Pro:
Geschmack, Preis, schnelle Zubereitung
Kontra:
zu wenig Gemüseeinlage, reicht nicht wirklich für 2 Personen
Empfehlung:
Ja
Hallo,
so kurz vor dem Start in den Urlaub hat man ja wirklich besseres zu tun als 5-Sterne-Menüs am Herd zusammenzuzaubern, oder? Aber essen muss der Mensch trotzdem und schmecken soll es auch. Gestern habe ich dann einfach mal auf meine heimischen Vorräte zurück gegriffen – sprich: Schau doch mal ins Tiefkühlfach! Gefunden habe ich dort von
ALDI
PUTENRAHMGESCHNETZELTES
mit Brokkoli und Möhren
- tiefgekühlt -
und zu einem schnellen und leckeren Mahl zusammengekocht. Für alle die, die entweder wenig Zeit und Lust zum Kochen oder nicht kochen können, aber Hunger haben, will ich das Produkt hier einmal vorstellen.
PREIS/ HERSTELLER
Gekauft habe ich es bei Aldi Süd für 1,39 €, dafür bekommt man eine Packung mit 450 g. Gesamteinwaage, davon 110 g Fleischeinwaage. Hersteller ist die
Fa. PREVORA
Postfach 1269
31502 Wunsdorf.
Eine Homepage oder eine Servicenummer gibt es von diesem Hersteller nicht.
VERPACKUNG
Sie hat mein schon etwas einkaufsschwaches Auge damals eigentlich so magisch angezogen, denn sie ist schon sehr lecker gestaltet. Der 16 cm lange, 12 cm breite und 3 cm tiefe Pappkarton ist in sehr warmen Farben gestaltet. Den Untergrund bilden die Farben currygelb und ein sattes ocker. Auf der Vorder- und Rückseite ist ein wunderschönes Bild einer leckeren Mahlzeit zu bewundern – mit vielen Putenstreifen, einer Menge Gemüse und einer sich im Hintergrund haltenden cremigen Soße. Die Seitenflächen wurden für verschiedene Verbraucherinformationen benutzt.
Das Gericht selbst befindet sich in einer verschweißten durchsichtigen, aber dennoch etwas stabileren Folie, die auch für die Zubereitung im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle geeignet ist.
DIE ZUTATEN
- Putenbrustfleisch (24,5 %)
- Sahne
- Vollmilch
- Brokkoli (6,5%)
- Karotten (4,5%)
- modifizierte Wachsmaisstärke
- Weizenmehl
- Aroma (Sellerie)
- Maltodextrin
- Fettpulver
- jodiertes Speisesalz
- Zucker
- Karottenextrakt
- Weißwein
- Speisewürze
- Gemüsearoma
- Hefeextrakt und
- Senf
AUSSEHEN/ GESCHMACK
Weil der Inhalt der Verpackung ja für zwei Personen – ausgewachsen und hungrig – reichen soll und das erfahrungsgemäß nie hinhaut, habe ich nicht eine der beiden vorgeschlagenen Zubereitungsformen angewandt, sondern den Beutel aufgeschnitten und den Inhalt in einen Topf gegeben. So konnte ich mir das in aller Ruhe und genauestens ansehen, was vorher dichtgedrängt durch die Folie zu betrachten war.
In der Folie sah man eine braune Soße auf engstem Raum mit Fleischstreifen und hier und da mal eine Möhre oder ein kleines Brokkoliröschen zusammengedrängt. Viel Gemüse war ja beim bloßen Betrachten nicht zu sehen, aber man ist ja Optimist und denkt sich, die haben sich bestimmt in der Soße versteckt. Spätestens wenn man die ganze Herrlichkeit aus der Folie befreit und in einen weiten Topf gibt, entdeckt man den Schwindel – hier und da mal eine vereinzelte Möhrenscheibe (4,5% von was eigentlich?) und auch die Fraktion der Brokkoliröschen, die ja immerhin 6,5% ausmachen sollten, haben sich bis auf 2 Stück und einige Brokkolikrümelchen in Luft aufgelöst. Putenstreifen sind vorhanden. Die Soße ist etwas dickflüssig und bleibt es auch nach dem Kochen.
Am Geschmack hingegen lässt sich wahrlich nicht meckern, der ist wirklich sehr ausgewogen, würzig und lecker. Die Putenstreifen schmecken sehr gut gewürzt und die vereinzelt anzutreffenden Gemüsebeilagen sind knackig und würzig, schmecken also auch und zwar gut und nicht so verkocht oder lasch. Im Großen und Ganzen ist der Geschmack wirklich gelungen, man muss nicht nachwürzen oder verfeinern. Interessant finde ich auch bei diesem Fertiggericht die Zugabe von Senf, die – weil er ja an letzter Stelle steht – sicherlich nicht gewaltig ist. Herausschmecken tut man ihn nicht. Auch dieses Selleriearoma ist nicht hervortretend, sondern fügt sich zusammen mit dem Aroma der anderen zutaten wunderbar mit ein.
Die Soße des Gerichts ist natürlich sahnig-cremig, steht doch die Sahne gleich an zweiter Stelle. Bei Rahmgeschnetzelten kann man auch kein Diätprodukt erwarten.
DIE ZUEBREITUNGSMÖGLICHKEITEN
Der Hersteller bietet auf seiner Verpackung zwei Möglichkeiten an, von denen ich jedoch diesmal keine genutzt habe. Ich stelle sie euch dennoch vor. Im Anschluss verrate ich euch dann, wie ich das Rahmgeschnetzelte zubereitet und eine für 2 Personen ausreichende Mahlzeit daraus gemacht habe.
1. Zubereitung im Wasserbad
Den Gefrorenen und geschlossenen Kochbeutel einfach in ca. 1 Liter kochendes Wasser legen und 25 – 30 Minuten im offenen Topf ziehen lassen. Danach den Kochbeutel aus dem Wasserbad nehmen, mit einer Schere aufschneiden und den Inhalt in eine Schale oder direkt auf den Teller geben.
Leider ist es mir hier auch schon passiert, dass eine kleine Stelle des Rahmgeschnetzelten doch nicht ganz heiß geworden ist, sondern noch so leicht lauwarm vor sich her in der heißen Menge brütete.
2. Zubereitung in der Mikrowelle
Mit der Gabel einige Löcher in den Kochbeutel stecken und dann den Beutel in einer offenen, mikrowellengeeigneten Schale in die Mikrowelle stellen. Das Ganze 10 Minuten bei 600 Watt erhitzen und anschließend noch 2 Minuten in der Mikrowelle stehen lassen. Hier jedoch kann es passieren, dass auch hier nicht alles bestens aufgetaut und erhitzt wurde, denn - so der Hersteller – Zeitunterschiede können durch verschiedene Watt-Leistungen der Geräte entstehen. Dafür muss man die Bedienungsanleitung des Gerätes vorher eben mal zu Rate ziehen.
3. Modschegibbchens Zubereitung
Ich lasse die Packung über Nacht meist im Kühlschrank auftauen, so dass sich der Inhalt leicht aus dem Kochbeutel in einen Topf schütten lässt. Mit etwas Wasser oder Brühe bringe ich das Ganze dann auf kleiner Temperatur (E-Herd Stufe 1 – 1 1/2 ) zum köcheln. Da ziemlich wenig Gemüse drin ist, ich aber Gemüse sehr mag, gebe ich meist noch ein halbes Glas Champignons in Scheiben geschnitten oder anderes Gemüse hinzu. Da auch die Soße meist zu dickflüssig ist, strecke ich diese meist mit etwas Milch oder Brühe. Damit ist dann auch der Sahneeffekt etwas „entschärft“. Zuletzt schmecke ich das alles noch ab und gebe ein paar frische Kräuter oder zumindest Petersilie hinzu.
Zu diesem Putenrahmgeschnetzelten kann man Kartoffeln, Kartoffelbrei, Reis oder auch Nudeln aller Art essen.
DIE NÄHRWERTE
Für 100 g dieses Gerichtes betragen die durchschnittlich:
Brennwert:.........................349 kj/ 83 kcal
Eiweiß:................................................8 g
Kohlenhydrate:................................... 5 g
Fett:................................................... 4 g
HALTBARKEIT/ AUFBEWAHRUNG
Wenn ich die Packung bei minus 18° (*** Fach oder Tiefkühltruhe) aufbewahre, dann ginge das bis 07/2006 in Ordnung. Ansonsten:
**-Fach ............................ 2 Wochen
* - Fach ............................ 3 Tage
Kühlschrank pur ................ 1 Tag
Nach dem Auftauen sollte auch dieses Produkt nicht wieder eingefroren werden.
MEINE MEINUNG
Sicherlich werde ich mir dieses Produkt wieder einmal auf Vorrat für stressige Zeiten ins Tiefkühlfach legen, denn der Preis ist letztendlich in Ordnung. Auch vom Geschmack her hat mich das Produkt schon überzeugt. Außerdem ist die leichte und schnelle Zubereitung ein weiterer Pluspunkt.
Abziehen werde ich dennoch ein Sternchen für das – im Gegensatz zum Packungsbild - kaum vorhandene Gemüse und dafür, dass 2 Personen bei der „naturbelassenen“ Packung nicht wirklich satt werden.
Auch wenn letzteres dem einen oder anderen etwas ärgerlich erscheint, so kann ich doch das Produkt weiterempfehlen und werde es mir, wie gesagt, auch wieder kaufen.
Euer Modschegibbchen weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben