Pro:
lecker ...
Kontra:
... aber sehr süß - nur selten zu bekommen - teuer!
Empfehlung:
Ja
Der Mensch lebt nicht von Filmen und Büchern allein, darum werde ich heute auch mal über etwas anderes schreiben. Zum Beispiel über eine Schleckerei von der ich gestern noch dachte sie wäre etwas Einmaliges und ich müsste wieder wochenlang auf meinen Produktvorschlag warten. Und was muss ich heute Morgen sehen: Es gibt schon 13 (DREIZEHN) berichte darüber, teilweise sind sie schon älter als ein Jahr! Hm – da hab´ ich ja wohl etwas verpasst….
Egal, kommen wir jetzt endlich zum Thema, ich will euch nämlich über den
KITKAT WHITE
Riegel berichten.
Wie gesagt, für mich war das etwas völlig Neues und so gab es dann auch kein Halten, als ich diesen Riegel an der Kasse meiner Tankstelle liegen sah, obwohl die sage und schreibe 1,-- ganzen Euro dafür haben sollten (das ist unverschämt für einen Schokoriegel – aber für Tankstellen nicht so ungewöhnlich)
Es handelt sich beim Kitkat white auch nicht um den normalen kleinen Kitkat-Riegel (dann wäre wohl selbst ich vor dem Preis zurückgeschreckt), sondern es ähnelt von der Größe er einem Kitkat Chunky – und er ist mit seinen 53 Gramm (so steht’s auf der Verpackung) auch genauso groß wie dieser.
Farblich fällt er gleich ins Auge, denn er unterscheidet sich sehr von anderen Schokoriegeln. Nicht bunt kommt er daher, auch nicht typisch „kitkat-rot“ sondern in einem zarten beige. Nur das Logo leuchtet nach wie vor in rot „Kitkat“ und „Nestle“ steht da (womit dann auch gleich geklärt wäre: Kitkat ist ein Nestle Produkt). Das „white“ ist ein weiß gedruckt, blau umrandet. Alles in allem also schon eine auffällige Verpackung.
Jetzt will ich aber nicht länger drum rum reden – ich saß kaum in meinem Auto, da hatte ich das Papier auch schon aufgerissen um meine neueste Errungenschaft zu probieren. Weiße Schokolade lache mich an – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Also, jetzt aber mal schnell abbeißen – mal sehen, ob sie die Ausgabe von 1,-- Euro lohnt.
Hmmm – lecker – wirklich SEHR lecker! Eine dicke weiße Schokoladenschicht – süß schmeckt sie natürlich schon (ich finde sowieso, das weiße Schokolade immer ein wenig süßer rüber kommt als die „normale“) und irgendwie cremig, sahnig fast. In der Mitte des Riegels (immer abwechselnd) finde ich eine knackige Waffel und Schokoladencreme. Also, diese Zusammensetzung ist wirklich ein Traum – im Grunde ja nicht viel anders als beim Kitkat Chunky – trotzdem schmeckt es mir einfach viiiiel besser. Trotzdem schaffe selbst ich kleines Schleckermaul es nicht, diesen Riegel auf einmal zu verputzen – nein – dazu ist er mir dann doch etwas zu süß (und je mehr man isst, desto süßer kommt er einem vor).
Hergestellt wird Kitkat white in der Schweiz – ich weiß auch gar nicht, ob man ihn hier in Deutschland auch in „normalen Geschäften“ kaufen kann, gesehen habe ich ihn jedenfalls noch nie. Vielleicht ist es ja auch einfach ein Exot, denn es nur an Tankstellen und Co zu ergattern gibt (bei Ebay kann man ihn übrigens auch ersteigern – allerdings sind die Preise selbst da ziemlich heftig!)
Wer sich jetzt noch für die Produktinfos interessiert – tcha, den muss ich leider vertrösten, denn mal ehrlich, die Augen wollte ich mir eigentlich nicht verderben. Die Zutaten stehen winzig klein hinter aufgedruckt, in verschiedenen Sprachen – und allein die deutsche Version zu finden dauert schon seine zeit. So habe ich das Ganze einfach nur mal überflogen – und ich freue mich, euch mitteilen zu können, das ich hierbei nichts Aufregendes entdecken konnte. Die üblichen Zutaten bei einem Schokoriegel eben – viel Zucker, Fett und Co – lauter Dinge, die für viele Kalorien und für wenig Gesundheitsbewusstsein sprechen … aber mal ehrlich, wer naschen will, denkt nicht an seine Gesundheit – der genießt einfach. So auch ich in diesem Fall.
Mein Fazit zu diesem Riegel:
Er ist wirklich lecker – einfach nur lecker und ich könnte glatt süchtig danach werden. Also, auf jeden Fall mal probieren!
Allerdings widerstrebt es mir trotzdem, ihm die volle Punktzahl zu geben, denn er ist schon SEHR süß und in Mengen möchte selbst ich ihn nicht essen.
Dazu kommt noch der hohe Preis, der aber sicher ein typischer Tankstellenpreis ist. Sollte es diesen Riegel auch irgendwo in einem „normalen“ Kaufhaus geben, dann dürfte auch der Preis den anderen Schokoriegeln angepasst sein!
@ Prisca – Dezember 2003 – ich schreibe für Ciao, Yopi und Dooyoo weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben