papier gebracht hat. weiterlesen schließen -
Die faszinierende Welt der Katzen
Pro:
Die Sprache der Katzen verstehen lernen uvm
Kontra:
Keine Ahnung
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser meiner Berichte,
Heute möchte ich euch mal wieder ein Buch vorstellen, es handelt sich um das Buch ?Catwatching? von Desmond Morris ? Die Körpersprache der Katze . Aus dem englischen von Gisela Bulla.
Inhalt
-------
1. Einleitung
2. Über das Buch
3. Beispiele
4. Fazit und Punktevergabe
Einleitung
------------
Ich besitze schon seit längerer Zeit einen Kater. Jedes Mal, wenn mein Kater um Futter bettelt, guckt er mich so vorwurfsvoll an, als würde er sagen: ? Ja bist du
blöd ? Siehst du nicht, das sich fressen will!?
Katzen fühlen sich immer vernachlässigt: Wenn mein Kater auf der Couch liegt und ich gegenüber am Computer arbeite, miaut er mich an als meinte er: ?Siehst du mich nicht, muss ich dir erst sagen, dass ich hier bin?? Alle diese Verhaltensweisen haben eine Bedeutung. Diesen und vielen anderen Verhaltensweisen geht der Autor Desmond Morris auf den Grund.
Über das Buch
-------------------
können Katzen Erdbeben vorausahnen ? Welche Gerüche stoßen sie ab? Warum schmollen sie? Warum reißen Sie Fäden aus dem Bezug ihres Lieblingssessel ? Und wie lässt es sich erklären, das eine Katze schnattert, wenn sie durchs Fenster einen Vogel sieht?
Diesen und vielen anderen Fragen geht der berühmte Verhaltensforscher und Bestsellerautor Desmond Morris auf gewohnte fundierte und zugleich amüsante Weise nach. Denn die Katzensprache ist keine Hexerei, sondern lässt sich mit dem richtigen Hintergrundwissen, oft eindeutig übersetzen. Zahlreiche wunderschöne und unterhaltsame Farbfotografien ergänzen den Text und stellen des Menschen liebstes Schmusetier in alltäglichen und ausgefallenen Momente vor. (Quelle: Buch)
Beispiele
------------
Wie viele verschiedene Laute können die Katzen hervorbringen?
1. Ich bin zornig
Kämpfende Katzen verursachen einen schrecklichen Lärm. Ihr Jaulen und kreischen wird in solchen Situationen allerdings von vielen Menschen häufig als Ausdruck sexueller Begierde gedeutet. In Wirklichkeit ertönt dieses Geschrei immer dann, wenn zwei Katzen gegeneinander kämpfen, und hat überhaupt nichts mit sexueller Erregung zu tun. Zwei sterilisierte Katzenweibchen , die über die Grenze ihres Territoriums streiten, können ebenso eindrucksvoll kreischen wie der Kater in der Bunstzeit.
Das Kreischen der Katzen wird nur aus einem Grund immer wieder mit der Brunst assoziiert: Während dieser Zeit tritt es am häufigsten auf. Der Duft der rolligen Weibchen zieht Kater von nah und fern an und führt sie häufig so nahe zusammen, dass sie viel mehr als sonst dazu neigen, ihren feindseligen Gefühlen gegeneinander Luft zu machen.
Das Kreischen einer aggressiven Katze ist ein sehr gutes Beispiel für eine Botschaft, die sehr verschiedene lautliche Formen annehmen kann.
2. Ich habe Angst
Wenn eine Katze Angst hat, besteht ihre Reaktionen normalerweise darin möglichst lautlos davonzulaufen oder sich zu verstecken. Es ist für sie in einer solchen Situation natürlich völlig unzweckmäßig, viel Lärm zu machen.
3. Ich habe Schmerzen
Der Schrei einer Katze, die Qualen leidet, ist unverkennbar und ähnelt dem Schrei vieler Tiere, die schwer verletzt sind oder sich in Todesangst befinden. Er wird manchmal ? je nach Intensität ? als ein Quaken oder Kreischen beschrieben und ist eine Fortentwicklung des Klanglautes, den in Not geratene kleine Kätzchen ausstoßen, um die Mutter zu Hilfe zu rufen.
Daten
--------
ISBN: 3-8289-1651-1
Verlag: Bechtermünz
Preis: ca. 10,95 Euro
Fazit und Punktevergabe
---------------------------------
Dieses einzigartige Buch über des Menschen liebstes Tier ist einfach allen zu empfehlen, die Katzen mögen und ihre Sprache lernen wollen. Die oben genannten Beispiele sind nur eine kleine Auswahl von mehren hundert Verhaltensweisen der Katzen. Was dieses Buch von anderen Büchern über Katzen unterscheidet, ist, dass es aus der Feder eines Verhaltensforschers stammt, und nicht einfach von einem Katzenfreund verfasst wurde.
Dieses Buch bekommt logischerweise fünf von fünf möglichen Sternen ! weiterlesen schließen -
Ach...Verzeihung...sprechen Sie
Pro:
Fundiertes Wissen über kätzisches Verhalten; humorvoller Schreibstil; zahlreiche, z . T . einzigartige Farbfotos; kleines Nachschlagewerk (mit Einschränkung)
Kontra:
Kein Stichwortverzeichnis vorhanden; Fotos kommen z . T . aufgrund Buchformat nicht voll zur Geltung
Empfehlung:
Ja
ACHTUNG!!!! BERICHT WURDE WEGEN EINES TECHNISCHEN FEHLERS DOPPELT GEPOSTET: BITTE NICHT BEWERTEN!!
Liebe Yopi-Leser,
viele Verhaltensweisen, die unsere vierbeinigen Hausgenossen an den Tag legen, amüsieren oder erfreuen uns. Es gibt aber auch Situationen, die uns Menschen extremes Unbehagen bereiten können: Unsere kostbare Ledergarnitur ziert plötzlich ein expressionistisches Kunstwerk, die elegante Wohnzimmergardine trägt ein äußerst interessantes Lochmuster und der Badezimmerteppich ist feucht, aber Wasser ist das nicht......
Solchen und ähnlichen Ergebnissen kätzischen Verhaltens stehen wir oft ratlos gegenüber, denn wir wissen nicht, was der Grund für all dies ist. Da Mensch und Tier nun einmal nicht dieselbe Sprache sprechen - im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne - kommt es häufig zu Missverständnissen.
Wer herausfinden will, warum seine Katze Möbel und Dekoration ramponiert, warum sie - selbstverständlich ganz ihrer Natur folgend - in gewissen Situationen auf eine bestimmte Art und Weise reagiert und nicht anders, und wer wissen will, auf welchem Wege sein Stubentiger ihm seine kryptischen Botschaften zukommen lässt, sollte das Buch "Catwatching" von Desmond Morris lesen.
(Klappentext Anfang)****Können Katzen Erdbeben vorausahnen? Welche Gerüche stoßen sie ab? Warum schmollen sie? Warum reißen sie Fäden aus dem Bezug Ihres Lieblingssessels? Und wie lässt es sich erklären, dass eine Katze schnattert, wenn sie durchs Fenster einen Vogel sieht?
Diesen und vielen anderen Fragen geht der berühmte Verhaltensforscher und Bestsellerautor Desmond Morris auf gewohnt fundierte und zugleich amüsante Weise nach. Denn die Katzensprache ist keine Hexerei, sondern lässt sich mit dem richtigen Hintergrundwissen oft eindeutig übersetzen. Zahlreiche wunderschöne und unterhaltsame
Farbfotografien ergänzen den Text und stellen des Menschen liebstes Schmusetier in alltäglichen und ausgefallenen Momenten vor.**** (Ende Klappentext)
Die englische Originalausgabe des Buches erschien 1994 unter nämlichen Titel bei Ebury Press Limited in London, wurde von Gisela Bulla aus dem Englischen ins Deutsche übertragen und 1995 innerhalb seiner Sachbuchreihe vom Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG in München herausgegeben.
ISBN: 3-453-17259-0
Format: Taschenbuch/ kartoniert/broschiert/ 12,4x18,6 cm
Umfang: 240 Seiten
Neupreis: EUR 10,95
(Das Buch ist übrigens auf umweltfreundlichem chlor- und säurefreiem Papier gedruckt.
Der Umschlag ist relativ pflegeleicht. Sollte er nach häufigem Gebrauch schmuddelig geworden sein, kann man ihn problemlos auch mal feucht abwischen.)
Der Autor Dr. Desmond Morris, 1928 in Wiltshire, England geboren, ist Verhaltensforscher, Buch- und Fernsehautor sowie Maler (Surrealist). Nach seinem Zoologiestudium in Oxford war er von 1956 bis 1959 Leiter der Granada Television's Film Unit am Londoner Zoo. Darauf arbeitete er bis 1967 als Kurator für Säugetiere bei der Zoologischen Gesellschaft in London. Von 1967 bis 1968 war er als Direktor des Instituts für zeitgenössische Kunst in London tätig. Daneben widmete er sich in den Jahren 1967/68 und von 1981 bis 1998 überwiegend seiner schriftstellerischen Tätigkeit sowie der Produktion von Fernsehserien. 1998 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Reading verliehen. Bei seinen Forschungen verglich er tierische und menschliche Verhaltensweisen. International bekannt wurde er vor allem mit seinem Bestseller "Der nackte Affe".
Weitere Informationen über Dr. Desmond Morris:
http://www.sirc.org/about/desmond_morris.html
(Eckdaten seiner Karriere, vollständige Bibliographie, Galerien/ Ausstellungsorte seiner Gemälde)
http://de.wikipedia.org/wiki/Desmond_Morris
"Noch ein Katzenbuch!", werden einige unter euch nun vielleicht stöhnen. "Ich habe schon seit Jahren eine Katze und weiß alles über sie!", mögt ihr glauben. Ich behaupte, es lohnt sich trotzdem, diesem Buch einige Aufmerksamkeit zu schenken.
"Catwatching" wird oft irrtümlich dem Bereich der Tierpsychologie zugeordnet. Leser, die entsprechende Erwartungen an den Inhalt stellen, werden vermutlich von dem Buch enttäuscht sein. Allerdings zu Unrecht, wie ich finde. Bereits durch den Untertitel "Die Körpersprache der Katzen" wird deutlich, dass es hier eben nicht oder nur im weitesten Sinne um Katzenpsychologie oder -erziehung geht. Vielmehr konzentriert sich Morris im wesentlichen auf das (körperliche) Verhalten von Katzen und beantwortet dabei typische Fragen, die sich sicher viele, auch erfahrene, Katzenhalter schon oft gestellt haben. Gleichzeitig räumt der Autor die gängigen und immer noch weit verbreiteten Irrtümer, Halb- und Unwahrheiten gründlich aus.
Bevor ich das Buch in die Hand bekam, glaubte ich z. B. - wie einige von euch sicher auch - dass Katzen Gras fressen, als eine Art Abführmittel, um die Haarballen durch anschießendes Erbrechen wieder loszuwerden. (Auch junge Zimmerpflänzchen sind, wenn gerade nichts anderes in Reichweite ist, in allerhöchster Gefahr.) Laut Morris gibt es noch eine andere, durchaus plausible Erklärung. Katzen nehmen durch das Knabbern an Grashalmen Folsäure zu sich, ein Vitamin, welches sie durch ihre rein fleischliche Kost nicht aufnehmen können, das aber für ihre Gesundheit äußerst wichtig ist. Wer hätte das gewusst?
Überrascht haben mich auch die zahlreichen Deutungen dessen, was eine Katze mit Ihrem Schwanz und ihren Ohren so alles auszudrücken vermag. Beispielsweise dient der Schwanz nicht nur zur Regulierung der Balance, sondern zeigt - je nach Haltung - auch die momentane Stimmung bzw. den emotionalen Zustand der Katze an. Ein nach unten gesenkter, möglicherweise sogar zwischen die Hinterbeine gezogener Schwanz bedeutet Unterwerfung. Das können wir vielleicht noch ohne größere Schwierigkeiten deuten. Doch was heißt es, wenn er einen aufwärts gerichteten Bogen beschreibt und aufgeplustert ist, und was, wenn er in einem sanften Bogen nach unten und an der Spitze wieder nach oben weist? Da wird es schon schwieriger, nicht wahr?
Auch die Ohren einer Katze verraten uns einiges. Katzen können ihre Ohren nicht nur unabhängig voneinander bewegen, sondern sie besitzen damit auch ähnlich viele Ausdrucksmöglichkeiten wie durch die Schwanzstellung: spitz aufgerichtet, flach anliegend oder nach vorne gedreht und dabei leicht nach außen geneigt usw. usf. Das will alles erst einmal erkannt und verstanden werden.
Besonders interessant finde ich das Kapitel über die verschiedenen Laute, die eine Katze hervorbringen kann. Denn "Mhrhrnaaaahou" ist nicht etwa gleichbedeutend mit "Mhrhrhrnnaaaahoouu" oder etwa gar "Mhhngaahou". Angeregt durch die Ausführungen Morris´s in diesem Kapitel habe ich versucht, die verschiedenen Lautäußerungen unserer Minka zu differenzieren. Kein leichtes Unterfangen! Das menschliche Gehör ist dafür nicht so leicht empfänglich. Das müssen wir erst trainieren. Morris´s Erläuterungen dienen dabei sozusagen als Basiswissen für erste Übungen in puncto Verständigung.
So werden viele typische, manche mehr und manche wahrscheinlich auch weniger bekannte, Verhaltensmuster mit viel Sachverstand und gleichzeitig auf recht unkonventionelle und sehr humorvolle (nicht humoristische) Weise erklärt. Wir bekommen keine wissenschaftliche Abhandlung vorgesetzt. Nein, hier wird Wissenswertes mit dem berühmten "british sense of humor" präsentiert und auf den Punkt gebracht.
Nach einer ausführlichen Einführung in das Thema gibt uns Morris zunächst einen Einblick in die Evolutionsgeschichte, historische und kulturelle Hintergründe werden beleuchtet, biologische Fakten werden dargelegt und wir erfahren auch einiges über die Katzenzucht. Das ganze Buch ist als ein Fragen- und Antwortenkatalog gestaltet. Man könnte es auch als Nachschlagewerk bezeichnen und verwenden. Leider fehlt aber ein Index oder Stichwortverzeichnis. Es werden lediglich im Inhaltsverzeichnis alle im Buch behandelten Themen in Form von Fragen (wie, was, warum) in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie behandelt werden, dabei geht es leider auch noch relativ ungeordnet quer durch den Garten. Es macht mir daher - wenn ich nicht einfach nur drauflos schmökern will - ein wenig Mühe, zu einem speziellen Thema gezielt die entsprechende Stelle im Buch zu finden, weil ich dazu jedes Mal erst das Inhaltsverzeichnis durchforsten muss. Dafür sind aber die einzelnen Kapitel nicht überzogen lang, der Stil ist durchweg klar, flüssig und leicht verständlich, und der Text gibt häufig Anlass zum Schmunzeln.
Darüber hinaus wird der Text durch zahlreiche wirklich schöne, ausdrucksstarke und oft witzige Farbfotos begleitet, von denen viele in ihrer Art einzigartig sind. Ein Foto auf Seite 138 zeigt z. B. zwei miteinander kämpfende Katzen, die im Augenblick des Schnappschusses gerade mit jeweils einem ausgestreckten Vorderbein ihre Pfoten gegeneinander halten. "GIVE ME FIVE!", könnte hier die Bildunterschrift lauten. Wie oft bekommt man wohl die Gelegenheit zu solch einem Foto?
Die Fotos stammen im übrigen aus den verschiedensten Quellen. Ein vollständiger Bildnachweis befindet sich am Ende des Buches. Leider kommen wegen der geringen Größe des Buches nicht alle Fotos besonders gut zur Geltung. Das ist sicher schade, aber bei Verwendung eines anderen, größeren Formates wäre wohl auch der Preis des Buches sehr viel höher. Dann würde sicher mancher die Ausgabe scheuen und das Buch lieber im Laden stehen lassen. Jedenfalls hätte ich es zu einem wesentlich höheren Preis nicht mehr genommen.
Ich habe das Buch vor einigen Monaten in der Buchhandlung Baedeker für EUR 10,50 gekauft. Das ist der aktuelle Neupreis im normalen Buchhandel. Meines Erachtens ist das mit Blick auf alles, was dafür geboten wird, auch völlig angemessen. Angebote für das gebrauchte Buch habe ich schon bei ebay und auch bei www.abebooks.de gesehen. Der Preis lag jeweils bei etwa EUR 4,--.
In diesem Buch erfährt man nicht ALLES, was man über Katzen wissen sollte, diesen Anspruch besitzt das Buch nicht. Das lag auch gar nicht in der Absicht des Autors. In seiner Einführung zum Buch erklärt er auch ganz konkret, dass es bereits eine große Anzahl guter Standardbücher gebe. Die darin enthaltenen Informationen wolle er in seinem Buch nicht wiederholen. Stattdessen habe er versucht, eine andere Art von Katzenbuch zu schreiben, in welchem er Antwort auf die Fragen gibt, mit denen er selbst jahrelang konfrontiert wurde. Ich denke, das ist ihm auch ganz gut gelungen. Geschichte, Ernährung, soziales Verhalten und Paarung werden dennoch zumindest am Rande belichtet. Damit ist das Buch nicht das Nonplusultra der Katzenliteratur, aber eine sinnvolle Ergänzung der einschlägigen Fachliteratur und - wenn man so will - auch ein Baustein in der Verhaltenstherapie. Ich habe durch das Buch jedenfalls gelernt, das Verhalten unserer Minka aus einem etwas anderen Blickwinkel zu betrachten, und manches, was ich vorher nicht zu deuten wusste, ist mir nun verständlicher geworden.
Natürlich können wir nicht alle Aussagen des Autors persönlich nachprüfen, vielleicht auch nicht einmal wirklich nachvollziehen. Zum einen sicher deshalb, weil manche überkommene Verhaltensweisen noch instinktiv vorhanden sind (ich bin überzeugt, auch Tiere haben so etwas wie ein kollektives Gedächtnis), heute aber durch die Gewöhnung der Katze an die menschliche Umgebung keinen realen Bezug mehr haben, zum anderen weil manche Situationen nur den Freigängern unter den Katzen begegnen und sich das Leben einer reinen Hauskatze deutlich von dem in der freien Natur unterscheidet. Dennoch glaube ich dem Autor bzw. erlaube mir ganz einfach, auf das Fachwissen des Zoologen zu vertrauen, obwohl ich den ultimativen wissenschaftlichen Beweis im Einzelfall nicht geliefert bekomme.
"Catwatching" ist für Neulinge in Sachen Katzenhaltung sehr geeignet, aber auch erfahrene Katzenkenner erleben hier sicher noch die eine oder andere Erleuchtung. Auf jeden Fall ist das Buch - auch wegen der relativ lockeren Art der Darstellung - absolut lesenswert. Es gibt Sachbücher, die zu lesen mir weniger Spaß gemacht hat.
Spaß macht es auch, wenn man dann letztendlich mit seinem Fachwissen ein wenig angeben kann. Mein Sohn hat z. B. neulich seinen Klassenlehrer (den wir beide nebenbei gesagt nicht ausstehen können) mundtot gemacht. Es ging um die Frage, warum eine Katze ihren Kot vergräbt. Den Aussagen meines Sohnes wurde nicht geglaubt (schließlich hat der Herr Lehrer ja die Weisheit mit Löffeln gefressen). Mit "Catwatching" bewaffnet marschierte Sohnemann am nächsten Tag in die Schule. Nachdem er seinem Lehrer das Buch unter die Nase gehalten hatte, war die Birne geschält, äh, ich meine die Katze aus dem Sack.
Zum Schluss noch ein kleiner Vorgeschmack auf das Buch, und zwar aus dem Kapitel "Welche Spiele mögen Katzen". Hier wird der französische Schriftsteller Michel de Montaigne wie folgt zitiert:
"Wenn ich mit meiner Katze spiele, wer weiß, ob sie sich mit mir vergnügt oder ich mich mit ihr? Wir unterhalten uns gegenseitig mit wechselseitigen Tollheiten......., und genau wie ich selbst kennt auch sie einen Zeitpunkt, da es genug ist." In diesem Sinne.....
Herzliche Grüße
Eure Lautgeber
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2005-07-05 09:06:32 mit dem Titel Ach...Verzeihung...sprechen Sie
Liebe Yopi-Leser,
viele Verhaltensweisen, die unsere vierbeinigen Hausgenossen an den Tag legen, amüsieren oder erfreuen uns. Es gibt aber auch Situationen, die uns Menschen extremes Unbehagen bereiten können: Unsere kostbare Ledergarnitur ziert plötzlich ein expressionistisches Kunstwerk, die elegante Wohnzimmergardine trägt ein äußerst interessantes Lochmuster und der Badezimmerteppich ist feucht, aber Wasser ist das nicht......
Solchen und ähnlichen Ergebnissen kätzischen Verhaltens stehen wir oft ratlos gegenüber, denn wir wissen nicht, was der Grund für all dies ist. Da Mensch und Tier nun einmal nicht dieselbe Sprache sprechen - im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne - kommt es häufig zu Missverständnissen.
Wer herausfinden will, warum seine Katze Möbel und Dekoration ramponiert, warum sie - selbstverständlich ganz ihrer Natur folgend - in gewissen Situationen auf eine bestimmte Art und Weise reagiert und nicht anders, und wer wissen will, auf welchem Wege sein Stubentiger ihm seine kryptischen Botschaften zukommen lässt, sollte das Buch "Catwatching" von Desmond Morris lesen.
(Klappentext Anfang)****Können Katzen Erdbeben vorausahnen? Welche Gerüche stoßen sie ab? Warum schmollen sie? Warum reißen sie Fäden aus dem Bezug Ihres Lieblingssessels? Und wie lässt es sich erklären, dass eine Katze schnattert, wenn sie durchs Fenster einen Vogel sieht?
Diesen und vielen anderen Fragen geht der berühmte Verhaltensforscher und Bestsellerautor Desmond Morris auf gewohnt fundierte und zugleich amüsante Weise nach. Denn die Katzensprache ist keine Hexerei, sondern lässt sich mit dem richtigen Hintergrundwissen oft eindeutig übersetzen. Zahlreiche wunderschöne und unterhaltsame
Farbfotografien ergänzen den Text und stellen des Menschen liebstes Schmusetier in alltäglichen und ausgefallenen Momenten vor.**** (Ende Klappentext)
Die englische Originalausgabe des Buches erschien 1994 unter nämlichen Titel bei Ebury Press Limited in London, wurde von Gisela Bulla aus dem Englischen ins Deutsche übertragen und 1995 innerhalb seiner Sachbuchreihe vom Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG in München herausgegeben.
ISBN: 3-453-17259-0
Format: Taschenbuch/ kartoniert/broschiert/ 12,4x18,6 cm
Umfang: 240 Seiten
Neupreis: EUR 10,95
(Das Buch ist übrigens auf umweltfreundlichem chlor- und säurefreiem Papier gedruckt.
Der Umschlag ist relativ pflegeleicht. Sollte er nach häufigem Gebrauch schmuddelig geworden sein, kann man ihn problemlos auch mal feucht abwischen.)
Der Autor Dr. Desmond Morris, 1928 in Wiltshire, England geboren, ist Verhaltensforscher, Buch- und Fernsehautor sowie Maler (Surrealist). Nach seinem Zoologiestudium in Oxford war er von 1956 bis 1959 Leiter der Granada Television's Film Unit am Londoner Zoo. Darauf arbeitete er bis 1967 als Kurator für Säugetiere bei der Zoologischen Gesellschaft in London. Von 1967 bis 1968 war er als Direktor des Instituts für zeitgenössische Kunst in London tätig. Daneben widmete er sich in den Jahren 1967/68 und von 1981 bis 1998 überwiegend seiner schriftstellerischen Tätigkeit sowie der Produktion von Fernsehserien. 1998 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Reading verliehen. Bei seinen Forschungen verglich er tierische und menschliche Verhaltensweisen. International bekannt wurde er vor allem mit seinem Bestseller "Der nackte Affe".
Weitere Informationen über Dr. Desmond Morris:
http://www.sirc.org/about/desmond_morris.html
(Eckdaten seiner Karriere, vollständige Bibliographie, Galerien/ Ausstellungsorte seiner Gemälde)
http://de.wikipedia.org/wiki/Desmond_Morris
"Noch ein Katzenbuch!", werden einige unter euch nun vielleicht stöhnen. "Ich habe schon seit Jahren eine Katze und weiß alles über sie!", mögt ihr glauben. Ich behaupte, es lohnt sich trotzdem, diesem Buch einige Aufmerksamkeit zu schenken.
"Catwatching" wird oft irrtümlich dem Bereich der Tierpsychologie zugeordnet. Leser, die entsprechende Erwartungen an den Inhalt stellen, werden vermutlich von dem Buch enttäuscht sein. Allerdings zu Unrecht, wie ich finde. Bereits durch den Untertitel "Die Körpersprache der Katzen" wird deutlich, dass es hier eben nicht oder nur im weitesten Sinne um Katzenpsychologie oder -erziehung geht. Vielmehr konzentriert sich Morris im wesentlichen auf das (körperliche) Verhalten von Katzen und beantwortet dabei typische Fragen, die sich sicher viele, auch erfahrene, Katzenhalter schon oft gestellt haben. Gleichzeitig räumt der Autor die gängigen und immer noch weit verbreiteten Irrtümer, Halb- und Unwahrheiten gründlich aus.
Bevor ich das Buch in die Hand bekam, glaubte ich z. B. - wie einige von euch sicher auch - dass Katzen Gras fressen, als eine Art Abführmittel, um die Haarballen durch anschießendes Erbrechen wieder loszuwerden. (Auch junge Zimmerpflänzchen sind, wenn gerade nichts anderes in Reichweite ist, in allerhöchster Gefahr.) Laut Morris gibt es noch eine andere, durchaus plausible Erklärung. Katzen nehmen durch das Knabbern an Grashalmen Folsäure zu sich, ein Vitamin, welches sie durch ihre rein fleischliche Kost nicht aufnehmen können, das aber für ihre Gesundheit äußerst wichtig ist. Wer hätte das gewusst?
Überrascht haben mich auch die zahlreichen Deutungen dessen, was eine Katze mit Ihrem Schwanz und ihren Ohren so alles auszudrücken vermag. Beispielsweise dient der Schwanz nicht nur zur Regulierung der Balance, sondern zeigt - je nach Haltung - auch die momentane Stimmung bzw. den emotionalen Zustand der Katze an. Ein nach unten gesenkter, möglicherweise sogar zwischen die Hinterbeine gezogener Schwanz bedeutet Unterwerfung. Das können wir vielleicht noch ohne größere Schwierigkeiten deuten. Doch was heißt es, wenn er einen aufwärts gerichteten Bogen beschreibt und aufgeplustert ist, und was, wenn er in einem sanften Bogen nach unten und an der Spitze wieder nach oben weist? Da wird es schon schwieriger, nicht wahr?
Auch die Ohren einer Katze verraten uns einiges. Katzen können ihre Ohren nicht nur unabhängig voneinander bewegen, sondern sie besitzen damit auch ähnlich viele Ausdrucksmöglichkeiten wie durch die Schwanzstellung: spitz aufgerichtet, flach anliegend oder nach vorne gedreht und dabei leicht nach außen geneigt usw. usf. Das will alles erst einmal erkannt und verstanden werden.
Besonders interessant finde ich das Kapitel über die verschiedenen Laute, die eine Katze hervorbringen kann. Denn "Mhrhrnaaaahou" ist nicht etwa gleichbedeutend mit "Mhrhrhrnnaaaahoouu" oder etwa gar "Mhhngaahou". Angeregt durch die Ausführungen Morris´s in diesem Kapitel habe ich versucht, die verschiedenen Lautäußerungen unserer Minka zu differenzieren. Kein leichtes Unterfangen! Das menschliche Gehör ist dafür nicht so leicht empfänglich. Das müssen wir erst trainieren. Morris´s Erläuterungen dienen dabei sozusagen als Basiswissen für erste Übungen in puncto Verständigung.
So werden viele typische, manche mehr und manche wahrscheinlich auch weniger bekannte, Verhaltensmuster mit viel Sachverstand und gleichzeitig auf recht unkonventionelle und sehr humorvolle (nicht humoristische) Weise erklärt. Wir bekommen keine wissenschaftliche Abhandlung vorgesetzt. Nein, hier wird Wissenswertes mit dem berühmten "british sense of humor" präsentiert und auf den Punkt gebracht.
Nach einer ausführlichen Einführung in das Thema gibt uns Morris zunächst einen Einblick in die Evolutionsgeschichte, historische und kulturelle Hintergründe werden beleuchtet, biologische Fakten werden dargelegt und wir erfahren auch einiges über die Katzenzucht. Das ganze Buch ist als ein Fragen- und Antwortenkatalog gestaltet. Man könnte es auch als Nachschlagewerk bezeichnen und verwenden. Leider fehlt aber ein Index oder Stichwortverzeichnis. Es werden lediglich im Inhaltsverzeichnis alle im Buch behandelten Themen in Form von Fragen (wie, was, warum) in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie behandelt werden, dabei geht es leider auch noch relativ ungeordnet quer durch den Garten. Es macht mir daher - wenn ich nicht einfach nur drauflos schmökern will - ein wenig Mühe, zu einem speziellen Thema gezielt die entsprechende Stelle im Buch zu finden, weil ich dazu jedes Mal erst das Inhaltsverzeichnis durchforsten muss. Dafür sind aber die einzelnen Kapitel nicht überzogen lang, der Stil ist durchweg klar, flüssig und leicht verständlich, und der Text gibt häufig Anlass zum Schmunzeln.
Darüber hinaus wird der Text durch zahlreiche wirklich schöne, ausdrucksstarke und oft witzige Farbfotos begleitet, von denen viele in ihrer Art einzigartig sind. Ein Foto auf Seite 138 zeigt z. B. zwei miteinander kämpfende Katzen, die im Augenblick des Schnappschusses gerade mit jeweils einem ausgestreckten Vorderbein ihre Pfoten gegeneinander halten. "GIVE ME FIVE!", könnte hier die Bildunterschrift lauten. Wie oft bekommt man wohl die Gelegenheit zu solch einem Foto?
Die Fotos stammen im übrigen aus den verschiedensten Quellen. Ein vollständiger Bildnachweis befindet sich am Ende des Buches. Leider kommen wegen der geringen Größe des Buches nicht alle Fotos besonders gut zur Geltung. Das ist sicher schade, aber bei Verwendung eines anderen, größeren Formates wäre wohl auch der Preis des Buches sehr viel höher. Dann würde sicher mancher die Ausgabe scheuen und das Buch lieber im Laden stehen lassen. Jedenfalls hätte ich es zu einem wesentlich höheren Preis nicht mehr genommen.
Ich habe das Buch vor einigen Monaten in der Buchhandlung Baedeker für EUR 10,50 gekauft. Das ist der aktuelle Neupreis im normalen Buchhandel. Meines Erachtens ist das mit Blick auf alles, was dafür geboten wird, auch völlig angemessen. Angebote für das gebrauchte Buch habe ich schon bei ebay und auch bei www.abebooks.de gesehen. Der Preis lag jeweils bei etwa EUR 4,--.
In diesem Buch erfährt man nicht ALLES, was man über Katzen wissen sollte, diesen Anspruch besitzt das Buch nicht. Das lag auch gar nicht in der Absicht des Autors. In seiner Einführung zum Buch erklärt er auch ganz konkret, dass es bereits eine große Anzahl guter Standardbücher gebe. Die darin enthaltenen Informationen wolle er in seinem Buch nicht wiederholen. Stattdessen habe er versucht, eine andere Art von Katzenbuch zu schreiben, in welchem er Antwort auf die Fragen gibt, mit denen er selbst jahrelang konfrontiert wurde. Ich denke, das ist ihm auch ganz gut gelungen. Geschichte, Ernährung, soziales Verhalten und Paarung werden dennoch zumindest am Rande belichtet. Damit ist das Buch nicht das Nonplusultra der Katzenliteratur, aber eine sinnvolle Ergänzung der einschlägigen Fachliteratur und - wenn man so will - auch ein Baustein in der Verhaltenstherapie. Ich habe durch das Buch jedenfalls gelernt, das Verhalten unserer Minka aus einem etwas anderen Blickwinkel zu betrachten, und manches, was ich vorher nicht zu deuten wusste, ist mir nun verständlicher geworden.
Natürlich können wir nicht alle Aussagen des Autors persönlich nachprüfen, vielleicht auch nicht einmal wirklich nachvollziehen. Zum einen sicher deshalb, weil manche überkommene Verhaltensweisen noch instinktiv vorhanden sind (ich bin überzeugt, auch Tiere haben so etwas wie ein kollektives Gedächtnis), heute aber durch die Gewöhnung der Katze an die menschliche Umgebung keinen realen Bezug mehr haben, zum anderen weil manche Situationen nur den Freigängern unter den Katzen begegnen und sich das Leben einer reinen Hauskatze deutlich von dem in der freien Natur unterscheidet. Dennoch glaube ich dem Autor bzw. erlaube mir ganz einfach, auf das Fachwissen des Zoologen zu vertrauen, obwohl ich den ultimativen wissenschaftlichen Beweis im Einzelfall nicht geliefert bekomme.
"Catwatching" ist für Neulinge in Sachen Katzenhaltung sehr geeignet, aber auch erfahrene Katzenkenner erleben hier sicher noch die eine oder andere Erleuchtung. Auf jeden Fall ist das Buch - auch wegen der relativ lockeren Art der Darstellung - absolut lesenswert. Es gibt Sachbücher, die zu lesen mir weniger Spaß gemacht hat.
Spaß macht es auch, wenn man dann letztendlich mit seinem Fachwissen ein wenig angeben kann. Mein Sohn hat z. B. neulich seinen Klassenlehrer (den wir beide nebenbei gesagt nicht ausstehen können) mundtot gemacht. Es ging um die Frage, warum eine Katze ihren Kot vergräbt. Den Aussagen meines Sohnes wurde nicht geglaubt (schließlich hat der Herr Lehrer ja die Weisheit mit Löffeln gefressen). Mit "Catwatching" bewaffnet marschierte Sohnemann am nächsten Tag in die Schule. Nachdem er seinem Lehrer das Buch unter die Nase gehalten hatte, war die Birne geschält, äh, ich meine die Katze aus dem Sack.
Zum Schluss noch ein kleiner Vorgeschmack auf das Buch, und zwar aus dem Kapitel "Welche Spiele mögen Katzen". Hier wird der französische Schriftsteller Michel de Montaigne wie folgt zitiert:
"Wenn ich mit meiner Katze spiele, wer weiß, ob sie sich mit mir vergnügt oder ich mich mit ihr? Wir unterhalten uns gegenseitig mit wechselseitigen Tollheiten......., und genau wie ich selbst kennt auch sie einen Zeitpunkt, da es genug ist." In diesem Sinne.....
Herzliche Grüße
Eure Lautgeber
Übrigens: In England glaubt man, dass schwarze Katzen GLÜCK bringen. Denkt daran, wenn euch das nächste Mal an einem Freitag, dem dreizehnten eine über den Weg läuft. weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben