Pro:
kann man essen...
Kontra:
kann man aber auch sein lassen, der normale Preis, viel Chemie, schmecken künstlich
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Neulich war ich auf Heimatbesuch und fast immer, wenn ich dort bin, kaufe ich in einem Sonderpostenmarkt namens Zimmermann ein. Da entdeckt man eigentlich immer etwas und auch dieses Mal war es so und ich wurde auf eine neue Sorte Smarties aufmerksam. Von diesem Produkt hatte ich hier schon vor einer Weile gelesen, aber es noch nie irgendwo gesehen und wahrscheinlich hätte ich es auch nicht gekauft, denn der "normale" Preis liegt wohl so bei 1,80 Euro. Bei dem Sonderpostenmarkt waren die Smarties normalerweise für 0,79 Euro zu erwerben und ich hatte noch mehr Glück, denn sie waren auf 0,30 Euro reduziert, weil das MHD Anfang April abgelaufen war. Bei diesem günstigen Preis habe ich keine Sekunde gezögert und mir eine Rolle mitgenommen.
~ Verpackung ~
Die Schokolinsen befinden sich in einer typischen Smartiesrolle, nur ist diese nicht ganz so bunt wie die gewohnte, sondern passend zur Sorte in den Farben gelb und rot gehalten. Es sind auch einige rote und gelbe Schokolinsen darauf abgebildet, außerdem auch noch ein paar Erdbeeren und Bananen. Sehr groß prangt der Schriftzug "Smarties" auf der Rolle, direkt darunter in etwas kleiner die Sorte: "Typ Erdbeer + Banane". Außerdem sind noch Smartin und Smartina abgebildet, die die meisten von uns ja aus der Werbung kennen und Smartina teilt uns noch mit, dass diese Smarties "eisgekühlt am coolsten schmecken".
Auf der Rolle befinden sich außerdem die Zutaten und Angaben zum Hersteller.
In der Rolle befinden sich 170 g Smarties.
~ Hersteller ~
Nestle Deutschland AG
60523 Frankfurt am Main
Info: 069 6671 3071
www.nestle.com
~ Zutaten ~
Es handelt sich bei diesem Produkt um Schokolinsen (65% Milchschokolade) mit Zuckerüberzug mit Erdbeer- und Bananengeschmack.
Zutaten: Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Butterreinfett, Magermilchpulver, Weizenmehl, Molkenerzeugnis, Milchzucker Emulgator Sojalecithine, Farbstoff CE 101, E 120,E160, E 171, Weizenstärke, Aromen, modifizierte Stärke, Salz, Säureregulator Natriumcitrate, Überzugsmittel (Carnaubawachs, Bienenwachs)
~ Aussehen und Geruch ~
Die Papprolle ist mit einem roten Plastikdeckel verschlossen, welcher sich aber sehr einfach öffnen lässt. Zum Vorschein kommen nun wie erwartet jede Menge rote und gelbe Smarties. Die Farben sind richtig schön knallig, aber bei so vielen Farbstoffen ist das ja auch das Mindeste.
Der Geruch ist nicht so angenehm. Öffnet man die Verpackung, dann steigt einem zuerst ein sehr künstlicher und auch sehr süßlicher Duft in die Nase. Aufgrund der Inhaltsstoffe wundert mich das aber auch nicht wirklich. Nach Erdbeere oder Banane riecht es nun noch nicht so richtig, es riecht zwar etwas fruchtig, aber man kann keinen richtigen Geruch herausfinden.
Riecht man nun an den Smarties selbst, so wird der Geruch ein klein wenig besser. Man kann nun die jeweilige Sorte erahnen (Banane riecht allerdings etwas schwächer, bei den Erdbeer-Smarties kann man die Erdbeeren etwas besser riechen). Der künstliche, süße Geruch bleibt allerdings bestehen.
~ Geschmack ~
Nun kommen wir also zum Geschmackstest. Zuerst probierte ich ein rotes Smartie. Ich hatte nun auch einen sehr künstlichen Geschmack erwartet, aber der war zum Glück nicht so schlimm wie erwartet. Die roten Smarties schmecken leicht fruchtig und auch leicht nach Erdbeeren, aber eben nur leicht und nicht sehr deutlich. Die Hülle schmeckt natürlich sehr süß und auch etwas künstlich. Hat man nun die Zuckerhülle abgelutscht, dann kommt die typische Schokoladenfüllung zum Vorschein, die man von den normalen Smarties schon kennt. Die Schokoladenfüllung ist wie gewohnt sehr lecker, sie besteht aus Vollmilchschokolade und ist sehr schokoladig, aber nicht zu süß.
Nun wird ein gelbes Smartie probiert. Hier schmeckt die gelbe Zuckerhülle leider noch weniger nach dem was man erhofft, Bananengeschmack ist hier nur mit sehr viel Vorstellungskraft zu erahnen. Auch hier schmeckt es wieder überwiegend süß und künstlich und nur ein ganz klein wenig nach Banane. Der Schokoladenkern ist natürlich identisch mit den roten Smarties.
Jetzt habe ich mal von jeder Sorte eins zusammen in den Mund gesteckt und da war der Geschmack dann doch etwas besser. Ich hatte auch den Eindruck, dass man so den jeweiligen Fruchtgeschmack etwas besser schmecken konnte.
Auch gekühlt habe ich die Smarties probiert und dabei festgestellt, dass Smartina uns nicht zuviel versprochen hat. Gekühlt schmecken sie auf jeden Fall besser und nicht ganz so künstlich wie vorher.
Obwohl wie bereits erwähnt das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen war, konnte ich übrigens keine Qualitätsminderung feststellen.
~ Preis ~
Für 170 g Smarties muss man im Normalfall anscheinend so um die 1,80 Euro bezahlen, was ich als absolut zu teuer empfinde. Bei dem Sonderpostenmarkt, wo ich sie erworben habe, kosteten sie wie erwähnt anfangs 0,79 Euro, wurden dann aber noch mal auf 0,30 Euro herabgesetzt, da das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen war.
~ Fazit ~
Bei der Bewertung bin ich nun etwas unschlüssig. Negativ ist auf jeden Fall, dass hier sehr viele Farbstoffe und andere Stoffe verwendet wurden, die nicht sehr positiv für den Körper sind. Außerdem auch sehr negativ, der daraus resultierende leicht künstliche Geschmack. Aber sie schmecken nicht so schlimm, dass man sie am liebsten gleich wieder ausspucken würde. Der Geschmack ist zwar zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, aber gerade wenn man beide Farben mischt, dann schmecken sie doch gar nicht mal so schlecht. Und gekühlt schmecken sie auch noch etwas besser.
Zum normalen Preis hätte ich sie aber nicht gekauft, da mir der doch einfach viel zu hoch ist. Ich werde sie auch wahrscheinlich nicht noch mal wieder kaufen, jedenfalls nicht zum normalen Ladenpreis. Vielleicht wenn ich sie noch mal irgendwo wieder so günstig entdecke. Ansonsten kaufe ich lieber die normalen Smarties. Aber wenn Ihr mal was anderes ausprobieren wollt und sie vielleicht auch noch günstig irgendwo entdeckt, dann kann ich Euch diese Sorte Smarties empfehlen. Ich vergebe mal drei Sterne.
Wie immer vielen Dank fürs Lesen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben