Pro:
kompakt,tolles Design, VGA-Kamera,tolles Display, GPRS-Class10, E-Mail
Kontra:
kein Bluetooth, vielleicht etwas dick
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
heute wird meine Handy-Testreihe um ein ganz neues Handymodell erweitert. Da meine Bekannt sich das Motorola V300 gekauft hat, musste sie mir das Handy direkt abtreten, damit ich es meinen Tests unterziehen konnte. Ich durfte dann nach zähen Verhandlungen das Handy für eine Woche behalten. Aber es hat sich gelohnt, schließlich kann ich über ein Handy schreiben und das mach ich doch sehr, sehr gern. Also, viel Spaß beim Lesen, auf das Eure Fragen zu diesem Handy nicht offen bleiben.
Größe+Gewicht
-----------------------------------------------------
Da es ein Klapphandy ist, ist die Größe natürlich erwartungsgemäß gering. Die Abmessungen betragen 89x49x23mm und das Handy wiegt auch nur 95g. Da Handy liegt ausgesprochen gut in der Hand. Es hätte vielleicht eine Spur schmaler ausfallen können, aber es ist auch so sehr schön. Was wieder etwas störend ist, das ist die Stummelantenne. Die Konkurrenz hat V600 hat ebenfalls eine interne Antenne. Warum nicht schon das V300? Aber das ist ja auch nicht sooo wichtig und störend. Wem es doch sehr stark stört – es gibt mit Sicherheit schon Stummelantennen zum nachrüsten bei ebay.
Stand-By+Akku
-----------------------------------------------------
Hier hat Motorola einen Li-Ion Akku mit 650 mAh spendiert. Man braucht also keine Angst vor dem Memoryeffekt zu haben, denn man kann das Handy laden wann man möchte, denn es kann nicht mehr dadurch kaputt gehen.
650mAh ist heutzutage sicherlich nicht viel, aber trotzdem erreicht das Gerät eine maximale StandBy-Zeit von 200 h und eine maximale Sprechzeit von 390min. Aber das sind wie immer nur Ideal-Werte, die man nur erreicht, wenn das Handy immer vollen Empfang hat, es immer still liegen bleibt und man absolut gar nichts mit dem Handy macht. Wer will das schon?
In der Praxis habe ich mehr so Werte von 70 bis 120 Stunden erreicht. Also 3-5 Tage sind meiner Meinung nach sehr brauchbare Werte. Natürlich sei auch hier gesagt, wer 2 Stunden telefoniert, kann auch nicht erwarten, das der Akku noch 3 Tage durchhält. Aber ich bin sicher, das es auch hier Abhilfe in Form von stärkeren Akku´s geben wird.
Design
-----------------------------------------------------
Hier hat echt gute Chance mit diesem Design einen richtigen Hit zu landen. Die blaue Farbe der Schalen kombiniert mit dem silber der Seiten, sieht wirklich richtig gut aus. Komliment an Motorola. Also mir gefällt es jedenfalls. Das invertierte Außendisplay welches ebenfalls silber umrandet ist und blau leuchtet sieht auch sehr edel aus. Direkt darüber findet man die Kamera, diese ist von einem Chromspiegel (für Selbstportraits) umschlossen.
Unten ist wieder die typische Kontaktleiste für Daten oder Netzkabel. Oben, neben der Antenne findet man eine Buchse für ein Headset.
Auf der rechten Seite ist die Taste für Sprachkommandos angebracht und auf der linken Seite gibt es eine Hoch/Runter Wippe und ein sogenannter Smart-Key.
Und das war es von außen auch schon. Eigentlich sehr schlicht und einfach gehalten, aber dafür in einer richtig schönen Farbe. Aber das beste kommt jetzt, auf dem Rücken des Handy´s, sieht man einen Kreis mit drei Schlitzen. Hier ist ein größerer Lautsprecher versteckt, für die Klingel- und Systemtöne.
Einmal aufklappen und es erstrahlt ein großes Farbdisplay, welches wie beim T720 auch schon, von einer verspiegelten Fläche umrandet ist. In dieser Fläche steht wieder der Schriftzug Motorola, der je nach Blickwinkel die Farbe ändert. Über dem Display befindet sich der Lautsprecher für die Sprache beim Telefonieren.
Auf der unteren Hälfte ist eine fast Standard-Tastatur. Fast deshalb, weil die Tasten selbst entweder rund oder länglich sind. Sieht gut aus und ist mal etwas anderes, aber bleibt trotzdem sehr gut bedienbar.
Über dieser Tastatur befindet sich eine Art Steuereinheit. Bestehend aus einer Menütaste, zwei Softkeys jeweils links und rechts neben der Menütaste. Unter den Softkeys befindet sich links die Hörer-Taste zum Auflegen und rechts die Hörer-Taste zum Gespräch annehmen. Genau in der Mitte der Tasten befindet sich ein 5-Wege Navigationskreuz, wobei der Bestätigungspunkt in der Mitte ein eigener Knopf ist. Das hat den Vorteil, das dieses Kreuz wahrscheinlich nicht so schnell ausleiern kann.
Unter der Tastatur prangt ein T-Mobile Logo.
Hier also ein ganz großes Lob an Motorola. Das Handy hat rein optisch das Zeug zum Kassenschlager.
Menüführung+Anleitung
-----------------------------------------------------
Das Menü lässt quasi keine Wünsche mehr offen. Sehr übersichtlich da grafisch und zum anderen intuitiv bedienbar. Es lässt sich direkt aus dem Bauch heraus bedienen, ohne das man irgendetwas lange suchen muß. Das ist es doch was ein gutes Menü ausmacht, oder nicht?
Natürlich gibt es auch animierte Menüpunkte und Hintergrundbilder. Warum auch nicht, wenn man schon so ein tolles Farbdisplay hat, sollte man das auch gut zur Geltung bringen. Schließlich erfreut´s doch das Auge und Gemüt.
Wenn man das Handy aufklappt, kann man mit den Navigationstasten direkt ins Download-Verzeichnis, Telefonbuch, Anruferliste oder ins Nachrichten-Verzeichnis.
Ins eigentliche Menü kommt man, wenn man die Menütaste drückt, wer hätte das gedacht? Dieses besteht dann aus 9 animierten Icons – IM, Downloads, letzte Anrufe, Nachrichten, t-zones, Telefonbuch, Tools, Kamera und Einstellungen.
Das sind dann sozusagen die Hauptgruppen unter denen sich dann die eigentlichen Funktionen verbergen. Die Funktionen an sich sind wirklich dort, wo man sie vermutet. Man kann das Telefon auch sehr gut ohen die Bedienungsanleitung gelesen zu haben gut bedienen. Einfach nur super, hier kann Motorola auch wieder überzeugen.
Technik
-----------------------------------------------------
Technik hat dieses Handy sehr, sehr viel mitbekommen. Es ist ein Tri-Band Gerät für die Frequenzen 900/1800/1900 MHz und somit Amerika-tauglich. Es kann SMS, EMS, MMS und Emails empfangen und versenden. Zur Datenübertragung wird GPRS Class10 verwendet, das heißt, das quasi fast ISDN-Geschwindigkeit erreicht wird – zumindest therotisch. In der Praxis ist das natürlich wieder von vielen Faktoren abhängig. Aber trotzdem gut zu wissen, dass das Wapen und MMS-Empfang schneller von statten geht. Das Handy verfügt über polyfone Klingeltöne (24-stimmig) die wirklich erstklassig klingen. Da sie ja auch mittels extra Lautsprecher abgespielt werden, der etwas größer und kräftiger ist. Das Klangerlebnis erreicht wirklich MP3-Qualität, so wie die Werbung es auch verspricht. Man darf dieser Werbung wirklich glauben! Außen gibt es ein invertiertes Display(weiße Schrift auf schwarzem Untergrund), welches über eine blaue Hintergrundbeleuchtung verfügt. Es stellt 96x32 Pixel dar.
Im Innern findet man ein Farbdisplay mit 65k Farben mit 176x220 Pixel. Ich sage mal echt genial. Die Auflösung ist ein echter Hingucker, so kleine Pixel, die Schrift sieht schon wirklich nahezu perfekt aus. Der Kontrast und die Helligkeit sind ebenfalls sehr vorbildlich. Gut ist auch, dass Display sich komplett abschalten kann nach einer gewissen Zeit um Strom zu sparen.
Auch interessant ist die Freisprechfunktion am Gerät selbst. Diese ist auch etwas lauter und dadurch auch besser zu gebrauchen als bei Konkurrenz-Handys.
Das Handy hat eine in der oberen Klappe eine Digital-Kamera integriert, aber dazu gibt es etwas später mehr. Es wird JAVA und MIPD 2.0 unterstützt, durch wird ermöglicht, sich Spiele oder Programme runterzuladen und zu installieren. Reichlich Speicher ist auch vorhanden – 5 MB. Das reicht eigentlich aus, da Java-Anwendungen nicht sehr groß sind. Nur wenn man viele Bilder macht, kann man schon mal Probleme mit dem Platz beklommen. Aber 5 MB sind schon sehr vernünftig.
Desweiteren verfügt das Handy über viele nützliche Tools, wie z.B. Kalender, Wecker, Währungsrechner.
Beim Telefonbuch kann man den Namen Bildern zuordnen, die dann angezeigt werden, wenn derjenige auch anruft. Sprachanwahl ist ebenfalls eine ganz nützliche Sache, über die dieses Handy verfügt.
Alles in Allem ein recht umfangreiches Technikpaket, das so ziemlich komplett ist. Das einzige was mir jetzt auffiel, das Handy kann kein Bluetooth. Das ist dann doch schon etwas schade, da die Headsets dafür immer günstiger und besser werden.
Empfang
-----------------------------------------------------
Hier gibt es nix zu meckern, da mir nichts negatives auffiel. Guter Empfang, gute Sprachqualität was will man mehr?
Kamera
-----------------------------------------------------
Die Kamera besitzt eine maximale Auflösung von 640x480 Pixel. Dass entspricht voll und ganz dem Standart bei Handys heutzutage – zumindest gibt es keine höheren Auflösungen bei anderen Handys. Interessant ist das man 4x zoomen kann, wenn auch nur digital. Es ist auch möglich die Belichtung in 5 Stufen einzustellen und die Belichtungszeit mittels vorgegebenen Profilen auszuwählen z.B. Nacht, bewölkt usw.
Die Bilder sind durchaus als gut zu bezeichnen, auch wenn, sie nie mit der Qualität einer echten Digi-Cam zu vergleichen sind. Aber vor der Konkurenz braucht sich das V300 auf jeden Fall nicht zu verstecken.
Spiele
-----------------------------------------------------
Hier hat Motorola gut ausgesucht. Stuntman - ein Atariklassiker und Monoploy sind zwei wirklich schöne Glanzstücke bei den Handyspielen. Zumal das Monopoly einen riesigen Langzeitspaß garantiert.
Wem es nicht reicht, der kann dann ja immer noch auf Java-Spiele ausweichen.
Lieferumfang
-----------------------------------------------------
In dem kompakten Karton findet man schon ordentlich und sicher verpackt folgende Dinge:
- ein Handy
- einen Akku
- einen Akkudeckel
- eine Bedienungsanleitung
- eine CD-ROM
- ein Ladegerät
Kosten
-----------------------------------------------------
Das liebe Geld. Wer es ohne Vertrag kauft kann es für 259,- bis 299,- Euronen kaufen. Bei Ebay bewegt sich der Preis irgendwo dazischen. Mit Vertrag gibt es dieses Handy nur bei T-Mobile, und kostet dann 29,95 Euronen.
Fazit
-----------------------------------------------------
Dieses Handy hat mir sehr gut gefallen. Vom Design, von den Funktionen und von der Qualität her überaus überzeugend. Man muss schon wirklich nach negativen Punkten suchen und selbst dann sind es eigentlich nicht wirklich gravierende Mängel – außer vielleicht das Bluetooth fehlt. Aber für die Leute die das unbedingt haben möchten gibt es dann das Motorola V600.
Dieses Handy hat meiner Meinung nach das Zeug zu einem echten Kassenschlager, denn für die gebotene Leistung ist der Preis echt günstig. Für meine Begriffe hat es die Konkurrenz auf jeden Fall schwer, hier noch zu punkten. Dass das Handy nur bei T-Mobile angeboten ist natürlich eine Sache, dass das Handy dann auch mit T-Mobile gelabelt ist, wird aber ein paar Interessenten sicherlich vom Kauf wegbewegen. Aber das V525 von Vodafone ist ebenfals gelabelt. Aäuch wenn das Handy selbst noch eine Spur mehr kann als das V300 muss jeder selbst entscheiden welches Handy von beiden schöner ist. Ich für meinen Teil finde das V300 schöner, aber das ist ja Geschmacksache.
Danke fürs lesen, bewerten und für eure Kommentare weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben