Norton System Works 2002 Professional Testberichte
Tests und Erfahrungsberichte
-
Ein hoch gelobtes Programm das
08.07.2002, 14:14 Uhr von
wippia
Hi Nett das du hier reinschaust. Meine größten Hobbys sind meine Frau,die Kinder und das intere...4Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
für mich auch ein paar Schwächen hat.
Wenn ich mir hier so die Beiträge anschaue, glaube ich bald das Systemworks nur bei mir die Schwächen zeigt. Trotzdem werde ich es vorstellen und meine Erfahrungen einbringen. Der Beitrag bezieht sich auf die Installation unter W98 SE. Unter XP soll das Prog nicht alle Tools zur Verfügung haben und einige nicht besonders gut laufen.
Los geht’s.
Die Installation des ca.100Mb großen Programms verlief ohne Probleme aber man muß schon etwas Zeit mit bringen. Wer das Programm das erste Mal installiert sollte vorher das Antivirus von der Cd aus starten. Hat man nämlich einen Virus schon auf dem Rechner, kann bei der Installation ganz schön ins Bedrängnis kommen. Nach der Installation und dem erfolgreichen Neustart möchte der Rechner eine Internet Verbindung um das Prog zu registrieren und ein Update durchzuführen. Dies habe ich zu nächst mal unterbunden und ich komme später noch mal drauf zurück.
Nach dem ersten Aufruf des Progs kann man einen One Button Check durchführen. Hierbei durchläuft der Rechner einer Testroutine und man sieht schon nach kurzer Zeit welche Macken er hat. Diese kann man dann beheben lassen. Ich habe dies aber erst nach intensiver Kontrolle gemacht.
+++++++++++++++
In dem Menü Norton Utilities befinden sich mehrere Unterprogramme:
DiskDoctor: Dieses Programm testet, ähnlich wie das Windows eigene Scandisk, die Oberfläche der Festplatten. Diesen Test verrichtet das Programm sehr gut und findet auch eventuelle Schäden. Bei mir waren auf der FP.C sogenannte Ketten in Clustern verlorengegangen. Die Reparatur verlief erfolgreich und der Fehler trat nie wieder auf.
~~~~~~~~~~~
SppedDisk: Dieses Tool sieht auf den ersten Blick aus wie das Defragmentierungs Tool von Windows. Es verrichtet seinen Dienst aber sehr viel besser und effektiver. Hierbei stellt Norton fest welche Programme am häufigsten benutzt werden und legt diese an den schnellsten Teil der Festplatte. Nachdem ich dieses auf allen FP`s durchgeführt hatte, konnte ich eine deutliche und messbare Leistungssteigerung feststellen. Gerade meine Grafik-und Office Programme waren viel schneller geöffnet als vorher.
~~~~~~~~~~~
SpeedOptimizer: Auch hier hatte ich nach dem Ausführen eine deutliche Verbesserung im Hochfahren des Rechners. Dieses Tool optimiert die Auslagerungsdatei und legt sie auf das schnellste Laufwerk. Gleichzeitig optimiert das Tool die Registry das zu einem schnelleren Start des Systems führt. Doch Vorsicht. Ich benutze ein Mischsystem aus EIDE und SCSI Festplatten. Nach mehreren unerklärlichen Systemabstürzen stellte ich fest das Norton mir die Auslagerungsdatei auf eine SCSI Platte gelegt hatte. Nur diese schalte ich nur bei Bedarf zu ;-(((((
Obwohl ich immer recht skeptisch und der Meinung bin, das es kostenlose Tools auch tun, kann ich behaupten das Norton in diesen 3 Tools etwas wirkungsvolles auf die Beine gestellt hat.
~~~~~~~~~~~
WinDoctor: Dieses Werkzeug untersucht die Registry nach fehlerhaften, überflüssigen und falschen Einträgen. Bei mir waren es am Anfang 127 Probleme(trotzdem lief mein Rechner einigermaßen stabil :-O ) die ich mit der sogenannten CleanUp Funktion beheben ließ. Obwohl diese Problemeinträge für mich kaum zu erklären waren und ich ein mulmiges Gefühl bei dieser Aktion hatte, startete der Rechner wieder ohne Probleme. Das liegt aber sicher auch daran das Norton die System.Ini und boot.ini nicht anpackt. Das mache ich auch lieber selber ;-))) Eine Verbesserung konnte ich nach dieser Aktion nicht feststellen.
~~~~~~~~~~~~~
Norton UnErease und WipeInfo: Hiermit stellt am gelöschte Datein die sich im überwachten Papierkorb befinden wieder her und mit WipeInfo löscht man Daten wirklich dauerhaft von der Platte, so das dieser Platz für neue schneller wieder frei ist. Denn normales löschen bedeutet nur das die Daten nicht mehr ohne weiteres zu lesen sind und sie werden erst gelöscht wenn neue Daten nicht mehr wissen wohin sie sollen.
~~~~~~~~~~~~
CleanSweep: Mit diesem Tool werden die Festplatten von überflüssigem Datenmüll wie Cookies, temporäre Daten( auch vom Internet Explorer) usw. befreit. Ich persönlich mache das alle paar Tage von Hand, denn das Tool vergisst einiges.
+++++++++++
Norton AntiVirus: Ist wohl das Tool was die meisten als sehr wichtig empfinden. Hier hat man die Möglichkeit das gesamte System manuell oder nach einem Zeitplan absuchen zu lassen. Hierbei sollen die eventuell vorhandenen Viren gelöscht oder isoliert, und die beschädigte Datei repariert werden. Dies kommt ganz auf die Voreinstellung an. Gottseidank habe ich hier noch keine Erfahrungen sammeln müssen, aber man munkelt das bessere und billigere Virenscanner gibt. ,-))) zusätzlich hat Norton dem Scanner einen „Bloodhound“ spendiert. Dieser soll das System auch von schwierigen mit Viren befallenen Dateianhängen befreien.
Sehr nützlich finde ich die automatische Kontrolle der ein- und ausgehende E-Mails. Da ich aber nur die Post abhole die für mich auf sicheren Accounts liegen, berührt mich das zwar weniger, aber sicher ist sicher. ;-)) Schaltet man das Tool auf Auto-Protect wird der Rechner permanent überwacht.
Hat man sich für Norton entschieden so bekommt man ein Jahr lang ein kostenloses Update auf Systemworks. Es gibt aber einen Trick wie man diesen Zeitraum verlängern kann. Auf dieses LiveUpdate komme ich noch.
~~~~~~~~~~~
NortonGoBack , Registry Tracker habe ich bis jetzt noch genutzt. Aber was noch nicht ist kann ja noch werden. Und dafür gibt’s ja hier eine Update Funktion ;-))
+++++++++++
Ärgernisse und Fazit:
Bei mir ist es so das sich Norton Systemworks öfters nach dem Start einfach aufhängt.
Auch die Zeit nach dem Aufruf bis zur ersten Systemmeldung dauert recht lange. Das fällt mir besonders nach Start von Antivirus auf. Die Statusmeldungen des ganzen Systems dauern so lange, das ich schon denke, Antivirus wäre mal wieder abgestürzt.
Das kann auch mit meinem lahmen Rechner(1000er Athlon) zusammen hängen ;-(((.
Das mit dem LiveUpdate ist auch so eine Sache. Bei der ersten Ausführung mußte ich mir ca. 6 Mb aus dem Netz saugen. Laut Norton sollen neue Virusdefinitionen alle 3-4 Tage zur Verfügung stehen. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus. Ich auge mir jede woche die neueste Definition runter und habe dabei festgestellt das sich in 2 Wochen nichts an den Daten verändert hat.Laut Symantec prüft der Server die Definition auf meinem Rechner und bietet dann ein Update an. Bei mir war es so das ich mir völlig unnötig dreimal hintereinander ca.700kb runtergezogen habe.
Noch ein Ärgerniss. Bei jedem Rechnerstart will Norton eine Internetverbindung herstellen. Obwohl ich das Prog aus dem Autostart herausgenommen und alle einstellungen deaktiviert habe, bekomme ich diese Meldung nicht weg.So was geht mir gewaltig auf den Keks,denn ich oder der Bill bin an meinem Rechner der Boss. Na ja, vielleicht finde ich ja in den Komments Hilfe ,-))
Auch wenn es viele kostenlose Tools im Internet oder auf viele Heft CDs die den gleichen oder auch besseren Dienst als Norton verrichten, kann ich dieses Produkt empfehlen. Hier hat der Anwender eigentlich alle Werkzeuge die er zur Pflege und Reparatur seines Rechnersystem braucht in einem Paket zusammen geschnürt. Außerdem ist Systemworks mit 69€ nicht all zu teuer und recht leicht zu verstehen und zu bedienen. Für die bei mir aufgetretenen Macken ziehe ich aber gnadenlos 1 Stern ab.
Sollte ich was vergessen haben so wisst Ihr ja wo man Komments hinterlässt ;-)))
Schönen Tag noch :-))))))
Das Original ist auf Ciao (total20)gepostet weiterlesen schließen -
-
Systemsicherheit leicht gemacht!
16.02.2002, 14:12 Uhr von
krassdaniel
Seit der bitteren Enttäuschung durch den Fehler bei yopi schreibe ich hier nur noch, um mein Urhe...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Systemsicherheit leicht gemacht!
Jeder kennt es: Windows stürzt andauernd ab, Programme lassen sich nicht installieren, das Hochfahren (Booten) des Rechners dauert wieder tierisch lange und irgendwie scheint es so, als ob der Computer sich gegen mich verschworen hat?
Das muss nicht so sein, denn eine ganze Programm-Sammlung schafft Abhilfe:
Norton SystemWorks.
x-x Beschreibung x-x
Norton SystemWorks ist eine Tool-Plattform der Firma Symantec, die einige Systemdiagnose-, Reparatur- und Optimierungsprogramme umfasst. Im Handel sind 2 Version erhältlich: die „normale“ und die „professionelle“ Version.
Ich befasse mich mit der aktuellen Norton SystemWorks 2002 Professional, die ich vor rund 2 Wochen bekommen habe. Die 2002-Versionen von Symantec sind Windows XP-kompatibel
x-x Funktionsumfang x-x
Norton SystemWorks besteht aus mehreren auch einzeln erhältlichen Programmen der Firma Symantec, bekannt durch ihr Spitzen-Produkt Norton Antivirus.
Norton Utilities ist die Software, um jeden PC auf der Höhe zu halten. Es bringt viele Funktionen mit, u.a. eine (im Gegensatz zur Windows-Standard-Software) bessere Defragmentierung (SpeedDisk), ScanDisk (DiskDoktor); weiterhin ist ein Windows-Reparatur-Tool, der WinDoktor, enthalten, der das Windows-System auf Fehler in der Registry durchsucht und diese leistungsstark ausmerzt.
Die zweite große Anwendung in SystemWorks ist Antivirus, eine ausgezeichnete Virenschutzsoftware. Damit lässt sich das System von rund 58.000 Viren säubern und sauber halten.
Auch zur Pro-Version gehört Roxios GoBack 3, eine System-Wiederherstellungssoftware, die ich allerdings nicht nutze.
Norton CleanSweep ist ein Reinigungsprogramm, um Datenmüll und überflüssige Registry-Einträge zu löschen. Weiterhin lassen sich Dateien komplett vom System entfernen, ohne Wiederherstellungsmöglichkeiten. Diese Komponente Nutze ich ebenfalls nicht.
Auch in SystemWorks Pro integriert ist die PC-Faxsoftware WinFax. Diese Komponente nutze ich auch nicht.
Norton Ghost ist ebenfalls eine Backup-Software, die ich auch nicht nutze.
x-x Installation x-x
Die Installation verläuft wie jede andere Installation. Man kann auswählen, welche Komponenten installiert werden sollen, um unnötige Speicherbelastung oder nicht gebrauchte Anwendungen zu vermeiden. Nach der Installation erfolgt ein Neustart.
x-x Hintergrundaktivität x-x
Für Rechner mit wenig Arbeitsspeicher ist es ratsam, Norton SystemWorks nicht automatisch zu laden, sondern nur Antivirus als Schutz vor Viren im Autostart zu nutzen. Diese Einstellung ist über die Software möglich.
x-x Norton Utilities x-x
Norton Utilities ist mit Abstand die umfangsreichste Wartungs-, Diagnose-, Reparatur- und Optimierungssoftware, die ich kenne.
- Norton DiskDoktor ist eine Software, die ähnlich wie ScanDisk von Microsoft ist. Meiner Meinung nach ist die besser und schneller, es gibt keine Einbüßungen an Funktion. Neben einfachen Datei- und Strukturüberprüfungen besteht die Möglichkeit, die Datenträgeroberfläche zu analysieren. Dieser Vorgang ist sehr zeitaufwendig, sollte aber zumindest einmal im Jahr durchgeführt werden, um eventuelle Schäden am Datenträger zu vermeiden.
- Norton SpeedDisk ist die Defragmentierungs- und Optimierungssoftware für Datenträger. Damit können verlorene oder verschobene Dateielemente auf dem Datenträger neu positioniert werden. So lässt sich z.B. die Auslagerungsdatei an den Anfang der Festplatte legen, was den Systemstart beschleunigt (bei mir ganze 10 Sekunden!)
- Norton WinDoktor ist eine sehr wichtige Software für alle Windows-Nutzer: Sie repariert Fehler in der Registry, dem Windows-Herz. Eine funktionierende Registry heißt, dass Windows funktioniert. Wenn sich viele falsch verknüpfte, überflüssige, alte oder fehlerhafte Einträge in der Registry einnisten, bewahrt man mit dem WinDoktor den Total-Absturz.
- Norton UnErease kann gelöschte Dateien wiederherstellen und wird zusammen mit Norton Protection in den Windows-Pabierkorb integriert
- Norton Wipe Info sorgt dafür, dass Dateien RESTLOS vom PC entfernt werden. So können vertrauliche Dateien unwiderherstellbar vernichtet werden.
- Norton Registry Tracker stellt Momentaufnahmen der Windows-Registry her, die dann dazu beitragen, zu erkennen, was neu in der Registry ist und auch überflüssig. Es überwacht auch die Windows-Systemdateien.
Der Umgang mit den einzelnen Komponenten ist kinderleicht, da fast alles richtig vorkonfiguriert ist und über Autoreparatur bzw. Autoeinstellungen für bestmögliche Leistung verfügt.
Falls doch noch Fragen auftreten, gibt es eine sehr fundierte Hilfe, die eigentlich alles klären sollte. Ansonsten besteht immer noch die Möglichkeit, den Kundenservice von Symantec zu nutzen.
Die Benutzeroberfläche ist sehr gut ausgearbeitet, da alle Funktionen mit einer Software aufgerufen werden und ausführbar sind.
x-x Norton Antivirus x-x
Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht über Norton Anti-Virus 2001 verfasst, daher schreibe ich nur kurz über Neuerungen, Verbesserungen, etc. Grundlegende Informationen kann jeder in meinem Bericht nachlesen.
Was sofort ins Auge fällt ist das neue Design in Gelb-Tönen. Allerdings fand ich das Design von der 2001-Version funktionaler. Beim neuen Design muss man z.B. mehr Arbeit aufwenden um bestimmte Informationen zu erhalten. Außerdem waren bei der 2001-Version Informationen, u.a. wann der letzte Virus gefunden wurde oder ob sich Elemente im Quarantäne-Bereich befinden, vorhanden, die jetzt fehlen.
Neu ist die verbesserte E-Mailkontrolle, die zusammen mit gängigen E-Mail-Klienten arbeitet und vor dem Empfangen und Versenden von infizierten Mails oder Dateianhängen schützt. Diese Funktion hat mich neulich vor einem Virus geschützt, den ich per Mail erhalten habe.
Wesentliche Neuerungen gibt es ansonsten nicht, nur das laut Symantec die Erkennung, Reparatur und Vermeidung von Viren bzw. Infektionen besser geworden ist.
Die aktuelle Viren-Definitionsdatei schützt den PC vor rund 58.200 Viren.
x-x Norton CleanSweep x-x
Viel kann ich nicht schreiben, da ich diese Komponente nicht nutze.
Auf jeden Fall ist CleanSweep eines der leistungsfähigsten Optimierungstools gegen Dateimüll auf Festplatten. Es entfernt überflüssige Dateien, z.B. aus dem Browser-Cache, Cookies, Dateischrott und vieles mehr. Nähere Informationen stehen auf der Symantec-Homepage.
x-x Roxio GoBack 3 x-x
Ich habe zwar auch schon viel Gutes von dieser Backup-Software gehört, allerdings auch einige negative Sachen.
Es wird eine Datei erstellt, in die permanent der funktionierende Zustand des Systems wiedergegeben wird. Falls nun eine wichtige Datei gelöscht wird, Windows Fehler hat oder ein Virus das System infiziert hat, kann man den funktionierenden Zustand wiederherstellen.
Allerdings werden rund 10 % des Speicherplatzes eines Laufwerks dafür benötigt.
x-x Der Umgang & die Bedienung x-x
Norton SystemWorks lässt sich zentral starten. Das heißt, dass nur eine Software gestartet werden muss, um alle Funktionen zu nutzen. So verläuft auch die Options-Einstellung, bei der alle Programme zentral konfiguriert werden können. Beim LiveUpdate, dem automatischen Update-Service von Symantec, wird geprüft, ob Updates für ALLE Programme bereitstehen. Meist sind das nur Virendefinitionen, die 2-3-mal pro Woche aktualisiert werden, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
Die Bedienung ist sehr einfach, da es kaum komplexe Befehle oder Steuerungen gibt. Selbst unerfahrene User können anhand der sehr fundierten Hilfe ihr System optimal pflegen.
x-x Preise und Bezugsquellen x-x
Die Software von Symantec kostet rund 180 DM/89,95 € in der normalen Version und rund 260 DM/ 129,95 € in der Pro-Version und ist im Internet und Handel erhältlich.
x-x Fazit x-x
Ich bin der Meinung, dass so eine Software-Sammlung fast unverzichtbar ist, denn auf einem Windows-System ist Stabilität und Sicherheit nicht vollständig gewährleistet. Außerdem ist das Programm-Paket sehr preiswert, da alle Komponenten als Einzelanwendungen sehr viel teuer sind.
MfG
dboy
10.11.2001
Links:
Symantec-Webseite: http://www.symantec.de
Testbericht bei CHIP http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_8594409.html weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben