Ritter Sport Marzipan Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Tests und Erfahrungsberichte
-
Für mich die Nr. 1 unter den Ritter Sport-Sorten
Pro:
Geschmack
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Schokolade ist nicht gleich Schokolade. Unter den Ritter Sport-Sorten schmeckt mir persönlich die Halbbitterschokolade mit der Edelmarzipan-Füllung am besten. Soeben komme ich vom Supermarkt zurück und habe zehn Tafeln davon für meine Vorratshaltung in den Schrank gelegt. Davon kann ich selten genug bekommen. Natürlich esse ich nicht jeden Tag diese Schokolade, aber bei einer guten Gelegenheit schlage ich schon einmal zu. Und dann kann es schon mal passieren, dass gleich eine ganze Tafel davon in meinem Magen verschwindet.
Verpackung:
Es ist die typische quadratische Ritter Sport-Form mit der Knick-Verpackung. Ich knicke einen Riegel der Schokolade ab und -
16 mal Genuss pur (Teil 2)
Pro:
tolle Mischung aus Bitterschokolade und Marzipan
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Von Ritter Sport gibt es noch eine weitere Schokoladensorte die ich sehr gerne esse. Und zwar ist das die Sorte Marzipan. Über diese werde ich heute einen Bericht schreiben. Ich habe die Schokolade für 0,65 € bei Kloppenburg gekauft.
Zuerst mal die Beschreibung der Verpackung. Diese ist hauptsächlich in rot gehalten. Auf der Vorderseite ist mittig ein weißes mit goldumrandeter Kasten zu sehen. In diesem steht in blauen Buchstaben ‚Ritter Sport’. Darunter in weißen ‚Marzipan’. Außerdem sieht man auf der rechten Seite zwei Stücke Marzipanschokolade und darüber Marzipan ohne Schokolade. Die zwei Laschen der Verpackung sind gold und auf diesen steht die Grammangabe. 100 gKommentare & Bewertungen
-
manyatta, 08.09.2005, 12:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
gibt nichts besseres als genau diese Marzipan-Schokolade! ;o)
-
-
Mein persönlicher Favorit als Ritter der Tafelrunde !!!
Pro:
Exzellenter Geschmack Günstiger Preis
Kontra:
Nix
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht Ritter Sport Marzipan
Einleitung:
Irgendwann in meiner Kindheit in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts tauchte plötzlich eine neue Sorte von Schokolade in meinem Leben auf: die Ritter Sport. Diese Schokolade zeichnete sich vor allem dadurch aus, dass man sie so relativ einfach aufmachen konnte: Ein einfacher Knick genügte – und schon war sie auf.
Eine der ersten Sorten, die ich damals ausprobiert habe und die bis heute mein absoluter Favorit geblieben ist, das ist die Ritter Sport Marzipan. Und über genau diese Schokolade möchte ich euch heute erichten.
1. Das
Es handelt sich um eine 100-Gramm-Tafel Halbbitterschokolade, in der eine Marzipanfüllung enthalten ist.
2. Das sagt der Hersteller
„Ritter Sport MARZIPAN bietet unverwechselbar vollen Schokoladegenuss: prall gefüllt mit mandelfeinem Edel-Marzipan, umhüllt von mit Edelkakao verfeinerter, kräftiger Halbbitterschokolade.“
So steht es zumindest auf der Rückseite dieser Tafel Schokolade zu lesen.
Und nicht zu vergessen dieser Slogan hier:
„Quadratisch, praktisch, gut.“
Wer kennt ihn nicht, diesen legendären Werbespruch aus dem Fernsehen!
3. Verpackung und Inhalt
Tja, sämtliche Sorten von Ritter Sport bestechen durch ihre einfache Schlichtheit, so auch diese hier: Eine knallrote Verpackung mit dem Ritter-Sport-Logo in der Mitte, zwei Stückchen Schokolade und drei Marzipanstückchen – das war’s. Weiteres möchte ich zum Aussehen der Verpackung nicht sagen, da Yopi ein entsprechendes Produktbild eingestellt hat. Weiteres könnt ihr auf den Fotos am Schluss meines Berichtes sehen, nachdem Yopi sie freigeschaltet hat.
4. Der Hersteller
Die Firmengeschichte begann im Jahre 1912 mit der Hochzeit von Alfred und Clara Ritter in Bad Cannstatt. Dort eröffneten sie kurz danach in der Moltkestraße ihren eigenen Betrieb. Die erste eigene Schokoladenmarke die „Alrika“ wurde 1919 auf den Markt gebracht.
Die Firma wuchs stetig weiter, so dass 1930 ein Umzug von Bad Cannstatt ins idyllische Waldenbuch erfolgte.
Die heute bekannte quadratische Form der Ritter Sport wurde 1932 auf Vorschlag von Clara Ritter entworfen. Ihr Argument, man solle doch eine Schokolade entwickeln, die in jede Sportjackettasche passt ohne zu brechen, aber das gleiche Gewicht haben sollte wie eine normale Tafel Schokolade. So entstand die Sorte Ritter Sport und ihr Name.
Der 2. Weltkrieg forderte auch hier seinen Tribut: Erst ab 1950 stand wieder Kakao für die Schokoladenproduktion in ausreichendem Maße zur Verfügung (vorher wurden andere Süßwaren produziert).
Ab 1960 konzentrierte sich das Unternehmen nur noch auf die quadratische Form der Schokolade.
1970 gelang dann deutschlandweit der Durchbruch: Die ersten Fernsehwerbespots für Ritter Sport wurden ausgestrahlt, und mit dem allseits bekannten Werbeslogan „Quadratisch, praktisch, gut“ wurde Ritter Sport überregional bekannt.
Der heute bekannte Knick-Pack wurde 1976 eingeführt. Es folgten die Erweiterung des Sortiments um Ritter Sport Mini (1982) Diät-Schokolade und Ritter Sport 40 g (beide 1999).
Darüber hinaus gibt es seit 2001 das Besucherzentrum „SchokoLaden“, wo sich Besucher ausführlich über die Herstellung von Schokolade und die Geschichte des Hauses Ritter informieren können.
Kontaktdaten:
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Alfred-Ritter-Straße 25
D-71111 Waldenbuch
Telefon 0 71 57 / 97-0
Telefax 0 71 57 / 97-3 99
E-Mail [email protected]
Internet http://www.ritter-sport.de
RITTER SPORT SCHOKOLADEN
Alfred-Ritter-Straße 27
71111 Waldenbuch
Info-Telefon: 0 71 57 / 97-704
Telefax : 0 71 57 / 97-709
E-Mail: [email protected]
5. Verfügbarkeit und Preis
Ich habe bei meiner Real-Filiale in Düsseldorf-Bilk am 10.10.2007 im Rahmen eines Sonderangebotes 65 Cent bezahlt. Der Normalpreis beträgt sonst 69 Cent pro Tafel.
6. Eigene Erfahrungen und Geschmack
Als ich die Tafel also mit einem kräftigen Knick öffnete und die Lasche beiseite zog, fand ich nicht weniger als 16 recht dicke Schokoladenstückchen im Quadrat vor.
Ich brach also mal einen Riegel ab und daraus dann ein Stück Schokolade und hielt es mir an die Nase: Sofort machte sich der dezente Geruch von Halbbitter-Schokolade bemerkbar. Erstaunlicherweise nahm man den Marzipangeruch selbst an der abgebrochenen Stelle kaum war.
Und nun biss ich herzhaft hinein: Es machte sich auf meiner Zunge sofort der leicht bittere Schokoladengeschmack bemerkbar…..mmmmh! Das ließ sich ja schon mal ganz gut an. Zu erwähnen ist noch, dass wegen der Dicke der Schokolade der Schmelz ziemlich hart war, aber nicht unangenehm, wie ich fand.
Und wo war das Marzipan? Tja, das machte sich erst beim Kauen mit einer unwiderstehlichen Süße bemerkbar…..mmmmh! Köstlich!
Interessant war, dass beim Abgang der Schokoladengeschmack wieder deutlich dominierte und der Marzipangeschmack fast komplett verschwunden war.
Was ich im Laufe der Jahre auch noch ausprobiert habe: Ich habe die Schokolade auf meiner Zunge zergehen lassen. Das ging zwar auch, jedoch dauerte es gute 10 Minuten, bis sich die Schokolade auf meiner Zunge aufgelöst hatte und die Marzipanmasse dann freilag. Hier war der Kontrast zwischen süß und halbbitter dann noch deutlicher zu spüren, und beim Abgang war dann natürlich nur noch Marzipangeschmack wahrzunehmen. Aber auch zu dieser Genuss-Variante kann ich nur sagen: Mmmmmh….lecker! Allerdings nicht so sehr empfehlenswert für ungeduldige Menschen.
7. Zutaten und Nährwerte
a) Zutaten:
Gefüllte Halbbitter Schokolade mit Edel-Marzipan (44%)
Zutaten: Zucker, Kakaomasse (Edelkakao 6%), Mandeln (16%), Kakaobutter, Wasser, Invertzuckersirup, Emulgator Sojalecithine, Aroma Vanillin.
Kann Spuren von Erdnüssen, Nüssen und Milcherzeugnissen enthalten.
b) Nährwerte:
Tja, da gibt es vom Hersteller leider keine Angaben. Ich habe aber mal im Netz für euch recherchiert und dazu folgende Angaben gefunden:
Nährwertangaben bezogen auf 100 Gramm:
Kalorien (kcal): 474
Eiweiß: 6 g
Kohlenhydrate: 52 g
Fett: 27 g
Quelle: http://www.fitnesswelt.de/kalorien/Ritter+Sport+Marzipan
Dazu eine Anmerkung von mir: Also, ich finde, es gibt wesentlich schlimmere Kalorienbomben als diese Schokolade hier. Wenn man eine Tafel komplett aufisst, hat man gerade einmal etwa ein Viertel des täglichen Kalorienbedarfs eines Erwachsenen zu sich genommen. Hierbei gehe ich von einer täglichen Menge von 2.000 Kalorien und maximal 70 Gramm Fett aus, die ein erwachsener Mensch zu sich nehmen kann, ohne selber zuzunehmen.
Also: Es geht ja noch! Meine Empfehlung: Macht es wie die Biertrinker in Bayern – genießt diese Schokolade in Maßen! Und wenn ihr doch einmal „aus Versehen“ eine ganze Tafel verputzt, geht davon die Welt auch nicht unter.
8. Kaufempfehlung und Fazit
Ich komme jetzt wieder zurück zur Überschrift meines Berichtes: Diese Schokoladensorte ist mein persönlicher Favorit als Ritter der Tafelrunde, also meine absolute Lieblingssorte – und das seit über 30 Jahren! Ich glaube, ich werde mir im Laufe meines Lebens noch etliche Hunderte, wenn nicht gar Tausende von Tafeln von Ritter Sport Marzipan kaufen – so Gott es denn will und ich noch lange lebe.
Wer allerdings gegen Erdnüsse und/oder Milcherzeugnisse ist, dem rate ich vom Kauf dieser Schokolade eher ab. Auch Diabetiker sollten diese Schokolade eher mit Vorsicht genießen.
Ich halte daher beide Daumen hoch und spreche eine ganz klare Kaufempfehlung aus.
In diesem Sinne einen ganz lieben Gruß an alle Yopi-Mitglieder und Gäste von draußen
Außerdem möchte ich es nicht versäumen, allen eine besinnliche und vor allem stressfreie Adventszeit zu wünschen! Bleibt gesund, oder werdet es ganz schnell wieder! Und ich hoffe, ich konnte einsame Menschen mit diesem Bericht ein wenig erfreuen!
Euer Miraculix1967:-)
Düsseldorf, den 14. Dezember 2007Produktfotos & Videos
Ein paar lose Schokoriegel: Deutlich ist das Ritter-Sport... von Miraculix1967
am 11.01.2008So sieht die Verpackung in jungfräulichem Zustand aus von Miraculix1967
am 11.01.2008Kommentare & Bewertungen
-
LiFo, 29.12.2008, 18:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich hoffe du hattest schöne Weihnachten und wirst gut rutschen ;o)
-
-
-
-
-
Ritter Sport - Teil 3: Marzipan - Der Ferrari unter den Ritter Sports
Pro:
Geschmack, Preis, handliches Format
Kontra:
kaum auf, schon weg
Empfehlung:
Ja
Hallo,
es gibt den Spruch: Jeden Tag eine gute Tat. Ich habe ihn mir etwas zurecht gestutzt in: Jeden Tag eine gute Tafel. Und nach meinem letzten Ritter Sport-Schokoladengroßeinkauf kann ich das auch in die Tat umsetzen und heute ist aus meinem Berg edler Schokoladentafeln mal die Ritter Sport Marzipan, der Ferrari unter den Ritter Sport-Tafeln (weil sie so schön rot ist) :o) dran.
Wie alle anderen Tafeln hatte ich auch diese für 59 Cent bei Tengelmann im Angebot gesehen und mitgenommen. Sonst kosten die Tafeln von Ritter Sport zwischen 65 und 69 Cent, diesmal hatte ich Glück.
Die Tafel mit Marzipan ist in einem roten beschichteten Papier verpackt, die ihr -
Leckere Schokolade mit Marzipanfüllung
Pro:
leckere Halbbitterschokolade,toller Marzipangeschmack,sättigt schnell,kalorienärmer als andere
Kontra:
Geschmackssache
Empfehlung:
Ja
Hi ihr lieben Naschkatzen!
Nun möchte ich mal über eine für mich super leckere Schokolade schreiben,die ich früher schon soooo gern gegessen hab...und manchmal auch zu viel davon:-D
So es geht um die Sorte
Marzipan
von Ritter Sport
Kurz zu Ritter Sport
Nähere Infos unter www.ritter-sport.de
Die Ritter Sport Qualitätsgarantie:
Ritter Sport MARZIPAN bietet unverwechselbar vollen Schokoladengenuss:prall gefüllt mit mandelfeien Edel-Marzipan,umhüllt von mit Edelkakao verfeinerter Halbbitterschokolade
Diese Schokolade wurde nach dem hohen Qualitätsanspruch hergestellt,dem sich die Familie Ritter seit 1912Kommentare & Bewertungen
-
Lesegnom, 30.07.2005, 19:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Hmm irgendwie fehlt der Preis und der Ort wo du es gekauft hast! Aber trotzdem ganz guter Bericht! Grüße Gnomi
-
-
Wirklich nicht zu übertreffen,für mich..
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Jetzt habe ich euch lange genug fasten lassen, ab heute bekommt Ihr von mir wieder einige Berichte zu etwas süßem und leckeren.
Aber in eine Richtung, wo wir noch nicht waren, aber damit ist jetzt Schluß.
Was ich meine, fragt Ihr euch jetzt wohl, ich werde es euch nun sagen.
Es geht um Schokolade, aber nicht um irgendeine, nein um die Schokolade, wo ich einfach nicht von bleiben kann.
So nun habe ich euch genug auf die Folter gespannt, hier die Lösung:
"Ritter Sport"
~~~~~~~~~
Von den vielen verschiedenen Sorten die es davon gibt, stelle ich heute meine Lieblingsorte vor. Es ist dieKommentare & Bewertungen
-
-
kleinesbennie, 29.03.2002, 22:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
hab ich nicht noch schokolade im kühlschrank ??? *übaleg*
-
anonym, 29.03.2002, 22:56 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Warum gibt es die denn nicht mit Vollmilchschokolade? Zartbitter mag ich nicht so! MFG Garlin
-
Er@ser, 29.03.2002, 22:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht! *hungerbekomm* =) Gruss Er@ser
-
-
Ein Traum in Rot - oder braun - oder weiß...
Pro:
Marzipan, lecker. Und die bleibt immer für mich übrig, da es sonst kaum jemand mag.
Kontra:
Man soll ja nicht so viel Schokolade essen...
Empfehlung:
Ja
Ritter Sport Marzipan
Quadratisch, praktisch, gut. Wer verbindet mit diesen drei Worten nicht die Schokolade von Ritter Sport. Schon seit langem im Sortiment ist die Marzipan Schokolade ist mit der süßen Füllung.
- - - - - - - - - -
Zutaten :
- Kakaobutter
- Kakaomasse (Edelkakao 6 %)
- Zucker
- Emulgator Sojalecithine
- Aroma Vanillin
- Invertzuckersirup
- Mandeln (16 %)
- Wasser
Vollmilchschokolade mit Marzipanfüllung
Kakao : 30 % mindestens
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten.
Inhalt : 100 g
Haltbarkeit : ca. 6 -
Mein "Marzipan-Schweinchen"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mit der Zeit habe ich so ziemlich alle Ritter Sport- Tafeln getestet und dies wird auch vorerst der letzte Bericht zu dieser Marke sein. Bei diesem handelt es sich schon um die 9te Sorte, die ich getestet habe; auch diese finde ich wieder sehr gut.
Als erstes möchte ich, wie immer, die Verpackung ein wenig beschreiben. Sicherlich kennen alle die Verpackung, dennoch möchte ich die Beschreibung nun hier veröffentlichen. Wie alle Ritter Sport Tafeln ist auch diese in einer Quadratischen, 10cm langen und 10cm breiten Verpackung verpackt. Die Grundfarbe der Verpackung ist ein kräftiges rot, welches sofort in die Augen fällt. In der Mitte findet man, wie immer einen weißen Kasten mitKommentare & Bewertungen
-
pommel21, 10.01.2008, 02:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich bevorzuge schon seit 30 Jahren Ritter Sport Nougat. LG Matthias
-
-
Yeah....Ich werd zum Marzipanritter...:o)
Pro:
Einfach lecker
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Einen wunderschönen guten Nachmittag an alle
Ich hock mal wieder auf der Arbeit und lern, ich hab des Gefühl ich bekomm nichts mehr rein und so hatte ich mich vor ungefähr 5 Minuten entschlossen, mir Nervennahrung zu besorgen, was bei mir soviel heißt, wie, ich brauch unbedingt Schokolade :o) Ich bin ja ein kleines Schokomonster, wie vielleicht schon einige von euch bemerkt werden haben.
Na jedenfalls stand ich da nun unten im Kiosk und stand, wie immer vorm Regal. Auch diesmal habe ich mich wieder für eine Ritter Sport Schokolade entschieden und zwar für die mit Marzipan...
Und hier nun mein Bericht...
Wie sieht die Verpackung aus?
Wie -
Mein Lieblings-Sport!
Pro:
sehr lecker, Marzipan schmeckt gut, passt gut zur Schokolade, nicht zu süß
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
So, nun berichte ich euch mal über meinen „Lieblings-Sport“! Neben der Sorte „Joghurt“ (den ich pur nicht gerne mag, aber in Schoki verpackt schon!), ist diese Marzipan-Schokolade meine absolute Lieblingssorte von Ritter Sport. Ich steh total auf Marzipan, was natürlich am leckersten pur ist von der Firma „Niederegger“. Aber die Ritter Sport Marzipan ist auch echt lecker, weshalb ich jetzt mal darüber schreibe.
INHALT / VERPACKUNG:
----------------------------------
Erhältlich ist diese Schoki als 100 Gramm-Tafel oder als Minis (mit je 4 Stück Schokolade). Geöffnet wird diese Tafel mit dem typischen „Ritter-Sport-Knick“, einmal durchbrechen und die Packung
Bewerten / Kommentar schreiben